Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Stefanie Schneider
Stefanie Schneider Polaroidformat unbegrenzt Mini 'Erinnerung an einen Traum' - signiert

2016

Angaben zum Objekt

Stefanie Schneider Unbegrenzte Miniatur im Polaroidformat "Erinnerung an einen Traum (29 Palms, CA)" - 2006 - 1 Archiv-Farbfotografie nach dem Original-Polaroid. Offene Editionen in Polaroidgröße 1999-2016 10,7 x 8,8 cm (Bild 7,9 x 7,7 cm). Vorne signiert, nicht montiert. Stefanie Schneiders Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Erinnerung und Verfall, eine filmische Traumwelt, in der sich die Zeit auflöst und Emotionen in verblichenen Farben und chemischen Verzerrungen kristallisieren. Ihre Bilder sind nicht nur Fotografien, sondern Artefakte einer alternativen Realität, in der der amerikanische Westen durch die Linse von Nostalgie, Sehnsucht und einer fast übernatürlichen Stille gebrochen wird. Der 1968 in Deutschland geborene Schneider überwindet auf seinem künstlerischen Weg nationale Grenzen. Ihr Werk ist in seiner Ästhetik zutiefst amerikanisch, in seinen existenziellen Untertönen jedoch unverkennbar europäisch. Sie bewegt sich im Grenzbereich zwischen den Kontinenten, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen der rohen Körperlichkeit eines abgelaufenen Polaroidfilms und den ungreifbaren Geistern der Erinnerung, die ihre Bilder heimsuchen. Ihre Motive, die oft durch Wüstenlandschaften, Motels und Wohnwagenparks treiben, wirken wie aus einer halb vergessenen Filmrolle entsprungen, eingefroren in Momenten der Vorfreude oder Reflexion. Schneiders Engagement für den Polaroidfilm zu einer Zeit, als das Medium vom Aussterben bedroht war, spricht für ihr Engagement für die Bewahrung des Unvollkommenen. Die Unvorhersehbarkeit des abgelaufenen Films, seine ätherischen Farbverschiebungen und chemischen Brüche passen perfekt zu ihren Themen der Vergänglichkeit und des emotionalen Rückstands. Sie manipuliert diese Fehler nicht, sondern nimmt sie in Kauf und lässt die Unberechenbarkeit des Films die Unberechenbarkeit des Lebens selbst widerspiegeln. Ihre Arbeiten erinnern an die eindringliche Einsamkeit von Edward Hopper, die konzeptionelle Verspieltheit von Ed Ruscha und die rohe Sinnlichkeit von Nan Goldin. Dennoch bleibt ihre Vision einzigartig. In ihrer Welt ist die Liebe sowohl schön als auch unerbittlich, der Verlust ist greifbar, und die Zeit ist ein Geist, der auf der Oberfläche jedes Bildes verweilt. Die Wüste - ein immer wiederkehrender Schauplatz in ihrem Werk - ist nicht nur eine Kulisse, sondern eine eigenständige Figur, die sowohl Trostlosigkeit als auch unendliche Möglichkeiten verkörpert. Schneiders Philosophie ist tief in der Idee verwurzelt, dass Schönheit im Unvollkommenen, im Flüchtigen, im Ungelösten liegt. Ihre Bilder sind Liebesbriefe an das Vergessene, das Vergängliche und das Fast-War. Sie haben das Gewicht der Geschichte und fühlen sich doch so unmittelbar an wie ein Herzschlag. Wenn man ihre Arbeiten betrachtet, taucht man in eine Welt ein, die zugleich vertraut und schwer fassbar ist, in der die Vergangenheit immer zum Greifen nahe ist und die Zukunft für immer in einem goldenen Dunst liegt. Die Kraft ihrer Kunst liegt in ihrer Fähigkeit, uns Gefühle zu vermitteln - tief, schmerzhaft und unapologetisch. Und in diesem Gefühl schweben wir zwischen dem, was war, und dem, was hätte sein können, eingehüllt in die warme, flackernde Glut eines halb vergessenen Traums. Warum ist es Ihrer Meinung nach wichtig, Kunst zu besitzen? Wir haben Kunst, um nicht an der Wahrheit zu sterben". (Nietzsche)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
2 Stefanie Schneiders Minis „Till Death do us Part“ & das Vinyl – signiert, lose
Von Stefanie Schneider
2 Stefanie Schneiders Minis "Bis dass der Tod uns scheidet" - 2005 - signiert auf der Vorderseite, nicht montiert. 2 archivierte Farbfotografien auf der Grundlage von 2 Polaroids...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print, Farbe, Lambda, Polaroid

Stefanie Schneider Polaroid-Minis in Größe „Hard Luck Princess“ – signiert, lose
Von Stefanie Schneider
Stefanie Schneiders Mini Hard Luck Princess (Bis dass der Tod uns scheidet) - 2005 vorne signiert, nicht montiert. Digitale Farbfotografien auf der Grundlage eines Polaroids. Off...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print, Farbe, Lambda, Polaroid

Stefanie Schneider: 2 Polaroid-Minis in Größe „Heavenly Falls“ – signiert, lose
Von Stefanie Schneider
Stefanie Schneiders Mini Caitlin alias Jane Bond & Miss Moneypenny mit Strandball (Heavenly Falls) - 2005 vorne signiert, nicht montiert. Digitale Farbfotografien auf der Grundlage...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print, Farbe, Lambda, Polaroid

Stefanie Schneider Polaroid-Minis in der Größe „Ihr letzter Anruf“ – signiert, lose
Von Stefanie Schneider
Die Minis von Stefanie Schneider Ihr letzter Anruf (The Girl behind the white Picket Fence) - 2013 - mit Heather Megan Christie's vorne signiert, nicht montiert. Digitale Farbfotogr...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print, Farbe, Lambda, Polaroid

Stefanie Schneider Unbegrenzt Mini 'Fairy' in Polaroidgröße - signiert
Von Stefanie Schneider
Stefanie Schneider Unbegrenzt Mini in Polaroidgröße 'Fairy (Heavenly Falls)' - 2016 - vorne signiert, nicht montiert. 1 Archiv-Farbfotografie nach dem Original-Polaroid. Offene ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print, Farbe, Lambda, Polaroid

Stefanie Schneider: Unbegrenztes Polaroid-Mini „Calliope“ – signiert
Von Stefanie Schneider
Stefanie Schneider Unbegrenzter Mini in Polaroidgröße 'Calliope' - 2013 - vorne signiert, nicht montiert. 1 Digitale Farbfotografien auf der Grundlage eines Polaroids. Offene Ed...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print, Farbe, Lambda, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tyler Shields - The Girl with The Red Glove, Fotografie 2021, gedruckt nach
Von Tyler Shields
Reihe: Historische Belletristik Chromogener Druck auf Kodak Endura Luster Papier Alle verfügbaren Größen und Ausgaben: 15" x 20" 22.5" x 30" 30" x 40" 45" x 60" 56" x 72" 63" x 84" A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Lüster, Papier, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Schwarz und Weiß,...

Kristen, Gemälde von Chantal Joffe (aus der Serie Kristen)
Von Miles Aldridge
Miles Aldridge Kristen, Gemälde von Chantal Joffe (aus der Serie Kristen), 2010 Lambda-Abzug auf fotografischem Velinpapier Gerahmte Abmessungen: 23,62 x 19,69 x 1,18 Zoll (60 x 50 ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, Lambda

Mannequin #1 - Frau in grünem Kleid, die neben Figuren posiert
Von Iris Brosch
Broschs einzigartige Zelebrierung der weiblichen Sinnlichkeit bewegt sich in neue und faszinierende Richtungen, indem sie zeitlose Klassik mit einem durch und durch modernen Twist üb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Lambda

Edda Farbfotografie Lammfelldruck-Porträt auf Lager
Von Billy und Hells
Edda Farbfotografie Lammfelldruck-Porträt auf Lager Billy und Hells sind zwei Fotografen: Anke Linz (Nürnberg, 1965) und Andreas Oettinger (München, 1963). Sie lernten sich 1986 ken...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Lambda

1968 Farbfotografie auf Dibond mit Perspexfront UV-fester UV-Beschichtung
Von Billy und Hells
1968 Farbfotografie auf Dibond mit Perspexfront UV-fester UV-Beschichtung Billy und Hells sind zwei Fotografen: Anke Linz (Nürnberg, 1965) und Andreas Oettinger (München, 1963). Si...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Lambda

Lana Porträt-Farb-Farb-Farb-Fotografie weibliche Figur, auf Lager
Von Billy und Hells
Lana Porträt-Farb-Farb-Farb-Fotografie weibliche Figur, auf Lager Billy und Hells sind zwei Fotografen: Anke Linz (Nürnberg, 1965) und Andreas Oettinger (München, 1963). Sie lernten ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Lambda

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen