Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

aaron sheppard
Viva Hate Back Tat Bekleidung

2024

15.889,06 €

Angaben zum Objekt

Sheppards einmonatige Reise durch Italien, Frankreich und Monaco diente als Inspiration für den "Pink Kink David", der sich an Michelangelos "David" orientiert. Die Künstlerin hat Elemente von Pink und Kink in das Werk integriert, um es zu akzentuieren und den zeitgenössischen Fortschritt in der offenen Sexualität und Orientierung zu reflektieren. Der Künstler ist dafür bekannt, dass er den Gemälden skulpturale Elemente hinzufügt, um die Linienführung zu akzentuieren. Das fertige Werk ist eher flach, wobei die idealen Blickwinkel vorwärts und rückwärts sind. Diese Designentscheidung ließ die Seiten und das Innere frei, wodurch die raue Materialität zum Vorschein kam und psychologisch an eine ausgeschnittene Papierpuppe erinnerte. Diese Herangehensweise lädt den Betrachter dazu ein, sich persönlich und neugierig auf die Skulptur einzulassen und sie ständig mit den aufgedruckten Bildern von David zu vergleichen.
  • Schöpfer*in:
    aaron sheppard (1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    West Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1758214834332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Viva Hate Back Tat Bekleidung
Ein enger Freund beauftragte Sheppard, eine alte Tätowierung in der Mitte seines Rückens zu überdecken, auf der "VIVA HATE" stand. Auf der Suche nach Inspiration wandte er sich erneu...
Kategorie

2010er, Gemälde

Materialien

Öl, Permanentmarker, Grafit

"Alter"
Von Bryan Ricci
Reines Pigment, Sand, Mischtechnik auf Leinen (64″ x 60″) Da ich im ländlichen Upstate New York im Hudson River Valley und in unmittelbarer Nähe von Kunstmuseen aufgewachsen bin, ha...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Leinen, Mixed Media, Pigment

West Water World Sushi-Bar
ÜBER DEN KÜNSTLER - Aaron Sheppard wurde 1976 in York, Nebraska, geboren. Er lebt und arbeitet in Joshua Tree, Kalifornien. "Indem er statische Vorstellungen von Sexualität und Gesc...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Die Proselytisierung der Ästhetik
Eine Reproduktion des Stundenbuchs enthält auf benachbarten Seiten Tafeln mit dem Porträt von René auf der linken Seite und der Geburt Christi (Heilige Familie) auf der rechten Seite...
Kategorie

2010er, Mixed Media

Materialien

Holz, Öl, Sprühfarbe, Permanentmarker, Buntstift

Olympiaatlas
Sheppards ursprüngliche Absicht war es, die Rollen der in Manets "Olympia" dargestellten Personen umzukehren. Unterhalb des endgültigen Bildes existieren viele Gemälde, die seine sic...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Kunststoff, Öl, Sprühfarbe

Brustelo Strand
Dieses abstrakte figurative Gemälde zeigt die Künstlerin in einer nackten Form von hinten und vorne in leuchtenden Rot- und Rosatönen, umrandet von ausdrucksvollen grünen Linien. Es ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Antagonisten
Von David Stern
Die Antagonisten 2024 David Stern (Deutschland, geb. 1956) Acrylfarben auf Leinwand 60 Zoll mal 39 Zoll Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat erhältlich Farben: Schwarz, Bra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Baumwoll-Canvas, Pigment

Neuinterpretation von Adam - Ende des 20. Jahrhunderts
Reinterpretation of Adam ist ein farbiges Gemälde, das in den 1990er Jahren entstand. Farbige Mischtechnik. Unleserliches Zeichen am unteren Rand. Inklusive Rahmen: 46 x 2 x 36 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Rettung!
Matthew Marcot ist ein amerikanischer Autodidakt, der sich auf abstrakten und Neo-Expressionismus spezialisiert hat. Seine Hauptmedien sind Semiotik und Collage. Ein grundlegendes Th...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Rettung!
6.708 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sin Título V
Als Galerist gibt es nur wenige Momente, die so lohnend sind, wie Sammler mit einem Künstler bekannt zu machen, dessen Werk so tiefgreifend zu unserer gemeinsamen menschlichen Erfahr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Organisches Material, Öl

Anmut
Von Lajos Flesser
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Graceness" aus dem Jahr 1997 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten ungarischen Künstlers Lajos Flesser, geboren 1937. Es ist auf der Rückseite vom Künstler signiert, betitelt und datiert. Die Leinwand ist 21,75 x 18 Zoll groß, gerahmt ist sie 23,25 x 19,75 Zoll groß. Das Kunstwerk ist in einem schwarz-goldenen Holzrahmen gerahmt und in ausgezeichnetem Zustand. Der Rahmen ist in gutem Zustand, mit ein paar Kratzern auf dem Gold. Bitte sehen Sie die letzten beiden Bilder für die Unvollkommenheiten. Über den Künstler: Lajos Flesser wurde am 11. August 1937 in Budapest geboren, wo er im Schatten des Zweiten Weltkriegs aufwuchs. In seinen späten Teenagerjahren besuchte er die Berufsschule, wobei er sich auf Metallarbeiten konzentrierte. Sein Bedürfnis nach Die Kommunikation veranlasste ihn, mit dem Boxen zu beginnen, und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. In Boxkreisen wurde Flesser mit einigen ungarischen Meisterschaften ein bekannter Name. Dann kam das verhängnisvolle Jahr 1956, als sowjetische Panzer die Träume von Freiheit zerstörten. Flesser entkam und kam über Dänemark nach Schweden. In Göteborg wurde der bekannte Boxpromoter Edvin Alqvist bald auf Flessers Fähigkeiten als Boxer aufmerksam und bot ihm einen Vertrag an. Sein Debüt gab er im Mai 1957, als Ingemar Johannson Henry Cooper traf. Dies erleichterte ihm den Einstieg in das unbekannte Land. Für Flesers Entwicklung in eine künstlerische Richtung wurde die 1985 eröffnete Galerie zweifelsohne die große Inspiration. Er kämpfte sich in die konkurrierenden Kunstgalerien in Helsingborg ein und folgte dem Prinzip, die Messlatte höher zu legen und sich auf internationale Kunst zu konzentrieren. Das Studium von Kunst verschiedener Kategorien und der Kontakt mit bedeutenden Künstlern entwickelten sein Verständnis und seine technischen Kenntnisse. Neben den tragenden Säulen Bengt Lindstrom und Bengt Olson Flesser - den beiden größten schwedischen Künstlern in Paris, die er in seiner Galerie vorstellte - gab es weitere Mentoren und Künstler, die er in seiner Galerie in Helsingborg vorstellte, wie Alan Davie, Hans Hartung, Kiro Urdin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl

Unbenannt
Originalgemälde von Keith Davis, ausgestellt in der Hal Bromm Gallery für THE QUEER SHOW PART I.
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Mixed Media, Acryl