Objekte ähnlich wie Affen von Mangabey: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Jean Baptiste AuderbertAffen von Mangabey: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur1797
1797
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um einen gerahmten, handkolorierten Stich im Folioformat aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Le Mangabey, Buff, Simia Aethiops, Linne", der von Jean Baptiste Audebert gezeichnet und gestochen wurde. Es erschien als Tafel 5 in Audeberts "Histoire Naturelle des Singes et des Makis Peintres d'après Nature" (Naturgeschichte der Affen und Lemuren), die 1797 in Paris veröffentlicht wurde. Es zeigt einen sitzenden Mangabey-Affen, der nach rechts schaut. Er hält einen Gegenstand in beiden Händen, vielleicht eine große Nuss. Dieser Mangabey gehört zu der Gattung Cercocebus. Sie zeichnen sich durch ihre kahlen oberen Augenlider und ihre recht einheitliche Färbung des Fells aus. Diese großen Affen leben hauptsächlich in Wäldern und sind nur in Afrika zu finden. Mangabeys gehören zu den seltensten und am stärksten gefährdeten Affen der Erde.
Dieser kolorierte Stich aus dem 18. Jahrhundert, der von Hand nachgearbeitet wurde, wirkt wie ein Aquarell. Die Technik wurde von dem französischen Botaniker Pierre-Joseph Redouté entwickelt, zu dem auch Audebert beigetragen hat. Der Druck wird in einem schönen Rahmen aus natürlichem Wurzelholz mit schwarzer Außenverkleidung und schwarzer und goldener Innenverkleidung präsentiert. Es gibt eine cremefarbene äußere französische Matte mit einem blassgelben Leuchtstreifen und eine taupefarbene innere Matte. Der Rahmen ist 30,5" hoch, 23,25" breit und 2" tief. Es gibt ein paar schwache Flecken, aber der Druck und der Rahmen sind ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
Dieser Stich ist Teil eines Sets von elf gerahmten Affenporträts aus Audeberts Publikation, die käuflich zu erwerben sind. Mehrere dieser Exemplare würden eine auffällige Gruppierung ergeben.
Das Set war im Besitz von Patricia Moffat Pope (Patsy) (1927-2020). Sie war die Tochter eines Viehzüchters, die mit Pferden aufwuchs und schließlich mit ihrem Ehemann George A. Pope, Jr. ein Imperium von Vollblutpferderennen aufbaute. Ihre Pferde gewannen 27 Stakes-Rennen in den Vereinigten Staaten und in Europa, darunter 1962 das Kentucky Derby mit Decidedly, 1964 das Santa Anita Derby mit Hill Rise, 1973 in England die 1000 Guineas und die Epsom Oaks mit Mysterious, und 1977 fügten sie dem berühmten Seattle Slew mit J.O. seine erste Niederlage zu. Tobin bei den Swaps Stakes in Hollywood Park. Ihr Mann nannte sie "die Rose der Ranch" und so pflanzte sie Hunderte von Rosenstöcken und brachte ihren Freunden und Verwandten oft große Blumensträuße mit. Sie war eine Mäzenin der Künste und Wissenschaften.
Jean Baptiste Audebert (1759-1800) war ein französischer Künstler und Naturforscher. Er studierte Malerei und Zeichnen in Paris und begann seine künstlerische Laufbahn als Miniaturmaler, wandte sich aber bald den Naturwissenschaften zu. Seine erste Publikation "Histoire naturelle des singes" (Naturgeschichte der Affen) wurde 1800 veröffentlicht und enthielt 62-63 von ihm gezeichnete und gestochene Tafeln im Folioformat. Für diese Illustrationen verwendete er eine neue, einzigartige Technik, die er selbst entwickelt hat. Er starb jung, kurz nach der Veröffentlichung dieses Werkes. Er arbeitete an weiteren Manuskripten, die erst posthum veröffentlicht wurden. Die populäre "Relation du Voyage à la Recherche de la Pérouse" (Bericht über die Reise auf der Suche nach la Perouse) befasste sich mit dem mysteriösen Verschwinden des großen französischen Entdeckers Jean François Galaup de La Pérouse und der Suche nach seinem Schiff. Zwei weitere posthume Veröffentlichungen waren "Histoire des colibris, oiseaux-mouches, jacamars et promerops" (Geschichte der Kolibris, Jacamars und Promerops) und "L'Histoire des grimpereaux et des oiseaux de paradis" (Die Geschichte der Krebse und Paradiesvögel).
- Schöpfer*in:Jean Baptiste Auderbert (1759 - 1800, Französisch)
- Entstehungsjahr:1797
- Maße:Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 59,06 cm (23,25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 48331stDibs: LU1173210135972
Jean Baptiste Audebert (1759-1800) war ein französischer Künstler und Naturforscher. Er studierte Malerei und Zeichnen in Paris und begann seine künstlerische Laufbahn als Miniaturmaler, wandte sich aber bald den Naturwissenschaften zu. Seine erste Publikation, "Histoire naturelle des singes" (Naturgeschichte der Affen), erschien 1800 und enthielt 62-63 von ihm gezeichnete und gestochene Tafeln im Folioformat. Für diese Illustrationen verwendete er eine neue, einzigartige Technik, die er selbst entwickelt hat. Er starb jung, kurz nach der Veröffentlichung dieses Werkes. Er arbeitete an weiteren Manuskripten, die erst posthum veröffentlicht wurden. Die populäre "Relation du Voyage à la Recherche de la Pérouse" (Bericht über die Reise auf der Suche nach la Perouse) befasste sich mit dem mysteriösen Verschwinden des großen französischen Entdeckers Jean François Galaup de La Pérouse und der Suche nach seinem Schiff. Zwei weitere posthume Veröffentlichungen waren "Histoire des colibris, oiseaux-mouches, jacamars et promerops" (Geschichte der Kolibris, Jacamars und Promerops) und "L'Histoire des grimpereaux et des oiseaux de paradis" (Die Geschichte der Krebse und Paradiesvögel).
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWhite-throated Capuchin Monkey: Gerahmter Audebert-Stickerei aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Dies ist eine gerahmte 18. Jahrhundert Folio-Größe farbigen Stich mit Hand-Finishing mit dem Titel "Le Sai a gorge blanche. Variete A. Buff. Simia capucina. v.a.", das von Jean Bapti...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Ein silberner Amazonamee mit Marmoset-Verzierung: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Es handelt sich um eine gerahmte, farbige Foliantengravur aus dem 18. Jahrhundert mit dem handgefertigten Titel „Le Mico“. Büffel, Simia Argentata. Linn"" gezeichnet und graviert von...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Handkolorierter Frisch-Stickerei „Wasserhuhn“ oder Kuttenvogel aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Leonhard Frisch 1
Ein seltener handkolorierter Kupferstich des 18. Jahrhunderts mit dem Titel "Wasserhuhn" von Johann Leonhard Frisch, Tafel 208 aus der ersten Ausgabe seiner Publikation "Vorstellung ...
Kategorie
1730er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Handkolorierte Gravur einer Kamel aus dem 18. Jahrhundert aus Pennants „“ Britische Zoologie“
Ein handkolorierter Kupferstich eines Kamels aus Thomas Pennants berühmter Publikation über Naturgeschichte "The British Zoology, Published under the Inspection of the Cymmrodorion S...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Holzpeckers „Le Petit Pic“ Ein handkolorierter Kupferstich von Martinet aus dem 18. Jahrhundert
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen handkolorierten Stich von männlichen und weiblichen Spechten mit dem Titel "1. Le Petit Pie varie, 2. Sa Femelle" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 598 au...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Gravur einer britischen Fuchs- Jagdszene „The Pink Of Condition“
Von George Wright
Der Kupferstich "The Pink Of Condition" von George Wright wurde 1909 in London veröffentlicht. Es stellt den Beginn einer britischen Fuchsjagd dar. Die Reiter in ihrer traditionellen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Face and Houses – Original-Radierung von Macci – 1970er Jahre
Face and Houses ist eine Original-Radierung in Schwarz-Weiß auf Karton, die von Macci realisiert wurde.
In sehr gutem Zustand.
Das Kunstwerk stellt ein Gesicht und eine Hauskomposi...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Papier, Radierung, Kaltnadelradierung
Cena Ultima (Guinea Vultures steht für Prediger in dieser Version von Last Supper)
Von Sharon Augusta Mitchell
Sharon Augusta Mitchell schuf "Cena Ultima" in einer Auflage von 100 Exemplaren, als wären die Perlgeier die Apostel in der Pose des "letzten Abendmahls", die sich um einen Kadaver g...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
150 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt einer jungen Dame mit Katze – Originaldruck von Helne Neveur – 1970er Jahre
Portrait of young Lady with Cat View ist eine Original Radierung und Kaltnadelradierung von Helène Neveur aus den 1970er Jahren.
Gute Bedingungen.
Nummeriert. Ausgabe 40/90
Das Ku...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
„Das Spiel der Transformation. Schmetterlinge"
Die Radierung "Das Spiel der Verwandlung. Schmetterlinge" ist ein Spiel des Künstlers mit Bedeutungen und Assoziationen. In diesem Werk werden moderne Mädchen in Form von glamourösen...
Kategorie
2010er, Ästhetizismus, Tierdrucke
Materialien
Papier, Maulbeerbaumpapier, Mezzotinto, Radierung, Aquatinta
Ramskopf
Von Sharon Augusta Mitchell
Sharon Augusta Mitchell schuf den "Widderschädel". in einer Auflage von 100 Stück. Dies ist Druck Nr. 10 der Ausgabe. Es ist vom Künstler mit Bleistift signiert, betitelt und numm...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Mezzotinto
138 $ Angebotspreis
65 % Rabatt
Adresse Sagot - Zwei Staaten, vor und nach der Buchstabe
Von Jacques Villon
Jacques Villon (1875-1963), zwei Kaltnadelradierungen, 1905, (Ginestet und Pouillion E156), jeweils mit Bleistift signiert: ein Abdruck des letzten Zustands (dritter Zustand von drei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung