Objekte ähnlich wie Walrösser
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Ray H. FrenchWalrösser1952
1952
1.313,36 €
Angaben zum Objekt
Walrösser
Kupferstich, 1952
Signiert, datiert, betitelt und nummeriert (siehe Fotos)
Auflage: 100, hier aus dem zweiten Druck mit den Initialen des Künstlers in einer Auflage von 25 (16/25)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild-/Plattengröße: 8 x 15 7/8 Zoll
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Martha A. French Revocable Trust
Ausgestellt:
Brooklyn Museum, 1953
Bibliothek des Kongresses Pennell-Ausstellung, 1953
MOMA, Junge amerikanische Grafiker, 25. November 1953 bis 24. Januar 1954, Nr. 45 in der Checkliste
Öffentliche Collections: Victoria and Albert Museum, London
Smithsonian Museum für Amerikanische Kunst, Washington
Aus Wikipedia
Ray H. French (16. Mai 1919 - 21. April 2000) war ein amerikanischer Grafiker, Maler, Bildhauer und künstlerischer Innovator. Er besuchte die John Herron School of Art und erhielt seinen Bachelor und Master of Fine Arts an der University of Iowa bei Professor und Künstler Mauricio Lasansky. Während French studierte, reiste und national und international ausstellte, blieb er seinem Heimatstaat Indiana treu, der ihm als starke künstlerische Inspiration diente. Neben seiner künstlerischen Laufbahn war French von 1948 bis 1984 auch Mitglied der Fakultät der DePauw University. Nach seinem Ausscheiden aus dem Universitätsdienst schuf French in seinem privaten Studio bis zu seinem Tod in Greencastle, Indiana, weiterhin Kunstwerke.
Frühes Leben
French wurde am 16. Mai 1919 in Terre Haute, Indiana, als Sohn der Eltern Edgar und Radie Mae geboren und zeigte schon früh seine künstlerischen Fähigkeiten. Für einen jungen Mann aus bescheidenen Verhältnissen war die Kunst ein luxuriöses, ja rebellisches Ziel. Als Kind kam French durch Mabel Mikel Williams, die sowohl an Grundschulen in Vigo County als auch an Privatschulen unterrichtete, erstmals mit Kunst in Berührung. Seine Interessen wuchsen, als er an der Woodrow Wilson JR weiter gefördert wurde. High School von der Kunstlehrerin Nola E. Williams.
Bildung
Nach der High School besuchte French mit einem Stipendium die John Herron School of Art der Indiana University. Während des Zweiten Weltkriegs meldete er sich bei der Army Air Force und war in Colorado stationiert, wo er Aufklärungsfotos entwickelte. Während seines Aufenthalts in Colorado hatte er die Möglichkeit, bei Adolf Dehn an der Universität von Colorado Aquarell zu studieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte French als G.I. an die John Herron School of Art zurück. Bill und wechselte dann an die University of Iowa, wo er 1947 seinen BFA und 1948 seinen MFA machte. In Iowa entwickelte sich French unter der Mentorschaft des berühmten Druckgrafikers Mauricio Lasansky, der eines der ersten MFA-Programme für Druckgrafik im Land eingerichtet hatte. Frenchs 1949 entstandener Stich mit dem Titel Porcupine (Stachelschwein) ist bezeichnend für diese Ausbildung und wurde 1949 im Museum of Modern Art ausgestellt.
Immer bestrebt, sein Handwerk zu verbessern, setzte French seine Ausbildung an der Accademia di Belle Arti in Florenz, Italien, und an der Hobart School of Welding Technology in den 1960er Jahren fort.
Karriere
French war ein vollendeter Künstler, der sich in der Herstellung von Stichen, Radierungen, Prägungen, grafischen Konstruktionen, Aquarellen, Pastellen und Metall- und Plexiglas-Skulpturen hervortat. Frenchs Radierung Enchantment von 1959 ist ein besonders anschauliches Beispiel für seine charakteristische Verwendung von Radierung und Tiefdruck mit weichem Grund. Enchantment wurde 1960 im Brooklyn Museum of Art ausgestellt und erhielt im selben Jahr den Pennell Purchase Prize der Library of Congress.
Während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn war French auch Professor für Kunst an der DePauw University (1948-84), wo er Druckgrafik und Kunstgeschichte unterrichtete und von 1970-1978 Leiter der Kunstabteilung war. Von 1963-64 lebte er mit seiner Familie in Florenz, Italien, während er an der Accademia di Belle Arti studierte. Außerdem war er 1978-1984 Kurator der Kunstsammlung der Universität. 1980 eröffnete French die Center Street Gallery hinter seinem Haus in der Nähe des DePauw-Campus, wo er seine Arbeit auch nach seiner Pensionierung im Jahr 1984 fortsetzte.
Erbe
French stellte seit 1944 in nationalen Ausstellungen aus, darunter 86 Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten und Italien.
Seine Werke befinden sich in über 500 Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, die Library of Congress, das Metropolitan Museum of Art, das Smithsonian American Art Museum, das Victoria and Albert Museum, die Bibliothèque Nationale, das Brooklyn Museum, das Philadelphia Museum of Art, das Denver Art Museum, die New York Public Library, die Boston Public Library, das Midwest Museum of American Art, das Minneapolis Institute of Art und die Syracuse University Art Galleries.
Im Laufe seines Lebens erhielt French außerdem zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, darunter über 58 Preise und Ankaufsauszeichnungen. French erhielt 1961 ein Eli-Lily-Stipendium für eine ausgedehnte Europatournee und 1969 ein Stipendium der Ford Foundation zur Entwicklung eines neuen Mediums in der Druckgrafik, der so genannten grafischen Konstruktion.
French und seine Familie waren auch begeisterte Kunstsammler, deren Sammlung heute 5 Prozent der ständigen Sammlung des Swope Art Museum in der Heimatstadt des Künstlers, Terre Haute, Indiana, ausmacht. Seine Enkelin Adrienne French ist Kunstfotografin.
Referenzen
- • "Ray H. French Fine Art Scholarship". Abgerufen am 2012-10-03.
- • "Swope eröffnet Ausstellung über Schenkungen der französischen Familie". Abgerufen am 2012-10-03.
- • "DePauw-Doppelhaushälften zu Ehren früherer Legenden benannt". Abgerufen am 2012-10-03.
- • Beall, Karen F. (1970). Amerikanische Drucke in der Library of Congress: A Catalog of the Collection'S. S. 160.
- Schöpfer*in:Ray H. French (1919-2000, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1952
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 40,34 cm (15,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: RHF00101stDibs: LU14013791472
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
803 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltsame Tiere
Von Ray H. French
Seltsame Tiere
Kupferstich, 1949
Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift vom Künstler
Die Komposition entstand an der Universität von Iowa, als der Künstler im berühmten MFA-Pro...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Seltsame Tiere
Von Ray H. French
Seltsame Tiere
Kupferstich, 1949
Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift vom Künstler
Die Komposition entstand an der Universität von Iowa, als der Künstler im berühmten MFA-Pro...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Elefant
Von Ray H. French
Elefant
Kupferstich, 1957, gedruckt 1988
Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift vom Künstler
Dediziert: "Für Jon von Ray"
Auflage: 100 Exemplare in zwei Auflagen
Dies ist ein ...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Erdferkel
Von Ray H. French
Erdferkel
Kupferstich, 1951
Vom Künstler mit Bleistift signiert, datiert und betitelt (siehe Foto)
Mit dem Vermerk "To Jon from Ray" (siehe Foto)
Gedruckt von Jon Clemens, Druckermei...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Jedermann: Jedermann
Von Ray H. French
Radierung in zwei Farben
Vom Künstler mit Bleistift signiert, datiert und betitelt
Blattgröße: 19 5/8 x 25 3/4"
Kategorie
1950er, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Abbildung Allonges
Von Henry Moore
Figuren Allonges
Farblithographie, 1971
Vorzeichenlos (wie üblich)
Veröffentlicht: XXe Siecle, Band 33, 1971
Herausgegeben von G. di San Lazzaro für A. Maeght, Paris
Gedruckt bei Mou...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Walrus, Ölgemälde, Künstler des magischen Realismus des 20. Jahrhunderts, Cleveland School
Von Paul Riba
Paul Riba (Amerikaner, 1912-1977)
Walross
Öl auf Papier
Signiert unten rechts
29,25 x 24,5 Zoll
34,75 x 30 Zoll, gerahmt
Paul Riba war ein Maler des magischen Realismus. Er erforsc...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Surrealismus, Tiergemälde
Materialien
Öl
Robert Ottokar Lindneux, Ölgemälde auf Leinwand, Walrusen in Arktis-Fassung, Robert Ottokar
Faszinierendes antikes Ölgemälde auf Leinwand, das Walrosse in Ruhe auf Eisflächen schwimmend darstellt, ausgeführt in einem traditionellen Stil, signiert von dem bekannten Westernkü...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Lithographie aus dem 19. Jahrhundert von Walrossen in arktischem Habitat mit Kalb-Illustration
Lithographie aus dem 19. Jahrhundert von Walrossen in arktischem Habitat mit Kalb-Illustration
Diese detailgetreue Lithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine wissenschaftliche...
Kategorie
Antik, 1830er, Drucke
Materialien
Papier
Robert Ottokar Lindneux, Ölgemälde auf Leinwand, Walrusen in Arktis-Fassung, Robert Ottokar
Faszinierendes antikes Ölgemälde auf Leinwand, das Walrosse in Ruhe auf Eisflächen schwimmend darstellt, ausgeführt in einem traditionellen Stil, signiert von dem bekannten Westernkü...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Jagdkunst, Gemälde
Materialien
Farbe
Fische von Anthony Gross, 1951
Von Anthony Gross
Fische von Anthony Gross, 1951
Zusätzliche Informationen:
Medium: Radierung
24 x 34 cm
9 1/2 x 13 3/8 in
signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift
Englischer Maler und Grafik...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Radierung
Donald Baechler Sea World 1999 (Donald Baechler Drucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler, Sea World, 1999:
Ein lustiges, skurriles und sehr dekoratives Stück in limitierter Auflage von Baechler, das sich in jeder Umgebung gut macht.
Medium: Radierung u...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie, Siebdruck