Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Rainer W. Schlegelmilch
„Get Your Motor Running“ Rainer W. Schlegelmilch Archive Limitierte Auflage

1966

1.316,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienischer GP Richie Ginther wartet neben seiner Honda RA273, während Mechaniker am Motor arbeiten. Bild-Details Meisterschaft: Formel 1 1966 (Formel 1, 1966) Veranstaltung: Italienischer GP Aufnahmedatum: Sonntag, September 04, 1966 Standort: Autodromo Nazionale Monza, Italien Fotograf: Rainer Schlegelmilch Rainer W. Schlegelmilch, der in Deutschland geborene und weithin anerkannte "Meister der Motorsportfotografie", begeisterte mit dieser Serie von Werken Glamour, Kitsch, Sex und schnelle Autos - dieses außergewöhnliche Werk fasst die Aufregung dieser Zeit zusammen. Limitierte Auflage von nur 150 Stück - archivgestempelt und nummeriert - mit Echtheitszertifikat Übergröße 24 x 24" Zoll / 61 x 61 cm Papierformat C Typ Druck ungerahmt. Wunderschön. Über Richie Ginther & Honda BRM und Honda 1962 wechselte Ginther zum britischen BRM-Team, um an der Seite von Graham Hill zu fahren. Der Höhepunkt seiner Zeit bei BRM war der zweite Platz (zusammen mit Hill) bei der Weltmeisterschaft 1963. Ginther erzielte über die gesamte Saison hinweg mehr Punkte als sein britischer Teamkollege, aber nur die sechs besten Ergebnisse eines Fahrers wurden für die Meisterschaft gewertet. Sein Ruf als solider "Teamplayer" und hervorragender Test- und Entwicklungsfahrer brachte ihm 1965 eine Einladung in das Honda F1-Werksteam ein, für das er 1965 beim Großen Preis von Mexiko seinen einzigen GP-Sieg errang. Der Sieg war auch der erste von Honda in der Formel 1. Ginther erreichte auf der kurvenreichen, 5 Kilometer langen Strecke in Mexiko-Stadt in 65 Runden eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 151,7 Kilometern pro Stunde (94,3 mph). Seine Geschwindigkeit übertraf den bisherigen Streckenrekord von 150,185 km/h (93,321 mph), der 1964 von Dan Gurney aufgestellt worden war. Es war das erste Mal, dass Honda am Großen Preis von Mexiko teilnahm.[22] Beim Großen Preis von Italien 1966 nahm Honda wieder am internationalen Wettbewerb teil. Das Team war drei Jahre alt und hatte Schwierigkeiten mit der Vorbereitung eines größeren Motors. Ginther führte in Italien, bevor sein Auto in eine Mauer krachte und er sich das Schlüsselbein brach.[23] 1967 unterschrieb er beim Eagle F1 Team und nahm am Race of Champions teil. In Monaco wurde sein Platz in der Startaufstellung nach dem Training an einen F2-Wagen vergeben, der gewichtet wurde, um ihn auf die Mindestanforderungen der Formel 1 zu bringen, und Ginther verließ die Formel 1 entnervt. Ginther gewann ein Rennen, erreichte 14 Podiumsplätze und sammelte insgesamt 107 Meisterschaftspunkte. In dem Film Grand Prix von 1966 spielte er eine nicht näher bezeichnete Rolle als John Hogarth, ein Fahrer des von Japan finanzierten Yamura"-Teams. Er fungierte auch als einer der technischen Rennsportberater für den Film. Bei dem Versuch, sich für das Indy 500 von 1967 zu qualifizieren, brach Ginther eine Kraftstoffleitung in seinem American Eagle Indy Car. Eine Mischung aus Ethanol und Benzin wurde auf seinen Rücken gesprüht. Diese Erfahrung und die Erinnerung an eine frühere Verbrennung führten zu seinem plötzlichen Rücktritt[24]. Im Juni 1969 nahm er mit fünfundsechzig anderen Teilnehmern, darunter der Schauspieler James Garner, an einer Rallye teil. Die Veranstaltung des California Sports Car Club führte in drei Stunden quer durchs Land von Los Angeles nach Huntington Beach. Sie kam Studenten des Braille-Instituts zugute. Ginther steuerte einen Porsche 911S mit zwei amerikanischen Fahrern bei den 39. 24 Stunden von Le Mans im Juni 1971
  • Schöpfer*in:
    Rainer W. Schlegelmilch (1941, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38134530572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Penske PC4“ Rainer W. Schlegelmilch Archiv Limitierte Auflage
Von Rainer W. Schlegelmilch
GP Österreich Der Penske PC4 Ford von John Watson. Meisterschaft: Formel 1 1976 (Formel 1, 1976) Veranstaltung: GP Österreich Aufnahmedatum: Sonntag, 15. August 1976 Ort: Red Bull R...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

C-Print

Speed - Oversize Limited Edition Silbergelatine-Druck
Von Joseph McKeown
Need For Speed 1954 Überformatiger Silbergelatineabzug Limitierte Auflage von nur 300 Stück Archivgestempelt und nummeriert. Echtheitsbescheinigung vorgelegt gedruckt später 2020...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Night Rider Rainer W. Schlegelmilch Archive Limitierte Auflage
Von Rainer W. Schlegelmilch
Night Rider Rainer W. Schlegelmilch Archive Limitierte Auflage Fantastisch, märchenhaft und phantastisch: Viele der großen Automobilhersteller wie Fer...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

C-Print

Night Rider Rainer W. Schlegelmilch Archiv Limitierte Auflage
Von Rainer W. Schlegelmilch
night Rider Rainer W. Schlegelmilch Archiv Limitierte Auflage Fantastisch, märchenhaft und phantastisch: Viele der führenden Automobilhersteller wie F...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

C-Print

Signierter Druck in limitierter Auflage von Alain Le Garsmeur - Reno 1979
Von Alain Le Garsmeur
Reno" 1979 von Alain Le Garsmeur Signierter limitierter Archiv-Pigmentdruck Eine Gruppe von Mitarbeitern des Reno City Casinos bei einer Pause, Nevada, USA, 1979. Papierformat: ...
Kategorie

1970er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Farbe

'Blauer Vogel' Rainer W. Schlegelmilch Archiv Limitierte Auflage
Von Rainer W. Schlegelmilch
'Blauer Vogel' Rainer W. Schlegelmilch Archiv Limitierte Auflage In den 1970er Jahren brachten viele der führenden Automobilhersteller wie Ferrari, Porsche, Lamborghini usw. fantas...
Kategorie

1970er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joseph McKeown „Need for Speed“ Grand Prix, Fotografie, limitierte Auflage, 40x60
Von Joseph McKeown
17. Juli 1954: Der argentinische Rennfahrer Juan Manuel Fangio (1911 - 1995) holt für das Mercedes-Team den Sieg beim Großen Preis von Frankreich in Reims. Original Publikation: Pict...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Joseph McKeown „Need for Speed“ Grand Prix Limitierte Auflage von Fotografie 30x40
Von Joseph McKeown
17. Juli 1954: Der argentinische Rennfahrer Juan Manuel Fangio (1911-1995) holt für das Mercedes-Team einen Sieg beim Großen Preis von Frankreich in Reims. Original Publikation: Pict...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Joseph McKeown „Need for Speed“ Grand Prix, limitierte Auflage, Fotografie 20x16
Von Joseph McKeown
17. Juli 1954: Der argentinische Rennfahrer Juan Manuel Fangio (1911 - 1995) holt für das Mercedes-Team den Sieg beim Großen Preis von Frankreich in Reims. Original Publikation: Pict...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Die Kunst der Speed Plate I
Limitierte Auflage von 50 Archivfotografien Handsigniert von John Migicovsky Zusätzliche Informationen: Weitere Editionen - 16" x 20"
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier

Die Kunst der Speed Plate II
Limitierte Auflage von 50 Archivfotografien
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier

Deutscher Großer Preis, Nürnberg
Von Jesse Alexander
Signiert von Jess Alexander in schwarzer Tinte auf dem Druckrand Gelatinesilberdruck Größe des Bildes: 16 x 20 Zoll. Bildgröße: 11 1/2 x 17 Zoll. Jesse Alexander gilt als einer der ...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine