Objekte ähnlich wie Zabriskie Point – Zeitgenössisches, 21. Jahrhundert, Polaroid, Porträt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Stefanie SchneiderZabriskie Point – Zeitgenössisches, 21. Jahrhundert, Polaroid, Porträt2003
2003
1.474,81 €
2.106,88 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Zabriskie Point (Fremder als das Paradies) - 6 Stück - 2003
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
Jeweils 20x20cm, zusammen mit Lücken 45x70cm.
6 archivierte C-Prints, basierend auf 6 Original-Polaroids.
Signiert auf der Rückseite mit Zertifikat.
Künstlerinventar 625.
Montiertes Dibond mit mattem UV-Schutz.
Hängefertig.
veröffentlicht in STRANGER THAN PARADISE, hatje cantz verlag, Ostfilder, 2006, (Monographie)
DAS LEBEN IST EIN TRAUM
(Die persönliche Welt von Stefanie Schneider)
von Mark Gisbourne
Von ihren frühesten Arbeiten aus den späten Neunzigern an könnte man geneigt sein, ihre Fotografien als einen konzertierten Versuch einer investigativen oder analytischen Serialisierung oder, besser noch, einer psychoanalytischen Sezierung der verschiedenen und besonderen Genres der amerikanischen Subkultur zu betrachten. Aber das wäre zu kurz gegriffen, denn die Serien haben zwar Daten und Folgeveröffentlichungen, bleiben aber in gewissem Sinne unvollendet. Schneiders Arbeit hat wenig oder gar nichts mit Reportage im eigentlichen Sinne zu tun, sondern mit der Aufzeichnung der menschlichen Kultur in einem Zustand der Fragmentierung und des Entgleitens. Und wenn sich eine Fotografin wie Diane Arbus speziell mit dem Anomalen und Eigenartigen des amerikanischen Vorstadtlebens beschäftigte, so berührt das Werk von Schneider die Entfremdung des Alltäglichen. Das heißt, dass die banalen Stereotypen der Western Americana entleert wurden und die Behauptung, dass ihnen eine Bedeutung innewohnt, auf seltsame Weise verdrängt wurde. Ihre Fotografien ergründen immer wieder das Vertraute, das oft eng mit dem traditionellen amerikanischen Filmgenre verbunden ist, und machen es völlig unvertraut. Natürlich hätte Freud dies einfach als das Unheimliche bezeichnet. Aber auch hier spielt Schneider fast nie die Rolle des Psychologen und versucht auch gar nicht, den fotografischen Inhalten ihrer Bilder eine bestimmte Bedeutung zu geben. Die Werke weisen eine bearbeitete Verhaltenserzählung auf (sie hat Entscheidungen getroffen), aber es besteht nie das Gefühl, dass es eine klar definierte Geschichte gibt. Die Ungewissheit meiner Lesart, die ich hier vorstelle, wirkt wie ein Vorbehalt gegenüber dem Zustand, den Schneiders Fotografien hervorrufen.
Die Schauplätze ihrer Bilderzählungen sind stets der Südwesten der Vereinigten Staaten, meist die Wüste und deren Randgebiete in Südkalifornien. Die Wüste ist ein schwer identifizierbarer Raum, und die Grenzen der Vorstädte, wo die Besiedlung auf die Wüste trifft, sind es noch mehr. Es gibt bestimmte Unterthemen, die Schneiders Werk gemeinsam sind, nicht zuletzt das des Reisens, des Unterwegsseins, des Gefühls des Umherziehens und des Umherziehens oder einfach der Ziellosigkeit. Daneben tauchen immer wieder strukturelle Nebenfiguren auf, die Tankstelle, das Auto, das Motel, der Highway, der Revolver, Logos und Beschriftungen, die Einöde, die isolierte Bahnstrecke und der Wohnwagen. Wenn diese eine lose Struktur bilden, in die menschliche Charaktere und Ereignisse hineingeworfen werden, dann bleibt Schneider immer der Dreh- und Angelpunkt und der Mechanismus ihrer Exposition. Manchmal nutzt Schneider Schauspielerinnen, Freunde, ihre Schwester, Kollegen oder Liebhaber, um die zufälligen Ereignisse zu beobachten. Und das sogar dann, wenn sie bei ihren Fotoromanen selbst vor der Kamera steht. Es ist die Fähigkeit zu warten und die Dinge dem Zufall und unvorhersehbaren Umständen zu überlassen, die die Entwicklung ihrer Arbeit in den letzten acht Jahren kennzeichnet. Es ist das Mittel, mit dem zufällige Ereignisse in ihrem Werk einen so aussagekräftigen Sinn von Schwangerschaft annehmen.
Die größte Nähe zu Schneiders fotografischem Werk besteht jedoch im Hinblick auf die Analogie zum Film. Denn viele ihrer Titel leiten sich direkt vom Film ab, in Fotoserien wie OK Corral (1999), Vegas (1999), Westworld (1999), Memorial Day (2001), Primary Colours (2001), Suburbia (2004), The Last Picture Show (2005) und in anderen Beispielen. Zu ihren Werken gehören auch bestimmte Bilder mit dem Titel Zabriskie Point, eine Fotografie ihrer Schwester mit einer orangefarbenen Perücke. Der vorläufige Titel der vorliegenden Publikation Stranger Than Paradise ist dem gleichnamigen Film von Jim Jarmusch aus dem Jahr 1984 entnommen. Es wäre jedoch gefährlich, diesen Vergleich zu weit zu treiben, da ihre Serie 29 Palmen (1999) den späteren Titel eines Films vorwegnimmt, der erst 2002 erschien. Was ich damit sagen will, ist, dass der Film den Nexus der amerikanischen Kultur bildet, und es geht nicht so sehr darum, dass Schneiders Fotografien spezifische Bezüge zu diesen Filmen herstellen (auch wenn sie das in einigen Fällen tun), sondern dass sie mit diesen Bezügen auf dieselbe amerikanische Kultur zugreift, die in ihren Fotoromanen entleert und untersucht wird. Kurz gesagt, ihre Bilderzählungen entkleiden die Filme von den stereotypen Hollywood-Tropes, die viele von ihnen aufweisen. Die Filme, die sie am meisten inspiriert haben, sind diejenigen, die in ähnlicher Weise denselben sentimentalen und zunehmend geschmacklosen "American Dream" dekonstruieren, mit dem Hollywood hausieren geht. Dazu gehören Filme wie David Lynchs Blue Velvet (1986), Wild at Heart (1990), The Lost Highway (1997), John Dahls The Last Seduction (1994) oder Filme wie Ridley Scotts Thelma und Louise mit all seinen Klischees von Bonny und Clyde, die auf Frauenpower setzen. Aber sie dienen nur als Kulisse, als eine Art allgemeines Tableau, aus dem Schneider menschliche und abstrakte Elemente entnehmen könnte, denn als kommerzielle Filme sind sie nicht das Produkt eines bloßen Zufalls und einer zufälligen Begebenheit.
Ungeachtet dieser Beobachtung ist es auch klar, dass die Geschlechterdekonstruktion, die die Figuren in diesen Filmen so oft darstellen, nämlich die aktive Rolle der Frau, die über eine freie und autonome Sexualität verfügt (sogar das Opfer wird zum Vamp), häufig in den Verhaltensweisen, die in Schneiders Fotografien und DVD-Sequenzen stattfinden, Widerhall findet; dasselbe Gefühl der sexuellen Autonomie, das Stefanie Schneider besitzt und dem sie sich persönlich verpflichtet fühlt.
- Schöpfer*in:Stefanie Schneider (1968, Deutsch)
- Entstehungsjahr:2003
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Morongo Valley, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: 82201stDibs: LU652310545262
Stefanie Schneider
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto -Triennale Esslingen, Bombay Beach Biennale 2018, 2019 gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.031 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Morongo Valley, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZabriskie Point - Contemporary, 21st Century, Polaroid, Portrait
Von Stefanie Schneider
Zabriskie Point (Fremder als das Paradies) - 6 Stück - 2003
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
Jeweils 20x20cm, zusammen mit Lücken 45x70cm.
6 archivierte C-Prints, basie...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Zabriskie Point II - Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Polaroid, Porträt
Von Stefanie Schneider
Zabriskie Point (Fremder als das Paradies) - TEIL II - 2003
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
Archiv-C-Print, basierend auf einem Polaroid.
Unterschriftenlabe...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Zabriskie Point I - Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Polaroid, Porträt
Von Stefanie Schneider
Zabriskie Point I (Fremder als das Paradies) - 2003
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
20x20cm.
Archiv-C-Print, basierend auf einem Polaroid.
Unterschriftslabel und Zert...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Zabriskie Point IV - Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Polaroid, Porträt
Von Stefanie Schneider
Zabriskie Point (Fremder als das Paradies) - TEIL IV - 2003
20x20cm,
Auflage von 10 Exemplaren plus 2 Artist Proofs.
Archivierter C-Print, basierend auf einem Polaroid.
Unters...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Untitled (Stage of Consciousness) – Polaroid, Analog
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Stadium des Bewusstseins) - 2007
Teil des Projekts 29 Palms, CA.
40x48cm,
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Genial (29 Palms, CA) - Polaroid, Contemporary, 20. Jahrhundert
Von Stefanie Schneider
Genial (29 Palms, CA) - 1999
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid,
Unterschriftenlabel und Zertifikat.
Künstlerinven...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chelsea Hotel #3 - Emma Summerton, Polaroid, Interieur, Frau, Nackt, Polaroid
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien)
Chelsea Hotel #3, 2003
Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier
100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll)
Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. Nr. 1/5
Nur druck...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
"Pola Girls 11" Einzigartige Polaroid-Fotografie von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
"Pola Girls 11" Einzigartige Polaroidfotografie von Larsen Sotelo
4,2" x 3,5" Zoll - einschließlich weißem Polaroidrahmen
3,1" x 3,1" Zoll - Bildfläche
Mit Kunststoffrahmen aus Ac...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Polaroid
Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroidfotos von Miquel Arnal.
Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist.
MATERIAL:
Ph...
Kategorie
1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie
Materialien
Papier
941 € / Set
„Pola Girls 12“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
„Pola Girls 12“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo
4,2" x 3,5" Zoll - einschließlich weißem Polaroidrahmen
3,1" x 3,1" Zoll - Bildfläche
Mit Kunststoffr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Polaroid
„Pola Girls 15“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
„Pola Girls 15“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo
4,2" x 3,5" Zoll - einschließlich weißem Polaroidrahmen
3,1" x 3,1" Zoll - Bildfläche
Mit Kunststoffr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Polaroid
„Pola Girls 7“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
„Pola Girls 7“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo
4,2" x 3,5" Zoll - einschließlich weißem Polaroidrahmen
3,1" x 3,1" Zoll - Bildfläche
Mit Kunststoffra...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Polaroid