Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Tassilo Leher
Ella Fitzgerald - Konzert in OstBerlin 1967

1967

850 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Foto zeigt die legendäre Jazzsängerin Ella Fitzgerald bei einem Live-Auftritt in der DDR im Jahr 1967. Das Bild zeigt Fitzgeralds strahlendes Lächeln, das ihre ansteckende Begeisterung für die Musik widerspiegelt. Sie trägt ein elegantes schwarzes Outfit, das mit einer zarten Brosche an der Schulter geschmückt ist und ihren zeitlosen Sinn für Mode verkörpert. Das Mikrofon steht nahe bei ihr, was ihre Verbindung zum Publikum unterstreicht, während sie mit viel Gefühl singt. Das weiche Licht hebt ihre ausdrucksstarken Gesichtszüge und ihre voluminöse Frisur hervor und bildet einen schönen Kontrast zum dunklen Hintergrund. Dieses Foto zeugt nicht nur von Fitzgeralds bemerkenswertem Talent, sondern spiegelt auch den pulsierenden Geist der Jazzmusik in ihrer Zeit wider und ist somit ein fesselndes Werk für jeden Kunst- und Musikliebhaber. Der für seine überschwänglichen und mitreißenden Auftritte bekannte Bécaud, der wegen seiner elektrisierenden Bühnenpräsenz oft als "Monsieur 100.000 Volt" bezeichnet wurde, war in den 1960er Jahren sehr beliebt, und dieses Konzert in Ost-Berlin wäre ein seltener kultureller Austausch in der Zeit des Kalten Krieges gewesen. Seine Konzerte waren oft geprägt von seiner kraftvollen Stimme und der hohen emotionalen Intensität seiner Auftritte, die das Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann zogen. Der Druck ist neu, in höchster Qualität auf Hahnemühle FineArt Baryta. Weitere Größen bis zu 150x150 cm auf Anfrage. Über Tassilo Leher: In den dunklen Jahren des Zweiten Weltkriegs geboren, wurde Tassilo Leher zu einer Ikone der Fotokunst im geteilten Deutschland. Als Sohn des Kriegsberichterstatters Karl Leher, der mit seiner Linse Momente der Zeitgeschichte festhielt, wurde er 1940 im Herzen Berlins geboren. Mit seinem Vater teilte er nicht nur das Studio im malerischen Prenzlauer Berg, sondern auch die geheimnisvolle Welt der Dunkelkammer. Während Karl Leher, ein Frühaufsteher, die Morgenstunden nutzte, fand Tassilo seinen kreativen Fluss erst gegen Mittag und arbeitete oft bis spät in die Nacht hinein. Seine Kamera kannte keine Grenzen: Von den schillernden Stars des ostdeutschen Showbusiness wie Phudys, Karat, Hildegard Kneef, Manfred Krug, Bubi Scholz bis hin zu internationalen Größen wie Deans Reed, Karel Gott, Jiri Korn und Costa Cordalis - alle fanden sich vor seiner Linse wieder. Der Friedrichstadt-Palast und zahlreiche Filmsets wurden zu seinen Bühnen, wo er mit Licht und Schatten spielte, um berühmte Gesichter für Plattencover und Filmplakate perfekt in Szene zu setzen. Die Krönung seines Schaffens war 1963, als er Louis Armstrong auf seiner denkwürdigen Tournee durch Ostdeutschland begleitete, ein Moment, in dem er seine erstklassigen Berichterstattungsfähigkeiten unter Beweis stellte. Doch Tassilo Leher war mehr als nur ein Chronist des Ruhmes. Als Mitglied einer Jury, die visuelle Kunst im ostdeutschen Fernsehen bewertete, wurde er in den 1970er Jahren als "Lambi der Fotografie" bekannt, ein Titel, der sein Fachwissen und seine Hingabe zu diesem Handwerk würdigte. Seine Fotokunst fand 1966 internationale Anerkennung, als er bei einem Pressefestival in der Sowjetunion die Silbermedaille erhielt, eine Auszeichnung der Internationalen Journalistenorganisation. Sein Werk war nicht nur Kunst, sondern auch ein Spiegelbild der Zeit - einer Zeit, in der die Mauern Europas sowohl als Barrieren als auch als Bühnen für Kultur und Geschichte dienten. In seinem Haus beherbergte er nicht nur Stars wie Frank Schöbel und Anne Mehner, sondern auch kreative Köpfe wie Wolfgang Brandenstein, einen Pionier der deutschen Fernsehunterhaltung, und aus anfänglichen Fotosessions entwickelten sich langjährige Freundschaften. Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war seine Reise nach Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, wo er nächtelang in den Sälen der Eremitage nächtigte und Plattencover für das ostdeutsche Label Eterna fotografierte. Seine Bilder fingen nicht nur Momente, sondern auch Emotionen und das Wesen der Musik selbst ein. Tassilo Leher: Ein Name, der für Perfektion, die Kunst, Licht einzufangen, und die Leidenschaft, Geschichte durch die Linse zum Leben zu erwecken, steht. Sein Vermächtnis lebt in jeder seiner Fotografien und in den Herzen derer weiter, die seine Kunst erlebt haben.
  • Schöpfer*in:
    Tassilo Leher (1940 - 2023, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 0,5 mm (0,02 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cologne, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Modern Print Bild Nr 028323691stDibs: LU132215170282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ella Fitzgerald - Konzert in OstBerlin 1967
Diese ergreifende Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt die ikonische Jazzsängerin Ella Fitzgerald während eines Live-Auftritts in Ostdeutschland (DDR) im Jahr 1967 in einem Moment tiefer Se...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Schwarz und Weiß

Ella Fitzgerald - Konzert in OstBerlin 1967
Diese stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt die ikonische Jazzsängerin Ella Fitzgerald in einem Moment tiefer Emotion während eines Live-Auftritts in der DDR im Jahr 1967. In ...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Schwarz und Weiß

Ella Fitzgerald auf der Bühne, schwarz-weiß, unbekanntes Datum
Ella Jane Fitzgerald (25. April 1917 - 15. Juni 1996) war eine amerikanische Jazzsängerin, die manchmal auch als "First Lady of Song", "Queen of Jazz" oder "Lady Ella" bezeichnet wir...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Ella Fitzgerald auf der Bühne, unbekanntes Datum
Ella Jane Fitzgerald (25. April 1917 - 15. Juni 1996) war eine amerikanische Jazzsängerin, die manchmal auch als "First Lady of Song", "Queen of Jazz" oder "Lady Ella" bezeichnet wir...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Ella Fitzgerald mit Band, unbekanntes Datum
Ella Jane Fitzgerald (25. April 1917 - 15. Juni 1996) war eine amerikanische Jazzsängerin, die manchmal auch als "First Lady of Song", "Queen of Jazz" oder "Lady Ella" bezeichnet wir...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Ella Fitzgerald, unbekanntes Datum
Ella Jane Fitzgerald (25. April 1917 - 15. Juni 1996) war eine amerikanische Jazzsängerin, die manchmal auch als "First Lady of Song", "Queen of Jazz" oder "Lady Ella" bezeichnet wir...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ella Fitzgerald im Downbeat in New York
Porträt von Ella Fitzgerald, Dizzy Gillespie, Ray Brown, Milt (Milton) Jackson und Timmie Rosenkrantz, Downbeat, New York, N.Y., ca. Sept. 1947. Ella Fitzgerald war eine amerikanisc...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Frühes fotografisches Porträt und Signatur Ella Fitzgerald - 1950er Jahre
Fotografisches Porträt mit eigenhändiger Widmung der amerikanischen Jazzsängerin Ella Fitzgerald (Newport, 1917 - Beverly Hills, 1996). In gutem Zustand. Enthält: Postkarte, die die...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Jazz-Legenden des Jazz: Ella Fitzgerald und Louis Armstrong
Diese fantastische Aufnahme zeigt die Jazzlegenden Ella Fitzgerald und Louis Armstrong, die lächelnd für die Kamera posieren, ca. 1956. Louis Armstrong war ein amerikanischer Trompe...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Lawrence Fried – Aretha Franklin darstellend, Fotografie 1962, gedruckt nach
Von Lawrence Fried
Gelatine-Silberdruck Auftritte im Fernsehen, New York City, 1962. Verfügbare Größen: 12" x 16" Auflage von 25 16" x 20" Auflage von 25 20" x 24" Auflage von 25 30" x 40" Auflage v...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

ELLA FITZGERALD Lithographie, Celebrity Caricature Porträt, weibliche Jazz Vocalistin
Von Albert Al Hirschfeld
ELLA FITZGERALD ist eine limitierte Auflage einer Lithografie des bekannten Künstlers und Karikaturisten Al Hirschfeld (1903-2003), die in traditioneller Lithografietechnik auf 100 %...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Ted Williams - Eleanora Fagan alias Billie Holiday, 1958, gedruckt nach
Von Ted Williams
Nachlassgestempelt, Gelatineabzug Silber Die amerikanische Jazzmusikerin und Liedermacherin Eleanora Fagan, beruflich bekannt als Billie Holiday, bei einem Auftritt auf der Bühne. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine