Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Stefanie Schneider
Stranger than Paradise II - Proof vor Druck - Polaroid, Contemporary

2005

Angaben zum Objekt

Fremder als das Paradies II - Proof b4 Druck / 2005, 128x125cm analoger C-Print, vom Künstler handgedruckt, basierend auf dem Polaroid, signiert auf der Vorderseite. unmontiert, unbeschnittene Ränder / Rohdruck veröffentlicht in: STRANGER THAN PARADISE erschienen im Hatje Cantz Verlag, 2006 - Rückseite (Monographie) Was genau ist ein Proof vor dem Druck? Die Probedrucke sind Teil des Druckprozesses. In der Regel handelt es sich dabei um die letzten Farbversuche vor dem Druck der Auflage. Sie sind in der Regel noch nicht perfekt farbkorrigiert. Manchmal kann ein Proof farblich sehr ähnlich sein, aber wir müssen trotzdem nachdrucken, um alles zusammenzubringen. Beweise sind per Definition unvollkommen und Teil der natürlichen Entwicklung eines Drucks. Manchmal gibt es keinen weißen Rand oder einen Knick. Ein Probedruck ist ein Probedruck eines Schrittes auf dem Weg zu einer Druckausgabe, der per Definition unvollkommen ist. Wabi Sabi. Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, im Museum für Kommunikation, Berlin, im Institut für Neue Medien, Frankfurt, im Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, im Kunstverein Bielefeld, im Museum für Moderne Kunst Passau, bei Les Rencontres d'Arles und bei der Foto-Triennale Esslingen gezeigt. "Es war Stefanie Schneider, die mich dazu inspirierte, das Unternehmen THE IMPOSSIBLE PROJECT zu gründen, nachdem ich ihre Arbeiten gesehen hatte, die das Mögliche aus dem Unmöglichen zu machen scheinen, indem sie aus den einfachsten Medien und Materialien die feinste Kunst schaffen. Tatsächlich war ich nach diesem einen Tag so beeindruckt von ihrer Fotografie, dass mir klar wurde, dass der Polaroidfilm nicht verschwinden durfte. Da ich mich genau in dem Moment befand, als die Welt im Begriff war, Polaroid zu verlieren, habe ich die Gelegenheit genutzt und mich mit aller Kraft und Leidenschaft für die Rettung des Polaroidfilms eingesetzt. Dafür danke ich fast ausschließlich Stefanie Schneider, die mehr als jeder andere an der Rettung dieses amerikanischen Symbols der Fotografie beteiligt war." -Florian Kaps, 8. März 2010 ("Doc" Dr. Florian Kaps, Gründer von "The Impossible Project") Die Gefühlslandschaft von Stefanie Schneider: Ein Exposé über ihre Vision Um Stefanie Schneiders Werk zu verstehen, muss man in eine Welt eintauchen, in der die Zeit weder linear noch vorhersehbar ist. Es ist eine emotionale Landschaft, die sich nicht auf die flüchtigen Momente beschränkt, die wir "Gegenwart" nennen, sondern eine Schnittmenge aus Erinnerung, Atmosphäre und roher menschlicher Verwundbarkeit ist. Sie fotografiert nicht nur Menschen - sie fängt ihr Wesen ein, ihre Geister, ihr flüchtiges Flüstern. Die Vergänglichkeit ihres Polaroid-Mediums spiegelt die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz wider. Ihre Arbeiten erwecken die Erinnerung selbst zum Leben, indem sie den Verfall des Films als Metapher für die schleichende Erosion unserer Erfahrungen durch die Zeit verwenden. Es sind nicht die unberührten Momente, die wir schätzen, die Schneider sucht, sondern die Momente danach - jene, in denen die Ränder ausfransen, in denen sich das Licht anders biegt, in denen etwas Unerwartetes aus dem Statischen auftaucht. In The Last Picture Show, ihrem Filmprojekt, das nie das verdiente Licht der Welt erblickte, machte sie das Unausgesprochene sichtbar, indem sie Geschichten von Menschen, Orten und Zeiten zu einer greifbaren Sammlung menschlicher Momente zusammenfügte. Es war eine Reise, eine langsame Entfaltung der Zwischenräume zwischen dem, was wir sehen und dem, was wir fühlen. In Stefanie Schneiders Kunst geht es also nicht um Schönheit um der Schönheit willen, sondern um das Streben nach dem Ungeschönten, dem Ehrlichen, der unzensierten Version unserer Geschichten. Es ist eine Erkundung dessen, was übrig bleibt, wenn man alles andere weglässt, von Menschen über Orte bis hin zu unseren eigenen flüchtigen Erinnerungen. Ihre Arbeiten schmücken die Wände nicht, um zu beeindrucken - sie dringen ein, sie hinterlassen einen Eindruck, sowohl beim Betrachter als auch beim Medium selbst. Die chemische Mutation des Gedächtnisses: Ein persönliches Statement Schneiders Arbeit spricht von einer viel tieferen Erforschung des menschlichen Kampfes mit der Unvollkommenheit. In einer Welt, die von Perfektion besessen ist, sieht Schneider in der Unvorhersehbarkeit des abgelaufenen Films, in der Art und Weise, wie das Licht die chemischen Mutationen der Zeit überlagert, ihr ehrlichstes Werkzeug. Jedes Bild, das sie schafft, ist eine Reaktion, ein Moment des Chaos, in dem sie auf das Unsichtbare vertraut, auf den Prozess des Alterns des Films. Diese chemischen Reaktionen spiegeln die Art und Weise wider, wie wir uns erinnern oder nicht erinnern; sie sprechen von der gebrochenen Natur der Erinnerung und der schwer fassbaren Qualität der Identität. Ihre Fotografien entführen uns in ein ungewisses Terrain, in dem sich Farben morphen, Texturen verwildern und das Licht Fragmente von Bedeutungen offenbart, die wir nur schwer erfassen können. Sie ist keine Fotografin, sie ist eine Geschichtenerzählerin der vergessenen Dinge, der ungesehenen Dinge. Ihre Motive - sei es eine Wüste oder ein Mensch, der in einer stillen Träumerei gefangen ist - sind Portale zu einer tieferen Wahrheit, einer Wahrheit, die sich nicht leicht mit Worten vermitteln lässt, sondern nur durch die ungefilterte, unverblümte Linse der Zeit selbst. In gewisser Weise spiegelt Schneiders Werk die Widersprüche des Lebens wider: Schönheit im Chaos, Klarheit in der Mehrdeutigkeit, Frieden im Durcheinander. Es sind nicht die makellosen Szenen, die wir von einer polierten, modernen Kunstwelt erwarten; es sind die Unvollkommenheiten, die am lautesten flüstern, die Brüche, die uns am lebendigsten fühlen lassen. Sie verwendet Polaroid-Film, einst ein Symbol für sofortige Befriedigung, aber anstatt perfekte Momente zu konservieren, nutzt sie ihn, um etwas viel Tieferes auszudrücken: das schöne, unerklärliche Chaos, das das Leben wirklich ist. Ehrlichkeit im Rahmen: Verwundbarkeit umarmen Stefanie Schneider sucht nicht die Zustimmung ihres Publikums. Ihr Ziel ist es, authentische Momente der Verbindung zu schaffen, die die Seele berühren. Wenn man sich eines ihrer Werke ansieht, wird man Zeuge eines Moments unbewachter Wahrheit - eines flüchtigen Augenblicks, in dem alles entblößt, roh, unvollkommen und menschlich ist. Es ist die Verletzlichkeit inmitten der Übergänge des Lebens, die Ungewissheit des Menschseins, die Akzeptanz, dass wir nicht alles bewahren können - und doch versuchen wir es. In jedem Bild sind Vergänglichkeit, Flüchtigkeit und fehlerhafte Schönheit zu erkennen. Schneider manipuliert die Welt nicht, um sie ihrer Vision anzupassen; sie begegnet ihr in ihrem natürlichen Zustand und akzeptiert ihre unwiederholbare, zerbrechliche Natur. Ihre Arbeit ist eine Meditation darüber, was die Zeit mit uns allen macht - wie wir verfallen, wie wir uns verändern und wie wir schließlich verblassen. Aber selbst in dieser Zerbrechlichkeit liegt Schönheit. Denn im Verfall liegt eine Wahrheit, die darauf wartet, ans Licht zu kommen. Wer Stefanie Schneiders Werk erlebt, wird daran erinnert, dass wir die Zeit nicht kontrollieren können, aber wir können Zeugnis von ihr ablegen. Sie fängt nicht das ein, was dauerhaft ist, sondern das, was noch lange nach dem Moment bleibt - den Nachgeschmack der Erinnerung, das Flüchtige, Magische, das gerade außerhalb der Reichweite tanzt. Die ungesehene Wirklichkeit: Ein Liebesbrief an die Unvollkommenheit In einer Welt, die von Klarheit besessen ist, ist Schneiders Arbeit ein Aufruf, die unscharfen Ränder zu akzeptieren. Es ist eine Einladung, das Chaos zu spüren und die Schönheit in der Unvorhersehbarkeit zu sehen. Sie macht ihre Kunst nicht um des Ruhmes, der Anerkennung oder des Status willen - sie macht sie, um etwas Tieferes in uns allen anzusprechen. Etwas Rohes. Etwas Reales. Etwas, das wir nicht leicht erklären können. Bei Stefanie Schneiders Kunst geht es nicht um Perfektion. Es geht um die Wahrheit, die nur dann zum Vorschein kommt, wenn wir loslassen, wenn wir aufhören zu versuchen, alles zu kontrollieren, und den Moment einfach sein lassen - unvollkommen, flüchtig und schön.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Radha Shooting II (Long Way Home) – 21. Jahrhundert, Polaroid, Pop-Art, Farbe
Von Stefanie Schneider
Radha Shooting II (Fremder als das Paradies) - 1999 38x36cm, Auflage: 30 Stück, digitaler C-Print auf der Basis eines Polaroids, Unterschriftenlabel und Zertifikat. Künstlerinven...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Dreamgirl I (29 Palms, Kalifornien) – analog, montiert
Von Stefanie Schneider
Dreamgirl II (29 Palms, CA) - 1999 Ausgabe 2/10, 58x56cm. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf dem Polaroid. Montiert auf Aluminium mit mattem UV-Sch...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Alaska (Stranger than Paradise) analog - 6 Pieces
Von Stefanie Schneider
Alaska (Fremder als das Paradies) - 2002 Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. 43x66cm installiert, je 20x20cm. 6 Archiv-C-Prints, basierend auf 6 Original-Polaroids. Unte...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Ihr letzter Anruf (Das Mädchen...) - einschließlich des Buches „A Half Forgotten Dream“
Von Stefanie Schneider
Ihr letzter Anruf (The Girl Behind the White Picket Fence), 2013 darunter Stefanie Schneiders neue Monografie "A Half Forgotten Dream" signiert. 192 Seiten, Hardcover, erschienen b...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Flying (29 Palmen) – einschließlich des Buches „A Half Forgotten Dream“
Von Stefanie Schneider
Fliegen (Stufe des Bewusstseins) - 2007 darunter Stefanie Schneiders neue Monografie "A Half Forgotten Dream" signiert. 192 Seiten, Hardcover, erschienen bei Snap Collective, 2024. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Memories of Love II (Das Mädchen...) - einschließlich des Buches „A Half Forgotten Dream“
Von Stefanie Schneider
Erinnerungen an die Liebe II (The Girl Behind the White Picket Fence), 2013 darunter Stefanie Schneiders neue Monografie "A Half Forgotten Dream" signiert. 192 Seiten, Hardcover, er...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Terry O'Neill – Faye Dunaway im Pool, Daunen liegend, 1977, Druck nach
Von Terry O'Neill
Am Morgen des 29. März 1977 wurde ein ikonisches Bild von Hollywood geboren. Wie sich Terry O'Neill erinnert: "Wir haben uns ein paar Wochen zuvor kennengelernt und eine Freundscha...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print

Tyler Shields - The Girl with The Red Glove, Fotografie 2021, gedruckt nach
Von Tyler Shields
Reihe: Historische Belletristik Chromogener Druck auf Kodak Endura Luster Papier Alle verfügbaren Größen und Ausgaben: 15" x 20" 22.5" x 30" 30" x 40" 45" x 60" 56" x 72" 63" x 84" A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Lüster, Papier, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Schwarz und Weiß,...

Tyler Shields - Schmetterling, Fotografie 2017, Nachdruckt nach dem Vorbild
Von Tyler Shields
Serie: Provokateur Chromogener Druck auf Kodak Endura Luster Papier Alle verfügbaren Größen und Ausgaben: 15" x 20" 22.5" x 30" 45" x 60" 56" x 72" 63" x 84" Ausgaben von 3 + 2 Artis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Papier, Archivpapier, Fotopapier, C-Print

Tyler Shields - Pille, Fotografie 2020, Nachgedruckt
Von Tyler Shields
Serie: Mündungen Chromogener Druck auf Kodak Endura Luster Papier Alle verfügbaren Größen und Ausgaben: 18" x 18" 30" x 30" 40" x 40" 60" x 60" 70" x 70" Ausgaben von 3 + 2 Artist Pr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Lüster, Archivpapier, Fotopapier, C-Print

Isabelle Van Zeijl - Ihre Roots, Fotografie 2020, gedruckt nach
Von Isabelle Van Zeijl
Ihre Wurzeln klein C Druck auf Fuji-Papier Collection'S: Flower Evolution Einheitsgröße: 38,5 x 60 Auflage von 6 + 2 Artist Proofs, 7 übrig "EVOLUTION DER BLUMEN Die zarte und anm...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Digital, Archivalisches ...

Isabelle Van Zeijl – All For Love, Photography 2020, gedruckt nach
Von Isabelle Van Zeijl
Alles für die Liebe C-Print auf Fuji-Papier Collection'S: FLOWER LOVE Einheitsgröße: 40,5 x 40,5 Auflage von 8 Stück + 2 Probedrucke BLUMENLIEBE Rosen erwärmen das Herz, sie inspiri...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Digital, Archivalisches ...

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen