Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Akira Kito
Französisches japanisches abstraktes Ölgemälde im Art Brut-Stil, Akira Kito Diable et Rouge, 1963

1963

Angaben zum Objekt

Akira Kito, Japaner, 1925-1994 Diable et Roge Öl auf Leinwand Verso betitelt, signiert und datiert 1963 Handsigniert unten in der Mitte Abmessungen: 32 x 12 3/4 Zoll (81,3 x 32,4 cm.), Rahmen: 33 1/2 x 14 x 1 in. Kito wurde in einer Künstlerfamilie geboren und begann mit 16 Jahren zu malen. Gegen den Willen seines Vaters, der selbst ein traditioneller japanischer Landschaftsmaler war, trat er 1943 in die National School of Fine Arts in Tokio ein und spezialisierte sich auf westliche Kunst. Auch sein Großvater war ein Künstler, der sich auf die traditionelle japanische Kunst stützte und vom kaiserlichen Hof in Japan anerkannt wurde. 1953 zog Kito nach Paris, wo er an der L'Ecole des Beaux-Arts in der Klasse von Jean Souverbie studierte und bis 1957 den Kubismus praktizierte. Während seiner Zeit in Paris nahm er an zahlreichen kulturellen Aktivitäten teil und besuchte die Avantgarde-Ateliers in den Vierteln Montparnasse und Saint-Germain-des-Prés. Sein Werk enthält verschiedene Elemente, die menschlichen Gesichtern ähneln, ist aber von einer eigenen Art von Magie geprägt. Beeinflusst wurde er durch den naiven, kühnen Stil der Cobra-Künstler wie Karel Appel und Pierre Alechinsky. Im Laufe seiner Karriere durchlief Kitos Werk eine Reihe von Perioden, die mit dem Kubismus begannen. Er ist ein Künstler, der für die ständige Veränderung von Farbe und Form bekannt ist und ständig auf der Suche ist und mit einem inneren Feuer brennt. Ab 1954 nahm er regelmäßig an Gruppenausstellungen im Salon de la Jeune Peinture, Salon de Crest, Salon Comparaisons und Salon d'Automne sowie im Musée Galleria, im Musée d'Évreux, im Musée d'Art Moderne de Paris und im National Museum of Modern Art in Osaka, Japan, teil. 1955 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Lara Vincy - eine historische Collaboration, die bis 1962 jährlich fortgesetzt wurde. In den Jahren 1958-1960 gelang Akira Kitô dank einer meisterhaften und vollendeten Technik eine subtile und kraftvolle Synthese zwischen heterogenen Vokabularen. Ob er eine Maske, eine Japonaise oder einen Drachen malte, er arbeitete in einer einfachen Komposition auf tiefen Hintergründen, die er einritzte und überarbeitete. Imaginäre Archetypen, wie wir sie zur gleichen Zeit in den Werken von Joan Miro oder Karel Appel finden. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und magisch. In diesem Zusammenhang sollte man sich daran erinnern, dass der Familienname des Malers, Kitô, auf Japanisch "Kopf des Teufels". Die Titel sprechen für sich selbst: Amulette, Rêve noir, Femme mythologique. Gelegentlich mit einer Origami-Note. Später stellte er in Italien, Luxemburg, Dänemark und ab 1969 auch regelmäßig in Japan aus. 1970 kehrte er nach Japan zurück und setzte seine Arbeit bis zu seinem Tod im Jahr 1994 fort. Kitos künstlerische Sensibilität wurde stark von den Meistern der primitiven Kunst beeinflusst. Sein Werk zeigt Einflüsse von Art Brut, Paul Klee und Jean Dubuffet sowie des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, mit dem er zusammenarbeitete. Er war ein häufiger Besucher des Musée de l'Homme und bewunderte die Höhlenmalereien von Lascaux und Altamira in Spanien. Seine Werke sind in zahlreichen Museen zu sehen, darunter das Musée d'Art Moderne de Paris, das Centre Pompidou, das Museum of Modern Art in Tokio, das Wien Museum in Österreich und das Fine Arts Museum of San Francisco in den Vereinigten Staaten.
  • Schöpfer*in:
    Akira Kito (1925 - 1994, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216358582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Joseph Wolins, WPA-Künstler, Tanz, Torah-Modernistisches Judaica-Gemälde, Kubistisches Ölgemälde
Von Joseph Wolins
Joseph Wolins 1915-1999 Subject: Jewish, Dancing with the Torah (New Torah, Simchat Torah) Hand signed oil painting In this painting, Joseph Wolins uses vibrant and complimentary co...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes israelisches surrealistisches Ölgemälde der Judaica-Schule Naftali Bezem Bezalel, Israel
Von Naftali Bezem
Schabbat-Abend Großes israelisches Meisterwerk der Malerei. Handsigniert unten rechts Provenienz: Galerie Sara Kishon Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polnische französische Ecole de Paris Mid-Century Modernistisches Ölgemälde, Clown Juggler, Mid-Century Modern
Von Abram Krol
Abram Abraham Krol wurde am 22. Januar 1919 in Pabianice (Lodz), Polen, geboren. Abram Krol ging 1938 nach Frankreich, um an der Universität von Caen Bauingenieurwesen zu studieren...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Ölgemälde Israelischer Pinchas Litvinovsky Jerusalem Israel Bezalel Schule
Von Pinchas Litvinovsky
Pinchas Litvinovsky (Russisch/Israelisch, 1894-1985) Eine Gruppe von Menschen, Jerusalem Typen Undeutlich von Hand signiert (unten rechts) in Englisch und Hebräisch Verso. Öl auf Le...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polnische französische Ecole de Paris Mid-Century Modernistisches Ölgemälde, Clown Juggler, Mid-Century Modern
Von Abram Krol
Abram Abraham Krol wurde am 22. Januar 1919 in Pabianice (Lodz), Polen, geboren. Abram Krol ging 1938 nach Frankreich, um an der Universität von Caen Bauingenieurwesen zu studieren...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte abstrakte Procession Jewish Wedding Chuppah Ölgemälde Modernistische Judaica
Von Sabina Teichman
Genre: Modern Thema: Abstrakt Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Sabina Teichman: (1905-1983) Studierte an der Columbia Univ. (BA, MA), auch mit Charles J. Ma...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto
Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto Abstrakte expressionistische figurative Komposition eines Frauenakts des kalifornischen Künstler...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Abstrakt Gelb und Orange getönten figurativen Raster von nackten Körpern Malerei
Gelb getöntes abstraktes figuratives Gemälde des französischen Künstlers Christophe Stora, das menschliche Körper in einem Raster und in verschiedenen Haltungen und Bewegungen darste...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Grünes Spiel. 1998. Öl auf Leinwand, 95x90 cm, Öl
Grünes Spiel 1998. Öl auf Leinwand, 95x90 cm, Öl
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Müllhalde. Öl auf Leinwand, 28. 5 x 43 cm, Öl
Müllhalde. Öl auf Leinwand, 28,5x43 cm
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Gespräch. Öl, Leinwand, Karton, 31,5 x 27 cm
Ein Gespräch Öl, Leinwand, Karton, 31,5 x 27 cm
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Wind. Öl auf Leinwand, 95x116 cm, Öl
Wind Öl auf Leinwand, 95x116 cm, Öl
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen