Objekte ähnlich wie Istanbul 1960 - Sultan-Ahmed-Moschee - Original Vintage By - Schwarz-Weiß
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Klaus RedenbacherIstanbul 1960 - Sultan-Ahmed-Moschee - Original Vintage By - Schwarz-Weiß1960
1960
726 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Istanbul 1960 - Sultan-Ahmed-Moschee - Original Vintage By - Schwarz-Weiß
Fotograf: Klaus Redenbacher
Dieses beeindruckende Schwarz-Weiß-Foto von Klaus Redenbacher wurde 1960 während einer Reise durch die Türkei aufgenommen und zeigt die berühmte Sultan-Ahmed-Moschee, auch bekannt als Blaue Moschee, in Istanbul. Eingerahmt von den sechs eleganten Minaretten, die seine Silhouette bestimmen, vermittelt das Bild die Erhabenheit und Gelassenheit eines der bedeutendsten Beispiele osmanischer Architektur.
Im Hintergrund erstreckt sich das Marmarameer über den Horizont, und in der Ferne sind die Prinzeninseln schwach zu erkennen, was der Komposition Tiefe und Atmosphäre verleiht. Das Foto bietet einen Moment der Stille in der hektischen Stadt und einen majestätischen Blick auf ein heiliges und historisches Wahrzeichen.
Über Klaus Redenbacher
"Ein Fotograf malt mit der Kamera" (Augsburger Allgemeine, 7./8. Mai 1970) oder "Pionier und Vater des modernen Farbporträts" (Who's Who in Photo, Film & TV, um 1980) sind nur einige Beispiele für die Lobeshymnen der Presse, die Klaus Redenbachers fotografisches Werk und seine fast fünf Jahrzehnte umspannende Karriere beschreiben. 1935 in Nürnberg geboren, begann er von 1952 bis 1956 eine Lehre als Fotolaborant beim Porträtfotografen Ludwig Harren in Nürnberg, bevor er sich an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München einschrieb. Seine ersten beruflichen Schritte folgten als Mode- und Werbefotograf für den Daco-Verlag (Günther Bläse) und die Werbeagentur Herrmann Bruder in Stuttgart. Im Jahr 1960 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk mit den Schwerpunkten Porträt, Mode, Industrie und Werbung ab.
Danach arbeitete er als freiberuflicher Fotojournalist. Eine Fotoreportage über Istanbul wurde in der Zeitschrift Madame veröffentlicht und von der Reisezeitschrift Merian mit dem ersten Preis ausgezeichnet (1960/61). Im Rahmen des University of the Seven Seas-Programms diente Redenbacher 1963/1964 als Schiffsfotograf an Bord des interkontinentalen Kreuzfahrtschiffs MS Seven Seas. Außerdem produzierte er Werbe- und Industriefotografien für Unternehmen wie die Bayer AG, Electrostar, die Papierfabrik Waldhof-Aschaffenburg und Kodak.
Ab 1969 widmete sich Redenbacher verstärkt der Farbporträtfotografie. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des ERTL-Fotostudios in Augsburg. Zwei Jahre später, 1971, eröffnete er sein eigenes Studio in der Martin-Luther-Str. 24 in München-Giesing, das bis 2004 eine prominente Adresse für Portraitfotografie in München blieb.
Seinen größten Erfolg erzielte Redenbacher in der Porträtfotografie, wobei ihm sein Hintergrund in der Mode- und Werbebranche ebenso zugute kam wie die Tatsache, dass die deutschen Printmedien in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begannen, die Farbfotografie einzuführen, während die traditionelle fotografische Porträtfotografie noch überwiegend in Schwarz-Weiß ausgeführt wurde. Letztlich verstand sich Redenbacher als Porträtfotograf mit künstlerischen, malerischen Ambitionen, dessen Arbeit weitgehend von einem journalistischen Ansatz in Farbe geprägt war. Im Laufe seiner langen Karriere porträtierte er prominente Persönlichkeiten wie den Schriftsteller und Maler Jean Cocteau, den Komponisten Carl Orff, den Zoologen Konrad Lorenz, den Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg und den Bildhauer Helmut Lederer. Für seine Leistungen auf dem Gebiet der Porträtfotografie erhielt er die Euro-Medaille für Kunst und Kultur in Gold des Kulturkreises Baden-Baden (1980) und die Goldmedaille der Accademia Italia delle Arti e del Lavoro mit Sitz in Salsomaggiore Terme, Italien (1982).
- Schöpfer*in:Klaus Redenbacher (1935, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 0,5 mm (0,02 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Cologne, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU132216867812
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cologne, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDolmabahçe Moschee - Original Vintage - Schwarz-Weiß, Istanbul 1960
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie von Klaus Redenbacher aus dem Jahr 1969 zeigt die Dolmabahçe-Moschee am Ufer des Bosporus in Istanbul. Die Moschee mit ihrer großen zentralen Kuppel und...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Paris 1952, ein malerischer Moment
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Paris entlang der Seine aufgenommen wurde, fängt einen ruhigen und malerischen Moment ein. Im Vordergrund lehnt ein Mann mit hellem Strohhu...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Koralle Rosa Sandhügel, Utah-Arizona Umrandung 1962
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1962 in den Coral Pink Sand Dunes an der Grenze zwischen Utah und Arizona aufgenommen wurde, hält einen Moment der Einsamkeit und Kontemplation fes...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
Paris 1952, Arc de Triomphe
Von Erich Andres
Dies ist eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des Triumphbogens in Paris, Frankreich, aus dem Jahr 1952. Das Bild zeigt den monumentalen Bogen, ein Symbol des französischen Nationalstolzes und...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Paris 1952, Place de la Concorde, Paris
Von Erich Andres
Dieses Foto aus dem Jahr 1952 zeigt den Place de la Concorde in Paris, Frankreich. Die Szene fängt eine geschäftige städtische Atmosphäre ein, in der klassische Autos aus der Mitte d...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Paris 1952, Arc de Triomphe
Von Erich Andres
Dies ist eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des Triumphbogens in Paris, Frankreich, aus dem Jahr 1952. Das Bild zeigt den monumentalen Bogen, ein Symbol des französischen Nationalstolzes und...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Atchafalaya-Becken, Louisiana
Von Michael Smith
Dieser Silbergelatine-Kontaktabzug ist auf der Vorderseite des Passepartouts mit Bleistift signiert und datiert, auf der Rückseite des Passepartouts sind Titel, Datum und Nummerierun...
Kategorie
1980er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Hyde Park (1956) – Silbergelatinefaser-Druck
Cafe De Flore (1948) - Silbergelatine-Faserabzug
(Foto: John Downing/Getty Images)
Reiten auf der Rotten Row im Londoner Hyde Park, um 1965.
Zusätzlic...
Kategorie
1940er, Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
Taos Pueblo, New Mexico (quadratisches Loch)
Von Edward Weston
Taos Pueblo, New Mexico (quadratisches Loch)
Gelatinesilberdruck, 1933, gedruckt 1953
Ein lebenslanger Druck von Brett Weston, überwacht von seinem Vater Edward
Auflage von 5 oder 6 ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Silber-Gelatine
offizieller Nachlassdruck von Slim Aarons – Dinner Jazz 1949
Von Slim Aarons
Abendessen Jazz
Der amerikanische Jazztrompeter und Sänger Louis Armstrong genießt einen Teller Spaghetti in Rom.
Schlanker Aarons-Silbergelatine-Druck auf Faserbasis
Später gedr...
Kategorie
1940er, Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
3.139 €
Kostenloser Versand
Slim Aarons Nachlassdruck - Glücksbringer Gloria 1951
Von Slim Aarons
Slim Aarons Estate Print - Pechvogel Gloria
2. April 1951: Der amerikanische Schauspieler Jose Ferrer (1912-1992) tröstet sich mit Gloria Swanson, nachdem er im Wettbewerb um den Os...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
Nachlassdruck von Slim Aarons – Glücklich für einige 1949
Von Slim Aarons
Slim Aarons Estate Print - Lucky For Some
1949: Der in Sizilien geborene Gangster Charles "Lucky" Luciano (1897 - 1962) geht eine Straße in seiner Heimat Sizilien entlang, gefolgt v...
Kategorie
1940er, Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
2.616 €
Kostenloser Versand