Objekte ähnlich wie „ Reiterin als Schauspielerin“, Modernismus, Zirkus, Vietnamesisch, Französisch, Pferd, Akrobaten
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Hoi Lebadang„ Reiterin als Schauspielerin“, Modernismus, Zirkus, Vietnamesisch, Französisch, Pferd, Akrobaten
1.094,12 €
Angaben zum Objekt
Unten rechts signiert "Lebadang" für Hoi (Dang) Lebadang (vietnamesisch-französisch, 1922-2015) und unten links mit Nummer und Limitierung, 163/215.
Dieser bemerkenswerte Künstler wurde in Quang Tri, Vietnam, geboren und zog 1939 nach Frankreich, um an der Ecole de Beaux Arts in Toulouse zu studieren. Während seines Studiums wurde er mit zahlreichen Preisen für Malerei und Bildhauerei ausgezeichnet und erhielt auch seinen ersten Auftrag. Als versierter Druckgrafiker bevorzugt Lebadang die Techniken der Radierung, Lithografie und Serigrafie.
In Paris hatte er weiterhin Erfolg und erwarb sich eine Fangemeinde, die seine subtile Mischung aus europäischer und fernöstlicher Kultur und die darin zum Ausdruck kommenden Philosophien anerkannte und schätzte. In dieser Zeit beauftragte ihn der Direktor der Fernostabteilung der UNESCO mit der Illustration eines Gedichtbandes, der von Editions Euros veröffentlicht wurde.
Seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten hatte Lebadang 1966 mit einer Ausstellung seiner Gemälde im Cincinnati Art Museum. Seitdem hat er überall in den USA mit großem Erfolg ausgestellt und wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter die Goldmedaille des International Institute of St. Louis (1989). Außer in den Vereinigten Staaten wurden seine Werke international ausgestellt, unter anderem in Galerien in Tokio, Düsseldorf, Paris, Nantes, Köln, Cannes und Aix en Provence. Die Werke des Künstlers befinden sich in den ständigen Sammlungen zahlreicher öffentlicher Einrichtungen, darunter die Rockefeller Collection, New York, die Collection'S in Tokio, die Collection Verkerke, Holland, das Phoenix Art Museum, USA; das Cincinnati Museum, USA; das Columbia Art Institute, USA; das Museum der Universität Lund, Schweden und das Museum of Arts and Letters, Frankreich.
Referenz:
E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 8, S. 371; De Bonnard a Baselitz - Dix ans d'enrichissements du Cabinet des Estampes 1978-1988, Bibliotheque nationale, Paris, 1992; et al.
- Schöpfer*in:Hoi Lebadang (1922 - 2015, Vietnamesisch)
- Maße:Höhe: 75,57 cm (29,75 in)Breite: 53,98 cm (21,25 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:leichte Tonung; ungerahmt; zeigt sich gut.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34416870712
Hoi Lebadang
Lebadang wurde 1921 in Bich-La-Dong geboren, einem Dorf am Huong-Fluss in der Quang-Tri-Provinz von Hue, Vietnam. Er drückte sich durch eine Vielzahl von Medien aus, darunter Malerei, Aquarelle, Skulpturen, Schmuck und grafische Arbeiten. Er kombinierte oft verschiedene Medien und schuf skulpturale, stark strukturierte Kunstwerke. "Das Leben ist ein sinkendes Schiff und die Arbeit ist ein Rettungsboot. Das beschreibt ihren Mann perfekt.
Er lebte seit 1939 in Paris und studierte sechs Jahre lang an der École des Beaux-Arts in Toulouse, bis er 1950 seine erste Einzelausstellung hatte. Er schuf großformatige abstrakte Ölgemälde mit lebhaften Blautönen und leuchtenden Pfützen in Orange und Rot. Malerei und Druckgrafik waren Lebadangs am häufigsten verwendete Medien, aber er arbeitete auch mit Terrakotta und einer Vielzahl anderer Medien, wie z. B. "Vessel" (1994). Was auch immer er geschaffen hat, jedes Stück spricht von der Verflechtung von Mensch und Natur. In seiner 1981 erschienenen "La Comédie Humaine" schrieb er: "In meinem Werk verwende ich den Kreis, das magische Symbol des Lebens, um Reliefs und Landschaften zu umschließen. Es symbolisiert, dass die Natur untrennbar mit dem Menschen verbunden ist. Der Mensch findet in jeder Quelle Nahrung und geistige Nahrung". Und obwohl die menschliche Form in seinem Werk bis in die späten 1970er Jahre nicht bildlich dargestellt wurde, bestätigte er, dass der Mensch immer präsent war... Seine Ölgemälde aus den 60er Jahren sind auf den ersten Blick mehrdeutig, doch die schwachen Umrisse von Booten, Brücken und Pferden schweben sanft nach oben. Nachdem er seinen Stil geändert und seinen Bildern mehr Schärfe verliehen hatte, wurden diese Träume luzider. Viele seiner Figuren werden gefühlvoll und hochdramatisch, diesmal mit sichtbaren Gesichtern. . Er mischte die Medien und malte Luftaufnahmen von Bergen und Ozeanen, bei denen sich der Betrachter im Himmel befand. In diesen Gemälden wird die Beziehung des Menschen zur natürlichen Welt erörtert, die immer wieder als ein Wirrwarr von Erinnerungen dargestellt wird. Erinnerungen - Objekte, die das gesamte Werk des Künstlers durchziehen - sind für Lebadang ein vertrautes Thema. "Die Kunst in all ihren Formen, ob Literatur, Philosophie oder bildende Kunst, drückt den Versuch aus, das Rätsel des Lebens zu verstehen und hilft, die Angst vor dem Tod zu verringern", schrieb er. Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen ausgestellt, darunter das Cincinnati Museum of Art in Ohio, das Phoenix Art Museum in Arizona, die Rockefeller Collection in New York, das Foundation Museum in Kenia, das Lund University Museum in Schweden, die Loo Collection in Tokio und das Museum of Arts and Letters in Frankreich. Lebadang wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Außerdem entwarf er eine Auszeichnung für das International Institute of St. Louis. Der Lebadang-Preis wird alle zwei Jahre an eine Person verliehen, die sich durch außergewöhnliche ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet hat. Der Preis wurde 1989 vom Institut ins Leben gerufen, um Organisationen und Einzelpersonen auszuzeichnen, die den "Frieden in dir, deinem Land und der Welt" vorleben. "Meine Kunstwerke sind oft seltsam, aber einfach", sagte Lebadang einmal. "So können sich alle hoffentlich glücklich und entspannt fühlen, und das ist der Grund, warum sie sie mögen."
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
746 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Frauen beim Reiten“, Italienischer Modernismus, Pferde, Ölgemälde der Avantgarde, Morandi
Von Luciano Spazzali
Signiert unten rechts "Spazzali" für Luciano Spazzali (Italiener, 1911-1997) und datiert 1958.
Ein komplexes und lyrisches Pferdewerk dieses bedeutenden italienischen Modernisten u...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Gips, Öl, Karton
„Dancers in Motion“, thailändische
Von Pras Lewchalermwong
Signiert unten links: "Pras Lewchalermwong A.P." (Thai, 20. Jahrhundert) und datiert unten rechts: "November 1976".
Kategorie
1970er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
Equestrienne", Salon d'Automne, Musée du Luxembourg, Französischer Post-Impressionismus
Von Henri Ottmann
Rechts unten signiert "Henry Ottmann" (Franzose, 1877-1927) und um 1915 entstanden.
Eine elegante Bleistift- und Tuschezeichnung, die zwei Frauen im Gespräch zeigt, eine im Damensat...
Kategorie
1910er, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tusche, Bleistift
Modernist Equestrian", WPA Wandmalereien, Kansas City Art Institute, PAFA, Pferde
Von Eduard Buk Ulreich
Rechts unten signiert "Buk" für Eduard Buk Ulreich (Amerikaner, 1889-1966), rechts unten gewidmet "Made for Ruth M." und gemalt um 1945. Verso betitelt "Vögel im Flug", zusätzlich si...
Kategorie
1940er, Tiergemälde
Materialien
Acryl, Gouache, Zeichenkarton
„Consort“, modernistische Reiter Gouache der Moderne, AIC, WPA-Künstler, Benezit
Von Eduard Buk Ulreich
Rechts unten signiert "Buk" für Eduard Buk Ulreich (Amerikaner, 1889-1966); zusätzlich verso betitelt "Consort" und datiert 1954 mit der Aufschrift "by the one and only buk, made for...
Kategorie
1950er, Tiergemälde
Materialien
Tempera, Gouache, Zeichenkarton
„Figuren zu Pferd“, Los Angeles County Museum, Laguna Beach, Kalifornien
Von Ben Abril
Rechts unten signiert "Ben Abril" (Amerikaner, 1923-1995), gemalt um 1955.
Der in Los Angeles, Kalifornien, geborene Ben Abril ist für seine Pferdebilder bekannt, die er hauptsächli...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pferde im Wilden, Lithographie von Hoi Lebadang
Von Hoi Lebadang
Lebadang (alias Hoi), Vietnamese (1922 - 2015) - Pferde in freier Wildbahn. Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: E.A., Bildgröße: 20,5 x 15,5 Zoll, ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
2 aus dem Portfolio "10 Pferde", Lithographie von Hoi Lebadang
Von Hoi Lebadang
Lebadang (alias Hoi), Vietnamese (1922 - 2015) - 2 aus dem 10-Pferde-Portfolio. Jahr: 1974, Medium: Lithographie mit Prägung, mit Bleistift signiert, Auflage: EA, Größe: 30 x 21 in....
Kategorie
1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
8 aus dem Portfolio der 10 Pferde, Lithographie von Hoi Lebadang
Von Hoi Lebadang
Lebadang (alias Hoi), Vietnamese (1922 - 2015) - 8 aus dem 10-Pferde-Portfolio. Jahr: 1974, Medium: Lithographie mit Prägung, mit Bleistift signiert, Auflage: EA, Größe: 30 x 21 in....
Kategorie
1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Battle Between Horses 3, Lithographie von Hoi Lebadang
Von Hoi Lebadang
Lebadang (alias Hoi), Vietnamese (1922 - 2015) - Kampf zwischen Pferden 3. Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert, Auflage: E.A., Größe: 25,5 x 19,5 in. (64,77 ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
9 aus dem Portfolio "10 Pferde", Lithographie von Hoi Lebadang
Von Hoi Lebadang
Lebadang (alias Hoi), Vietnamese (1922 - 2015) - 9 aus dem 10-Pferde-Portfolio. Jahr: 1974, Medium: Lithographie mit Prägung, mit Bleistift signiert, Auflage: EA, Größe: 30 x 21 in....
Kategorie
1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Frau mit Reiterpferd
Von Nahum Tschacbasov
Hand colored original artist proof etching by the well known Russian/American artist Nahum Tschacbasov. Marked “AP” lower left for artist proof in pencil. Signed by the artist lower...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
346 € Angebotspreis
20 % Rabatt