Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jamie Wyeth
Gullen im Jagdstil

1978

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Jamie Wyeth "Heringsmöwen" 1978 Farblithographie Signiert unten rechts Nummeriert unten links 149/300 Der 1946 geborene James Browning Wyeth kam in ein Alter, in dem die Bedeutung des Patriotismus durch die Traumata des Vietnamkriegs und die Watergate-Skandale getrübt war. In einer Zeit des Aufruhrs und der Infragestellung der staatlichen Autorität schuf er Kunst, die sowohl den Marsch in den Krieg als auch den Protestmarsch umfasste. Eines von James' frühen Meisterwerken, Draft Age (1965), zeigt einen Kindheitsfreund als trotzigen Teenager aus der Vietnam-Ära, der mit dunkler Sonnenbrille und schwarzer Lederjacke in einer angemessen unbekümmerten Pose auftrumpft. Zwei Jahre später komponierte Wyeth akribisch ein eindringliches, posthumes Porträt von Präsident John F. Kennedy (1967), das den gemarterten Chief Executive in einem Moment quälender Unentschlossenheit einzufangen scheint. Wie die Kuratorin des Wyeth Centers, Lauren Raye Smith, betont, hat Wyeth "den ermordeten Präsidenten nicht vergöttert, sondern ihn im Gegenteil fast zu menschlich erscheinen lassen". Basierend auf stundenlangen Studien und Skizzen von JFKs Brüdern Robert und Edward - das endgültige, nachdenkliche Porträt erschien den Familienmitgliedern und Freunden zu realistisch, wie aufschlussreiche Studien in der Ausstellung belegen. "Sein Bruder Robert", schreibt Smith im Ausstellungskatalog, "fühlte sich angeblich unwohl bei dieser Darstellung und sagte, sie erinnere ihn an den Präsidenten während der Invasion in der Schweinebucht". Trotz dieser Bedenken wurde James' Bildnis von JFK häufig reproduziert und ist einer der Höhepunkte dieser Ausstellung. Die Schärfe, der Reiz und Wahrnehmungsfähigkeit dieses Porträts, das der jüngste Wyeth im Alter von 21 Jahren malte, lässt den Wunsch aufkommen, er möge mehr Porträts von wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens anfertigen. James selbst ist der Meinung, dass er am besten Menschen malt, die er gut kennt, wie sein lebhaftes Porträt von Jean Kennedy Smith (1972) zeigt, das die Vitalität der hübschen Schwester des ermordeten Präsidenten einfängt. Er malte ein Porträt von Jimmy Carter für das Titelblatt des Time-Magazins im Januar 1977, das den leger gekleideten, designierten Präsidenten als geradlinigen Charakter zeigt, der unter einem mit einer Flagge bedeckten Wasserturm neben der Erdnussfabrik der Familie in Plains, Georgia, posiert. James erinnert sich daran, dass Carter von einem einzigen Secret Service-Agenten bewacht wurde, als er im Freien posierte - weit entfernt von dem Schutz, den unsere Chief Executives heute benötigen. Als Teilnehmer des Programms "Eyewitness to Space" (Augenzeuge des Weltraums), das von der National Aeronautics and Space Administration in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in den späten 1960er Jahren organisiert wurde, hielt Wyeth in einer Reihe von Aquarellen geschickt seine Augenzeugenbeobachtungen von dramatischen Raumschiffstarts und alltäglicheren Szenen im Zusammenhang mit dem Weltraumprogramm fest. Im Auftrag des Harper's Magazine, das 1974 über die Kongressanhörungen und Prozesse gegen Watergate-Persönlichkeiten berichtete, schuf James Wyeth eine Reihe von einfühlsamen und eindrucksvollen Skizzen, die an diese dunklen Kapitel unserer Geschichte erinnern. Zu den denkwürdigen Bildern gehören ein finster dreinblickender John Ehrlichman, ein hohläugiger Bob Haldeman, ein eulenhafter Charles Colson, ein konzentrierter Kongressabgeordneter Peter Rodino, ein grimmig dreinblickender Vater/Kongressabgeordneter Robert Drinan sowie Vignetten der Presse und verschiedener Aktivitäten im Gerichtssaal. Eine 11 mal 14 Zoll große Bleistiftskizze des unerschütterlichen Richters John Sirica ist besonders gut gelungen. Diese "Bilder sind mächtig als historische Aufzeichnungen", bemerkt Smith, "und als lyrisch-journalistische Eindrücke von Ereignissen, die die Nation für immer verändert haben." Wyeths Skizze der frühmorgendlichen Menschenmenge vor dem Obersten Gerichtshof das Gebäude, in dem der Watergate-Fall verhandelt werden soll, und die allgegenwärtigen TV-Kameraleute, die dabei zusehen, erinnern an die jüngsten Szenen, als sich das Hohe Gericht mit dem Streit zwischen Bush und Gore auseinandersetzte. Die Vorliebe der Familie Wyeth für skurrile und rätselhafte Bilder zeigt sich in Islanders (1990), das zwei Freunde von James mit albernen Hüten zeigt, die auf der Veranda eines kleinen Hauses auf Monhegan Island (Me.) sitzen, das mit einer großen amerikanischen Flagge geschmückt ist. Indem er die ernste Symbolik der "Old Glory" mit dem respektlosen Auftreten der beiden Männer mischt, hat James eine rätselhafte, aber interessante Komposition geschaffen. James malte Weihnachtskarten für das Präsidentenehepaar Ronald Reagan und zeigte in Weihnachten im Weißen Haus (1981) erstmals das vertraute Anwesen als gemütlichen Ort, an dem an einem verschneiten Abend ein einziges Licht im Schlafzimmer der Reagans brennt. Im Jahr 1984 wählte er in Christmas Morning at the White House eine Ansicht, bei der die "Old Glory" über einer verschneiten Nahaufnahme des Nordportikus weht. Während der Arbeit am offiziellen Porträt des Weißen Hauses anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums verbrachte James Wyeth viel Zeit auf dem Gelände des Hauses und betrachtete es aus allen Blickwinkeln und zu jeder Tageszeit. "Es ist einfach erstaunlich, dass dies der Sitz des Führers der freien Welt ist", sagt er, "aber es ist wirklich kein großes Gebäude. Die Besucher kommen mit der Erwartung, etwas in der Größenordnung von Versailles zu sehen, und hier ist dieses vergleichsweise kleine Haus auf dem Hügel, aber es ist das Zentrum der Macht für dieses Land."

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seagulls (Birds in Flight)
Seemöwen (Vögel im Flug), 1982 von. Jim Palmer (Amerikaner, geb. 1941) Signiert und datiert unten rechts Ungerahmt: 32" x 36" Gerahmt: 37" x 42,5" Jim Palmer wurde 1941 in Columbia,...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Snowy Owls, Schneeflocken
Von Roger Tory Peterson
Farblithographie Bildgröße: 30 x 19 Zoll Gerahmt Größe: 40,25 x 29,75 Zoll Ausgabe 392/950 Vom Künstler signiert und nummeriert Der Künstler und Naturforscher Roger Tory Peterson,...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Vier weiße Hühner
Von Paul E. Harney Jr.
Vier weiße Hühner, 1911 von. Paul Harney (Amerikaner, 1850-1915) Signiert und datiert unten links Ungerahmt: 10,25" x 12" Gerahmt: 17" x 19" Paul Harney (1850-1915) Er wurde am 21....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Werke und Spielen
Von Gordon Grant
Gordan Hope Grant (1875-1962) "Arbeit und Spiel" Lithografie Signiert mit Bleistift unten rechts Bildgröße: 9 x 11,5 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 20,5 Zoll Der in San Francisco geb...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Segelboot und Gullit
Segelboot und Gullit Ferol K. Sibley Warthen (Amerikaner, 1890-1986) Farbholzschnitt Ausgabe 31/31 7 x 7 Zoll 14 x 14 Zoll mit Rahmen Signiert unten rechts Betitelt und nummeriert un...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Farbe

Amerikanischer Adler (Nestbauer III)
Von Ted Blaylock
Ted Blaylock (geb. 1946) "Nestbauer III" 1986 Drucken Ed. 586/950 Signiert und nummeriert Ted Blaylock eröffnete 1969 sein eigenes Studio und seine Galerie in Collinsville, IL. Schl...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gulls, Meereslandschaft Siebdruck von Dody Muller
Von Dody Muller
Möwen von Dody Müller, Amerikaner Datum: 1979 Lithographie, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift Auflage von 250 Stück Größe: 22 x 30 Zoll (55,88 x 76,2 cm)
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Siebdruck

GULLS
Von Carl Arlen
Lithographie auf Papier. Vom Künstler handsigniert, betitelt und nummeriert. Auflage von 350 Stück. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Ein Echtheitszertifikat ist im Lie...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

GULLS
132 € Angebotspreis
25 % Rabatt
„Gulls On The Rocks“ – Originallithographie auf Papier
„Gulls On The Rocks“ – Originallithographie auf Papier Original-Lithografie auf Papier mit dem Titel "Gulls On the Rocks" der Künstlerin Margaret Kilburn (Amerikanerin, 1891-1984). ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Tusche, Büttenpapier, Siebdruck

Flock of Seagulls – britisches surrealistisches Ölgemälde von Vögeln im Flug, 60er Jahre
Von Stuart Maxwell Armfield
Ein hervorragendes, detailliertes und akribisches Eitempera-Öl auf Tafel von Stuart Maxwell Armfield aus der Zeit um 1960. Das Gemälde zeigt einen Schwarm Möwen in einer kräftigen, s...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Tiergemälde

Materialien

Eitempera

Alison Hill 'Amerikanisch, Ende des 20. Jahrhunderts' Seagulls on the Rocks
Landschaft in Maine. Seagulls on the Rocks on Monhegan island - Öl auf Leinwand, signiert unten links.  
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Die Möwe, Amerikanischer Realistischer Siebdruck von Harry Schaare
Von Harry Schaare
Harry Schaare, Amerikaner (1922 - 2008) - Die Möwe, Jahr: ca. 1979, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 300, AP 50, Bildgröße: 21 x 29 Zoll, Größe:...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck