Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Press Agency ROL
Britischer Aeronaut EWC Perry um 1910, Silbergelatine B und W Fotografie von ROL

1910

649,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um eine seltene und fesselnde Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie aus der Zeit um 1910, die von der renommierten Pariser Presseagentur ROL erstellt wurde. Das Bild zeigt den britischen Luftfahrtpionier E.W.C. Perry, der in einem außergewöhnlichen Moment der Luftfahrtgeschichte festgehalten wurde. Perry sitzt in einer experimentellen Flugmaschine von frühem und ehrgeizigem Design und verkörpert den kühnen Geist einer Generation, die entschlossen war, den Luftraum zu erobern. Die im traditionellen Silbergelatineverfahren hergestellte Fotografie weist eine bemerkenswerte Farbtiefe und Klarheit auf, die das dramatische Wechselspiel von Licht und Schatten in der mechanischen Form hervorhebt. Das Flugzeug selbst - mit seiner skelettartigen und rätselhaften Konstruktion - ist ein Zeugnis für den kühnen Erfindungsreichtum in den Anfängen der Luftfahrt, als das Fliegen noch mehr Traum als Gewissheit war. Dieses Foto dokumentiert nicht nur, sondern feiert den Mut, die Neugier und die Innovation, die die Anfänge der Erforschung aus der Luft kennzeichneten. Als fesselndes Artefakt bietet es dem Betrachter einen Einblick in den rohen Ehrgeiz und die mechanische Fantasie des frühen 20. Jahrhunderts. Merkmale: Original-Silbergelatineabzug, ungerahmt. Pressefoto. Presse-Agentur: ROL Paris. Fotograf: Anonym. Titel: E.W.C. Perry, britischer Flieger um 1910. Provenienz: Private Sammlung. Bildgröße: 11,8 cm hoch (4,69 in) und 16,6 cm breit (6,57 in) - archiviert in einem Passepartout von 17 x 13. Der Tintenstempel auf der Rückseite lautet ROL. Handschriftlicher französischer Vermerk auf der Rückseite: "Aéronaute anglais tué en France, E.W.C. Perry sous-lieutenant de réserve du corps des aviateurs anglais tué dans un accident le 16 août 1914." (Der in Frankreich getötete britische Luftfahrer E.W.C. Perry, Leutnant des Royal Flying Corps, verunglückte am 16. August 1914). Das Werk wird in einem Passepartout (17 x 13 Zoll) versandt, das sich am besten für einen Rahmen in Standardgröße eignet. Referenz: Der Fotograf Marcel Rol (1876-1905) gründete 1904 die Agentur Rol, die jedoch 1937 durch die Fusion mit den Agenturen Meurisse und Mondial Photo Presse ihre Tätigkeit einstellte. Hundertdreißigtausend Bilder der Agentur Rol (Sammlungen über Sport und Zeitgeschehen) sind in der französischen Nationalbibliothek untergebracht. Das Luft- und Raumfahrtmuseum in Le Bourget besitzt 27.905 Bilder aus dem Luftfahrtfonds der Agentur. Anmerkung: Evelyn Walter Copland Perry (Dez. 1890 - August 1914) ist der erste britische Flieger, der jemals auf einem Kriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs gefallen ist. Die britische Expeditionsarmee traf Mitte August 1914 in Frankreich ein. Ein Teil der Truppe war das erste Kriegskontingent des Royal Flying Corps in Übersee. Leider befanden sich unter diesen Fliegern auch zwei der ersten Opfer des Ersten Weltkriegs in London: E.W.C. Perry und H.E. Parfitt. Ihr Tod am 16. August war später Teil einer Kontroverse über die Haltung der RFC zur Sicherheit der Piloten. Das Royal Flying Corps wurde 1912 als Luftfahrtzweig der britischen Armee gegründet (die Royal Air Force entstand erst 1918 durch die Zusammenlegung des RFC und des Royal Naval Air Service). Als die BEF nach Frankreich aufbrach, ging die RFC voraus und begann ihre Reise und Aufstellung am 13. August. Die einsatzfähigen Flugzeuge der 2, 3, 4 und 5 Squadrons starteten von Südengland aus. Die Flugzeuge, die es nach Frankreich schafften, sammelten sich in Amiens (das in späteren Jahren eine wichtige Rolle im Krieg gegen Großbritannien spielen sollte). Einer der Piloten war der 23-jährige Evelyn Walter Copland Perry, das einzige Kind des Anwalts Walter Copland und seiner Frau Evelyn Emma Perry. Er wurde in London geboren und kehrte nach dem Besuch der Universität Cambridge in seine Heimat zurück, wo er bei der Royal Aircraft Factory zu arbeiten begann. Dort erwarb er 1911 das Zertifikat des Royal Aero Club. Er trat in die Spezialreserve des Royal Flying Corps ein, aus der er beim Eintritt Großbritanniens in den Großen Krieg mobilisiert worden war. Nachdem er die Royal Aircraft Company verlassen hatte, ging Perry (in einigen Quellen auch als Mr. Copland Perry bekannt) nach Brooklands, um mit Tommy Sopwith an dessen Flugzeugen zu arbeiten. Anschließend flog er mit einem Avro-Flugzeug nach Portugal und testete Flugzeuge für die portugiesische Armee. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien begann er, selbst Flugzeuge zu produzieren. Perry schrieb im August 1914 einen Brief aus Amiens nach Hause, in dem er von seiner großen Freude an den Flügen berichtete, die er während seines Kriegsdienstes unternommen hatte (laut der Ehrentafel von De Ruvigny). Beim Verlassen von Amiens wurde er von einem anderen Londoner, Herbert Edward Parfitt, begleitet. Perry und Parfitt gehörten zu den letzten, die am 16. August von Amiens aus starteten. Als sie mit ihrer BE8 (Nummer 625) abhoben, sackte das Flugzeug in einer Höhe von etwa 150 Fuß über dem Boden ab, weil es zu schnell oder mit zu wenig Leistung stieg. Das Flugzeug kippte auf die Seite und stürzte auf den Boden, wo es Feuer fing. Beide Männer wurden getötet. Sie waren die ersten britischen Flieger, die jemals auf einem Kriegsschauplatz starben; Perry war auch der erste britische Offizier, der im Krieg fiel. Die mit Fahnen geschmückten Särge wurden von Soldaten, hochrangigen Offizieren und Mitgliedern des RFC bei einem vollständigen Militärbegräbnis in Amiens eskortiert. (Kredit: Greatwarlondon Website).
  • Schöpfer*in:
    Press Agency ROL (1904 - 1937, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 11,92 cm (4,69 in)Breite: 16,69 cm (6,57 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Vintage-Abnutzung, Alterstönung.
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 5T050CFAHCA1stDibs: LU1212216660502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
In the Countryside near Paris, 1926 Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Von Press Photo
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Auf dem Lande in der Nähe von Paris, Frankreich, April 1926. Ein Soldat in Uniform posiert vor den Ruinen eines im E...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Lyon Internationale Herbstmesse, 1927, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Internationale Herbstmesse in Lyon, Frankreich, 19. März 1927. Auch drei Tage nach der Eröffnung der Internation...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Auf der Internationalen Messe in Lyon, Frankreich 1927, Silber-Gelatine-B und W-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Internationale Herbstmesse in Lyon, Frankreich, 16. März 1927. An diesem ersten Öffnungstag der Internationalen ...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

The War Memorial in Blagny, Frankreich 1926 Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Blagny Frankreich, das Kriegerdenkmal, 6. April 1926. Dieses Foto zeigt ein Automobil und einen Mann vor dem Kriegsd...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Autorennen in Frankreich, 1911 – Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie der Agence Meurisse, Paris. Autorennen in Boulogne-sur-Mer, Frankreich, um 1911. Merkmale: Original Silber-Gelatine-Dr...
Kategorie

1910er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

On the Road near Paris 1930 - Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Eine Familie auf der Straße in der Nähe von Paris, Frankreich, um 1930. Das Auto im Hintergrund ist ein Renault KZ. ...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Madame Paulhan Fly a Farman Airship 1910 Los Angeles Int. Flugschau
Von Roy Christian
Nachdruck eines Vintage-Fotos mit dem Titel "Monsieur (Louis) und Madame Paulhan aus Frankreich bereit, eine Farman Modell lll in Los Angeles zu fliegen - 1910 von einem Original-Fot...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Gliederwettbewerb: Pilot im „Levasseur- Abrial Monoplane“, Combegrasse
Von Jacques Henri Lartigue
Signiert vom Fotografen.
Kategorie

1920er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Früher fotografischer Gelatinesilberdruck von Beken of Cowes
Früher fotografischer Silbergelatineabzug von Beken of Cowes - Yacht Witch, Royal Thames Yacht Club towing a tender.
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Bert Oldham jr., 1911
Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas, kostenlosen Versand und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Lora Webb Nichols 15 x 12 Zoll Gelatinesilberdruck Bildgröße: 14 x 8,5 Zoll ...
Kategorie

1910er, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Flying High
Von Bert Hardy
Die britische Schauspielerin Valerie Hobson in einem Tiger Moth-Flugzeug während einer Flugstunde. Ursprüngliche Veröffentlichung: Picture Post - 4490 - Valerie Hobson Learns to Fly ...
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Bild eines Sets mit Ben Turpin, um 1930
Bild eines Bühnenbildes mit Ben Turpin, ca. 1930. Gel-Bromid-Druck (Velox). Stempel der ehemaligen Sammlung auf der Rückseite. Auf dem Bild: Ben Turpin. Gute Bedingungen.
Kategorie

1930er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier