Peter BeardThe End of the Game Seltener ICP-Druck aus den 1970er Jahren (handsigniert, mit Widmung von Peter Beard)1977
1977
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Peter Beard (1938 - 2020, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1977
- Maße:Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745214521162
Peter Beard
Rücksichtslos, ungehemmt und dreist war der Fotograf Peter Beard, wie The Washington Post es ausdrückte, "so wild wie die Tiere, die er fotografierte." Beard schuf einige der schönsten Bilder von Wildtieren, die jemals auf Film gebannt wurden.
Beard wurde 1938 in New York City geboren. Sein Urgroßvater war James J. Hill, Gründer der Great Northern Railway. Als Kind verbrachte er die Sommer auf dem Anwesen seiner Großmutter in Tuxedo Park, wo sie ihm seine erste Kamera, eine Voightländer, schenkte. Er benutzte es, um Fotos zu seinen Tagebüchern zu machen; Beard war zeitlebens ein eifriger Tagebuchschreiber und sammelte mehr als 100 Bände an. Im Alter von 17 Jahren unternahm er mit Quentin Keynes, dem Urenkel von Charles Darwin, eine lebensverändernde Reise nach Afrika und fotografierte mit seinem Voightländer die Tierwelt.
Nach dem Besuch angesehener Privatschulen wie Buckley und Pomfret ging Beard 1957 als Medizinstudent an die Yale University. Doch schon bald wandte er sich der Kunst zu und studierte bei dem Architekturhistoriker Vincent Scully, dem deutschen Künstler Josef Albers und dem Maler Richard Lindner. Er schloss sein Studium 1961 mit einem Diplom in Kunstgeschichte ab.
In den 1960er Jahren kehrte Beard nach Afrika zurück, wo er die Out of Africa Autorin Karen Blixen kennenlernte. Begeistert von der natürlichen Schönheit des Kontinents, kaufte er die Hog Ranch in der Nähe der Kaffeeplantage von Blixen in Kenia. Dort erhielt er von Präsident Uhuru Kenyatta eine Sondergenehmigung zum Filmen, Fotografieren und Dokumentieren der Flora und Fauna im Tsavo National Park. Dies führte zu The End of the Game, das 1965 veröffentlicht wurde und das Sterben von mehr als 35.000 verhungerten Elefanten und 5.000 Spitzmaulnashörnern dokumentierte.
Beard wurde bekannt für seine Schwarz-Weiß- und Farbfotografie, figurative Fotos und Landschaften. Er stellte auf der ganzen Welt aus, darunter 1975 in der New Yorker Blum Helman Gallery, 1977 im International Center of Photography in Manhattan, 1996 im Centre National de la Photographie in Paris und 2016 in der Guild Hall in East Hampton.
Beard starb im Jahr 2020 im Alter von 82 Jahren. Seine Werke sind bei Sammlern nach wie vor sehr gefragt.
Auf 1stDibs finden Sie Originalfotografien von Peter Beard , Mischtechniken und Drucke.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1970er, Pop-Art, Tierdrucke
Lithografie, Versatz
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Lithografie, Versatz
1980er, Feministische Kunst, Abstrakte Drucke
Lithografie, Versatz, Bleistift
1960er, Abstrakt, Tierdrucke
Lithografie, Versatz, Bleistift
Anfang der 2000er, Young British Artists (YBA), Abstrakte Drucke
Mixed Media, Lithografie, Versatz
2010er, Streetart, Tierdrucke
Blattgold
Das könnte Ihnen auch gefallen
1990er, Pop-Art, Tierdrucke
Lithografie, Versatz
1980er, Pop-Art, Tierdrucke
Lithografie, Versatz
1980er, Pop-Art, Tierdrucke
Versatz, Lithografie
1980er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Papier, Versatz
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Versatz
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Versatz