Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Leonard Merchant
Schnee in einer Schale (Künstlerabzug, Fritz Eichenberg zugeschrieben)

87,36 €
161,61 €45 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Leonard Merchants Mezzotinto "Schnecke in Tasse" ist für einen Künstlerkollegen, Fritz Eichenberg, beschriftet. Während seines Studiums an der Central School for Arts and Crafts in London fand der junge Leonard Marchant in einem Schrank eine Gravurwippe und machte sich selbst zu einem Meister der mühsamen Kunst des Schabkunstdrucks. Marchant, der im Alter von 70 Jahren in Shrewsbury gestorben ist, wuchs in Simonstown auf, der Enklave der Royal Navy in Südafrika. Obwohl er zunächst als Parlamentsbote arbeitete, brachte er sich selbst das Malen bei und erhielt mit 19 Jahren eine Einzelausstellung in Kapstadt. Von diesem Erfolg beflügelt, geht er nach England, um Malerei zu studieren und, wie er behauptet, der erdrückenden Atmosphäre zu Hause zu entkommen, die von seiner katholischen Mutter und seinen Tanten geschaffen wurde. (Sein Vater wurde im Zweiten Weltkrieg getötet.) Da er keine Kontakte in London hatte, rief er Jacob Epstein an, dessen Empfehlung ihm ein Stipendium für ein kurzes Studium an der Central School einbrachte. Später, während seines Vollzeitstudiums am Central, sah er in einer Londoner Galerie die Schabkunst des japanischen Meisters Yozo Hamaguchi. Er war süchtig. Die Erstellung einer Schabkunst ist äußerst mühsam. Die Kupferplatte muss zunächst mit einem "Rocker" vorbereitet werden, der die Oberfläche aufraut. Eine Platte kann 30- oder 40-mal "geschüttelt" werden. Die raue Textur wird dann mit einem Polierer und einer Ziehklinge reduziert, so dass der Druck eine Palette von Farbtönen von samtigem Schwarz über Grautöne bis hin zu Weiß erhält. Marchants Nummernschilder könnten noch Monate auf sich warten lassen. Doch die technischen Anforderungen waren die geringste seiner Sorgen. In ihrer Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert war die Schabkunst ein reines Reproduktionsmedium für die Kopie von Meistern wie Reynolds und Turner. Mit der Entwicklung der Fotografie wurde sie unmodern, und in den 1960er Jahren war die Technik, die als "La manière anglaise" bekannt wurde, ein Auslaufmodell. Marchant, inzwischen Lehrer für Druckgrafik am Central, begann zusammen mit einem Kollegen, Radavan Kraguly, originelle Schabkunstwerke zu schaffen. Als Perfektionist schien er das Verfahren in der Zwangsjacke zu genießen. Vielleicht war es die Metapher, die Dunkelheit aus dem Licht zu holen, die diesen geradlinigen, manchmal düsteren Mann ansprach, der sich plötzlich entspannte und wie ein schimmernder Farbton auf einem seiner Drucke aufleuchtete. Sein Werk bestand aus Quadraten und Dreiecken, gelegentlich einer schwarzen, bedrohlichen Katze und sorgfältig arrangierten Stillleben mit Pflanzen, einer Samenkapsel, einem Topf, den er vielleicht auf einer Auktion gekauft hatte, um den Verkauf eines Bildes zu feiern. Es gab Einzelausstellungen, vor allem in der Bankside Gallery. Er verkaufte sich gut auf der Sommerausstellung der Royal Academy, war Preisträger der Biennale von Florenz, verbrachte ein Stipendienjahr an der British School in Rom und wurde zum Fellow der Royal Society of Painter-Printmakers gewählt. Aber die Herstellung von Schabkunst war keine bezahlte Arbeit. Marchant und seine südafrikanische Frau Tess lebten auf großem Fuß in Häusern, die sie sich kaum leisten konnten. Quercus, das Geschäft in Primrose Hill, London, verkaufte in den 60er Jahren Eichenmöbel, bevor diese in Mode kamen. Als Marchant seine Vorräte erneuern musste, stellte er fest, dass er sich selbst aus dem Markt gedrängt hatte. Professor David Carpanini von der Royal Society of Printmakers sagt, dass ein Schabrackendrucker sehr genau wissen muss, was er tun will. "Marchants Arbeit war sehr feinfühlig, da er das Modell in den Tonbereichen sehen konnte, was die grundlegende Fähigkeit eines erfahrenen Schabrackers ist. Er hatte einen außergewöhnlichen poetischen Blick." Trotz ihres Aufschwungs hat die Schabkunst noch einen langen Weg vor sich. Es ist kein beliebtes Angebot in den Kunstschulen und auch die Händler mögen es als "düster" betrachten, obwohl Marchant später in kräftigen Rottönen und helleren Farben druckte. Als starker Raucher erkrankte Marchant an einem Emphysem, schaukelte aber weiter an den Platten, bis es ihm zu viel wurde. Er war ein begabter Maler und konnte in seinem letzten Lebensjahr einige Stunden am Tag aufwenden, um mehrere große Gemälde zu vollenden, darunter ein sehr begehrtes Porträt von ihm und seinen Kindern.
  • Schöpfer*in:
    Leonard Merchant (1929 - 2000)
  • Maße:
    Höhe: 14,94 cm (5,88 in)Breite: 14,94 cm (5,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU84134680602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Violin et Coquille (Violin und Muschel / beschriftet Happy New Year 2000)
Von Laurent Schkolnyk
Dieses schwarz-weiße Schabkunstwerk einer Muschel neben einer Geige ist ein Künstlerabzug, der mit "Happy New Year 2000" beschriftet und vom Künstler signiert wurde. Die reguläre Au...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Crushed Beetle / Fragile-Serie
Von Lois Ward
Lois Ward schuf 1990 eine fragile Serie von Bildern, darunter "Crushed Beetle", in einer sehr kleinen Auflage von nur 9 Stück. Dieser Eindruck ist #1 von 9. Ward hat sich schon imm...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Mezzotinto

Crushed Beetle / Fragile-Serie
91 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Nähkreise
Von Carol Wax
Ein Wortspiel liefert den Titel für dieses Bild - ein Kreis, der aus den dekonstruierten Teilen von Singer IV entsteht. Dieses Bild ist die Nummer 37 aus einer Auflage von nur 50 Stü...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Singer IV (Teppich, der ikonisch ist)
Von Carol Wax
Das Schabkunstwerk von Carol Wax, Singer IV mit Blick auf den Boden der Schreibmaschine, zeigt das eingeschnittene Metall der Maschine. Sie wurde in einer Auflage von 75 Exemplaren ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Mezzotinto

Singer 10101
Von Carol Wax
Carol Wax' Mezzotinto "Singer 10101" ist ein Bild von Singer I, das durch eine Zeichenschablone gesehen wird. Es wurde in einer Auflage von 40 Stück herausgegeben und in der Drucker...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Une Fois Rien (Noch einmal / Keine Aktion)
Von Christine Ravaux
Christine Ravaux schuf Une Fois Rien, das mit Bleistift signiert ist. Dieser Eindruck ist #12 von 30 Schwarz- und Grautöne auf einem herabgefallenen Ast ergeben ein ansprechendes M...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen

Georges Jouve Keramikteller "Schneckenform", 1950er Jahre
Von Georges Jouve
Georges Jouve (1910-1964) Dekorativer Keramikteller "Schneckenform oder freie Form" 1950er Jahre Signiert JOUVE auf der Rückseite (graviert) Neuer Eichenholzrahmen Keramik Maße: 25 ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Tonwaren

Materialien

Keramik

Stillleben – Radierung nach Charles Coleman – 1992
Das Stillleben ist eine Original-Radierung nach Charles Coleman (1807, Yorkshire - 1874, Rom) aus dem Jahr 1992. Signiert auf der Platte, die seltene Ausgabe von nur 25 Exemplaren. ...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Francois-Xavier Lalanne (1927-2008) Die Schlange, 2002
Von François-Xavier Lalanne
Francois-Xavier Lalanne (1927-2008) Die Schlange, 2002 Lithographie handsigniert mit Bleistift von François Xavier Lalanne, in perfektem Zustand Diese Lithografie von François Xavi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Steingutschale (kleine Sepia-Stilllebenfotografie einer weißen Keramikschale)
Von David Halliday
Gerahmte Fotografie eines Stilllebens einer antiken weißen Schale im Vintage-Stil Sepia getönter Silbergelatineabzug, unedierter Vintage-Abzug Individuell schwarz gebeizte Holzleiste...
Kategorie

1990er, Moderne, Stilllebenfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Tapio Wirkkala's Schneckenschale in Silber
Von Tapio Wirkkala
Eine tolle kleine handgefertigte "Schnecken"-Schale aus massivem Silber von Tapio Wirkkala für Kultakeskus Oy.
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Samuel Bak Surrealistische Radierung Israelischer Bezalel-Künstler „Hidden Pear“, Obstschale
Von Samuel Bak
HIDDEN PEAR, Farbradierung, mit Bleistift signiert, nummeriert 7/50, Blindstempel der Jerusalemer Druckwerkstatt, Bild 7 ½ x 5 ½", Blatt 15 x 10 ¼". Samuel Bak (geboren am 12. Augu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung