Objekte ähnlich wie El Caso
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Christian BoltanskiEl Caso1989
1989
745,78 €
Angaben zum Objekt
Christian Boltanski, El Caso, Parkett, Zürich. 1989 in der Sammlung des MOMA Museum of Modern Art NYC
Miniaturheft mit 17 Fotos,
2 x 3 1/8” (5 x 8 x 0,6 cm)
Ringbindung mit Plexiglasdeckel und gedrucktem Titel
Ed. 80/XX, signiert und nummeriert (dieses Exemplar ist weder signiert noch nummeriert und könnte ein Künstlerabzug sein)
Schuldig, nicht schuldig. Die für Boltanskis Werk zentralen Themen finden in diesem winzigen Stück Taschenpornografie mit Bildern brutaler Morde, die der Künstler aus dem spanischen Krimimagazin El Caso neu fotografiert hat, einen verheerenden Ausdruck. [Ref. Bob Calle - Christian Boltanski Künstlerbücher 1969-2007, S.60].
Künstlerbuch mit 17 s/w-Fotografien, die mit zwei Metallringen zusammengehalten werden: "Luxusausgabe eines Büchleins mit echten Hochglanzfotos, klein genug, um hinter der Hand versteckt zu werden... Sie zeigt die Leichen von Opfern von Gewaltverbrechen. Indem der Künstler diese Fotografien von halbnackten Leichen zeigt, die durch Nahaufnahmen näher gebracht werden, verwandelt er den Betrachter in einen Voyeur, der quasi zum sadistischen Partner des Verbrechens wird" -- aus Katalog: Bücher, Drucksachen, Ephemera 1966-1991.
Referenzen
"Livres" von Christian Boltanski. Paris / Köln / Frankfurt, Frankreich / Deutschland : AFAA / Jennifer Flay / Walther König / Portikus, 1991.
Nr. 69 in "Christian Boltanski : Katalog: Bücher, Drucksachen, Ephemera, 1966-1991" von Christian Boltanski, Jennifer Flay, Günter Metken. Köln / Frankfurt, Deutschland : Verlag der Buchhandlung Walther König / Portikus, 1992, S. 184 - 185.
"Christian Boltanski : Artist's Books 1969 - 2007" von Christian Boltanski, Bob Calle. Paris, Frankreich : Éditions 591, 2008, S. 60.
Zitat
"In der Arbeit des Künstlers steckt etwas von einem Hohepriester und etwas von einem Scharlatan. Boltanski verwandelt Scherben aus dem Nichts in Kunst, Pappstücke, Würfelzucker, alte Fotos, aber er spielt das Spiel, uns zu zeigen, dass auch seine Verwandlung eine bloße Illusion ist, dass auch diese Kunst das Nichts oder fast Nichts ist, dem sie entsprungen ist". Didier Semin Parkett Nr. 22, 1989
Christian Boltanski ist ein französischer Fotograf, Bildhauer und Installationskünstler (obwohl er sich selbst als "Maler" bezeichnet, was seine Anliegen in allen Medien betrifft). Er ist mit der Künstlerin Annette Messager verheiratet, mit der er manchmal zusammenarbeitet.
Christian Boltanski wurde 1944 als Sohn eines jüdischen Vaters und einer korsischen Mutter im besetzten Paris geboren und verbrachte seine ersten Jahre damit, sich vor den Nazis zu verstecken. Christian Boltanskis künstlerische Arbeit wird von den Problemen der Erinnerung und des Verlusts heimgesucht, und er versucht oft, den Anonymen und Verschwundenen ein Denkmal zu setzen. Er ist für ein Werk bekannt, das als ein beunruhigendes Archiv unserer sozialen, kulturellen, ethnischen und persönlichen Geschichte angesehen werden kann. Seine vom Tod besessenen Kreationen haben ihm einen internationalen Ruf eingebracht. Er hat sein ganzes künstlerisches Leben damit verbracht, mit den flüchtigsten Materialien zu arbeiten - Zeitungsausschnitte, Fotografien, gefundene Schnappschüsse, Kleidung, Kerzen, Glühbirnen, alte Keksdosen - um unsere Vergänglichkeit hier auf der Erde zu untersuchen und zu markieren. Fotografien stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit, und Boltanski untersucht die wahrgenommene Wahrheit der Fotografie, die oft als Schutzschild gegen den Tod eingesetzt wird.
Der Autodidakt begann 1958 mit der Malerei, wurde aber erst Ende der 1960er Jahre durch kurze Avantgardefilme und die Veröffentlichung von Notizbüchern, in denen er seine jüdische Kindheit verarbeitet, bekannt. Diese Konzentration auf reale und fiktive Zeugnisse seiner eigenen Existenz und der anderer Menschen ist für seine spätere Kunst von zentraler Bedeutung geblieben.
Seine Werke sind in den Sammlungen der Fine Arts Museums of San Francisco, des Kemper Museum of Contemporary Art, Missouri, der Mattress Factory, Pennsylvania, des Sintra Museu de Arte Moderna, Portugal, des TATE Museum, London, England, und des Israel Museum, Jerusalem, Israel, vertreten und wurden international ausgestellt: ARC/ Musée d'art moderne de la ville de Paris, Paris; Centro Gallego de arte contemporanea, Santiago de Compostela; Kunsthalle Wien, Wien; Arken Museum for Moderne Kunst, Kopenhagen; Museum of Contemporary Art, Helsinki; Villa Medici, Rom; Konsthalle, Malmö; Das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst, Oslo; das Museum Ludwig, Köln; das Musée de Grenoble; das Stedelijk van Abbemuseum, Eindhoven; die Whitechapel Art Gallery, London; die Ydessa Hendeles Foundation, Toronto, und das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid. Er nahm 1987 und 1972 an der Documenta und 1993 und 1986 an der Biennale von Venedig teil. Zu seinen Ausstellungen in den Vereinigten Staaten gehörten Lessons of Darkness, die im Museum of Contemporary Art, Chicago, im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im New Museum, New York, im University Art Museum, Berkeley, sowie in der Vancouver Art Gallery, Vancouver und im Power Plant, Toronto, gezeigt wurden, sowie zahlreiche weitere Ausstellungen, darunter im Museum of Fine Arts, Boston, im Kemper Museum of Contemporary Art, Kansas City, im Public Art Fund und in der New York Public Library, New York, und im Contemporary Art Museum, Houston.
- Schöpfer*in:Christian Boltanski (1944, Französisch)
- Entstehungsjahr:1989
- Maße:Höhe: 5 cm (1,97 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 6 mm (0,24 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe Abnutzung des Einbands.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216839792
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.798 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKonzeptuelle russische Samizdat-Kunst-Skulptur-Komposition Gerlovin & Gerlovina
Rimma Gerlovina und Valeriy Gerlovin
Uhr, 1987-94
Aluminiumskulptur, Mischtechnik und C-Print Fotokonstruktion, C-Print, Filzschreiber
13 h × 13 b × 4 d in (30 × 30 × 6 cm)
Rimma G...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Figurative Fotografie
Materialien
Metall
Vintage Ektacolor-Farbfotografie ohne Titel, Memory Projection, Foto, Ebenholz Attie
Von Shimon Attie
Shimon Attie (Amerikaner, geb. 1957), Untitled Memory (Projektion von Marsha A.)
Ektacolor-Fotografie, 1998, aus der Serie Untitled Memory,
Verso ein Label der Galerie, Jack Shainm...
Kategorie
1990er, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
Farbe
Vintage- Strandszene ohne Titel, 1987
Von David LaChapelle
Bitte beachten Sie die Blendung auf dem Glas. Seltener, früher, signierter und datierter (verso) Silbergelatineabzug aus dem Jahr 1987. Es handelt sich um ein Unikat, das laut der mi...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Konzeptuelle zeitgenössische Kunst-Farbfotografie, sozialer Kommentar
Von Carole Conde & Karl Beveridge
Provenienz: Aus dem Besitz einer New Yorker Universität.
Condé + Beveridge
Carole Condé und Karl Beveridge
Condé wurde 1940 in Hamilton geboren. Beveridge wurde 1945 in Ottawa gebo...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
C-Print, Farbe
Konzeptuelle zeitgenössische Kunst-Farbfotografie, sozialer Kommentar
Von Carole Conde & Karl Beveridge
Bezugnahme auf Einwanderer und Behinderte. Sozialer Kommentar, konzeptionelles Kunstwerk.
Provenienz: Aus dem Besitz einer New Yorker Universität.
Condé + Beveridge
Carole Condé und ...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
C-Print, Farbe
Konzeptuelle zeitgenössische Kunst-Farbfotografie, sozialer Kommentar
Von Carole Conde & Karl Beveridge
Provenienz: Aus dem Besitz einer New Yorker Universität.
Condé + Beveridge
Carole Condé und Karl Beveridge
Condé wurde 1940 in Hamilton geboren. Beveridge wurde 1945 in Ottawa gebore...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
C-Print, Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Buchstabenbuchstabe O ( 122 x 188 cm)
Von Christian Stoll
LETTER O von Christian Stoll
großformatige konzeptionelle Fotografie, die mit der Perspektive des Betrachters spielt
unglaubliche Details in diesem Werk, einer Serie von Standbilde...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, Archivalisches Pigment
Letter P ( 48 x 71" / 122 x 188cm)
Von Christian Stoll
BRIEF P von Christian Stoll
großformatige konzeptionelle Fotografie, die mit der Perspektive des Betrachters spielt
unglaubliche Details in diesem Werk, einer Serie von Standbilder...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Archivalisches Pigment
Buchstabenbuchstabe H ( 122 x 188 cm)
Von Christian Stoll
BRIEF H von Christian Stoll
großformatige konzeptionelle Fotografie, die mit der Perspektive des Betrachters spielt
unglaubliche Details in diesem Werk, einer Serie von Standbilder...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Archivalisches Pigment
ffocating-Spielzeug
Von Rachel Lauren
Künstlerin: Rachel Lauren
Titel: Suffocating
Datum: 2019
Medium: Tintenstrahldruck
Abmessungen: 14 x 11 Zoll.
Die Fotografin Rachel Lauren lädt den Betrachter dazu ein, sich der Ar...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Fotografie
Materialien
Fotopapier, Farbe, Tintenstrahl
Preis auf Anfrage
Ohne Titel
Von xulong zhang
'Untitled' 2015, Edition von 20 plus 2 Artist Proofs, digitaler C-Print, basierend auf einem IMPOSSIBLE 8x10 Colour, 21,5 cm x 27cm, nicht montiert, Signiert, Prägestempel und Künstl...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Ohne Titel - Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Polaroid, Figurative Fotografie
Von xulong zhang
'Untitled' 2011, Auflage 10 plus 2 Artist Proofs, Digitaler C-Print, basierend auf einem Polaroid 59, nicht montiert, 27cm x 21,5cm, nicht montiert, Signiert, Prägestempel und Künstl...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid