Objekte ähnlich wie Adler: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Ulisse AldrovandiAdler: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert1599
1599
589,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser sehr seltene, handkolorierte Folio-Gravur eines Adlers ist die Platte K2 aus Ulisse Aldrovandis "Opera Omnia", die zwischen 1599 und 1648 in Bologna, Italien, von Clemente Ferroni, Niccolo Tebaldini und Giovanni Battista Bellagamba veröffentlicht wurde. Es handelte sich um eine umfangreiche, 13-bändige naturkundliche Enzyklopädie, in der zum ersten Mal ein Bild des Tukans und des Paradiesvogels veröffentlicht wurde. Die ersten drei Bände befassten sich mit Vögeln und trugen den lateinischen Titel "Ornithologiae hoc est De auibus historiae" (Die Geschichte der Vögel). Neben Illustrationen und Beschreibungen von Tieren, Pflanzen und Mineralien wurden in späteren Bänden auch phantastische "Ungeheuer", darunter Drachen, vorgestellt. Nur vier der Aldrovandi zugeschriebenen Bände erschienen zu seinen Lebzeiten. Er war sich bewusst, dass die Größe seiner Aufgabe über seine Lebenszeit hinausgehen würde. Er hoffte, dass seine eigenen Schüler die unvollendete Arbeit an der endgültigen Geschichte der Natur fortsetzen würden. Am Ende seines Lebens umfasste sein literarisches Werk mehr als 400 Bände, eine Zahl, von der er behauptete, dass es mehr als ein Jahrhundert dauern würde, sie zu drucken. Wie er gehofft hatte, benutzten seine Studenten seine Manuskripte, um den Rest seiner Arbeit zu vervollständigen. Es war die größte Sammlung naturkundlicher Illustrationen, die vor dem 18.
Dieser schöne handkolorierte Holzschnitt auf kettengeheftetem Büttenpapier zeigt einen an Land stehenden Adler mit einem Kopf unter den rechten Krallen. Seine Flügel sind teilweise angehoben, als ob er sich putzen würde. Auf der Rückseite befindet sich ein lateinischer Text. Das Blatt misst 14" x 9,25". Der Text ist auf der Rückseite geisterhaft und hat in der linken unteren Ecke einen kleinen Fehler. Ansonsten ist es in ausgezeichnetem Zustand. Es ist selten, dass einzelne Stiche aus Aldrovandis Werk zum Verkauf angeboten werden. Ein Satz der 13 Bände ist derzeit für über 312.000 Dollar erhältlich.
Ulisse Aldrovandi (1522-1605) wird von vielen als der Vater der wissenschaftlichen Naturkunde angesehen. Er war ein italienischer Botaniker, Pharmakologe und bekannter Autor. Er war ein echter "Renaissance-Mann". Er studierte Mathematik, Latein, Recht und Philosophie und erwarb schließlich 1553 einen Abschluss in Medizin. Im Jahr 1549 wurde er in Bologna wegen Ketzerei verhaftet und nach Rom geschickt, wo es ihm gelang, sich selbst zu entlasten, wahrscheinlich aufgrund des Adels seiner Eltern. Aldrovandi war ein engagierter Sammler von biologischen und anderen naturkundlichen Exemplaren. Er entwickelte ein Klassifizierungssystem für seine Exemplare, das zu späteren Systemen der Tiertaxonomie beitrug. Mit diesen Worten beschrieb er seine wissenschaftlichen Bemühungen: "Und mit all dem habe ich drei Schreiber in meinem Haus, ausgezeichnete Maler, Zeichner, Graveure, und habe viel für den Transport [von Artefakten] und für eine Bibliothek ausgegeben, die sich mit jeder anderen besonderen Bibliothek in Italien messen kann". Seine persönliche naturkundliche Sammlung ist heute in der Universität von Bologna ausgestellt, wo er als Professor tätig war. Er gründete den Botanischen Garten der Universität Bologna, einen der ältesten in Italien. Außerdem wurde er von Papst Gregor XIII. zum Inspektor für Arzneimittel und Apotheken ernannt. Der Papst wurde zum Wohltäter und unterstützte Aldrovandis naturkundliche Arbeiten.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1599
- Maße:Höhe: 35,56 cm (14 in)Durchmesser: 23,5 cm (9,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 44391stDibs: LU117327282822
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAdler: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert
Von Ulisse Aldrovandi
Dieser sehr seltene, handkolorierte Folio-Gravur eines Adlers ist Tafel 215 aus Ulisse Aldrovandis "Opera Omnia", die zwischen 1599 und 1648 in Bologna, Italien, von Clemente Ferroni...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Vogel der Beute: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert
Von Ulisse Aldrovandi
Dieser sehr seltene, handkolorierte Holzschnitt eines Raubvogels im Folioformat ist Tafel 219 aus Ulisse Aldrovandis "Opera Omnia", die zwischen 1599 und 1648 in Bologna, Italien, vo...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Vogel der Beute: Ein handkoloriertes Vogelgravur aus dem 18. Jahrhundert von Martinet
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich eines Papageis mit dem Titel "La Bondree (Raubvogel)" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 420 aus der "Histoire Naturelle des Oi...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Goldener Adler: Eine handkolorierte Vogellithographie von Audubon aus dem 19. Jahrhundert
Von John James Audubon
Dies ist ein Original John James Audubon handkolorierte Lithographie mit dem Titel "Golden Eagle", Nr. 3, Platte 12 aus Audubon's "Birds of America, lithographiert, gedruckt und kolo...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
„Washington Sea Eagle“: Eine handkolorierte Original-Lithographie von Audubon
Von After John James Audubon
Dies ist ein Original John James Audubon handkolorierte königliche Oktav-Lithographie mit dem Titel "Washington Sea Eagle", Nr. 3, Tafel 13, aus Audubon's "Birds of America". Es wurd...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Ein isländischer GyrFalcon: Eine handkolorierte Gravur von Martinet aus dem 18. Jahrhundert
Von François Nicolas Martinet
Dies ist ein handkolorierter Stich eines isländischen Gerfalken mit dem Titel "Gerfault d''Islande" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 210 aus der "Histoire Naturelle des Oiseaux" ...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Adler /// Antike Ornithologie Vogel Saverio Manetti Italienische Aquarellgravur.
Von Saverio Manetti
Künstler: Saverio Manetti (Italiener, 1723-1785)
Titel: "Adler" (Tafel V - 5)
Portfolio: Storia Naturale Degli Uccelli (Die Naturgeschichte der Vögel)
Jahr: 1767-1776
Medium: Origina...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Büttenpapier, Intaglio
Antiker, alter, handkolorierter Vogeldruck mit zwei Adlern und einer Adlerklaue, 1657
Antiker Vogeldruck von zwei Adlern und einer Adlerkralle. Dieser Druck stammt aus "Historiae Naturalis De Avibus Libri VI" von John Johnston, veröffentlicht von Matthias Merian im Ja...
Kategorie
Antik, 1650er, Drucke
Materialien
Papier
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Vogeldruck eines Seeadlers von Manetti, um 1770
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Aquila di coda Bianca d'America - Aquila cauda Alba Americana Edw'. Schöner Kupferstich des Seeadlers. Dieser Druck stammt aus der "Storia naturale ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
713 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Antiker handkolorierter Kupferstich eines Sperbers von Eleazar Albin, um 1730
Titel: Antiker handkolorierter Kupferstich eines Sperbers von Eleazar Albin, um 1730
Beschreibung:
Dieser kräftige antike handkolorierte Stich zeigt den Sperber mit dem Titel Accipi...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Drucke
Materialien
Papier
Originaler antiker Kupferstich von diversen Raubvögeln, wie Adler und Kornweihe, 1657
Antiker Druck, betitelt: 'Haliaetus Adler (...)'. - Diese Platte zeigt verschiedene Raubvögel; Haliaetus, Adler, Meer Adler (Seeadler, Seeadler) - Aquila, Adler (Adlerarten) - Pygarg...
Kategorie
Antik, 1650er, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker antiker Vogeldruck des weiß taillierten Adlers von Sepp & Nozeman, 1829
Von J.C. Sepp, M. Houttuyn
Antiker Druck mit dem Titel 'Falco Leucocephalus hornotinus'. Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist ein sehr großer Adler, der in ganz Eurasi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
1.440 € Angebotspreis
20 % Rabatt