Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

(After) Victor Vasarely
Unbenannt

7.000 €

Angaben zum Objekt

Victor Vasarely war ein in Ungarn geborener französischer Op-Art-Maler. Er wurde vor allem als "Großvater" der Op-Art-Bewegung der 1960er Jahre bekannt. Vasarely wurde 1908 in Pecs, Ungarn, geboren. Er studierte zunächst Medizin, brach dieses Fach jedoch bald ab, um sich der Malerei an der Podolini-Volkmann-Akademie zu widmen. Vasarely experimentierte mit einer Reihe verschiedener Stile, bevor er in der Op Art seinen Weg fand. Nach seiner Übersiedlung nach Paris im Jahr 1930 wurde Vasarely ein erfolgreicher Grafikdesigner, der systematisch die optischen und emotionalen Möglichkeiten der verschiedenen grafischen Techniken erforschte. Dies führte 1947 zu seiner Entdeckung, dass geometrische Formen eine sinnliche Wahrnehmung hervorrufen können, die neue Vorstellungen von Raum, Materie und Energie vermittelt. Er entwickelte eine eigene geometrische Form der Abstraktion, die er variierte, um verschiedene optische Muster mit kinetischer Wirkung zu schaffen. Der Künstler fertigte Raster an, in denen er geometrische Formen und leuchtende Farben so anordnete, dass das Auge eine fluktuierende Bewegung wahrnimmt. Dies war ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Op Art. Zwischen 1955 und 1968 stellte er regelmäßig Werke auf der Documenta in Kassel aus. Seine brillanten Werke wurden in Form von Plakaten und Stoffen zum Mainstream. Vasarely errichtete später ein eigenes Museum in Frankreich, das jedoch 1996 geschlossen wurde, aber es gibt mehrere andere Museen in Frankreich und Ungarn, die nach dem Künstler benannt sind.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tridos-Ausgabe 239
Von Victor Vasarely
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen. Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte. Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie

1980er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Ben Abounassif wurde 1964 in Caracas als Sohn libanesischer Eltern geboren. Er schloss sein Studium an der Tennessee Tech University 1987 mit einem B.A. in Business Management ab. Ab...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Unbenannt
Hussein Madi, Maler, Bildhauer und Graveur, geboren 1938 in Chebaa im Südlibanon, ist einer der bekanntesten Künstler des Nahen Ostens. Zwischen 1958 und 1962 studierte er Malerei an...
Kategorie

2010er, Gemälde

Materialien

Acryl

Farben in der Ausbreitung
Gregorio Vardanega ist ein Maler und Bildhauer, der vor allem für die Licht-, Klang- und Bewegungskunst seiner kinetischen Werke bekannt ist. Er wurde 1923 in Venedig, Italien, gebor...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Unbenannt
DANIEL SAMPER AVENDAÑO (KOLUMBIANER, geb. 1980) "Ich erforsche die Kunst der sich überlagernden Farblinien und Punkte, die systematisch über die Leinwand verteilt werden, was dem We...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
DANIEL SAMPER AVENDAÑO (KOLUMBIANER, geb. 1980) "Ich erforsche die Kunst der sich überlagernden Farblinien und Punkte, die systematisch über die Leinwand verteilt werden, was dem We...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vorosh Arg
Von Victor Vasarely
Seidenraster, 1989 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 54/70 Katalog : Benavides 1075 60,00 cm. x 58,00 cm. 23,62 Zoll x 22,83 Zoll (Papier) 45,00 cm. x 45,00 cm. 17...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide

Jenge
Von Victor Vasarely
Seidenraster Handsigniert vom Künstler in Bleistift und 143/300 Katalog : Benavides 1168 58,00 cm. x 50,00 cm. 22,83 Zoll x 19,69 Zoll (Papier) 40,00 cm. x 40,00 cm. 15,75 Zoll x 1...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide

Teke – Teke
Von Victor Vasarely
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Victor Vasarely Teke c. 1970 Siebdruck 34 1/2 x 30 1/2 Zoll. Auflage von 250 Stück Bleistift signiert und nummeriert Begleitet mit COA von Gregg Shienbaum...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

TER-UR
Von Victor Vasarely
Serigrafie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Blattgröße 39 x 30 Zoll. Bildgröße 24,25 x 24,25 Zoll. Individuell gerahmt wie abgebildet. Aus der Auflage von 250....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

TER-UR
1.948 € Angebotspreis
43 % Rabatt
ZUSAMMENSETZUNG
Von Victor Vasarely
Serigrafie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Bildgröße 35,5 x 20 Zoll. Rahmengröße ca. 49 x 32 Zoll. Aus der Auflage von 250. Mit Echtheitszertifikat. Das Ku...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

ZUSAMMENSETZUNG
2.609 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Vega
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely "Vegal", 1971 aus Portfolio de 8 sérigraphies en couleurs. Ed. Gänsegeier Serigraphie 11 x 11 in mit Rahmen: 21 x 21 Zoll Die anderen Stücke aus dieser Ausgabe sind ...
Kategorie

1970er, Kinetisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie