Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Stefanie Schneider
Ein Liebeslied (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) – Polaroid

2013

380 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Liebeslied (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) - 2013 20x20cm, (fragen Sie nach einer größeren Auflage) Auflage von 10 Stück, Archivierter C-Print, basierend auf einem Polaroid, Zertifikat und Signaturetikett, Künstlerinventar #13916. Nicht montiert. Stefanie Schneiders DAS MÄDCHEN HINTER DEM WEISSEN LATTENZAUN

 Stefanie Schneider hat ihre Kunstwerke verfilmt. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der internationalen Kunstwelt ist "The Girl behind the White Picket Fence" Schneiders erster Spielfilm. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er ein begeisterter Polaroid-Fan, der das analoge Medium bis zu seinem letzten Atemzug beherrscht. Seit Polaroid den besten Film der Welt nicht mehr herstellt, war es Schneiders Ziel, so viele Filme wie möglich zu kaufen. Sie weiß, dass sie nie wieder die Chance haben wird, ihren Lebenstraum zu verwirklichen, einen Film zu drehen und dabei ihren eigenen Stil zu verwenden. Schneider durchsuchte das Internet nach Polaroid-Filmen. Lastwagen liefern kistenweise abgelaufene Polaroidfilme an. Das Testen des zufällig funktionierenden Films dauert Tage, die zu Jahren werden können. Jahrelanges Kaufen von Filmen, Schreiben von Drehbüchern, Produktion von Requisiten, Verträge mit Schauspielern, alles in kleinen Schritten. Dreharbeiten in Kalifornien und Zusammenstellung in Berlin, Deutschland, hin und her mit jeder Saison. Dieser Film ist das Ergebnis eines Traums, der vor langer Zeit mit Freunden begann, die sie sehr liebte. Es ist ihnen gewidmet. Sie wissen, wer sie sind. 
The Girl Behind the White Picket Fence", eine Künstlerwelt aus Filmstills, ist eine Abfolge von Polaroid-Filmstills. Einer nach dem anderen wird in diesem Film auf die Spitze getrieben, und er ist trotzdem erfolgreich. Mal schnell, mal langsam, im Rhythmus der Musik oder in der Energie, die der Film darstellt. Die Lücken sorgen dafür, dass der Betrachter aufmerksam bleibt, aber nach einiger Zeit nimmt man sie nicht mehr wahr. Alle Fotografien sind auf analogem Polaroid-Film aufgenommen, so dass es sich um ein einmaliges, nie wiederholbares Werk handelt, ein vollständiges Fenster in den Geist einer Künstlerin, wie sie die Welt sieht. Sonnig, heiß, verliebt, offene Räume, die an Freiheit, aber auch an Verbannung erinnern. Bei diesem Projekt sollte jeder Schauspieler seine eigene Geschichte über die Liebe schreiben, und Schneider sollte sie so zusammenfügen, dass das Schicksal einen Sinn ergibt. Letztlich ist dieses Werk die Vision von Stefanie Schneider. Wie bei jedem Traum kam das Endergebnis nicht so zustande, wie es ursprünglich geplant war, aber es ist passiert und wird nie wieder passieren. In diesem Film geht es um altmodische analoge Schönheit, die Liebe und Lebensentscheidungen miteinander verbindet. Es ist ein Film über die Suche, über die Wahrheit und darüber, wohin diese Wahrheit uns manchmal führt. 
Dieser Film begann mit der Vision eines großen Kollektivs, an dem alle Beteiligten aus Schneiders Zeit in Hollywood beteiligt waren, von Regisseuren über Schauspieler, Produzenten und Agenten bis hin zu Schriftstellern und Spinnern. Der amerikanische Traum lebte in dieser bunt gemischten Gruppe, die sich in Schneiders Idee verliebte, eine Geschichte über die Liebe auf Polaroidfilm festzuhalten. Die Finanzierung begann damit, dass Schneider Filme aus der ganzen Welt beschaffte, eine interaktive Website erstellte, an der die Künstler gemeinsam arbeiten konnten, und material für das Drehbuch sammeln. Die Drehorte wurden ausgekundschaftet und lebensgroße Requisiten gebaut. Caroline Haertel von 'micafilm' aus Berlin, Deutschland, schloss sich Schneider an, der dann Kirsten Niehaus vom 'Medienboard Berlin-Brandenburg' und Barbara Haebe von Arte TV in Deutschland hinzuzog. Beide haben uns sehr unterstützt. 
Das Konzept begann Gestalt anzunehmen. Die Erkenntnis, wie man den Film tatsächlich herstellt, wurde mit jedem getesteten Polaroid deutlich, das zuerst aufgenommen, gescannt und dann schließlich zu etwa 4000 Bildern aus über 5.000 tatsächlichen Polaroid-Fotos sequenziert wurde. Die Arbeit dauert jeweils etwa 30 Minuten. 
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der von Steve Marshall gespielte DJ der "Lonely Hearts Radio Station", der in der südkalifornischen Wüste mit Menschen spricht, die ein gebrochenes Herz haben. Ein trauriges junges Mädchen ruft an, um besser zu verstehen, was vor sich geht, was zu einer unerwarteten Kette von Ereignissen führt. Durch Träume, Erinnerungen und sogar Mystiker findet Heather heraus, dass man nie weiß, bei wem die Liebe einen findet. Es gibt Zeichen, wenn man nur zuhört. Wenn Sie nur wüssten, was Sie tun. 
Hauptfiguren: Hans, der Mystiker, gespielt von Udo Kier, einem altgedienten Schauspieler. Heather ist ein junges Mädchen, das seine Eltern verloren hat, gespielt von Heather Megan Christie DJ eines Radiosenders, gespielt von dem Komiker Steve Marshall Hank ist der örtliche Müllmann, gespielt von Kyle Larson. Eine Geschichte über vergangene Liebe, gegenwärtige und zukünftige Liebe. Emotionen werden auf ergreifende Weise erkundet, während sie mit den brillanten Farben des Polaroidfilms kollidieren. Dies ist ein analoges Polaroid-Filmerlebnis über die Liebe, das mit der Glückseligkeit unseres Unterbewusstseins kokettiert. Stefanie Schneiders neue fotografische Arbeiten erzählen fantastische Geschichten über ihre kalifornische Wahlheimat. Sie spürt verblasste amerikanische Mythen auf und destilliert die auratisch aufgeladene Realität auf sehr persönliche und überraschende Weise. Sie verwendet einen veralteten Polaroidfilm, und die durch das degenerierte Filmmaterial verursachten Flecken werden auf malerische Weise in die Komposition einbezogen. Fehler bei der Belichtung und Low-Budget-Filmeffekte werden zu einem verfremdenden Effekt kombiniert. Alles schimmert und flackert vor unseren Augen. Der Künstler spielt mit der authentischen Poesie des Amateurs, indem er seltsam verträumte Inszenierungen mit zufälligen fotochemischen Ereignissen mischt. In der 16-teiligen Arbeit Frozen, die sich durch eine seltsam transzendente Lichtstimmung auszeichnet, fügen sich filmstill-ähnliche Bildcluster zu einer geheimnisvollen Geschichte zusammen, in der die Künstlerin selbst die einsame Protagonistin ist. Die Ästhetik erinnert an frühe Lynch-Filme. Bestandteile des elliptisch choreografierten Geschehens sind Szenen aus einer verwunschenen, schimmernden Winterlandschaft sowie "inszenierte Momentaufnahmen" einer blassen jungen Frau im Unterrock, die mit ihrer schlafwandlerischen Präsenz die beunruhigende Realität einer Fata Morgana ausstrahlt. Die Geschichte wird in der Art von filmischen Rückblenden oder Traumsequenzen präsentiert. Mit Bühnenblut und einem Messer wird ein Verbrechen aus Leidenschaft evoziert, dessen surreale Anziehungskraft sich aus der szenischen Offenheit des Gezeigten ergibt. Die bewusste Verwendung von altem Sofortbildmaterial verdeutlicht auf facettenreiche Weise die flüchtige Qualität von Verletzlichkeit und Vergänglichkeit innerhalb einer von vornherein brüchigen Realität. Die amerikanischen Stars and Stripes, die kürzlich als Inbegriff eines patriotischen Zeichens aktualisiert wurden, sind das Thema der 9-teiligen Arbeit Primary Colors (2001). Schneiders beruhigend europäischer Blick, frei von übermäßiger Emotionalität, präsentiert das Stars-and-Stripes-Motiv in einer seltsam verfremdeten Form: Sie zeigt Stills mit Phasen des heftigen Flatterns im Wind, in einigen Fällen sogar zerrissen, und das schlechte Filmmaterial unterstreicht die Zerbrechlichkeit des Symbols noch mehr. (übersetzt aus dem Deutschen von Michael Robinson)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Girl I (The Girl behind the White Picket Fence) - Contemporary, Polaroid
Von Stefanie Schneider
Das Mädchen III (The Girl behind the White Picket Fence) - 2013 38x36cm, Auflage von 10 Stück. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Archive Crystal Paper, ma...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

The Lonely Hearts Show (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence)
Von Stefanie Schneider
Die Einsame-Herz-Show (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) - 2013 20x24cm, Auflage von 10 Stück, Digitaler C-Print, basierend auf einem Polaroid. Inventarnummer des Kü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Endlose Möglichkeiten (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) – Polaroid
Von Stefanie Schneider
Endlose Möglichkeiten (The Girl Behind the White Picket Fence) - 2013 20x24cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaro...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Was ist heute passiert? (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) – Polaroid
Von Stefanie Schneider
Was ist heute passiert? (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) - 2008 20x20cm, Auflage von 10 Stück, Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat und Unt...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotofilm, Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Gravity (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) – Polaroid, Zeitgenössisch, Farbe
Von Stefanie Schneider
Schwerkraft (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) - 2013 80x80cm, Ausgabe 2/5. Analoger C-Print gedruckt auf Fuji Archivpapier, vom Künstler handgedruckt, basierend auf dem P...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Holz, Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Side Effects (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) - Polaroid, Porträt
Von Stefanie Schneider
Nebenwirkungen (The Girl Behind the White Picket Fence) - 2013 20x24cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroid. Un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Expired_14_2020 - Fotografie von Serena Zeppilli
Dieses Foto Expired_14_2020 wurde von der italienischen Fotografin Serena Zeppilli aufgenommen. Es ist Teil der Serie "Ich habe etwas gesucht, das ich schon gesehen habe". Kunstd...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Polaroid von Andy Warhol, Gemälde
Von Andy Warhol
Dieses Werk ist einzigartig. Polaroid-Abmessungen: 4,25 x 3,5 in Provenienz: Geschenk des Künstlers, an die persönliche Sammlung von Ronnie Cutrone an den heutigen Besitzer Das We...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Polaroid

Polaroid 23, Ohne Titel, einzigartige Selbstporträtfotografie von Dietmar Busse
Von Dietmar Busse
Untitled Polaroid 23, einzigartige Self-Portrait-Fotografie von Dietmar Busse. 2001 Signiert und datiert in schwarzer Tinte, verso Polaroid (Einzigartig) 5 x 4 Zoll, Bild Preis ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Polaroid

Fleur du Mal - Großer Contemporary Photographic Print von Unique Color Polaroid
Von Pia Clodi
Ein blumiger Blick - Polaroid-Fotodruck Gerahmt von Pia Clodi Die Blautöne in ihrem Werk sollten nicht als Kälte interpretiert werden, denn ihre Arbeiten sind voll von flüchtigen Mo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Kohlepigment, Polaroid

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroid-Fotografien von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERI...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
557 € Angebotspreis / Set
39 % Rabatt
Vegas 16 15 Emma Summerton, Polaroid, Architektur, Motel, Straßenfotografie
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien) Vegas 16 15, 2007 Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier 100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll) Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. Nr. 2/5 Nur drucken D...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment