Objekte ähnlich wie Original Club 57 Flyer NY (Keith Haring Kenny Scharf verwandt)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
UnknownOriginal Club 57 Flyer NY (Keith Haring Kenny Scharf verwandt)c.1982
c.1982
219,45 €
Angaben zum Objekt
Originale Club 57-Einladung, um 1982.
Der Club 57 war der historische Nachtclub im East Village, in dem Keith Haring, Kenny Scharf und so viele andere bedeutende Künstler der Stadt erwachsen wurden. 2017 erforschte das MoMA New York die reiche Geschichte des Clubs mit der Ausstellung "Club 57: Film, Performance, and Art in the East Village, 1978-1983".
Blatt/Schnittlinien vorhanden; sonst sehr guter Zustand für sein Alter
Maße: ca. 5 x 8 Zoll.
Direkt von einem der ursprünglichen Kunstdesigner des Clubs bezogen
In der Tat ein sehr cooles Rahmenstück
Über den Club 57
"Keith Harings bahnbrechende Ausstellung fand 1982 in Tony Shafrazis Räumen in Soho statt, und von da an war ihm sein Ruhm sicher. Aber das ist das Ende und nicht der Anfang der neuen Ausstellung "Keith Haring 1978-1982" im Brooklyn Museum In den vier Jahren davor war Haring nur einer von vielen, die in einem Kellerraum der Kirche am St. Marks Place herumhingen. Er hieß Club 57, benannt nach seiner Adresse. Es war, erinnert sich der Künstler Kenny Scharf - ein enger Freund sowohl von Haring als auch von Ann Magnuson, die dem Club als Mutter und künstlerische Leiterin vorstand - ein Ort, an dem "Kunst mit Punkrock verschmolz und ihre Kostbarkeit verlor"
Damals hatte die Clubszene ihre eigene starre Hierarchie. Das CBGB war für Punks, das Max's Kansas City für Warhol-Superstars und der Mudd Club für No-Wave-Aussenseiter und deren hartgesottene Anhänger. Im Keller der polnischen Kirche auf St. Marks gedieh noch eine andere Spezies, die sich mit der Mudd-Club-Crowd überschnitt, aber jünger, rauflustiger, alberner und ernsthafter experimentell war als der Rest.
Der Club 57 war teils ein Kellerloch, teils eine Kunstgalerie, teils ein Dada-Kabarett - eine flüchtige Umgebung, in der Künstler und Performer ihre wildesten Träume ausleben konnten. Sie dauerte nur von 1978-1983.
Scharf und Magnusons Crew schaute sich Monsterfilme an, las Gedichte vor, veranstaltete Doo-Wop-Tanzpartys, gab Musikrevuen, spielte Putt-Putt, veranstaltete Kunstausstellungen und veranstaltete einmal einen Frauen-Wrestling-Abend, bei dem sich die Teilnehmerinnen als Kakerlaken und Nonnen verkleideten." {New York Magazine, 3/25/12}
Verwandte Kategorien
Basquiat. Der Mudd Club. Pop Art. Samo. Keith Haring Club 57. Kenny Scharf. East Village.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
4.542 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: NEW YORK, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMudd Club New York 1979 Straßenplakat (Haring Basquiat verwandt)
Von Fernando Natalici
Originalplakat des Mudd Club, New York 1979:
Ein Muss für jeden echten Jean-Michel-Basquiat- und Keith-Haring-Sammler - dieses Stück ist in der 2017 erschienenen Jean-Michel-Basquiat-Dokumentation "Boom For Real" zu sehen
Werbeplakat. 1979.
Abmessungen: 18x24 Zoll.
Sehr guter Gesamtzustand; einige kleinere altersbedingte Ausbleichungen.
Provenienz: Direkt vom ursprünglichen Kunstdesigner erworben.
Der Mudd Club wurde 1978 von dem Filmemacher Steve Mass, dem Kunstkurator Diego Cortez und Anya Phillips aus der Downtown-Punkszene gegründet.
Der Mudd Club verfügte über eine von Keith Haring kuratierte Kunstgalerie im Obergeschoss. Live-Auftritte von New Yorker No-Wave-Bands wie DNA, The Contortions, Talking Heads und Basquiats Band Gray.
Auf der Tanzfläche spielten die DJs Anita Sarko und Johnny Dynell eine eklektische Mischung aus Punk, Funk und Kuriositäten.
Von Anfang an fungierte es als Gegenpol zum Disco-Glanz des Studio 54. Ein halbes Jahr nach seiner Eröffnung wurde der Mudd Club in People erwähnt: "New York's fly-by-night crowd of punks, posers and the ultra-hip has discovered new turf on which to flaunt its manic chic. Es ist der Mudd Club ... . Seit der Kabarettszene im Berlin der 1920er Jahre hat es nichts Vergleichbares mehr gegeben, was die schiere Abartigkeit angeht.
Nach den ersten Jahren des Studio 54 kamen Berühmtheiten wie Andy Warhol, Grace Jones und David Bowie. 1981 begann Steve Mass vom Mudd Club, in den informelleren Club 57 am St. Mark's Place zu gehen, und stellte Stammgäste des Club 57 ein, darunter Keith Haring, um die Kunst- und Musikszene der Innenstadt anzuziehen.
Der Mudd Club wurde von vielen der aufstrebenden kulturellen Persönlichkeiten Manhattans besucht, wie Lou Reed, Johnny Thunders, David Byrne, Debbie Harry, Arto Lindsay, John Lurie, Nico mit Jim Tisdall, Lydia Lunch, X, den Cramps, den B-52's; Jean-Michel Basquiat und seine damalige Freundin Madonna; die Künstler Klaus Nomi...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck, Lithografie
Mudd Club-Poster 1979 (Haring, Basquiat The Mudd Club)
Von Fernando Natalici
Original Mudd Club Straßenplakat 1979:
Ein Muss für jeden echten Jean-Michel Basquiat- und Keith Haring-Sammler!
Der Mudd Club war der erste Ort, an dem Basquiat als DJ auflegte, mi...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Versatz
491 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Keith Haring Area Nightclub, New Yorker Nachtclub, eingeladen, 1986
Von (after) Keith Haring
Keith Haring im Area Nightclub, New York, 1986:
Seltene Vintage-Ankündigung von 1986 für eine Veranstaltung des Splash Magazine im historischen Nachtclub New York Area aus den 1980er...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Keith Haring Act Up 1989 Maler (Keith Haring Aktivist)
Von Keith Haring
Keith Haring ACT UP 1989:
Seltenes illustriertes Mailing von Keith Haring von 1989, das als Werbematerial für die AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP) verwendet wurde.
Keith Ha...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Versatz
Keith Haring Into 84 (Ankündigung von Keith Haring Tony Shafrazi)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Into 84/Keith Haring Painted Man 1983:
Ankündigungskarte für die gut dokumentierte Ausstellung "Into 84" von Keith Haring in der Tony Shafrazi Gallery, New York, 1983. ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Aktdrucke
Materialien
Versatz, Lithografie
Ankündigung Nr. 64 von Keith Haring (Keith Haring Aids-Aktivisten-Ankündigung)
Von Keith Haring
Keith Haring "No On 64" (Keith Haring 1986):
Eine seltene Vintage-Ankündigung von Keith Haring aus dem Jahr 1986, illustriert von Haring, um die Proposition 64 in Kalifornien anzupra...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Future Primeval, Pop-Art-Ausstellungsplakat von Keith Haring
Von Keith Haring
Ein Ausstellungsplakat für die Ausstellung "Future Primeval" des amerikanischen Pop-Künstlers Keith Haring, die 1990 und 1991 im Queens Museum und in den Galerien der Illinois State ...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Mehr Drucke
Materialien
Farbe
Pop Shop VI (C)
Von Keith Haring
Keith Harings Pop Shop VI (C), das der Künstler zu Lebzeiten schuf, aber erst kurz nach seinem Tod gedruckt wurde, erschien 1989 als Originalsiebdruck in Farbe auf Velinpapier. Das K...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Preis auf Anfrage
Internationales Jahr der Jugend der Vereinten Nationen
Von Keith Haring
Künstler: Keith Haring
Titel: Internationales Jahr der Jugend der Vereinten Nationen
Medium: Farblithographie
Datum: 1985
Auflage: 91/1000
Blattgröße: 11" x 8 1/2"
Bildgröße: 11" x 8...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Champions: Contemporary Art Center of Cleveland (Hand signiert von Keith Haring)
Von Keith Haring
Keith Haring (nach)
Champions / The Contemporary Art Center of Cleveland Poster, 1984 (handsigniert von Keith Haring), 1988
Offsetlithografie (handsigniert und datiert 1988 von Keith...
Kategorie
1980er, Streetart, Abstrakte Drucke
Materialien
Filzstift, Versatz
Ohne Titel, 1988 (New Years Invitation)
Von Keith Haring
New Year's Eve 1988 ist ein auf Karton aufgezogener Siebdruck auf Papier von Keith Haring mit einer Bildgröße von 10,25 x 8,25". Die Signatur unten rechts ist eine Plattensignatur. ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Siebdruck
„UNTITLED“ FROM POP SHOP V
Von Keith Haring
Siebdruck in Farben, auf Velinpapier. Rückseitig mit dem Nachlass des Künstlers gestempelt und von der Nachlassverwalterin, Julia Gruen, mit Bleistift signiert, datiert und nummerie...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck, Papier