Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Thomas Pennant
The Royston Crow (Hooded Crow) /// Thomas Pennant Ornithology Vogel-Tierkunst

1761-1766

2.095,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Thomas Pennant (Waliser, 1726-1798) Titel: ³eDie Royston-Krähe (Nebelkrähe)³c (Tafel D1) Mappe: Die britische Zoologie, Klasse II: Vögel Jahr: 1761-1766 (Erstausgabe) Medium: Original Handkolorierter Kupferstich auf Strasbourg Lily Bütten Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: J. und J. March für die Cymmrodorion Society, London, UK Herausgeber: J. und J. March für die Cymmrodorion Society, London, UK Referenz: Anker Nr. 392; Brunet IV Nr. 478; Sitwell Seite 131; Nissen Nr. IVB710 Blattgröße: 14,32" x 21" Bildgröße: 10,5" x 16,88" Zustand: Leichte Tonung und einige Bereiche mit leichten Verfärbungen auf dem Blatt. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. In sehr gutem Zustand mit kräftigen Farben Sehr selten Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Gestochen von dem irischen Künstler Peter Mazell (1733-1808) nach einem Gemälde des britischen Künstlers Peter Paillou (1720-1790). Die Handkolorierung wurde ebenfalls von Peter Paillou ausgeführt. Stammt aus Pennants einbändigem Werk "The British Zoology, Class II: Birds" (1761-1766) (Erstausgabe), das aus 132 handkolorierten Stichen besteht. "P 76" oben rechts ist die Seitenzahl, nicht die Plattennummer. Straßburger Lilie Wasserzeichen mit "VG" darunter in der Mitte des Blattes. Die Nebelkrähe (Corvus cornix), auch Brühkrähe oder Nebelkrähe genannt, ist eine eurasische Vogelart aus der Gattung Corvus. Sie ist weit verbreitet und kommt in Nord-, Ost- und Südosteuropa sowie in Teilen des Nahen Ostens vor. Er ist ein aschgrauer Vogel mit schwarzem Kopf, Kehle, Flügeln, Schwanz und Oberschenkelfedern sowie einem schwarzen Schnabel, Augen und Füßen. Wie andere Rabenvögel auch, ist er ein Allesfresser und ein opportunistischer Jäger und Fütterer. Biographie: Thomas Pennant (27. Juni [O.S. 14. Juni] 1726 - 16. Dezember 1798) war ein walisischer Naturforscher, Reisender, Schriftsteller und Antiquitätenhändler. Er wurde auf dem Familiensitz Downing Hall in der Nähe von Whitford, Flintshire, in Wales geboren und verbrachte dort sein ganzes Leben. Als Naturforscher war er sehr neugierig und beobachtete die Geografie, Geologie, Pflanzen, Tiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische in seiner Umgebung und schrieb auf, was er sah und hörte. Er schrieb gefeierte Bücher, darunter Britische Zoologie, die Geschichte der Vierbeiner, Arktische Zoologie und Indische Zoologie, obwohl er nie weiter als bis zum europäischen Festland reiste. Er kannte viele wissenschaftliche Persönlichkeiten seiner Zeit und stand mit ihnen im Briefwechsel. Seine Bücher beeinflussten die Schriften von Samuel Johnson. Als Antiquitätensammler legte er eine beachtliche Sammlung von Kunstwerken und anderen Werken an, die er größtenteils nach ihrem wissenschaftlichen Interesse auswählte. Viele dieser Werke befinden sich heute in der Nationalbibliothek von Wales. Als Reisender besuchte er Schottland und viele andere Teile Großbritanniens und schrieb über sie. Viele seiner Reisen führten ihn an Orte, die der britischen Öffentlichkeit kaum bekannt waren, und die von ihm verfassten Reiseberichte, die von gemalten und gestochenen Farbtafeln begleitet wurden, fanden großen Anklang. Jede Tour begann bei ihm zu Hause, und er berichtete ausführlich über die Route, die Landschaft, die Gewohnheiten und Aktivitäten der Menschen, die er traf, ihre Bräuche und ihren Aberglauben sowie die Tierwelt, die er sah oder von der er hörte. Er reiste zu Pferd in Begleitung seines Dieners Moses Griffith, der die Dinge, denen sie begegneten, skizzierte und sie später zu Illustrationen für die Bücher verarbeitete. Er war ein liebenswürdiger Mann mit einem großen Freundeskreis und ging noch bis in seine sechziger Jahre hinein seinen Interessen nach. Er erfreute sich zeitlebens guter Gesundheit und starb in Downing im Alter von zweiundsiebzig Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Pennant (1726 - 1798, Walisisch)
  • Entstehungsjahr:
    1761-1766
  • Maße:
    Höhe: 36,38 cm (14,32 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Zustand:
    (Sehr gut).
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214534662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Corvus, Cornix (Hooded Crow) /// Niederländische Ornithologie Vogel-Tiergravurdruck
Von Cornelius Nozeman
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786) Titel: "Corvus, Cornix (Nebelkrähe)" (Tafel 106) Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel) Jahr: 1770-1829 Medium...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Adler /// Antike Ornithologie Vogel Saverio Manetti Italienische Aquarellgravur.
Von Saverio Manetti
Künstler: Saverio Manetti (Italiener, 1723-1785) Titel: "Adler" (Tafel V - 5) Portfolio: Storia Naturale Degli Uccelli (Die Naturgeschichte der Vögel) Jahr: 1767-1776 Medium: Origina...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Büttenpapier, Intaglio

Sacelle männlich, de la cote de Coromandel /// Ornithologie Martinet Vogel-Tierkunst
Von François Nicolas Martinet
Künstler: François-Nicolas Martinet (Franzose, 1731-1800) Titel: "Sacelle male, de la cote de Coromandel" (Tafel 949) Portfolio: Histoire Naturelle Des Oiseaux *Signiert von Martinet...
Kategorie

1770er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur, Wasserfarbe, Büttenpapier, Intaglio

Ardea, Nycticorax (Schwarz-crowned Night Heron) /// Niederländische Ornithologie Vogeltier
Von Cornelius Nozeman
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786) Titel: "Ardea, Nycticorax (Schwarzscheitel-Nachtreiher)" (Tafel 78) Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel) Jah...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Spargelfledermaus /// Antike Ornithologie Vogel Saverio Manetti Italienische Aquarellkunst
Von Saverio Manetti
Künstler: Saverio Manetti (Italiener, 1723-1785) Titel: "Sperber" (Tafel XXI - 21) Portfolio: Storia Naturale Degli Uccelli (Die Naturgeschichte der Vögel) Jahr: 1767-1776 Medium: Or...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Le Millouinan /// Ornithology Martinet Vogel Tier Kunst Enten Naturgeschichte
Von François Nicolas Martinet
Künstler: François-Nicolas Martinet (Franzose, 1731-1800) Titel: "Le Millouinan" (Tafel 1002) Portfolio: Histoire Naturelle Des Oiseaux *Signiert von Martinet in der Platte (gedruckt...
Kategorie

1770er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur, Wasserfarbe, Büttenpapier, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hooded Crow – Holzschnitt mit Kapuze von Alexander Francis Lydon - 1870
Hooded Crow ist ein modernes Kunstwerk, das 1870 von dem britischen Künstler Alexander Francis Lydon (1836-1917) geschaffen wurde. Holzschnitt, handkoloriert, veröffentlicht von Lo...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Antiker Vogeldruck der Westdohle von Albin 'circa 1738
Antiker Druck mit dem Titel 'Monedula - Chovette'. Alter Vogeldruck der westlichen Dohle. Die Westliche Dohle (Coloeus monedula), auch bekannt als Eurasische Dohle, Europäische Doh...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck der Hooded Crow von Sepp & Nozeman, 1797
Antiker Druck mit dem Titel "Corvus, Cornix". Dieser Druck zeigt die Nebelkrähe mit Ei (niederländisch: bonte kraai). Die Nebelkrähe (Corvus cornix) (auch Nebelkrähe genannt) ist ein...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Crow – Radierung von Johann Friedrich Naumann – 1840
Krähe ist eine Radierung handkoloriert realisiert von Gotthilf Heinrich von Schubert - Johann Friedrich Naumann, Illustration aus Naturgeschichte der Vögel in Bildern, herausgegeben ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antiker antiker Vogeldruck eines Hirschkäfigs von Sepp & Nozeman, 1797
Von J.C. Sepp, Cornelius Nozeman, M. Houttuyn
Antiker Druck mit dem Titel "Corvus, Corone". Die Aaskrähe (Corvus corone) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae) und der Gattung Corvus, der in Westeuropa ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Tierzeichnung einer sitzenden Krähe in Schwarz von einem aufgeklärten britischen Maler
Von Peter Paillou
Peter Paillou (ca. 1720 - ca. 1790) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Vogelgemälde bekannt war, von denen viele als Buchillustrationen verwendet wurden. Im 18. Jah...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tempera, Wasserfarbe