Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Stefanie Schneider
Lollipop I (Beachshoot) mit Radha Mitchell in der Hauptrolle – gerahmt, analog, Polaroid

2005

1.785,72 €
3.246,76 €44 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lollipop (Beachshoot) - 2005 80x80cm, Auflage 1/5. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Crystal Archive Papier, basierend auf dem Polaroid. Unter Glas mit weißem Holzrahmen. Unterzeichnet mit Zertifikat. Künstler-Inventar Nr. 1446. mit Radha Mitchell Stefanie Schneiders Arbeiten sind eine Meditation über die Zeit - ihre Erosion, ihre Hartnäckigkeit, ihre Fähigkeit, vor dem geistigen Auge zu zerbrechen und sich neu zusammenzusetzen. Wie verblasste Träume oder halb erinnerte Begegnungen existieren ihre Polaroidbilder in einem Grenzbereich, in dem Vergangenheit und Gegenwart ineinander übergehen, nie ganz vollständig, nie wirklich verloren. Ihr Prozess selbst ist ein Akt der Zeitüberwindung. Der abgelaufene Polaroidfilm, den sie verwendet, trägt die chemischen Narben seiner eigenen Geschichte in sich und führt zu unvorhersehbaren Mutationen, die jedes Bild in ein Artefakt der Unvollkommenheit verwandeln. Diese Verzerrungen sind nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern ein Echo der Erinnerung - Relikte von Momenten, die sich weigern, statisch zu bleiben. In einer Ära der Hyper-Klarheit und der digitalen Perfektion lädt uns Schneiders Kunst dazu ein, das Ephemere zu umarmen, die Schönheit im Verfall und in der Vergänglichkeit zu finden. Der amerikanische Westen, eine von Mythen und Neuerfindungen geprägte Landschaft, wird zur perfekten Kulisse für diese Erkundung der Paradoxien der Zeit. Ihre Motive - wandernde Figuren in Motels, Wohnwagenparks und endlosen Wüsten - schweben zwischen Nostalgie und einer ungewissen Zukunft, ähnlich wie der Film, auf dem sie sie festhält. Sie existieren in einer filmischen Schleife, ihre Geschichten entfalten sich und lösen sich auf, eingefangen im Schein der untergehenden Sonne, die nie ganz verschwindet. Aber es ist ein tieferer Wandel im Spiel, der die sich verändernde Natur des künstlerischen Lebens selbst widerspiegelt. Vor 2020 lebten die Künstler von der Bewegung, von der Exposition, vom ständigen Dialog zwischen Orten und Menschen. Reisen war eine Notwendigkeit, eine Lebensader für neue Einflüsse und Inspirationen. Doch im Zuge der globalen Umwälzungen hat sich eine hyperisolierte Existenz etabliert, in der sich der Akt der Schöpfung in einer begrenzten Welt entfaltet. Schneiders Zufluchtsort in der Wüste spiegelt diese neue Realität wider - ein alternatives Universum, das aus der Not geboren wurde, ein Raum, in dem sich die Zeit dehnt und nach innen biegt, was die traumhaften Qualitäten ihrer Arbeit widerspiegelt. Die Außenwelt trat zurück, aber in dieser Einsamkeit entstand eine andere Form der Freiheit: die Fähigkeit, eine Welt ganz nach den eigenen Vorstellungen zu erschaffen. Die Erinnerung ist, wie Schneiders Bilder, unvollkommen. Sie verschiebt sich, sie verblasst, sie verzerrt. Doch in diesen Unvollkommenheiten entstehen neue Erzählungen, die sich realer anfühlen als die Wirklichkeit selbst. Darin liegt die Kraft von Schneiders Werk: uns daran zu erinnern, dass die Zeit nicht linear, sondern vielschichtig ist, dass die Vergangenheit nie wirklich vorbei ist und dass jeder Augenblick das Gewicht all dessen trägt, was vorher war. Ihre Arbeit ist nicht nur die Bewahrung eines verschwindenden Mediums, sondern auch eine Meditation über die Natur der Erinnerung selbst. In jeder verschwommenen Silhouette und jedem chemischen Farbklecks fängt sie ein, was es bedeutet, die Zeit festzuhalten, auch wenn sie uns durch die Finger gleitet, die Erinnerungen, von denen wir glauben, dass sie uns definieren, immer wieder neu zu erleben und zu interpretieren. Schneiders Bilder sind Zeitkapseln, nicht für festgelegte Momente, sondern für die Art und Weise, wie sich Momente anfühlen - ein Zeugnis dafür, wie sich die Zeit verformt, auslöscht und letztlich offenbart. Es sind nicht nur Fotografien, es sind Fragmente der Zeit, die sich wie ein Film im Licht des Projektors auflösen und für immer zwischen Erinnerung und Traum flackern.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Untitled (Beachshoot) – Polaroid – mit Radha Mitchell
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Beachshoot) - 2005 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat und Unterschrift. Künstler...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Untitled (Beachshoot) – Polaroid – mit Radha Mitchell
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Beachshoot) - 2005 48x46cm, Auflage: 10 Stück, plus 2 Probedrucke. Archiv-C-Print, basierend auf einem Polaroid. Label für Zertifikat und Unterschrift. Künstler-Inven...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Lollipop Mini – montiert – mit Radha Mitchell, basiert auf einem Polaroid
Von Stefanie Schneider
Die Minis von Stefanie Schneider - Die Größe eines Polaroids. Lollipop (Beachshoot) mit Radha Mitchell, 2005. Digitale Lambda-Farbfotografien auf Basis der Polaroid. Eingeklemmt...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, Archivpapier, Farbe, Lambda, Polaroid

Untitled (Beachshoot) – Polaroid – mit Radha Mitchell
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Beachshoot) - 2005 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat und Unterschrift. Künstler...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, Polaroid, Farbe, C-Print, Archivpapier

Ohne Titel (Beachshoot) – basiert auf einem Polaroid – mit Radha Mitchell
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Beachshoot) - 2005 48x46cm, Auflage von 10 Stück, plus 2 Probedrucke. Archivierter C-Print, basierend auf einem Polaroid. Zertifikat und Unterschriftsetikett. Artist...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Untitled (Beachshoot) – Polaroid – mit Radha Mitchell
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Beachshoot) - 2005 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat und Unterschrift. Künstler...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landed Emma Summerton, Polaroid, Farbe, High Heels, Meereslandschaft, Strand, Himmel, Hut
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien) Gelandet, 2005 Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier 100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll) Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. Nr. 2/5 Nur drucken Die ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Beach Samba, Hamptons, NY, 1998
Von Patricia Heal
Dieses Angebot bezieht sich auf das ungerahmte Foto. Die Galerie kündigt mit Stolz den SUMMERTIME Salon 2019 an, eine jährliche Fotoausstellung, an der Künstler der Galerie sowie e...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Digitalpigment

Wildleder Lyon als „Lolita“
Von Bert Stern
Sue Lyon als "Lolita", 1960
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Sue Lyon als „Lolita“
Von Bert Stern
Sue Lyon als "Lolita", 1960
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Samba am Strand, Hamptons, NY, 1998
Von Patricia Heal
Das Angebot gilt für UNGESTRAHLTEN Druck. Erkundigen Sie sich bei uns nach der Rahmung. Auflage von 15. Der Preis ist abhängig von der Verfügbarkeit. Die Robin Rice Gallery behält...
Kategorie

1990er, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Mädchen am Strand II
Von Diana Bloomfield
Diana H. Bloomfield aussage "bildlich" Ich habe vor über achtzehn Jahren mit dieser fortlaufenden Serie über meine Tochter begonnen. Diese besonderen Bilder wirken wie Erzählung...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Lochblende, Platin