Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Pudlo Pudlat
Wintertraum

1989

1.138,25 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Winter Dream" 1989 ist ein Original-Steinschnitt auf dünnem Seidenpapier des bekannten kanadischen/Inuit-Künstlers Pudlo Pudlat (1916-1992). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betitelt, datiert, beschrieben, lokalisiert und nummeriert 16/50. Die Größe des Steinzeichens (Bildes) beträgt 11,75 x 14 Zoll, die gerahmte Größe 24,35 x 26,5 Zoll. Benutzerdefinierte gerahmt in einem hölzernen Ahorn Farbe Rahmen, mit off weißen Passepartout und gelb Filet. es ist in sehr gutem Zustand. Über den Künstler: Pudlo Pudlat, Grafiker (geboren am 4. Februar 1916 in Kamadjuak Camp, Baffin Island, NWT; gestorben am 28. Dezember 1992 in Cape Dorset, NWT). Pudlo Pudlat, einer der originellsten zeitgenössischen Inuit-Künstler, hat in seine Bilder Symbole der modernen Technologie aufgenommen, die den kanadischen Norden so tiefgreifend verändert hat. Er arbeitete mit einer Kombination aus Acrylfarbe und Farbstiften und hatte bei seinem Tod 4.500 Zeichnungen, von denen etwa 200 in Drucke umgesetzt wurden, und mehrere Skulpturen geschaffen. Bis Pudlo sechs Jahre alt war, lebten er und seine Familie in der Nähe von Coral Harbour und zogen später in die Region Lake Harbour, die heute Kimmirut heißt. Bis zu seinem 40. Lebensjahr lebte er als halbnomadischer Jäger und Fischer und reiste entlang der Südwestküste von Baffin Island. In den späten 1950er Jahren zog Pudlo nach Kiaktuuq in der Nähe von Cape Dorset, um sich von seiner Tuberkulose zu erholen. Dort traf er James Houston, den Gründungsdirektor der West Baffin Eskimo Co-operative, und begann, Kunst zu machen. Ermutigt von Houston und dann von Houstons Nachfolger Terry Ryan, begann er mit dem Schnitzen, fand es aber aufgrund einer Armverletzung schwierig und wechselte 1959 oder 1960 zum Zeichnen. Schließlich übte sich Pudlo in der Druckgrafik, malte mit Acrylfarben und zeichnete mit Graphitstiften, Buntstiften und Filzstiften. Pudlo war in der einzigartigen Lage, den Wandel des traditionellen Lebens der Inuit in den 1950er Jahren von einer halbnomadischen Lebensweise zu einer sesshaften Lebensweise sowie die Einführung moderner Technologien in der Arktis mitzuerleben. Diese Verwandlung wird in seiner Kunst abgebildet. In Pudlos Werk treten Flugzeuge, Hubschrauber und Telefonmasten in seltsame Interaktionen mit der arktischen Landschaft und ihren Tieren. Ein Moschusochsen-Reiter, der ein Flugzeug mit dem Lasso einfängt, oder ein Eistaucher, der ein Motorboot steuert, sind Beispiele für seine Gegenüberstellungen. In vielerlei Hinsicht symbolisiert Pudlos Werk die Paradoxien der Begegnung zwischen der Inuit- und der westlichen Kultur. Auf einem unbetitelten Gemälde aus den 1980er Jahren ist beispielsweise eine Ansammlung einfacher Häuser im Vordergrund zu sehen; im Mittelgrund stehen ein Telefonmast und eine Antenne auf riesigen Felsbrocken, und am baumlosen Horizont sind zwei Jäger zu sehen, die dunkel und kaum zu erkennen sind und Speere und Messer schwingen. Über allem schweben zwei Düsenflugzeuge inmitten des Himmels und der blauen Wolken. Das Gemälde veranschaulicht teilweise einen seltsamen Surrealismus, der entsteht, wenn die traditionelle Lebensweise der Inuit in den Kontext moderner Technologien und Annehmlichkeiten gestellt wird. Auf der Farbzeichnung aus dem Jahr 1990, Old and New, paddeln Jäger in Kanus über das Wasser auf eine riesige Gans zu, die von ihren Gänseküken umgeben ist, während ein Jet über sie hinwegfliegt. In Old and New fällt nicht nur die komische Riesengans auf, sondern auch der fast schon komische Größenunterschied zwischen modernen Technologien, der Natur und den Menschen. Pudlo Pudlats Werke befinden sich in den Sammlungen der meisten kanadischen Museen, einschließlich der National Gallery of Canada, und einiger internationaler Institutionen. Seine Kunst wurde in Einzelausstellungen in ganz Kanada, den Vereinigten Staaten und Europa gezeigt. 1990 organisierte die National Gallery of Canada eine retrospektive Ausstellung seiner Zeichnungen, Pudlo: Thirty Years of Drawing (Dreißig Jahre Zeichnungen) und eine weitere große Ausstellung, Pudlo Pudlat: A Celebration, im Jahr 1993. Im selben Jahr fand in der McMichael Canadian Art Collection eine Einzelausstellung seines Werks Pudlo Pudlat: A Meeting of Cultures, in der McMichael Canadian Art Collection'S statt.
  • Schöpfer*in:
    Pudlo Pudlat (1916 - 1992, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 61,85 cm (24,35 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: pud/win/dre/011stDibs: LU666311029412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fische werden zum Vögel
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Fish Become Birds" (Fische werden zu Vögeln) von 1999 ist ein Original-Farbsteinschnitt auf dünnem Seidenpapier des kanadischen Inuit-Künstlers Kavava...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Tierdrucke

Materialien

Sonstiges Medium

Aggressive Moschusochsen
Von Pudlo Pudlat
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Aggressive Muskox" 1984 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velinpapier des bekannten kanadischen/Inuit-Künstlers Pudlo Pudlat, 1916-199...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Tierdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Stiller Jäger
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Silent Hunter" 2002 ist ein Original-Farbsteinschnitt auf beigem Japanpapier des bekannten kanadischen/Inuit-Künstlers Kananginak Pootoogook, 1935-2010. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, datiert, betitelt, lokalisiert, beschrieben und nummeriert 22/50. Die Bildgröße beträgt 15 x 11,75 Zoll, gerahmt 23,35 x 20 Zoll. Individuell gerahmt in einem dunkelgrünen Holzrahmen, mit grünem Passepartout. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Kananginak Pootoogook war ein Inuit-Bildhauer und -Grafiker, der in Cape Dorset, Nunavut, in Kanada lebte. Er starb an den Komplikationen einer Lungenkrebsoperation. Pootoogook wurde in einem traditionellen Inuit-Lager namens Ikerasak in der Nähe von Cape Dorset, Nunavut (damals in den Nordwest-Territorien), als Sohn von Josephie Pootoogook, dem Leiter des Lagers, und Sarah Ningeokuluk geboren. Die Familie führte einen traditionellen Lebensstil, indem sie jagte und Fallen stellte, im Winter in einem Iglu und im Sommer in einem Grassodenhaus lebte und erst 1942 in ihr erstes Haus im Südstaatenstil zog. Im Jahr 1957 heiratete Pootoogook Shooyoo, zog nach Cape Dorset und begann für James Houston zu arbeiten. Ursprünglich schnitzte Pootoogook, fertigte Drucke und Lithografien für andere Künstler an. Gleichzeitig war er führend an der Gründung der West Baffin Eskimo Co-operative beteiligt, der ersten Genossenschaft im Besitz der Inuit, die heute Teil der Arctic Co-operatives Limited ist, und war von 1959 bis 1964 ihr Präsident. Obwohl Kananginak bereits 1959 mit seinem Vater Josephie zusammenarbeitete, begann er erst in den 1970er Jahren, als Vollzeitkünstler Zeichnungen, Schnitzereien und Drucke anzufertigen. Laut Terry Ryan, dem ehemaligen Co-op-Manager, wurde Pootoogook von den Werken seines Onkels, des Fotografen und Historikers Peter Pitseolak, beeinflusst und bewunderte diese. Die World Wildlife Commission brachte 1977 eine limitierte Auflage heraus, die vier Bilder von Pootoogook enthielt. 1980 wurde er in die Royal Canadian Academy of Arts gewählt. 1997 baute Pootoogook in Cape Dorset ein 1,8 m hohes Inukshuk für den ehemaligen Generalgouverneur von Kanada, Roméo LeBlanc. Das Inukshuk wurde demontiert und nach Ottawa transportiert. Mit Hilfe seines Sohnes Johnny wurde es in der Rideau Hall wieder aufgebaut und am 21. Juni, dem Nationalen Tag der Ureinwohner, enthüllt. Pootoogook hatte mehrere Ausstellungen und Präsentationen seiner Werke. Im Jahr 2010 reiste er zu den Olympischen Winterspielen nach Vancouver, um dort eine Ausstellung seiner Werke in der Marion Scott Gallery zu eröffnen. Seine erste Einzelausstellung in einer öffentlichen Einrichtung fand von Februar bis Mai 2010 im Museum of Inuit Art...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Sonstiges Medium

Die Beschützerin
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Die Beschützerin" von 1997 ist ein Original-Steinschnitt mit Schablone auf dünnem Papier des bekannten kanadischen Inuit-Künstlers Kakulu Saggiaktok, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Tierdrucke

Materialien

Schablone

Seestern-Geist
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sea Spirit" von 1965 ist ein Original-Steinschnitt auf dünnem Papier des Eskimo-Künstlers Egevadluq (Eegyvudluk) Ragee, 1920-1983. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betitelt, datiert, beschrieben und nummeriert 20/50. Mit dem Blindstempel des Künstlers in der rechten unteren Ecke. Es ist in ausgezeichnetem Zustand. es hat eine kleine dünne Falte in der Mitte, am Rand des Blattes, kaum sichtbar, siehe Bild #4 Über den Künstler: Eegyvudluk Ragee war das älteste Kind von Pamiaktok und Sorisolutu, das 1920 in dem kleinen Lager Ikarasak an der Südspitze der Baffininsel geboren wurde. Wenn Egevadluq nach Kap Dorset (Kinngait) reiste, um Vorräte einzukaufen, kaufte sie Graphitstift und Papier von der West Baffin Eskimo Co-operative. Ihre frühen Arbeiten füllten ganze Papierbögen, fabelwesen, Vogel-Tier-Mensch-Verwandlungen und Bilder aus der Realität - alles willkürlich miteinander vermengt. Mitte der 1960er Jahre verwendete Eegyvudluk Wachsmalstifte oder farbige Filzstifte auf Papier. Im Jahr 1967 führten die verbesserten Wohnverhältnisse in Cape Dorset dazu, dass die Inuit die meisten Campingplätze aufgaben. Eegyvudluk zog in die Siedlung und erforschte Anfang der 1970er Jahre die Verwendung von Arkryllasuren, auf die sie ihre bekannten Figuren und Vögel zeichnete. "Ich habe mit dem Zeichnen angefangen, weil ich 'tususkuk' war (wenn ich andere Leute dabei gesehen habe, wollte ich dasselbe tun)... Wenn ich anfange zu zeichnen, habe ich ein Bild im Kopf, aber wenn ich versuche, dieses Bild auf Papier zu bringen, wollen meine Hände nicht das tun, was mein Geist will. Wenn ich das Bild in meinem Kopf habe, kann ich es mit meinen Händen nicht mehr herausholen. Manchmal fällt es mir schwer zu zeichnen, wenn meine Kinder im Haus sind; es fällt mir schwer zu denken, wenn so viel Lärm um mich herum ist. Ich lasse die Kinder nach draußen gehen." Eegyvudluk, Cape Dorset Print Catalogue, 1978. Ausstellungen Alaska Eskimo Dolls/Inuit Prints, Provincial Museum of Alberta, gefördert durch den Alaska State Council on the Arts ART ESKIMO, Galerie de France Inuit-Kunst, präsentiert von l'Iglou Art Esquimau, Douai in der Galerie Akenaton Kunst der Inuit: Autour de la Collection de Cape Dorset 1991, präsentiert von l'Iglou Art Esquimau, Douai in Le Colombier Kunst/Fakten, McMaster Kunstgalerie Kunst/Fakten, McMaster Kunstgalerie Kanadisches Eskimo-Kunstfestival, Alaska Methodist University Galleries Kanadische Eskimo-Lithographien: Dritte Sammlung, präsentiert unter der Schirmherrschaft der Abteilung für kulturelle Angelegenheiten des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten Kanadas Cape Dorset - A Decade of Eskimo Prints & Recent Sculpture, National Gallery of Canada, in Zusammenarbeit mit dem Canadian Eskimo Art Committee Cape Dorset Engravings, Ministerium für indianische Angelegenheiten und nördliche Entwicklung, verteilt von der Kunstgalerie von Ontario Cape Dorset Graphics *60, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *61, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *62, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *64/65, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *66, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *69, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *70, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *72, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *73, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *74, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *75, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *76, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *77, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *78, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *79, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *80, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *81, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Graphics *82, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Print Collection (Druckgraphiker) *60, (jährliche Sammlung) Cape Dorset Revisited, McMichael Canadian Art Collection Cape Dorset Revisited - eine Sammlung bisher unveröffentlichter Drucke, ausgestellt in ausgewählten kommerziellen Galerien, organisiert von der West Baffin Eskimo Co-op Zeitgenössische kanadische Eskimo-Kunst, Gimpel Fils Zeitgenössische Inuit-Zeichnungen, Muscarelle Museum of Art College of William and Mary Eegyvudluk Ragee: Acrylarbeiten auf Papier, Galerie Elca London Fantastische Eskimo-Kunst, Galerie 111, Kunsthochschule, Universität Manitoba Eskimo-Spiele: Grafik und Skulptur/ Giuochi Eschimesi: grafiche e sculture, National Gallery of Modern Art Grafische Kunst der Eskimos in Kanada: First Collection, Abteilung für kulturelle Angelegenheiten, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Kanada Grafiken aus der UNB-Sammlung, University of New Brunswick Imaak Takujavut: Wie wir es sehen Gemälde von Cape Dorset, McMichael Canadian Art Collection Bilder der Inuit: aus der Simon Fraser Collection, Simon Fraser Gallery, Simon Fraser University Immaginario Inuit Arte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Sonstiges Medium

Freude über das ewige Jetzt
Von Alice Asmar
Künstlerin: Alice Asmar Amerikanerin (1929- ) Titel: Freude über das ewige Jetzt Jahr: 1980 Medium: Lithographie Größe des Bildes: 17,75 x 28,75 Zoll. Blattgröße: 22 x 30 Zoll. Un...
Kategorie

1980er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suite ohne Titel, Kanada
Von Yargo De Lucca
Original-Serigrafie-Siebdrucke des deutsch-kanadischen Expressionisten Yargo de Lucca (1925-2008) aus der Serie "Canada Suite", einer handsignierte und nummerierte Inuit-Siebdruck...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Zeitgenössische japanische Kunst von Miyuki Takanashi - Pirika und Yume
Von Miyuki Takanashi
Gemischte Medien (Acryl, Gouache, Öl) auf Leinwand Miyuki Takanashi ist eine 1961 geborene japanische Künstlerin, die in Sapporo in Japan lebt und arbeitet. Sie ist Absolventin der ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Leinwand, Öl, Acryl, Gouache

Where Reindeer Roam, Drucke in limitierter Auflage, erschwingliche Kunst, Tierdrucke
Von Tim Southall
Wenn die Morgendämmerung im eisigen Norden anbricht, streift eine Rentierherde durch die Winterlandschaft. Dieser Druck wird auf einer Kupferplatte hergestellt, wobei die Zeichnung m...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Papier, Radierung

The Animal that Lives in You Heart 12/20, von Kara Maria, 2020
Von Kara Maria
The Animal that Lives in You Heart 12/20, von Kara Maria, 2020 Zusätzliche Informationen: Medium: Monotypie auf Kozo-Papier Abmessungen: 30 x 14 Zoll Kara Maria fertigt Gemälde und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Monotyp

Ohne Titel, Kanada-Suite, Wildleder
Von Yargo De Lucca
Original-Serigrafie-Siebdrucke des deutsch-kanadischen Expressionisten Yargo de Lucca (1925-2008) aus der Serie "Canada Suite", einer handsignierte und nummerierte Inuit-Siebdruck...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Abstrakt
Abstrakte französische Lithographie, um 1980. Signiert unten rechts. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout mit Goldrand. Die Matte passt in einen Rahmen in St...
Kategorie

1980er, Tierdrucke

Materialien

Lithografie