Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Stefanie Schneider
Morning Glory (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) – Polaroid, 21. Jahrhundert

2013

2.600 €
4.000 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Morning Glory (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) 2013, 80x80cm, Auflage 1/5. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt. Zertifikat und Unterschriftsetikett. Künstlerin Inventar-Nr. 16427A.01 Nicht montiert. Mit Heather Megan Christie. Angeboten wird ein Stück aus dem Film: Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun Eine Geschichte über die Hoffnungen und Träume eines Mädchens, das nach dem Verlust seiner Eltern, die in der kalifornischen Wüste in einem alten spartanischen Wohnwagen lebten, zu einer Waise wurde, erzählt von einem verunstalteten und abgelaufenen Polaroidfilm. -gefilmt mit Polaroid-Filmmaterial und Super-8-Aufnahmen, überlagert mit poetischem Voice-Over-Monolog - dieser Spielfilm schafft ein dynamisches Kaleidoskop aus Worten und Bildern, eine verträumte Geschichte, in der Terrence Malick, Gus Van Sant und Seiten aus dem Tagebuch eines einsamen Mädchens eine Rolle spielen (Palms Springs life magazine / Caroline Ryder) Stefanie Schneider Von Caroline Ryder Wenn man im Morongo Valley eine holprige Schotterstraße hinauffährt, deren Weg mit Steinen übersät ist, stößt man auf einen riesigen Wohnwagen aus den 1950er Jahren, der sich in einem tadellosen Zustand befindet und von einem weißen Lattenzaun umgeben ist, in dem Baumwollschwanzkaninchen zwischen hübschen kleinen Rosensträuchern herumhoppeln, die trotz der brütenden Wüstenhitze blühen. Im Innern des Wohnwagens finden sich Akzente aus der Zeit - ein altes Radio, ein alter Kühlschrank, kleine gehäkelte Deckchen und verstaubte vergoldete Bilderrahmen fotos. Es ist ein surreales Zuhause, eine amerikanische Fantasie, wie sie sich die deutsche Künstlerin und Experimentalfilmerin Stefanie Schneider vorgestellt hat, deren Arbeit von der Wüstenlandschaft so inspiriert ist, dass sie sie 2005 zu ihrem Zuhause machte. "Hier herrscht ein ganz anderes Licht als in Deutschland, ein wunderschönes Licht", sagt Schneider, dessen 10 Hektar großes Grundstück in Morongo mit alten Wohnwagen übersät ist. Sie umgeben ihr Haus aus der Mitte des Jahrhunderts und dienen als Kulisse für ihre Fotoshootings oder als Gastquartier für ihre Freunde aus Hollywood und Berlin. "Aber was ich an der Wüste wirklich liebe, ist die Trostlosigkeit", fährt sie fort. "Das Gefühl der Hoffnung auf etwas, das kommen könnte oder auch nicht. Es ist leicht, unsere Träume in die Wüste zu projizieren" Schneider, die für ihre Kunstfotografien im Wohnwagenpark-Chic bekannt ist, hat vor kurzem ihr bisher ehrgeizigstes Projekt abgeschlossen - einen Spielfilm, der ausschließlich aus Polaroid-Fotos besteht (insgesamt 4000 Bilder) und dessen Handlung sich um ihren wunderschönen Wohnwagen aus den 1950er Jahren dreht. Der Film mit dem Titel "The Girl Behind The White Picket Fence" erzählt die Geschichte eines Mädchens mit gebrochenem Herzen, das in einem Wohnwagen lebt. Sie heißt Heather und wird von dem Model Heather Megan Christie gespielt, der Freundin des Schauspielers Joaquin Phoenix und ehemaligen Partnerin des Red Hot Chili Peppers-Sängers Anthony Kiedis, mit dem sie einen Sohn hat. Heather spielt die Hauptrolle an der Seite von Kyle Larson (der 'Hank' spielt), einem echten Zigeunerfischer, der in Alaska Krabben fängt, wenn er nicht gerade in Südkalifornien surft. Keiner der beiden hatte je zuvor geschauspielert, und noch nie in der Geschichte des Filmemachens hat ein Regisseur einen Film komplett auf Polaroid-Film gedreht. "Es war sehr schwierig, einen Film auf diese Weise zu drehen", sagt Schneider, die mit ihren langen, glatten Haaren, den großen, unschuldigen Augen und der dickrandigen Brille eine Gretel aus dem Programmkino darstellt. "Wenn ich eine normale Kamera benutzt hätte, hätte ich 36 Aufnahmen pro Minute machen können, viel schneller und einfacher als mit der alten Polaroid-Kamera, die sehr lange braucht, um ein Bild aufzunehmen. Außerdem schießt er manchmal nicht genau in dem Moment, in dem man denkt, dass er es tun wird - aber das ist wirklich toll, denn dann verpasst man den perfekten Moment... und das sind oft die besten Aufnahmen." Die Polaroid-Fotografien von 29 PALMS, CA stehen einzeln für sich, aber zusammen und in Folge, gefilmt mit Super-8- und 16-mm-Filmmaterial und überlagert von poetischen Voice-over-Monologen, bilden sie ein dynamisches Kaleidoskop aus Worten und Bildern, eine verträumte Geschichte, die an Terrence Malick erinnert. Gus Van Sant und aus dem Tagebuch eines einsamen Mädchens gerissene Seiten. Die Idee, einen Film auf diese Weise zu drehen, entstand 2004, als Schneider mit dem deutschen Starregisseur Mark Forster (Monster's Ball, Finding Neverland, Quantum of Solace) an seinem Film Stay arbeitete. Sie hatte Forster auf einer Geburtstagsfeier des Regisseurs Wim Wender in Hollywood kennengelernt. Einige Jahre später bat Forster Schneider, während der Dreharbeiten Polaroids von Szenen aus Stay zu machen, die er für Traum- und Erinnerungssequenzen im Film verwendete. Zum ersten Mal sah Schneider ihre Polaroids aneinandergereiht, rhythmisch bewegt wie ein Daumenkino, im Kontext einer Geschichte. Als Forster sie aufforderte, einen Spielfilm mit dieser Technik zu drehen, war die Saat für 29 PALMS, CA gelegt. Sie erzählte ihrem guten Freund, dem deutschen Schauspieler Udo Kier, von der Idee und er stimmte zu, die Rolle eines geheimnisvollen Schamanen in dem Film zu spielen. Dank ihres guten Rufs in der Kunstwelt und ihrer Verbindungen nach Hollywood war es ein Leichtes, talentierte Leute an Bord zu holen (eine Zeit lang war Charlotte Gainsbourg für die Hauptrolle vorgesehen, doch zwei Wochen vor Beginn der Dreharbeiten sagte sie ab, weil sie schwanger war und nicht in die Wüste reisen konnte) Der schwierige Teil war, den perfekten Trailer zu finden - und ihn in die Wüste zu bringen. "Dieser Anhänger hätte uns fast umgebracht", sagt Schneiders Partner Lance Waterman, der mit Schneider in Morongo Valley lebt und arbeitet. Nachdem das Paar es bei eBay gefunden hatte, fuhr es nach Utah, um es abzuholen, mit dem Plan, es den ganzen Weg zurück in die Wüste zu schleppen. Schlechte Idee. "Wir fuhren mit diesem riesigen Anhänger hinter uns einen Hügel hinunter, als wir merkten, dass wir nicht anhalten konnten, ohne dass der Anhänger uns erdrückte", sagt Waterman. Fügt Schneider hinzu: "Lance hat mir sogar Anweisungen gegeben, wie ich aus dem Truck springen kann, wenn es nötig ist." Glücklicherweise flachte die Straße ab, und sobald sie in der Lage waren, abzubremsen und anzuhalten, riefen sie ein professionelles Abschleppunternehmen an, das den Anhänger die restliche Strecke nach Morongo Valley transportierte. Die Dreharbeiten fanden im Frühjahr 2011 und 2012 statt. Schneider hat den Film kürzlich bei wichtigen Filmfestivals in Europa und den USA eingereicht, und er wird 2013 vom führenden deutschen Fernsehsender Arte ausgestrahlt werden. Schneider entstammt zwar einer langen Tradition von Fotografen, die zu Filmemachern wurden - Stanley Kubrick begann als Fotograf, ebenso wie Ken Russell (Tommy, Women in Love) und Larry Clark, der ein umstrittener Kunstfotograf war, bevor er den Kassenschlager Kids inszenierte -, aber sie sieht ihre Zukunft nicht in Hollywood, wo sie Blockbuster inszeniert. Nicht unbedingt. "Ich glaube nicht, dass ich noch mehr Filme machen will", sagt sie. "Die Schauspieler sagten, dass sie gerne wieder mit mir arbeiten würden, und fragten, ob ich weitere Filme machen wolle. Aber die Arbeit an Filmsets ist viel zu stressig, und zumindest bei diesem Projekt hatte ich die volle Kontrolle über das, was kreativ vor sich ging. Aber wenn es viel Beifall gibt, können wir es uns ja noch einmal überlegen. Man sollte nie nie sagen."

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Heather (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence)
Von Stefanie Schneider
Heather (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) - 2013 80x78cm, Auflage: 5 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf dem...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Full of Dreams (The Girl behind the White Picket Fence) - Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Voller Träume (The Girl behind the White Picket Fence) - 2013 98x96cm, Auflage von 5. Analoger C-Print, von der Künstleri...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Polaroid

Sie wissen, wie es sich anfühlt? (Das Mädchen hinter dem weißen Picket-Fence) – Polaroid
Von Stefanie Schneider
Sie wissen, wie es sich anfühlt? (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) - 2013 20x20cm, Auflage von 10 Stück, Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

The Girl III (The Girl behind the White Picket Fence) - Contemporary, Polaroid
Von Stefanie Schneider
Das Mädchen III (The Girl behind the White Picket Fence) - 2013 38x36cm, Ausgabe 1/10. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Archive Crystal Paper, matte Ober...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

The Girl III (The Girl behind the White Picket Fence) - Contemporary, Polaroid
Von Stefanie Schneider
Das Mädchen III (The Girl behind the White Picket Fence) - 2013 38x36cm, Ausgabe 1/10. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Archive Crystal Paper, matte Ober...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Dusting (The Girl behind the White Picket Fence) - Polaroid, Contemporary, Farbe
Von Stefanie Schneider
Dusting (Das Mädchen hinter dem weißen Lattenzaun) - 2013 mit Heather Megan Christie's 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaro...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroidfotos von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERIAL: Ph...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
470 € Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
Classic Beauty into The Blue - Zeitgenössische Polaroid-Kunstfotografie
Von Pia Clodi
Klassische Schönheit - Die Edeldistel - Polaroid-Fotodruck Gerahmt von Pia Clodi Die Blautöne in ihrem Werk sollten nicht als Kälte interpretiert werden, denn ihre Arbeiten sind vol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Polaroid

Jasmine – Zeitgenössischer Farb-Polaroid mit Fotodruck
Von Pia Clodi
Als Teil der Serie BLOOMY VIEW, die in Bern 2020 in Zusammenarbeit mit Heym Collections aufgenommen wurde, gewinnen die Bilder durch ihre Mehrdeutigkeit, die den Betrachter oft dazu ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Kohlepigment, Polaroid

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroid-Fotografien von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERI...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
464 € Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
Großformatige Vintage Color 20X24 Polaroid „Radiant Child“ signiert und datiert, Vintage
Von Dennis Farber
30X26 mit Mat. (20X24 Zoll Polaroid) Aus der New York Times: Dennis Farber entführt Kinder aus fotografischen Illustrationen in Kinderbüchern der 30er Jahre. Auf einer Geburtstagsfei...
Kategorie

1980er, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Miami Blue - Emma Summerton, Polaroid, Farbe, Licht, Interieur, Frau, Nackt
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien) Miami Blue, 1999 Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier 100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll) Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. 3/5 Nur drucken Die in...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment