Objekte ähnlich wie Hafen von Hamburg; Aus der Zeitschrift Camera Work
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Heinrich KuhnHafen von Hamburg; Aus der Zeitschrift Camera Work1911
1911
1.967,83 €
Angaben zum Objekt
New York: Alfred Stieglitz, 1911.
Halbtonstich nach einem Gummibichromatabzug, 4 11/16 × 8 9/16 Zoll (119 × 218 mm), auf ein Montageblatt 8 x 11 3/4 Zoll aufgezogen. Unterschrift des Fotografen Im Negativ, in der linken unteren Ecke.
Ein stimmungsvolles und geheimnisvolles Bild des Hamburger Hafens von dem deutsch-österreichischen Fotopionier Carl Christian Heinrich Kühn (1866 - 1944). Exemplare befinden sich in der Sammlung des Philadelphia Museum of Art und des Amon Carter Museum in Fort Worth TX.
Kühn gilt als einer der Urväter der Kunstfotografie und trug dazu bei, die Fotografie als vollwertige und eigenständige Kunstform zu etablieren. Er war Teil der piktorialistischen Fotobewegung, und seine Werke werden für ihren häufigen Einsatz von weicher Beleuchtung und Schärfe geschätzt, was manche dazu veranlasst, Parallelen zur impressionistischen Malerei zu ziehen.
Kühn verwendete hauptsächlich die von ihm perfektionierte Gummibichromat-Technik. Durch das Auftragen mehrerer Schichten konnte er eine breite Palette von Farbtönen erzeugen. Im Jahr 1911 erfand er die Gummigravüre-Technik, eine Kombination aus Fotogravüre und Gummibichromat. 1915 entwickelte er die Leimdrucktechnik, bei der Tierleim als Kolloid verwendet wird und Bilder ähnlich wie Gummidrucke entstehen. Er erfand auch die Syngraphie, eine vergessene Technik, bei der zwei Negative mit unterschiedlicher Empfindlichkeit verwendet werden, um ein größeres Tonspektrum zu erhalten.
Zustand: Gut.
- Schöpfer*in:Heinrich Kuhn (1866 - 1944)
- Entstehungsjahr:1911
- Maße:Höhe: 11,9 cm (4,69 in)Breite: 21,8 cm (8,59 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Middletown, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: BH6001stDibs: LU1979216838672
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
73 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Middletown, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVenedig; Aus der Zeitschrift Camera Work
Von Heinrich Kuhn
New York: Alfred Stieglitz, 1911.
Halbtonstich von einem Gummibichromatabzug, 5 9/16 x 7 11/16 Zoll (148 x 196 mm), auf ein Montageblatt 8 x 11 3/4 Zoll aufgezogen.
Ein gedämpftes ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Gravur, Heliogravüre
Segelboote; Aus der Zeitschrift Camera Work
Von Heinrich Kuhn
New York: Alfred Stieglitz, 1911.
Halbtonstich von einem Gummibichromatabzug; 8 x 5 5/8 Zoll (203 x 142 mm), auf ein Montageblatt 8 x 11 3/4 Zoll aufgezogen. 2 mm Riss am unteren re...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Gravur, Heliogravüre
Harwich
Essex: um 1899. Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Velin, 7 1/2 x 12 1/4 Zoll (190 x 310 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift im unteren Rand. In sehr gutem Zu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Aquatinta
Schlepper auf dem Hudson
Von Charles Frederick William Mielatz
Kaltnadelradierung mit Kupferstich in schwarzer Tinte auf japanischem Maulbeerpapier, 4 1/2 x 3 3/8 Zoll (113 x 84 mm), vollrandig. In hervorragendem Zustand. Eine wunderschöne Fluss...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
La Seine à Courbevoie
Von Edgar Chahine
Radierung und Kaltnadel auf schwerem cremefarbenen Velin, 295 x 460 mm (11 5/8 x 18 1/4 Zoll); Blatt 425 x 570 mm (16 3/4 x 22 1/2 Zoll), vollrandig. Ein hervorragender Probedruck in...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Hafen von London
Von James Duffield Harding
Ein seltener Abdruck der Ansicht des Kartographen James Duffield Harding vom Londoner Hafen im Jahr 1834.
London: 1834.
Lithographie mit Handkolorierung in Aquarell auf schwerem Ve...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schiffe im Hamburger Hafen, Deutschland 1937, gedruckt später
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie
1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
500 €
Kostenloser Versand
Schiffe im Hafen von Koenigsberg in Ostpreußen, Deutschland 1937 Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie
1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Schiffe im Inneren Hafen von Koenigsberg, Deutschland 1934 Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie
1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Schiffe als Anker für die alte Stadt Duesseldorf, Deutschland, 1937 Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie
1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Am äußeren Hafen von Koenigsberg, Ost Preußen, Deutschland 1934 Gedruckt später
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie
1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Versandschiff „Samland“ auf dem Fluss, Deutschland 1934 Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie
1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß