Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Akira Kito
Französisches japanisches abstraktes Ölgemälde im Art Brut-Stil, Akira Kito Diable et Rouge, 1963

1963

4.018,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Akira Kito, Japaner, 1925-1994 Diable et Roge Öl auf Leinwand Verso betitelt, signiert und datiert 1963 Handsigniert unten in der Mitte Abmessungen: 32 x 12 3/4 Zoll (81,3 x 32,4 cm.), Rahmen: 33 1/2 x 14 x 1 in. Kito wurde in einer Künstlerfamilie geboren und begann mit 16 Jahren zu malen. Gegen den Willen seines Vaters, der selbst ein traditioneller japanischer Landschaftsmaler war, trat er 1943 in die National School of Fine Arts in Tokio ein und spezialisierte sich auf westliche Kunst. Auch sein Großvater war ein Künstler, der sich auf die traditionelle japanische Kunst stützte und vom kaiserlichen Hof in Japan anerkannt wurde. 1953 zog Kito nach Paris, wo er an der L'Ecole des Beaux-Arts in der Klasse von Jean Souverbie studierte und bis 1957 den Kubismus praktizierte. Während seiner Zeit in Paris nahm er an zahlreichen kulturellen Aktivitäten teil und besuchte die Avantgarde-Ateliers in den Vierteln Montparnasse und Saint-Germain-des-Prés. Sein Werk enthält verschiedene Elemente, die menschlichen Gesichtern ähneln, ist aber von einer eigenen Art von Magie geprägt. Beeinflusst wurde er durch den naiven, kühnen Stil der Cobra-Künstler wie Karel Appel und Pierre Alechinsky. Im Laufe seiner Karriere durchlief Kitos Werk eine Reihe von Perioden, die mit dem Kubismus begannen. Er ist ein Künstler, der für die ständige Veränderung von Farbe und Form bekannt ist und ständig auf der Suche ist und mit einem inneren Feuer brennt. Ab 1954 nahm er regelmäßig an Gruppenausstellungen im Salon de la Jeune Peinture, Salon de Crest, Salon Comparaisons und Salon d'Automne sowie im Musée Galleria, im Musée d'Évreux, im Musée d'Art Moderne de Paris und im National Museum of Modern Art in Osaka, Japan, teil. 1955 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Lara Vincy - eine historische Collaboration, die bis 1962 jährlich fortgesetzt wurde. In den Jahren 1958-1960 gelang Akira Kitô dank einer meisterhaften und vollendeten Technik eine subtile und kraftvolle Synthese zwischen heterogenen Vokabularen. Ob er eine Maske, eine Japonaise oder einen Drachen malte, er arbeitete in einer einfachen Komposition auf tiefen Hintergründen, die er einritzte und überarbeitete. Imaginäre Archetypen, wie wir sie zur gleichen Zeit in den Werken von Joan Miro oder Karel Appel finden. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und magisch. In diesem Zusammenhang sollte man sich daran erinnern, dass der Familienname des Malers, Kitô, auf Japanisch "Kopf des Teufels". Die Titel sprechen für sich selbst: Amulette, Rêve noir, Femme mythologique. Gelegentlich mit einer Origami-Note. Später stellte er in Italien, Luxemburg, Dänemark und ab 1969 auch regelmäßig in Japan aus. 1970 kehrte er nach Japan zurück und setzte seine Arbeit bis zu seinem Tod im Jahr 1994 fort. Kitos künstlerische Sensibilität wurde stark von den Meistern der primitiven Kunst beeinflusst. Sein Werk zeigt Einflüsse von Art Brut, Paul Klee und Jean Dubuffet sowie des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, mit dem er zusammenarbeitete. Er war ein häufiger Besucher des Musée de l'Homme und bewunderte die Höhlenmalereien von Lascaux und Altamira in Spanien. Seine Werke sind in zahlreichen Museen zu sehen, darunter das Musée d'Art Moderne de Paris, das Centre Pompidou, das Museum of Modern Art in Tokio, das Wien Museum in Österreich und das Fine Arts Museum of San Francisco in den Vereinigten Staaten.
  • Schöpfer*in:
    Akira Kito (1925 - 1994, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216358582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes abstraktes, biomorphes, spanisches, kühnes, modernes Ölgemälde, Engel Ponce de Leon
Abstracto Rojo (Rote Abstraktion) Handsigniert und datiert 1966 Angel Ponce de León (spanisch-französisch, 1925-) Der Künstler, der offenbar noch Ende der 80er Jahre lebt, hat bis...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes expressionistisches Ölgemälde Peter Busa
Von Peter Busa
Peter Busa, Amerikaner (1914 - 1985) Öl auf Platte Abstrakte Komposition Handsigniert unten rechts. Abmessungen: Maße: 23-1/4" x 19-1/4". Rahmen misst 30-3/4" x 26-1/2" Peter Bu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Abstraktes, lebhaftes Ölgemälde des japanischen, amerikanischen Künstlers Denver, Colorado
Von Homare Ikeda
Ikeda wurde 1953 auf der Insel Yoron vor der japanischen Küste geboren und zog in den späten 1970er Jahren in die Vereinigten Staaten. In den 80er Jahren kam er nach Boulder, um an d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde der amerikanischen Moderne, William Pellicone, Schnitzerei
William Pellicone (Amerikaner 1915-2004) Gemischte Medien, Pyrographie, Öl auf Holzschnitzerei, Malerei. Datiert 1958 Titel - Enthymeme #14. Ölgemälde auf geschnitzter und gebrann...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Große bunte MCM Abstrakte Expressionist Ölgemälde Modernist Ralph Rosenborg
Von Ralph Rosenborg
Ralph Rosenborg (Amerikaner, 1913-1992) Mountain Weed with Two Clouds (Bergkraut mit zwei Wolken), Öl auf Juteleinwand, Leinwand recto und verso handsigniert, Künstleretikett und Sny...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Jute, Öl

Groß Gegenständliche Abstrakte Expressionistische Strukturierte Malerei Adolf Benca
Abstraktes Ölgemälde auf Spannleinwand mit Figuren vor dunkelbraunem Hintergrund. Signiert oben links. Adolf Benca wurde 1959 in Bratislava, Slowakei, geboren. Er wanderte 1969 in ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rouge de fond, Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Javier Vilato
### Technisches Blatt: Titel: Rouge de Fond Künstler: Javier Vilató (1921-2000) Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen des Bildes: 25,6 x 21,3 Zoll Gerahmte Abmessungen: 26,8 ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Expressionistisches rot-schwarzes abstraktes französisches Gemälde des 20. Jahrhunderts
Abstrakt-expressionistische Komposition unterzeichnet von Gilbert Pelissier (Franzose, geboren 1924) Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwandgröße: 31,5 x 16 Zoll Zustand: insgesam...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rotes Idol 2 – schottisches Ölgemälde des Abstrakten Expressionismus, 1959
Von William Gear
Dieses hervorragende Ölgemälde des schottischen Abstrakten Expressionismus stammt von dem bekannten Künstler William Gear. Es wurde 1959 gemalt und trägt den Titel Red Idol 2. Die ab...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

CARLOS MENDEZ RED CHARACTER sin titulo. Acrylgemälde
sin titulo. acrylc gemälde (CARLOS MENDEZ, ARGENTINIEN, 1943) Carlos Méndez ist ein argentinischer plastischer Künstler von großer Ausstrahlung, der seit den achtziger Jahren in B...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Abstraktes Gemälde ohne Titel, Mischtechnik auf Leinwand
Von Deyan Valkov
Titel: Unbetitelt (2002) Künstler: Deyan Valkov Geburtsdatum: 1974 Stil: Abstrakter MATERIAL-Expressionismus Technik: Öl und Mischtechnik auf Leinwand Abmessungen: 25,6 x 21,3 Zoll Z...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Abstraktes Original-Ölgemälde des französischen Expressionismus
Von Armand Rottenberg
Expressionistisch Abstrakt von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) Signiertes Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Tafelgröße: 29 x 21 Zoll provenane: der Künstlernachlass, Frankrei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl