Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Alexander Calder
Tracks

1962

140.811,08 €

Angaben zum Objekt

Ein Gemälde von Alexander Calder. "Tracks" ist ein abstraktes Gemälde der Nachkriegszeit, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot-, Schwarz- und Gelbtönen des Künstlers Alexander Calder. Das Kunstwerk ist unten rechts mit "Calder 1962" signiert und trägt die Authentifizierungsnummer A06327 der Calder Foundation. Obwohl wir ihn heute vor allem für seine Skulpturen kennen, begann Calder seine künstlerische Laufbahn als abstrakter Maler, wobei er stets Gouache als Medium für sein malerisches Werk bevorzugte. Gouache ist eine wasserlösliche Farbe, die vom Künstler ähnlich wie Aquarellfarbe verarbeitet werden kann. Aquarell und Gouache erlauben es dem Künstler, schnell zu malen, aber beide sind auch extrem unversöhnlich, da sie schnell trocknen und schwer zu überarbeiten sind. Im Gegensatz zur Aquarellfarbe, die ein durchscheinendes Aussehen hat, enthält Gouache weiße Pigmente, die die Farbe undurchsichtig machen. Calder schätzte die Gouache aus genau diesen Gründen: Sie trocknete schnell wie ein Aquarell, gab aber die von ihm gewünschten kräftigen Farben wieder. In den 1920er Jahren begann Calder mit der Bildhauerei zu experimentieren. Biegen und Verdrehen von Metall, um im dreidimensionalen Raum zu "zeichnen". In den 1940er und 50er Jahren war Calder als Bildhauer so populär geworden, dass er die Malerei weitgehend hinter sich ließ und sich auf die Schaffung des kinetischen Skulpturenvokabulars konzentrierte, für das wir ihn kennen. Gegen Ende seines Lebens, nachdem er als Bildhauer berühmt geworden war, wandte sich Calder jedoch wieder ernsthaft der intimeren und körperlich weniger anstrengenden Gouachemalerei zu. Als er mit seiner lebenslangen Erfahrung als Bildhauer zur Gouachemalerei zurückkehrte, begann Calder, das dreidimensionale Vokabular der skulpturalen Formen, das er entwickelt hatte, auf die zweidimensionale Oberfläche des Papiers zu übertragen. Wie seine Skulpturen erinnern auch die Gouache-Arbeiten an Mondrians leuchtende Palette von Primärfarben und an die skurrile Natur von Miros Werk, beides Künstler, die Calder sehr bewunderte. Provenienz: Perls Galerien, New York Private Collection, Florida, 1974

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wegbeschreibung
Von Alexander Calder
Ein Gemälde von Alexander Calder. "Directions" ist ein abstraktes Gemälde der Nachkriegszeit, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot-, Schwarz-, Gelb- und Orangetönen des Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Vives
Von Alexander Calder
Ein Gemälde von Alexander Calder. "Vive" ist ein abstraktes Gemälde der Nachkriegszeit, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot-, Schwarz- und Blautönen des Künstlers Alexander...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

L' Envolee
Von Alexander Calder
Ein Gemälde von Alexander Calder. "L'Envolee" ist ein abstraktes Gemälde der Nachkriegszeit, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot- und Schwarztönen des Künstlers Alexander C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Koloniale Organismen
Von Alexander Calder
Ein Gemälde von Alexander Calder. "Colonial Organisms" ist ein abstraktes Gemälde der Nachkriegszeit, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot-, Schwarz-, Gelb- und Blautönen de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Cercles aus Cercles
Von Alexander Calder
Ein Kunstwerk von Alexander Calder. "Cercles" ist ein abstraktes Gemälde, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot-, Blau- und Schwarztönen des amerikanischen Nachkriegskünstler...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Rouge Mouille (A00963)
Von Alexander Calder
"Rouge Mouille (A00963)" ist ein abstraktes Nachkriegswerk von Alexander Calder aus dem Jahr 1965 in Gouache und Tinte auf Papier. Das Kunstwerk misst 42 1/4 x 29 5/8 Zoll und ist mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Alexander Calder
Unbenannt Farblithographie, 1959 Unsigniert (wie ausgegeben) Aus: Derriere Le Miroir, Nr. 113, 1959 Verlag: Editions Pierre a Feu Herausgeber: A. Maeght Kleine Auflage, wie sie in de...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Galaktische Systeme
Von Alexander Calder
Farblithographie auf Arches-Papier, ganzes Blatt Herausgegeben von Éditions de la Différence, Paris 20,4 x 28,3 Zoll Signiert und nummeriert mit Bleistift, aus einer Auflage von 100 ...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Alexander Calder 'Spiralen' 1974- Vintage By
Von Alexander Calder
Diese Erstveröffentlichung der Lithografie Spirales wurde von XXe Siècle in einer Auflage veröffentlicht, die über der offiziellen Ausgabe lag und einen Sonderband über Calders Werk ...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Alexander Calder
Unbenannt Farblithographie, 1963 Unsigniert (wie ausgegeben) Aus:Derriere le Miroir, Band 141 Große unsignierte Auflage Gedruckt bei Mourlot, Paris Herausgegeben von Aime Maeght, Par...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Stabiles
Von Alexander Calder
Alexander Calder Stabiles, um 1970 Farblithografie, signiert und mit Bleistift nummeriert, Auflage: 150 Stück Herausgegeben von Maeght éditeur, Paris; gedruckt im Atelier Fernand ...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Alexander Calder
Commissioned to create and published by The World Federation of United Nations Associations to celebrate it 30th Anniversary in 1976, Alexander Calder created this original color lit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie