Objekte ähnlich wie Le maréchal flamand" (Der flämische Schmied) - Französische Romantik im 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Le maréchal flamand" (Der flämische Schmied) - Französische Romantik im 19.1822
1822
1.229,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Théodore Géricault Le maréchal flamand (Der flämische Schmied) aus der Serie "Etudes, de chevaux lithographiés", Lithographie, 1822, 2. Zustand von 2, Delteil 85. Mit der beschrifteten Aufschrift: Géricault del", "Chez Gihaut, éditeur, Md. d'Estampes, b.ard des Italiens, No 5". Die lithografische Wiedergabe wurde zum großen Teil von Léon Cogniet ausgeführt. Herausgegeben von Gihaut Frères, Paris.
Ein schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin mit breitem Rand (2 1/2 bis 4 1/2 Zoll) in ausgezeichnetem Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
Bildgröße 9 5/8 x 12 3/4 Zoll (245 x 324 mm); Blattgröße 15 1/4 x 21 1/8 Zoll (387 x 537 mm).
Abdrücke dieses Werks befinden sich in den folgenden Sammlungen: Art Gallery NSW, Art Institute of Chicago, British Museum, Harvard Art Museums, Metropolitan Museum of Art, National Gallery of Art, Princeton University Art Museum, RISD Museum, Virginia Museum of Fine Arts, Yale University Art Gallery.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Géricaults feurige, kühne Persönlichkeit und sein kurzes Leben entsprechen den romantischen Künstlern seiner Zeit und haben zusammen mit seinen umstrittenen Gemälden die Kunst des neunzehnten Jahrhunderts tiefgreifend beeinflusst. Trotz einer etwa dreijährigen Ausbildung im Studio war Géricault weitgehend Autodidakt. Er kopiert Gemälde im Louvre und reist nach Rom, wo er die Werke Michelangelos und den Überschwang der Barockkunst entdeckt.
In seinem gewaltigen "Floß der Medusa", das sich heute im Louvre befindet, verschmolz Géricault Realismus und Romantik und erhob ein aktuelles Ereignis - einen Schiffbruch mit wenigen Überlebenden - in den Rang monumentaler Kunst. Um Authentizität zu erreichen, verwendete er ein Modell des Floßes und studierte sorgfältig echte Leichen - sogar sein Freund Eugène Delacroix posierte für eine der Figuren. Das Unglück wurde auf Nachlässigkeit und Korruption der Regierung zurückgeführt, und die daraus resultierende Kontroverse sowie die Wahrhaftigkeit des Gemäldes verschafften Géricault große Aufmerksamkeit.
Géricault war auch ein Meister der Lithografie, dem einzigen druckgrafischen Medium, mit dem er seine atemberaubenden Darstellungen von Pferden und militärischen Themen, zwei seiner lebenslangen Leidenschaften, schuf. Während seines Englandaufenthalts 1820-21 vertieft Géricault seine Kenntnisse der lithografischen Technik in der Londoner Werkstatt von Charles Joseph Hullmandel. Das eindrucksvollste Ergebnis dieser Erfahrung war die Serie von zwölf Lithografien, "Verschiedene Themen nach dem Leben und auf Stein gezeichnet", auch bekannt als "The English Set". Nach seiner Rückkehr nach Frankreich setzte Géricault seine Studien über das Pferd fort und schuf die berühmte Serie "Etudes, de chevaux lithographiés", aus der wir das hier vorgestellte Werk anbieten.
Géricault starb 1824 im Alter von zweiunddreißig Jahren nach einer langen Krankheit, die durch einen Reitunfall verursacht wurde. Seine letzten großen Werke, die fast fünfzig Jahre nach seinem Tod entdeckt wurden, sind eindringliche Porträts von Geisteskranken. Wie das "Floß der Medusa" boten sie ein neues Konzept für ein angemessenes Thema für die ernsthafte Malerei.
Gericaults Lithographien befinden sich in zahlreichen Museen in Europa, Großbritannien und den Vereinigten Staaten, darunter The Art Institute of Chicago, The Getty Museum (Los Angeles), The Metropolitan Museum of Art (New York), The Morgan Library & Museum (New York), The Museum of Fine Arts, Boston, The National Gallery of Art (Washington D.C.), The National Gallery (London), The British Museum (London), The Wallace Collection (London), The Louvre Museum (Paris), Musée des Beaux-Arts de Lyon (Lyon), Musée Fabre (Montpellier, Frankreich), Kunsthalle Hamburg (Hamburg, Deutschland), Alte Pinakothek (München, Deutschland), Musée Royal des Beaux-Arts de Belgique (Brüssel, Belgien), und das Hermitage Museum (St. Petersburg, Russland).
- Entstehungsjahr:1822
- Maße:Höhe: 24,47 cm (9,63 in)Breite: 32,39 cm (12,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Jean Louis Andre Theodore Gericault (1791 - 1824, Französisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1039131stDibs: LU532310339472
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
308 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCheval de Mecklembourg" - Französische Romantik im 19.
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault "Cheval de Mecklembourg" (Mecklemburger Pferd), Lithographie, 1822, 2. Zustand von 4, Delteil 47. Signiert in der Matrix "Gericault", unten links. Herausgegeben vo...
Kategorie
1820er, Romantik, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Mazeppa" - Französische Romantik im 19. Jahrhundert
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault und Eugène Lami, "Mazeppa" aus der Serie "Oeuvres de Lord Byron", Lithographie, 1823, 2. Zustand von 3, Delteil 94. Gemalt von Théodore Géricault und Eugène Lamy; ...
Kategorie
1820er, Romantik, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
The Furnace" - Amerikanischer Expressionismus
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Der Ofen", Kaltnadel, Auflage 26, 1924, Kennedy 5. Signiert und mit dem Vermerk "Kaltnadel. Ltd Ed. Del. et imp." in Bleistift. Mit Bleistift am unteren mittleren Blatt...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Pferd von Tiger angegriffen" - Französische Romantik im 19.
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault (nach), "Tigre dévorant un cheval" (Tiger, der ein Pferd verschlingt), Lithografie, 3. Zustand von 3, Clement 97, um 1820. Unten links mit dem Schriftzug "Volmar d...
Kategorie
1820er, Romantik, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Blast Furnace #1" - Amerikanische Modernität zur Mitte des Jahrhunderts
Von Harry Sternberg
Harry Sternberg, "Blast Furnace #1", Radierung, Aquatinta und Roulette, 1946, Auflage 250, Moore 147. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck mit vollem ...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Der Tod des Herkules" aus "Der Musentempel" - Kupferstich aus dem 18.
Von Bernard Picart
Bernard Picart, "Der Tod des Herkules" aus "Der Tempel der Musen", Kupferstich, 1730. Signiert in der Platte unten links. Titel in Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch. ...
Kategorie
1730er, Barock, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Marechal Ferrant (Der Schmied)
Von Hermine David
Hermine David (1886-1970), Marechal Ferrant (Der Schmied), Radierung und Kaltnadelradierung, rechts unten mit Bleistift signiert [auch links unten in der Platte signiert], in sehr gu...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
19. Jahrhundert Genre-Ölgemälde eines Schmieds an einer Schmiede
Hermann Armin Kern
Ungarisch (1839-1912)
Der Schmied
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1898, mit Wachssiegel auf der Rückseite
Bildgröße: 16 Zoll x 20,25 Zoll
Größe einschließli...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde von Anders Montan, „In der Schmiede, Smithery, Blacksmith“, 19. Jahrhundert
Sehr dekoratives Ölgemälde von Anders Montan, in der Schmiede, 19. Jahrhundert
Signiert unten rechts. Berühmter schwedischer Künstler.
Abmessungen mit Rahmen: 104 cm x 115,5 cm
Maß...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
7.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Thomas Leeson Rowbotham, viktorianischer Schmied
Von Thomas Charles Leeson Rowbotham
Eine wirklich charmante Studie eines Schmieds, der an der Schmiedetür eine Tonpfeife pafft.
Thomas Charles Leeson Rowbotham Junr (1823-1875)
Dorfschmied Patterdale, August 1848
Sign...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aqu...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
390 € Angebotspreis
42 % Rabatt
Dänische Schwarzschmiedeeiserne Schmiede des 19. Jahrhunderts von Edvard Petersen
Atmosphärische Schmiede Interieur von Edvard Petersen signiert mit Monogram
Dieses prächtige Gemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das das Innere einer Schmiede zeigt, stammt von ...
Kategorie
Antik, 1890er, Dänisch, Hochviktorianisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
1.034 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische realistische Malerei, Schwarzer Schmiedewerkstatt, Althandel, frühes 20. Jahrhundert
Albert Léon LEBARQUE
Quatre-Champs (Ardennen), 1853 - Paris, 1939
Die Schmiedewerkstatt
Öl auf Tafel24 x 18 cm (34,5 x 28 cm mit Rahmen)
Signiert und datiert unten links "A. Lebarque...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl