Objekte ähnlich wie Watchdog, von Eaux-Fortes Animaux & Paysages
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Karl BodmerWatchdog, von Eaux-Fortes Animaux & Paysages1860
1860
Angaben zum Objekt
Paris: Jules Géruzet, 1860. Radierung auf cremefarbenem Bütten, 3 1/2 x 5 Zoll (88 x 121 mm), vollrandig. Geringe einheitliche Altersspuren. Gedruckt bei George Bertauts, Paris.
(Beraldi II.140.24)
Henri Béraldi Les graveurs du XIXe siècle: Guide de l'amateur d'estampes modernes. Librairie L. Conquet, Bd. XII, Paris, 1885-1892, Kat.-Nr. 34, p. 140.
Karl Bodmer, der in seiner Heimat als Aquarellist bekannt war, sammelte im 19. Jahrhundert reiche Erfahrungen bei der Erkundung Nordamerikas und begleitete den deutschen Forschungsreisenden Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied als offizieller Künstler auf einer Expedition, die von 1832 bis 1834 den Missouri River und seine Umgebung bereiste. Das Ergebnis der Expedition sind eine Fülle von sehr detaillierten und genauen Gemälden und 81 Aquatinten, die sich auf die Städte, Menschen, Bräuche und amerikanischen Ureinwohner konzentrieren, denen sie unterwegs begegnet sind. Diese Werke dienten zur Illustration des Buches von Maximilian Prinz von Wied mit dem Titel Maximilian Prinz von Wied's Travels in the Interior of North America. Die illustrierten Expeditionsnotizen wurden 1839 auf Deutsch und 1843 in einer englischen Übersetzung gedruckt. Nach dem Ende der Expedition kehrte Bodmer nach Europa zurück und schloss sich der französischen Landschaftsmalergruppe der Schule von Barbizon an. In dieser Zeit konzentrierte er sich auf Tier- und Landschaftsmotive und widmete sich der Druckgrafik, wobei er eine Vielzahl von Stichen, Zeichnungen und skurrilen Buchillustrationen schuf. Für seine Verdienste um die Kunst wurde Bodmer 1877 zum Ritter der französischen Ehrenlegion geschlagen.
- Schöpfer*in:Karl Bodmer (1809 - 1893, Französisch, Schweizer)
- Entstehungsjahr:1860
- Maße:Höhe: 8,89 cm (3,5 in)Breite: 12,7 cm (5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Middletown, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: BH4111stDibs: LU1979212857242
Karl Bodmer
Karl Bodmer war ein Schweizer Maler, der am 11. Februar 1809 in Zürich geboren wurde. Ursprünglich war er Aquarellist und Illustrator, und im Alter beschäftigte er sich viel mit Fotografie. Bodmer starb am 30. Oktober 1893.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
64 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Middletown, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Wilde Katze (Chat Sauvage)
Von Karl Bodmer
Radierung auf cremefarbenem Büttenpapier, volle Ränder. Von Eaux-Fortes Animaux & Paysages. (Beraldi II.140.34) Henri Béraldi Les graveurs du XIXe siècle: Guide de l'amateur d'est...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tierdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Tigre couché à l'entrée de son antre (Tiger Lying am Eingang zu seinem Stuhl)
Von Eugène Delacroix
Radierung, Kaltnadel und Roulette auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Hallines, 3 3/4 x 5 7/8 Zoll (95 x 148 mm), vollrandig. Ein sehr guter Abdruck dieses charmanten Bild...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Tierdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Wild Boar, von Eaux-Fortes Animaux & Paysages: Sanglier
Von Karl Bodmer
Radierung auf cremefarbenem Bütten, 4 3/4 x 6 Zoll (120 × 152 mm), vollrandig. Geringfügige einheitliche Alterstönung, und ein 2-Zoll x 1-Zoll Randverlust, am oberen äußersten Blattr...
Kategorie
1860er, Schule von Barbizon, Tierdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Eine Kuppelkatze, die mit einer Garterschlange spielt, von Eaux-Fortes Animaux & Paysages
Von Karl Bodmer
Radierung auf cremefarbenem Bütten, 6 1/8 x 4 3/4 Zoll (156 x 120 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit leichten, gleichmäßigen Altersspuren. Gedruckt bei George Bertauts, Paris.
(B...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tierdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Guet-Apens, par Gill; Titelillustration von L'Eclipse, 17. März 1872
Von André Gill
Paris: L'Eclipse, 1872.
Holzschnitt mit Handkolorierung auf leichtem Velin, 13 3/4 x 11 5/8 Zoll (347 x 294 mm), an den Rändern beschnitten. Illustriert in Histoire de la révolution...
Kategorie
19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Holzschnitt
The Mountstuart Wappen
London: T. Spilsbury & Son, 1790.
Kupferstich auf leichtem Velin, 3 3/4 x 5 3/4 Zoll (950 x 145 mm), oben und an den Seiten vollrandig, unterer Teil des Blattes beschnitten. In gute...
Kategorie
17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Von Francisco Goya
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Druck der 5. oder 8. Auflage von "Que pico de Oro" aus den Los Caprichos mit brünierten Aquati...
Kategorie
1790er, Niederländische Renaissance, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung, Aquatinta, Büttenpapier
Rein Og Pulk (Reindeer und Sleighs) – Laplander Sami in seinem Pulk
Von Yuri Mot
Fröhliches Holzschnittbild eines Rentiers, das einen lappländischen Sami in seinem Pulk (kleiner Schlitten) zieht, eine traditionelle Szene aus der lappländischen Folklore und Geschi...
Kategorie
1970er, Volkskunst, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt, Büttenpapier
760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Gulls On The Rocks“ – Originallithographie auf Papier
„Gulls On The Rocks“ – Originallithographie auf Papier
Original-Lithografie auf Papier mit dem Titel "Gulls On the Rocks" der Künstlerin Margaret Kilburn (Amerikanerin, 1891-1984). ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Tusche, Büttenpapier, Siebdruck
920 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Die Ratte – Radierung auf Papier von Leo Guida - 1973
Von Leo Guida
Die Ratte ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Leo Guida aus dem Jahr 1973.
Farbige Original-Radierung auf Papier.
Am unteren Rand mit Bleistift betitelt...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
The Guardian - Original-Radierung auf Papier von Leo Guida - 1980er Jahre
Von Leo Guida
The Guardian ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in den 1980er Jahren von dem italienischen Künstler Leo Guida geschaffen wurde.
Original-Radierung auf Papier.
Am u...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Monkey on the Chair – Affen auf dem Stuhl – Original-Radierung auf Papier von Leo Guida – 1972
Von Leo Guida
Der Affe auf dem Stuhl ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Leo Guida aus dem Jahr 1972.
Original-Radierung auf Papier.
Nummeriert, betitelt, ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung