Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Moritz Loewy; Pierre-Henry Puiseux
MAUROLYCUS_WERNER_SACROBOSCO - Héliogravüre der Mondoberfläche.

1899

3.531,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Heliogravüre nach Fotografien von Loewy und Puiseux, die die Oberfläche des Mondes zeigen, aus Photographischer Atlas des Mondes. [Veröffentlicht: Imprimerie Nationale, Paris, 1899]. Die schönsten und genauesten Bilder des Mondes bis in die 1970er Jahre. Der Atlas Photographique de La Lune Jahrhunderts und kann zusammen mit Muybridges Animal Locomotion (1887) und Edward S. Curtis' The North American Indian (1907-30) als eines der großen Verlagswerke des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts betrachtet werden. Erst in den 1970er Jahren erzielte Bernard Lyot am Observatorium Pic du Midi Ergebnisse, die deutlich besser waren als die von Loewy und Puisseaux. Wie bei allen Büchern, die in Faszikeln veröffentlicht werden, sind vollständige Exemplare selten, und die einzelnen Tafeln, die zu den größten und schönsten gehören, die je hergestellt wurden, werden von Sammlern wegen ihrer schieren ästhetischen Schönheit geschätzt. Moritz Loewy (1833-1907) und Pierre-Henri Puiseux (1855-1928) unternahmen mit Unterstützung von Charles Morvan das Projekt, eine vollständige Serie von Detailaufnahmen des Mondes und der Mondoberfläche zu erstellen. Die beiden Astronomen verbrachten etwa 500 Abende mit Beobachtungen, um mehr als 6.000 Fotos des Mondes zu machen. Ihre besten Bilder wurden anschließend im L'Atlas photographique de la Lune veröffentlicht. Der Atlas wurde in Faszikeln von 1896 und 1910 vom Pariser Observatorium herausgegeben und stellt die beste und vollständigste Übersicht über die Arbeit von Loewy und Puiseux dar. Die Aufnahmen wurden durch den 24-Zoll-Coudé-Refraktor gemacht, der 1889 von Loewy erfunden worden war. Die Negative wurden in der Pariser Sternwarte mit einer an einem Teleskop befestigten Kamera hergestellt. Da sich die Erde und der Mond ständig bewegen, mussten sich Kamera und Teleskop entsprechend bewegen, um ein klares Bild zu erhalten - kein leichtes Unterfangen, wenn man die langen Belichtungszeiten bedenkt, die für die Aufnahmen bei Nacht erforderlich sind. Beide wurden durch ein ausgeklügeltes, voreingestelltes Uhrensystem mit dem Lauf des Mondes synchronisiert, und die daraus resultierenden Bilder, wie dieses Beispiel, bewahrten eine beeindruckende Detailtreue, selbst nach anschließender fotografischer Vergrößerung und Übertragung auf eine Radierplatte. Der Großteil der fotografischen Reproduktionen im Heliogravurverfahren wurde M. Fillon bei Heuse, Gaultier und Schutzenberger anvertraut. Die Vergrößerungen wurden für die Dekoration des Ausstellungsraums des Ministeriums für öffentliche Bildung auf der Weltausstellung (Exposition Universelle) verwendet, die 1900 in Paris stattfand.
  • Schöpfer*in:
    Moritz Loewy; Pierre-Henry Puiseux
  • Entstehungsjahr:
    1899
  • Maße:
    Höhe: 86,2 cm (33,94 in)Breite: 67 cm (26,38 in)
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gerahmt und verglast. Gesamtabmessungen: 67 cm x 86,2 cm.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1012981stDibs: LU141926977552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
GEMMA FRISIUS_SACROBOSCO_DESCAR - Héliogravüre der Mondoberfläche.
Heliogravüre nach Fotografien von Loewy und Puiseux, die die Oberfläche des Mondes zeigen, aus Photographischer Atlas des Mondes. [Veröffentlicht: Imprimerie Nationale, Paris, 1899]...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Sonstiges Medium

BOUSSINGAULT _ VLACQ _ MAUROLYC - Héliogravüre der Mondoberfläche.
Heliogravüre nach Fotografien von Loewy und Puiseux, die die Oberfläche des Mondes zeigen, aus Photographischer Atlas des Mondes. [Veröffentlicht: Imprimerie Nationale, Paris, 1899]...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Sonstiges Medium

PETAVIUS_LANGRENUS_MER DES CRIS - Héliogravüre der Mondoberfläche
Heliogravüre nach Fotografien von Loewy und Puiseux, die die Oberfläche des Mondes zeigen, aus Atlas Photographique de la Lune. [Veröffentlicht: Imprimerie Nationale, Paris, 1899]. ...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Sonstiges Medium

PÔLE SUD_PITISCUS_ZAGUT. Héliogravüre der Mondoberfläche
Heliogravüre nach Fotografien von Loewy und Puiseux, die die Oberfläche des Mondes zeigen, aus Photographischer Atlas des Mondes. [Veröffentlicht: Imprimerie Nationale, Paris, 1899]...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Sonstiges Medium

POSIDONIUS_ATLAS_CORNE BORÉALE. - Héliogravüre der Mondoberfläche
Heliogravüre nach Fotografien von Loewy und Puiseux, die die Oberfläche des Mondes zeigen, aus Photographischer Atlas des Mondes. [Veröffentlicht: Imprimerie Nationale, Paris, 1899]...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Sonstiges Medium

Bower kehrte von seiner Südreise zurück.
Von Herbert Ponting
PONTING, Herbert. Bower kehrte von seiner Südreise zurück. um 1935. Klassisches Ponting-Foto von der Terra Nova-Expedition von Kapitän Scott (1910-1913). Zeigt Henry Robertson Bow...
Kategorie

1930er, Naturalismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

First Images of the Moon – Vintage-Fotografie – 1969/70
Erste Bilder des Mondes ist eine alte Schwarz-Weiß-Fotografie, die zwischen 1969 und 1970, während der ersten Mondmissionen, aufgenommen wurde. Gute Bedingungen.
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

CHIARO DI LUNA – Fotografie Bianco e nero su carta fotografica
Fotografia analogica in bianco e nero su carta fotografica, autore ignoto
Kategorie

1970s, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Mondlandschaft II
Von Thomas Broadbent
22 "X30" Siebdruck auf Arches 88 Papier; signierte limitierte Auflage von 20 Stück. Dieser handgezogene Siebdruck zeigt Krater auf der Oberfläche des Mondes mit tiefen Schatten und...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Siebdruck

Moon ( aus der Lunar-Serie des Künstlers)
Von Ted Kincaid
Ein Bild aus der Kincaid-Mondserie. Eine Auflage von 10 Im Laufe von drei Jahrzehnten hat Ted Kincaid die Vorstellung einer objektiven fotografischen Aufzeichnung systematisch unter...
Kategorie

2010er, Landschaftsfotografie

Materialien

Film, Digital

Christos J. Palios – Lunar Flat Two, Fotografie 2021, Nachdruck
Von Christos J. Palios
Unerbittliche Winde und gewaltige Wellen formen diese vulkanische, silbrig-weiße Landschaft zu leuchtenden, mondähnlichen Oberflächen. Schroffe Felsen, Höhlen und Täler, Bewohner auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Christos J. Palios – Lunar Flat One, Fotografie 2021, Nachdruck
Von Christos J. Palios
Unerbittliche Winde und gewaltige Wellen formen diese vulkanische, silbrig-weiße Landschaft zu leuchtenden, mondähnlichen Oberflächen. Schroffe Felsen, Höhlen und Täler, Bewohner auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment