Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Stefanie Schneider
Ein Geist (Paris), analog, zeitgenössisch, Frauen, Porträt

1995

Angaben zum Objekt

Ein Geist - 1995 Auflage von 5, 60x50cm einschließlich weißer Ränder. Analoger C-Print, handgedruckt von der Künstlerin und basierend auf einem Polaroid, Unterschriftsetikett und Zertifikat. Künstlerinventar Nr. 016. Nicht montiert. Die erste Polaroid-Serie von Stefanie Schneider. Ein deutscher Blick auf den amerikanischen Westen Die Werke von Stefanie Schneider erinnern an Ed Ruschas Besessenheit von der amerikanischen Erfahrung, an den Reichtum der Wüstenbilder von Georgia O'Keefe und an die Einsamkeit der eindringlichen Gemälde von Edward Hopper. Wie genau wurde dieser deutsche Fotograf zu einem der wichtigsten Künstler der amerikanischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts? Stefanie Schneider ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet aber in Südkalifornien. Den amerikanischen Traum erforschen und ihn mit Polaroid-Sofortfilm festhalten. Am Rande einer schwer fassbaren Superrealität bieten ihre fotografischen Sequenzen das Ambiente für lose verwobene Handlungsstränge und eine Reihe phantastischer Figuren, die einen Teil des Lebens der Erzählerin widerspiegeln und aus ihrer Perspektive erzählt werden. Oft geht es um Liebe, Kommunikation, Sexualität und Beziehungen. Schneider arbeitet mit den chemischen Mutationen von abgelaufenem Polaroid-Filmmaterial. Chemische Farbexplosionen, die sich über die Oberflächen ausbreiten, untergraben den Realitätsbezug der Fotografie und versetzen ihre Figuren in tranceartige Traumwelten. Wie flimmernde Sequenzen alter Roadmovies scheinen sich Schneiders Bilder zu verflüchtigen, bevor Schlussfolgerungen gezogen werden können - ihre flüchtige Realität manifestiert sich in subtilen Gesten und rätselhaften Motiven. Schneiders Bilder verweigern sich der Realität, sie halten die Verwirrungen von Traum, Sehnsucht, Tatsache und Fiktion am Leben, erkunden aber auch die Beziehung zum Medium und zum Betrachter. Der Wabi-Sabi-Charakter von Schneiders Werk lässt sich nicht leugnen oder ignorieren. Es ist ein Schritt der Akzeptanz von "Fehlern", Lücken und Verzerrungen. Die fehlenden Teile des Puzzles. Der Künstler stellt das Unbekannte zur Schau, benutzt es und stellt es aus, indem er absichtlich abgelaufenen Polaroid-Sofortfilm verwendet. Präsentiert es. Was Sie damit machen, bleibt Ihnen überlassen. Der fehlende Teil des Bildes ist für Sie, um sich selbst einzubeziehen, Sie füllen ihn mit sich selbst aus. Das kann kritisch sein, dass es überhaupt da ist, dass es fehlt, dass es ganz fehlt oder dass sie das Unbekannte mit ihrer eigenen Phantasie ausfüllen. Sogar ihre eigenen Erinnerungen, die dann den Betrachter und den Künstler als eine Einheit mit grenzenlosem Potenzial integrieren. Stefanie Schneiders neue fotografische Arbeiten erzählen fantastische Geschichten über ihre kalifornische Wahlheimat. Sie spürt verblasste amerikanische Mythen auf und destilliert eine aufgeladene Realität auf eine sehr persönliche und überraschende Weise. Sie verwendet einen veralteten Polaroidfilm, und die durch das degenerierte Filmmaterial verursachten Flecken werden auf malerische Weise in die Komposition einbezogen. Fehler bei der Belichtung und Low-Budget-Filmeffekte werden zu einem verfremdenden Effekt kombiniert. Alles schimmert und flackert vor unseren Augen. Der Künstler spielt mit der authentischen Poesie des Amateurs, indem er seltsam verträumte Inszenierungen mit zufälligen fotochemischen Ereignissen mischt. In der 16-teiligen Arbeit Frozen, die sich durch eine seltsam transzendente Lichtstimmung auszeichnet, fügen sich filmstill-ähnliche Bildcluster zu einer geheimnisvollen Geschichte zusammen, in der die Künstlerin selbst die einsame Protagonistin ist. Die Ästhetik erinnert an frühe Lynch-Filme. Bestandteile des elliptisch choreografierten Geschehens sind Szenen aus einer verwunschenen, schimmernden Winterlandschaft sowie "inszenierte Momentaufnahmen" einer blassen jungen Frau im Unterrock, die mit ihrer schlafwandlerischen Präsenz die beunruhigende Realität einer Fata Morgana ausstrahlt. Die Geschichte wird in der Art von filmischen Rückblenden oder Traumsequenzen präsentiert. Mit Bühnenblut und einem Messer wird ein Verbrechen aus Leidenschaft evoziert, dessen surreale Anziehungskraft sich aus der szenischen Offenheit des Gezeigten ergibt. Die bewusste Verwendung von altem Sofortbildmaterial verdeutlicht auf facettenreiche Weise die flüchtige Qualität von Verletzlichkeit und Vergänglichkeit innerhalb einer von vornherein brüchigen Realität. Die amerikanischen Stars and Stripes, die kürzlich als Inbegriff eines patriotischen Zeichens aktualisiert wurden, sind das Thema der 9-teiligen Arbeit Primary Colors (2001). Schneiders beruhigend europäischer Blick, frei von übermäßiger Emotionalität, präsentiert das Stars-and-Stripes-Motiv in einer seltsam verfremdeten Form: Sie zeigt Stills mit Phasen des heftigen Flatterns im Wind, in einigen Fällen sogar zerrissen, und das abgelaufene Filmmaterial unterstreicht die Zerbrechlichkeit der Ikone noch mehr. FlashART - Sabine Dorothee Lehner (übersetzt aus dem Deutschen von Michael Robinson)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„The Sound of Music (29 Palms, CA“ – analog
Von Stefanie Schneider
The Sound of Music - 2007 (aus dem Projekt 29 Palms, CA) 125x156cm, Auflage von 5, 2007, Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid, Verso signiert. Künstlerin Inventarnummer 115...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Metall

April ist der grausamste Monat - Contemporary, Landschaft, Polaroid, Analog
Von Stefanie Schneider
April ist der grausamste Monat (Memories of Green) / (The Getaway) - 1999 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Künstleri...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Bates Motel II - Contemporary, Neon, Urban, abgelaufen, Polaroid, analog
Von Stefanie Schneider
Bates Motel (The Last Picture Show) - 2005, 78x76cm, Auflage: 5 Exemplare plus 2 Artist Proofs. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroid. Unterschriftenlabel un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Bates Motel I - Contemporary, Neon, Urban, abgelaufen, Polaroid, analog
Von Stefanie Schneider
Bates Motel I (The Last Picture Show) - 2005, 78x76cm, Auflage: 5 Exemplare plus 2 Artist Proofs. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroid. Unterschriftenlabel ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Jack's (Sidewinder), analog, 100x98cm
Von Stefanie Schneider
Jack's (Sidewinder) 2005 100x98cm, Auflage: 5 Exemplare plus 2 Artist Proofs. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Crystal Archive Papier, basierend auf der...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Baum in der Nacht (letzte Bilderausstellung)
Von Stefanie Schneider
Baum bei Nacht (Last Picture Show) - 2003 Auflage von 5, 38x36cm, analoger C-Print, handgedruckt vom Künstler auf Fuji Crystal Archive Papier, basierend auf einem Polaroid, Künstle...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

New York IV - Zeitgenössische Landschaft Polaroid Originalfotografie
Von Pia Clodi
New York IV - Gerahmte zeitgenössische Polaroidfotografie Wie viele andere Arbeiten von Pia Clodi hinterlässt auch "New York IV" eine Spur des schnellen, nomadischen Lebens, das s...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Polaroid

New York V - Zeitgenössische Landschaft Polaroid Originalfotografie gerahmt
Von Pia Clodi
New York V - Gerahmte zeitgenössische Original-Polaroid-Fotografie Wie vieles in Pia Clodis Werk hinterlässt auch "New York V" eine Spur des schnellen, nomadischen Lebens, das sie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Polaroid

Paris Walks I - Gerahmte Contemporary Landscape Polaroid Originalfotografie
Von Pia Clodi
Pariser Spaziergänge - Zeitgenössisches Schwarz-Weiß-Polaroid-Originalfoto Gerahmt Pia Clodis Werke umfassen Momente und Erinnerungen an ihre unzähligen Stadtspaziergänge und Natur...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Polaroid

New York VI - 21. Jahrhundert Zeitgenössische Original-Poloroid-Fotografie gerahmt
Von Pia Clodi
New York VI - Gerahmte zeitgenössische Original-Polaroid-Fotografie Wie viele andere Arbeiten von Pia Clodi hinterlässt auch "New York VI" eine Spur des schnellen, nomadischen Leb...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Polaroid

New York II - Zeitgenössische Landschaft Polaroid Originalfotografie
Von Pia Clodi
New York II - Gerahmte zeitgenössische Original-Polaroid-Fotografie Wie viele andere Arbeiten von Pia Clodi hinterlässt auch "New York II" eine Spur des schnellen, nomadischen Leb...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Polaroid

New York III - Zeitgenössische Landschaft Polaroid Originalfotografie gerahmt
Von Pia Clodi
New York III - Gerahmte zeitgenössische Original-Polaroid-Fotografie Wie viele von Pia Clodis Arbeiten hinterlässt auch "New York II" eine Spur des schnellen, nomadischen Lebens, ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Polaroid

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen