Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Unknown
Originales sowjetisches Propagandaplakat „To the stars“ von 1965! To die Sonne! Eroberung des Weltraums

1965

Angaben zum Objekt

Das original sowjetische Propagandaplakat von 1965 mit dem Titel "Gloire au peuple soviétique pionnier de l'espace ! Aux étoiles ! Au soleil!" ("Ruhm dem sowjetischen Volk, den Pionieren des Weltraums! Zu den Sternen! Zur Sonne!") ist eine lebendige Feier der monumentalen Errungenschaften der Sowjetunion bei der Erforschung des Weltraums. Dieses Plakat ist ein Paradebeispiel dafür, wie visuelle Kunst in der Zeit des Kalten Krieges als wirkungsvolles Instrument für politische Botschaften und Nationalstolz eingesetzt wurde. Dieses Plakat stellt das sowjetische Volk als Pioniere in der Weltraumforschung dar, ein Thema, das den starken Nationalstolz und Optimismus der damaligen Zeit widerspiegelt. Der Slogan "Gloire au peuple soviétique pionnier de l'espace !" unterstreicht die kollektive Anstrengung und die Einigkeit der Sowjetbürger bei der Erreichung dieser bemerkenswerten Meilensteine. Die Ausdrücke "Aux étoiles ! Au soleil!" spiegeln den ehrgeizigen Geist des sowjetischen Raumfahrtprogramms wider, das nicht nur nach den Sternen, sondern nach der Sonne selbst strebte und grenzenloses Streben und das Streben nach Wissen symbolisierte. Die visuellen Elemente dieses Plakats, die für die sowjetische Propagandakunst charakteristisch sind, umfassen wahrscheinlich dynamische Bilder von in den Weltraum aufsteigenden Raketen, Kosmonauten in Aktion und Himmelskörper wie Sterne und die Sonne. Diese Bilder sollen ein Gefühl der Ehrfurcht und Inspiration hervorrufen. Die Verwendung kräftiger, kontrastreicher Farben, insbesondere des ikonischen Rots, das mit der sowjetischen Ikonografie assoziiert wird, würde Stärke, Kraft und revolutionären Eifer vermitteln. Der historische Hintergrund dieses Plakats ist das Wettrennen im Weltraum zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten während des Kalten Krieges. Bis 1965 hatte die Sowjetunion bereits mehrere wichtige Meilensteine in der Weltraumforschung erreicht, darunter den Start des ersten künstlichen Satelliten, Sputnik, im Jahr 1957 und die Entsendung des ersten Menschen, Juri Gagarin, ins All im Jahr 1961. Diese Errungenschaften waren nicht nur wissenschaftliche Triumphe, sondern auch starke Symbole für die Überlegenheit des sowjetischen Systems. Dieses Plakat unterstreicht die ideologische Botschaft, dass die Erfolge im Weltraum eine direkte Folge des sozialistischen Systems sind. Indem das Plakat die Weltraumforschung mit dem Sozialismus in Verbindung bringt, suggeriert es, dass die kollektiven, organisierten und staatlich geförderten Anstrengungen des sowjetischen Volkes für diese Errungenschaften entscheidend waren. Diese Erzählung sollte den Sowjetbürgern ein Gefühl des Stolzes und des Vertrauens vermitteln und der internationalen Gemeinschaft ein Bild der sowjetischen Überlegenheit vermitteln. Die Botschaft des Plakats ist eindeutig: Die Fortschritte in der Weltraumforschung sind ein Beweis für die Stärke und die Fähigkeiten des sowjetischen Volkes im Sozialismus. Der Aufruf "Aux étoiles ! Au soleil !" verkörpert die zukunftsweisende Vision und den grenzenlosen Optimismus der Sowjetunion, die nach immer größeren Höhen und neuen Grenzen strebte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das sowjetische Original-Propagandaplakat von 1965 "Gloire au peuple soviétique pionnier de l'espace ! Aux étoiles ! Au soleil!" ist ein eindrucksvolles Kunstwerk, das den Stolz, den Ehrgeiz und die ideologische Inbrunst des sowjetischen Raumfahrtprogramms zum Ausdruck bringt. Sie würdigt das sowjetische Volk als Pioniere der Raumfahrt und verbindet seine Leistungen mit den Tugenden des Sozialismus. Dieses Plakat erinnert nicht nur an bedeutende wissenschaftliche Meilensteine, sondern dient auch als Motivationsinstrument, das die nationale Einheit und das ideologische Engagement in einer kritischen Phase der Geschichte fördert. Espace - UdSSR - Kalter Krieg - Russland Von Hand signiert
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 98 cm (38,59 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Falten, Verschmutzungen, auf Leinen.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214688962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
CIRCA 1920 Original-Ausstellungsplakat, Le Cortège de la Côte d'Azur
Von Auguste Jean Baptiste Roubille
Dieses exquisite Original-Ausstellungsplakat von ca. 1920, Le Cortège de la Côte d'Azur, ist ein bemerkenswertes Werk von Auguste Roubille (1872-1955), einem berühmten französischen ...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier

Originalplakat aus den 40er Jahren zur Unterstützung der französischen Streitkräfte des Inneren (F.F.I.)
Dieses auffällige Originalplakat aus den 1940er Jahren wurde zur Unterstützung der Französischen Streitkräfte des Innern (F.F.I.) geschaffen, der bewaffneten Widerstandsbewegung, die...
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

CIRCA 1930 Original-Reiseplakat, Tatry - Pologne - majestätisches Tatra-Gebirge
Dieses um 1930 von Zwolinski entworfene Original-Reiseplakat Tatry - Pologne ist eine atemberaubende Hommage an das majestätische Tatra-Gebirge, einen geliebten Naturschatz in Polen....
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Original-Werbeplakat für Sellim „Ellimac“-Schöpfkelle, um 1920
Dieses Originalplakat für Sellim 'Ellimac' von ca. 1920 ist eine eindrucksvolle Werbung für ein revolutionäres Satteldesign des frühen 20. Mit seiner kühnen Typografie, den warmen Wü...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Leinen, Papier

CIRCA 1930 Originalplakat nach Firmin Bouisset - Lu Biscuits Lefevre-Utile
Dieses Originalplakat von ca. 1930, das nach Firmin Bouisset gestaltet wurde, wirbt für die berühmten LU Biscuits Lefèvre-Utile, eine der bekanntesten Keksmarken Frankreichs. Bouisse...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Originalplakat von 1964 für den Grands Prix de France in Linas-Montlhéry
Von Michel Beligond
Dieses Originalplakat für den Grands Prix de France in Linas-Montlhéry aus dem Jahr 1964, das von dem bekannten Künstler Beligond entworfen wurde, fängt die aufregende Essenz des Mot...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marching on a Butterbur-Blatt
Von Yoshitomo Nara
Marching on a Butterbur-Blatt
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Lithografie, Leinen, Papier

Marching on a Butterbur-Blatt
1.480 $ Angebotspreis
73 % Rabatt
Bally von Bernard Villemot
Von Bernard Villemot
Bally Von Bernard Villemot Bernard Villemot war ein bekannter französischer Grafiker, der für seine lebhaften, stilisierten Werbeplakate berühmt war, insbesondere für Marken wie B...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie

100 Affiches Pablo Picasso Steinlithographie Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
100 Affiches Pablo Picasso Lithographie Poster Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer und Mitbegründer der kubistischen Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts die euro...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Leinen

Gelbes Submarin- Pop-Art-Poster der Beatles, Peter Max
Von Peter Max
Beatles Yellow Submarine Filmplakat nach Peter Max Peter Max ist ein deutsch-amerikanischer Künstler, der für seine farbenfrohe, psychedelische Pop-Art bekannt ist, die während der ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Leinen

Menton von Constantin Französischer TRAVEL POSTER von Terechkovitch, Vintage, 1960
Von Constantin Terechkovitch
Menton von Constantin 1960 vintage Französisch TRAVEL POSTER Von Terechkovitch Georges Terechkovitch (1908-1993) war ein französischer Künstler rus...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Leinen, Lithografie

Unbenannt
Von Sol LeWitt
Sol LeWitt war ein berühmter amerikanischer Künstler, der mit seinem Werk sowohl den Minimalismus als auch die Konzeptkunst begründete. LeWitts Praxis basierte in erster Linie auf se...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Archivpapier

Unbenannt
Preis auf Anfrage

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen