Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Fabrizio La Torre
L'Attesa, 1962 (Die Wartezeit) – Roma – Großformatiger Schwarz-Weiß-Kunstdruck

Printed Later

Angaben zum Objekt

Kunstwerk # 1 auf 5 verkauft in limitierter Auflage in perfektem Zustand Sie stand da, an eine Wand gelehnt, und schien zu warten", sagt der Fotograf. Ich verstand nicht, was sie erwarten konnte, da nur wenige Fahrzeuge durch diese enge Passage fahren konnten. Also lehnte ich mich fast vor ihr an die Wand, wartete auch und dieser Sonnenstrahl kam, um in der hängenden Wäsche zu spielen. Ich hatte mein Foto. Dieser Druck ist Teil einer Serie, die für eine Ausstellung in Paris im November 2014 anlässlich des Monats des Fotos mit dem Titel "Römische Promenade" produziert wurde. Fabrizio La Torre (geb. 1921 in Rom, gest. 2014 in Brüssel) war ein italienischer neorealistischer Fotograf, der in den Jahren 1950-1960 arbeitete und ein Werk hinterließ, das sich auf drei bestimmte geografische Gebiete konzentriert: Italien, Nordamerika, die er mit mehrere Monate im Jahr 1955 und Asien, wo er fünf Jahre lang (1956-61) lebte. Fasziniert von der Aufgabe, Momente des Lebens festzuhalten wahrheit und Intimität, die den Menschen überall auf der Welt kennzeichnen, schenkt er uns Momente der Einsicht in das Leben, die uns über Zeit und Entfernung hinweg erreichen. Er hält uns einen liebevollen und gütigen Spiegel vor, immer wissend, manchmal amüsiert, aber nie spöttisch. Im Jahr 1965 klopfte der Erfolg an seine Tür: wurde ihm die Möglichkeit geboten, Ausstellungen und veröffentlichung, aber er lehnte sie aus Gründen ab, die er nie vollständig erklärte. Wir können höchstens feststellen, dass dies auch die Zeit war, in der das immense Talent und die historische Bedeutung der fotografischen Werke entdeckt wurden, die ein Jahrhundert zuvor von seinem Großvater Enrico Valenziani geschaffen worden waren. Dies mag ihm das Gefühl gegeben haben, nicht mithalten zu können, zumal er aus einer Familie kam, die über vielfältige künstlerische Talente verfügte, in der aber niemand behauptete, ein Künstler zu sein. Vielleicht sah er sich selbst als "ein Fotograf", der nur der Enkel eines der Gründerväter der italienischen Fotografie war. Wer weiß? Im Jahr 1970 schloss er sein Archiv und verschenkte seine Kameras. Er betrachtete seine Fotografie nicht mehr als schöpferischen Akt, sondern lediglich als eine Art Notizbuch für seine zahlreichen Reisen, die er für seine Arbeit unternahm. 2009 stimmte er zu, seine Archive wieder zu öffnen und seine Fotos restaurieren und digitalisieren zu lassen. Er erlaubte auch die erste gedruckte Ausgabe seiner Kunstfotos. Er lehnte die Umstellung auf die digitale Fotografie keineswegs ab, sondern begrüßte die Freiheit, die Schattierungen, die Töne, die "Sfumatur" wiederzugeben, die die Fotolabore in den 1960er Jahren als "Unvollkommenheiten" betrachteten, zu einer Zeit, als Hyperkontrast das große Ding war, tiefe Schwarztöne und blutarmes Weiß der letzte Schrei waren. Das Weltbild von Fabrizio La Torre war voller Schattierungen. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er mit harter Arbeit. Er war vielleicht etwas wackelig auf den Beinen, aber mit seinem Kopf war alles in Ordnung - sein Gedächtnis war intakt, er gab klare Anweisungen und erzählte von vielen Erinnerungen. Zusammen mit Jean-Pierre De Neef und seinem technischen Team nahm er die Feinabstimmung jedes einzelnen Abzugs vor, wobei er durchaus bereit war, noch einmal von vorne anzufangen, wenn es nötig war, um das zu erreichen, was er 50 Jahre zuvor beabsichtigt hatte, als das Foto aufgenommen wurde die gewünschte Komposition, Beleuchtung und den Kontrast. Die Ausstellungen, die Veröffentlichungen, die Begegnungen mit seinem Publikum kamen Schlag auf Schlag: 2010 in Paris im Italienischen Kulturinstitut, 2011 in Brüssel im Museum von Ixelles, gefolgt von der großartigen Retrospektive die 2014 im Fürstentum Monaco veranstaltet wurde. Ein Jahr lang arbeitete er täglich und nutzte dieses große Ereignis, um seine letzten Anweisungen zu geben. Das Schicksal kann grausam sein: Nur zwei Wochen vor der Eröffnung der 800 Quadratmeter großen Ausstellung versagt sein Herz endgültig. Er weiß jedoch, dass er getan hat, was notwendig war, er hat seine Anweisungen weitergegeben, die seinen Wunsch verkörpern, seine fotografischen Leistungen zum Leben zu erwecken die sich ganz auf die menschliche Dimension konzentrieren, auf die Abenteuer des Menschen, seine Träume, seinen Kampf für ein besseres Leben. Seit 2017 arbeitet sein Kurator François Bayle mit Unterstützung des Teams der Brussels Art Edition an den Fotos, die Fabrizio La Torre während seines fünfjährigen Aufenthalts in Thailand (1956-61) in Asien aufgenommen hat. Im November 2018 wurde in Bangkok ein Buch mit dem Titel "Bangkok That Was" in englischer Sprache veröffentlicht, das diese Fotos zusammenfasst und anhand der vom Künstler hinterlassenen Originalnotizen die Geschichte seines Lebens in Asien erzählt und seine Zuneigung zu den Menschen dort zum Ausdruck bringt. Eine Ausstellung mit demselben Titel fand zwei Monate lang in der Galerie Serindia statt. Anschließend wurden Fabrizios Fotos in ihr ständiges Domizil in Bangkok gebracht, dem Kulturzentrum Central Embassy Mall, wo sie das ganze Jahr über ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden. Inzwischen wurde eine neue Ausstellung in Bangkok geplant und ein neues Buch veröffentlicht, das auf den Pionierleistungen von Fabrizio La Torre bei der Fotografie von 1958 wurden in den Lagerräumen des Nationalmuseums in Bangkok in mühevoller Kleinarbeit Lackarbeiten aus dem täglichen Leben des siamesischen Volkes zwei Jahrhunderte zuvor hergestellt. Gleich zu Beginn des Jahres 2020 arbeiten Jean-Pierre De Neef, François Bayle und ihre Teams mit Begeisterung an zwei konkreten Projekten: der oben erwähnten Ausstellung und dem Buch über die Lackkunst sowie einer sehr schönen Ausstellung die für 2021 in New York geplant ist. Dann kam der Virus und machte die besten Pläne zunichte. Die Projekte wurden verschoben, wahrscheinlich um ein Jahr. Um die Finanzierung der Vorbereitungen für diese beiden Großprojekte fortzusetzen, werden die hochwertigen, vom Künstler selbst bestätigten Kunstfotos vor seinem Tod, sind jetzt im Handel erhältlich. Dies ist eine Gelegenheit für Sammler und Liebhaber, die Werke eines italienischen Künstlers zu erwerben von anerkannten Talenten, deren Werke vor der Ausstellung in den USA zu einem attraktiven Preis angeboten werden, was den Vorteil eines sehr starken Wachstumspotenzials bietet.
  • Schöpfer*in:
    Fabrizio La Torre (1921 - 2014, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    Printed Later
  • Maße:
    Höhe: 105 cm (41,34 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Brussels, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU157029713252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fiat Lux, Roma 1962 – Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie
Kunstwerk # 1 auf 5 in perfektem Zustand verkauft Limitierte Auflage von 5 + 2 AP : Fiat Lux. Religiös geparkt unter dem wachsamen Blick der Heiligen Jungfrau, scheinen die Autos ...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Aspettando il fumo Bianco, Roma, 1968 – Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie
Kunstwerk # 1 auf 5 in perfektem Zustand verkauft Limitierte Auflage von 5 + 2 AP Druck auf Barytpapier 310 grs in Museumsqualität mit Pigmenttinten, limitierte Auflage von insges...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Taglia corta, Roma 1962 – Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie
Kunstwerk # 1 auf 5 in perfektem Zustand verkauft Limitierte Auflage von 5 + 2 AP Taglia corta. Rund um das Castel Sant'Angelo, der Winterschnitt der Bäume. Kunstwerk gedruckt auf...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Die beiden Bücherverkäufer, Roma 1968 – Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie
Kunstwerk # 1 auf 5 in perfektem Zustand verkauft Limitierte Auflage von 5 + 2 AP Die beiden Buchhändler, Rom (1968), beide sehr elegant in Jackett und Krawatte, auf dem Weg zum M...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Il passo sospeso del pedone, Roma 1962 – Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie
Kunstwerk # 1 auf 5 in perfektem Zustand verkauft Limitierte Auflage von 5 + 2 AP Der passo sospeso del pedone. Zögernder Gang des Fußgängers, der sich dem Schnee und dem Autoverk...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Trinità dei Monti, Rom, 1962 - Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie
Kunstwerk # 1 auf 5 in perfektem Zustand verkauft Limitierte Auflage von 5 + 2 AP Druck auf Barytpapier 310 grs in Museumsqualität mit Pigmenttinten, limitierte Auflage von insges...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lange Welle in Venice Beach, Schwarz-Weiß-Giclée-Druck auf mattem Baumwollpapier
Von Kind of Cyan
This is an exclusive limited edition black and white giclée print, on 100% cotton Hahnemühle Photo Rag Fine Art matte paper. This series of black and white photographs captures the ...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Hadernpapier, Archivalisches Pigment

Tutu-Rock - Schwarz-Weiß-Fotografie in Unterwasser in Schwarz-Weiß - Druck auf Papier 35" x 57"
Von Alex Sher
Schwarz-weißes Unterwasser-Aktfoto einer jungen Tänzerin im Schwimmbad. Die Tänzerin zieht ihren Tut-Rock an. Das Foto zeigt ihren schönen nackten Hintern sich im Rock zu verstecken...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Archivpapier

Bob Dylan „Fans Looking in Limo“ The Royal Albert Hall, London, 1966
Von Barry Feinstein
Der Musiker Bob Dylan mit Fans, die in seine Limousine schauen, London, England, 1966 von Barry Feinstein. Alle limitierten Drucke, die vom Estate of Barry Feinstein herausgegeben w...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Jack Nicholson
Von Allan Tannenbaum
Signierter Archivdruck in limitierter Auflage von Jack Nicholson im Carlisle Hotel, März 1981, von Allan Tannenbaum. Allan Tannenbaum Drucke sind in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Marquee Sound Check von Keith Richards, 1971
Signierter Silbergelatine-Abzug von Keith Richards in limitierter Auflage von Alec Byrne, aufgenommen im Marquee Club, London, am 26. März 1971, während eines Soundchecks der Rolling...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Archivalisches Pigment

Dolly Parton und Mick Jagger
Von Allan Tannenbaum
Signierter Archivdruck in limitierter Auflage von Country-Musikstar Dolly Parton umarmt Rockstar Mick Jagger hinter der Bühne nach ihrem Bottom-Line-Konzert. NYC 5/14/77 von SoHo We...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen