Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Adam Mysock
Das früheste Porträt von allem, was zählt

2017

2.536,90 €

Angaben zum Objekt

nach: Aufnahme des kosmischen Mikrowellenhintergrunds durch das Planck-Observatorium der Europäischen Weltraumorganisation Gerahmt: 4h x 7.75w in ÜBER DEN KÜNSTLER Adam Mysock wurde 1983 in Cincinnati, Ohio, als Sohn einer Grundschullehrerin für Englisch und eines Laboranten, der sich auf die Herstellung von Pigmenten spezialisiert hat, geboren. Aufgrund der ständigen volkstümlichen Erzählungen seiner Mutter, der bunt gefärbten Arbeitskleidung seines Vaters und einer soliden Arbeitsmoral im Mittleren Westen entwickelte er schon sehr früh ein Interesse am Malen und Zeichnen aller amerikanischen Dinge. Mysock erwarb 2004 einen Bachelor of Fine Arts in Malerei und Kunstgeschichte an der Tulane University. Anschließend erwarb er einen MFA an der Southern Illinois University in Carbondale. Nach seinem Studium wurde er Koordinator für das Wandmalereiprogramm MuralWorks der Stadt Cincinnati und arbeitete als Lehrbeauftragter für Zeichnen am Sinclair Community College in Dayton. Im Sommer 2008 wurde Mysock Professor für Kunstpraxis an der Tulane University, wo er derzeit unterrichtet und ein Atelier unterhält. Mysocks Werke wurden in Ohio, Kentucky, Illinois, Georgia, Mississippi und Louisiana ausgestellt und befinden sich in Privatsammlungen in den USA, darunter die von Thomas Coleman und Michael Wilkinson. Er war 2009 Preisträger der Jury bei der jährlichen Ausstellung No Dead Artists. Am 4. August 2012 wurde er mit dem ersten Preis „Best in Show“ in der Louisiana Contemporary Annual Juried Exhibition des Ogden Museums ausgezeichnet. Mysock stellte im Dezember 2012 mit der Galerie Jonathan Ferrara auf der Pulse Miami Art Fair aus und wurde für die 2013 Edition of New American Paintings ausgewählt. Mysock wurde in einem Einzelprojekt auf der VOLTA9 Kunstmesse in Basel, Schweiz, ausgestellt, wo er von der SØR Rusche Collection erworben wurde. Im Jahr 2016 waren Mysocks Arbeiten in einer Gruppenausstellung mit barocken und zeitgenössischen Werken aus der Sammlung SØR Rusche, Oelde/Berlin in der Kunsthalle Jesuitenkirche sowie in einer Einzelausstellung mit dem Titel When Everything Was Wonderful Tomorrow in der Galerie Andreas Binder in München zu sehen. Seine Arbeiten waren auch in EXCHANGE, einer internationalen Ausstellung in der Galerie Jochen Hempel, Berlin, zu sehen. Darüber hinaus wurde Mysock kürzlich bei seiner Rückkehr in seine Heimatstadt als einer von zwei Empfängern des fünften Manifest Artist Residency (MAR) Award ausgewählt. Mysock lebt und arbeitet derzeit in Cincinatti, Ohio. Ich bin ein revisionistischer Geschichtsmaler. Anstatt die Geschichte der Vergangenheit umzuschreiben, um eine Ideologie zu rechtfertigen, male ich die Bilder von gestern neu, um unsere gegenwärtigen Umstände zu rationalisieren. Mysock sagt über seine Arbeit: "Das Erzählen von Geschichten ist ein Teil der menschlichen Natur; es ist die Art, wie wir miteinander in Beziehung treten. Die Geschichten, die wir gemeinsam haben, helfen uns, eine aufrichtige Verbindung zu unseren Nachbarn und unserer Umgebung herzustellen. Hinzu kommt, dass das Geschichtenerzählen - ob gut oder schlecht - in der Regel mit Übertreibungen verbunden ist. Wir neigen dazu, zu übertreiben, wir neigen dazu zu lügen. Im Allgemeinen glauben wir, dass wir die Kontrolle über unsere erzählerischen Ausschmückungen haben. Wird eine Erzählung von Mal zu Mal etwas mehr aufgebauscht, so geschieht diese Übertreibung, um unsere Zuhörer herauszufordern. Was wiederholt wird, wird wiederholt, weil es bei den Menschen ankommt. Was weggelassen wird, wird weggelassen, weil es seine Bedeutung verloren hat. Wir nutzen Ausschmückungen aktiv, um unsere Zuhörer zu fesseln. Mit genügend Abstand verblassen jedoch Quellen und Genauigkeit, und Substitutionen werden zur neuen Norm. In aller Stille definiert die Zeit neu, was Wahrheit ist und was Fiktion. Als Maler beschäftigt mich die unbestreitbare Rolle, die das Bild bei der Schaffung dieser Akzeptanz des Fiktiven spielt. Ein Gemälde hat die Autorität, das Unfassbare konkret zu machen, und eine Serie von Gemälden hat die Fähigkeit, ein Fantasiegebilde in unserem kollektiven Gedächtnis zu verankern. Wenn ich eine Arbeit beginne, gehe ich in der Regel von bereits existierenden Bildern aus, von Artefakten aus dieser kollektiven Erinnerung. Ich suche nach Bildern, die mein Bildbewusstsein prägen, die schwer zu hinterfragen sind, weil sie mir beim ersten Sehen als Wahrheit präsentiert wurden. Sie müssen meine Vorstellungskraft anregen, und sie müssen sich weitgehend wie eine Beschreibung einer größeren Geschichte anfühlen. Von ihnen erhalte ich meine Aufgabe - ich muss sie „verderben“. Ich muss eine frühere Welt historischer und kultureller visueller Fakten mit einem sich entwickelnden Verständnis von Subtilität und Abstufung zusammenführen. Die Diskrepanzen, die ich zwischen dem Absoluten und dem Nuancierten entdecke, inspirieren mich am meisten. Das Ergebnis ist ein Werk, in dem es vor allem um das Erzählen von Geschichten geht, um das Eigentum und die Urheberschaft an den visuellen Erzählungen unserer Kultur und um die Parallelen zwischen diesen Erzählungen. Sie soll die Wahrheit der „Quelle“ und die Quelle der Wahrheit infrage stellen. Denn, wie Franz Kafka einmal schrieb: "Es ist schwer, die Wahrheit zu sagen, denn obwohl es eine 'gibt', ist sie lebendig und verändert ständig ihr Gesicht.
  • Schöpfer*in:
    Adam Mysock (1983, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2017
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 14,61 cm (5,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10521905283

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Versuch des unperfekten Optimismus (Nr. 2)
Von Adam Mysock
Gerahmt: 4h x 4.50w in ÜBER DEN KÜNSTLER Adam Mysock wurde 1983 in Cincinnati, Ohio, als Sohn einer Grundschullehrerin für Englisch und eines Laboranten, der sich auf die Herstellu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Der Aufzug
Von Adam Mysock
nach: ein NASA-Bild der Andromeda-Galaxie Adam Mysock wurde 1983 in Cincinnati, Ohio, als Sohn einer Grundschullehrerin für Englisch und eines Laboranten, der sich auf die Herstell...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Ein Versuch des unvollkommenen Optimismus (Nr. 3)
Von Adam Mysock
Gerahmt: 4h x 4.50w in ÜBER DEN KÜNSTLER Adam Mysock wurde 1983 in Cincinnati, Ohio, als Sohn einer Grundschullehrerin für Englisch und eines Laboranten, der sich auf die Herstellu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Ein Versuch des unvollkommenen Optimismus (Nr. 1)
Von Adam Mysock
Gerahmt: 4h x 4.50w in ÜBER DEN KÜNSTLER Adam Mysock wurde 1983 in Cincinnati, Ohio, als Sohn einer Grundschullehrerin für Englisch und eines Laboranten, der sich auf die Herstellu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Going – Reisen
Von Adam Mysock
nach: ein NASA-Bild der Whirlpool-Galaxie Adam Mysock wurde 1983 in Cincinnati, Ohio, als Sohn einer Grundschullehrerin für Englisch und eines Laboranten, der sich auf die Herstell...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Eine vorsichtige Probe
Von Adam Mysock
Aus Rembrandt van Rijns Milizkompanie des Bezirks II unter dem Kommando von Hauptmann Frans Banninck Cocq (Die Nachtwache), 1642 Die Suche nach Grenzen ist ein ständiges Unterfangen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Firnis, Acryl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Peter Marks
Unbenannt Acryl auf Leinwand, Collage mit Glitter und Blattgold. 2005 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 7 7/8 x 10 Zoll Trägerblatt: ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Unbenannt
Von Peter Marks
Unbenannt Acryl auf Leinwand, Collage mit Glitter und Blattgold und -splitter, 2005 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 6 x 6 15/16 Zol...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Ohne Titel, EZ
Künstler: EZ Titel: Unbenannt Jahr: ca. 1995 Medium: Acryl auf Leinen Größe: 13 x 17,5 Zoll Zustand: Ausgezeichnet Inschrift: Signiert mit goldener Tinte Anmerkungen: Originalgemälde...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Leinen, Acryl

Ohne Titel, EZ
556 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Peter Marks
Unbenannt Acryl mit Blattgold auf Leinwand, Collage aus Metallfolie und Glitzerpapier auf Papier, ca. 2003-2004 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Zustand: Ausgezeichnet Bild: 8 1/16 x 9 7/8" Peter Marks (1935 -2010) Peter Marks wurde am 18. Januar 1935 in New York City geboren. Marks, der sein gesamtes Leben in New York verbrachte, machte 1952 seinen Abschluss an der High School of Music and Art und 1956 am Amherst College. Nach einer kurzen Tätigkeit als Grafikdesigner im Verlagswesen wurde Marks privater Kunsthändler und eröffnete 1960 seine Galerie Peter Marks Works of Art, Inc. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf den Verkauf von südostasiatischen und islamischen Antiquitäten...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
524 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Nicht ganz so dunkel, abstrakte Malerei

Kommentare des Künstlers
Kräftige Farben verteilen sich auf einer Hälfte dieser abstrakten Komposition, während eine dünne schwarze Schicht die andere dominiert. Je nach Perspe...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Ohne Titel, EZ
Künstler: EZ Titel: Unbenannt Jahr: ca. 1995 Medium: Acryl auf Leinen Größe: 13 x 17,5 Zoll Zustand: Ausgezeichnet Inschrift: Signiert mit goldener Tinte Anmerkungen: Originalgemälde...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Leinen, Acryl

Ohne Titel, EZ
556 € Angebotspreis
20 % Rabatt