Objekte ähnlich wie Holzpeckers, Ceylonese Pygmy: Eine handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
John Gould and Henry Constantine RichterHolzpeckers, Ceylonese Pygmy: Eine handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert1850
1850
853,88 €
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um eine handkolorierte Lithographie im Folioformat mit dem Titel "Iyngipicus Gymnophthalamus" (Ceylonese Pygmy Woodpecker) von John Gould aus seiner Monographie "The Birds of Asia", die 1850-1883 in London veröffentlicht wurde. Der von Gould und W. Hart gezeichnete und von Hullmandel und Walton lithografierte Druck zeigt zwei gestreifte braune und elfenbeinfarbene Spechte mit weißen und schwarzen Köpfen. Der eine sitzt auf einem Ast mit erbsengrünen Blättern, der andere auf einer runden, rosafarbenen, braun gefärbten Frucht. Beide picken an den Früchten.
Diese schöne handkolorierte Spechtlithographie von Gould misst 21" x 14,13". Es gibt eine minimale, schwache, fokale Verfärbung am unteren Rand. Ansonsten ist es in ausgezeichnetem Zustand. Die Originaltextseite ist mit einem runden Blindstempel in der rechten unteren Ecke versehen.
Es gibt mehrere andere ungerahmte Gould Specht und andere Vogel-Lithographien zur Verfügung über unsere 1stdibs storefront. Zwei oder mehr dieser Exemplare würden eine attraktive Ausstellungsgruppe bilden. Beim Kauf eines Sets wird je nach Anzahl ein Rabatt gewährt. Diese zusätzlichen Gould-Kolibris können Sie sich ansehen, indem Sie Timeless Intaglio in das Suchfeld eingeben und auf den Dropdown-Namen tippen, um zu unserem 1stdibs-Schaufenster zu gelangen.
Künstler: John Gould (1804-1881]) war ein englischer Ornithologe und Künstler. Wie sein amerikanischer Zeitgenosse John James Audubon veröffentlichte er Mitte des 19. Jahrhunderts eine Reihe von Büchern über Vögel, die mit handkolorierten Lithografien illustriert waren. Seine Frau und Künstlerkollegin Elizabeth Gould und mehrere andere Künstler, darunter Edward Lear und Henry Constantine Richter, fertigten Lithografien für seine verschiedenen Publikationen an. Er gilt als Vater der Vogelforschung in Australien, und die Gould-Liga in Australien ist nach ihm benannt. Charles Darwin verwies in seinem Buch "Über die Entstehung der Arten" auf Goulds Arbeit und Gould benannte einen Vogel nach Darwin: "Darwins Finken".
Gould begann seine Karriere in London als Tierpräparator, wurde aber 1827 der erste Kurator und Konservator am Museum der Zoologischen Gesellschaft von London. In dieser Position brachten ihm Naturforscher Sammlungen von Vögeln aus der ganzen Welt. Gemeinsam mit seiner Frau und Edward Lear begann er, Zeichnungen und schließlich handkolorierte Lithografien anzufertigen, die die Grundlage für seine ersten Veröffentlichungen bildeten. Darwin brachte ihm Exemplare von den Galapagos-Inseln mit, darunter 12 Finkenarten, die noch nie beschrieben worden waren. 1838 reisten Gould und seine Frau nach Australien, und ihre Arbeit führte zur Veröffentlichung des siebenbändigen Werks "The Birds of Australia". Gould war von Kolibris fasziniert und sammelte Exemplare von 320 Arten, bevor er 1857 auf einer Reise in die Vereinigten Staaten einen lebenden Kolibri sah. Schließlich veröffentlichte er "Eine Monographie der Trochilidae, oder Familie der Kolibris". Weitere große Veröffentlichungen sind: "The Birds of Europe", "A Monograph of the Ramphastidae, or Family of Toucans", "A Synopsis of the Birds of Australia, and the Adjacent Islands", "A Monograph of the Odontophorinae, or Partridges of America", "The Birds of Asia", "The Birds of Great Britain" und "The Birds of New Guinea and the Adjacent Papuan Islands, including many new species recently discovered in Australia".
- Schöpfer*in:John Gould and Henry Constantine Richter (1804 - 1881, Englisch)
- Entstehungsjahr:1850
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 35,9 cm (14,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 45501stDibs: LU117328413952
John Gould and Henry Constantine Richter
John Gould (1804-1881]) war ein englischer Ornithologe und Künstler. Wie sein amerikanischer Zeitgenosse John James Audubon veröffentlichte er Mitte des 19. Jahrhunderts eine Reihe von Büchern über Vögel, die mit handkolorierten Lithografien illustriert waren. Seine Frau und Künstlerkollegin Elizabeth Gould und mehrere andere Künstler, darunter Edward Lear und Henry Constantine Richter, fertigten Lithografien für seine verschiedenen Publikationen an. Er gilt als Vater der Vogelforschung in Australien, und die Gould-Liga in Australien ist nach ihm benannt. Charles Darwin verwies in seinem Buch "Über die Entstehung der Arten" auf Goulds Arbeit und Gould benannte einen Vogel nach Darwin: "Darwins Finken". Gould begann seine Karriere in London als Tierpräparator, wurde aber 1827 der erste Kurator und Konservator am Museum der Zoologischen Gesellschaft von London. In dieser Position brachten ihm Naturforscher Sammlungen von Vögeln aus der ganzen Welt. Gemeinsam mit seiner Frau und Edward Lear begann er, Zeichnungen und schließlich handkolorierte Lithografien anzufertigen, die die Grundlage für seine ersten Veröffentlichungen bildeten. Darwin brachte ihm Exemplare von den Galapagos-Inseln mit, darunter 12 Finkenarten, die noch nie beschrieben worden waren. 1838 reisten Gould und seine Frau nach Australien, und ihre Arbeit führte zur Veröffentlichung des siebenbändigen Werks "The Birds of Australia". Gould war von Kolibris fasziniert und sammelte Exemplare von 320 Arten, bevor er 1857 auf einer Reise in die Vereinigten Staaten einen lebenden Kolibri sah. Schließlich veröffentlichte er "Eine Monographie der Trochilidae, oder Familie der Kolibris". Weitere große Veröffentlichungen sind: "The Birds of Europe", "A Monograph of the Ramphastidae, or Family of Toucans", "A Synopsis of the Birds of Australia, and the Adjacent Islands", "A Monograph of the Odontophorinae, or Partridges of America", "The Birds of Asia", "The Birds of Great Britain" und "The Birds of New Guinea and the Adjacent Papuan Islands, including many new species recently discovered in Australia".
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
286 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHolzpeckers, Sonnerat''s Pygmy: Eine handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Es handelt sich um eine handkolorierte Lithographie im Folioformat mit dem Titel "Iyngipicu Maculatus" (Sonnerats Zwergspechte) von John Gould aus seiner Monographie "The Birds of As...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Heart Spotted Woodpeckers: Eine handkolorierte Lithographie von Gould aus dem 19. Jahrhundert
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Dies ist eine handkolorierte Lithographie im Folioformat mit dem Titel "Hemicircus Cordatus" (Herzfleckspecht) von John Gould aus seiner Monographie "The Birds of Asia", die 1850-188...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Indische Wryneck-Vogel (Yunx indica): Eine handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Dies ist eine handkolorierte Lithographie im Folioformat mit dem Titel "Yunx indica" (Indischer Wendehals) von John Gould aus seiner Monographie "The Birds of Asia", die 1850-1883 i...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Ein Paar Holzpflanzgefäße: Eine handkolorierte Vogelgravur aus dem 18. Jahrhundert von Martinet
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen originalen handkolorierten Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, der ein Spechtmännchen und ein Spechtweibchen zeigt, mit dem Titel "1. Pie Male de la Encenad...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Saw-bill Hummingbirds and Nest: Gerahmte, handkolorierte Lithographie von Gould, 19. Jahrhundert
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Es handelt sich um eine handkolorierte Lithografie im Folioformat mit dem Titel "Grypus Naevius" (Sägeschnabelkolibri mit Nest und Eiern) von John Gould, veröffentlicht in seiner "A ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Cuvier's Sabre-wing Hummingbirds: Eine handkolorierte Lithographie von Gould aus dem 19. Jahrhundert
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Es handelt sich um eine originale handkolorierte Lithografie im Folioformat aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Campylopterus Cuvieri" (Cuviers Säbelschwingenkolibri) von John Gou...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker handkolorierter Druck von nordamerikanischen weißen Holzpflanzgefäßvögeln mit Perlen, 1869
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Xenopicus Albolarvatus'.
Alter Vogeldruck, der zwei Weißkopfspechte abbildet. Dieser Druck stammt aus "The new and heretofore unfigured species of...
Kategorie
Antik, 1860er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker antiker Vogeldruck des Formosan-Hölzerpfefäßes von Gould, um 1850
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Picus Insularis'. Originallithografie des Formosan-Spechtspechts. Dieser Druck stammt aus "Birds of Asia" von John Gould. Veröffentlicht 1850-1853.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
640 € Angebotspreis
20 % Rabatt
John Gould – Nuthatch mit Cinnamon-Verzierung aus "The Birds of Asia" (Die Vögel Asiens) C. 1850
Von John Gould
Zimtbauchkleiber - John Gould Lithographie mit handkolorierter
Größe 54 cm X 37 cm
hervorragender Zustand
KOSTENLOSER VERSAND
Diese bemerkenswer...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
John Gould – Nuthatch aus Kastanienholz mit Kastanienholzverzierung aus „Die Vögel von Asien“ c.1850
Von John Gould
Kastanienbauchkleiber - John Gould Lithographie mit handkolorierten
Größe 54 cm X 37 cm
hervorragender Zustand
KOSTENLOSER VERSAND
Begleitet von der Informationsseite aus "The Birds...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Woodpeckers in Harmony: Eine Luftfahrtstudie aus dem Jahr 1856 in einer handkolorierten Lithographie
Titel: "Spechte in Harmonie: Eine Vogelstudie aus dem Jahr 1856"
Beschreibung: Dieser exquisite Druck mit dem Titel "Woodpeckers in Harmony" (Spechte in Harmonie) ist ein schönes Be...
Kategorie
Antik, 1860er, Drucke
Materialien
Papier
Goldener geflügelter Holzpecker von J.J. Biennale von Audubon, Ausgabe 1860
Von John James Audubon
Der Goldflügelspecht, Tafel 273 Picus auratus, Linn. Der derzeitige Name, Northern Flicker, Colaptes auratus. ist gut erhalten. Die Ränder sind altersbedingt ausgefranst, und an z...
Kategorie
1860er, Sonstige Kunststile, Tierdrucke
Materialien
Lithografie