Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Alexander Ney
Unbenannt

1999

Angaben zum Objekt

Abstraktes geometrisches Gemälde in Öl auf Leinwand von dem bekannten russisch-amerikanischen Künstler Alexander Ney. Der Zustand ist ausgezeichnet. Verso signiert "A Ney". Rückseitig datiert 1999. Das Gemälde ist in einem dünnen Kiefer-Künstler-Streifenrahmen mit jüngsten Reparaturen untergebracht. Die Gesamtmaße des Rahmens betragen 47 x 73 Zoll. Provenienz: Alexander Ney, New York. Alexander Ney (Russisch/Amerikanisch (1939- ) Nachdem er privaten Kunstunterricht im Haus des einflussreichen russischen Bildhauers V.V. Lishev (1877-1960), studierte von 1954 bis 1957 an der Kunstschule der Leningrader Akademie der Künste und später von 1957 bis 1959 an der Kunstschule des Moskauer Surikov State Academic Institute of Fine Arts. Ney freundete sich mit zahlreichen progressiv gesinnten Kunststudenten an, die heute Stars der zeitgenössischen russischen Kunstszene sind, wie Alexander Kosolapov, Leonid Sokov, Alexander Yulikov, Lev Nussberg und Vadim Kosmatschof. Sein unermüdliches Streben nach auffallend neuen Interpretationen der Kunst machte den jungen Künstler schnell zu einer Legende unter seinesgleichen. Die Künstler Alexander Kosolapov und Igor Makarevich erinnern sich unter anderem daran, dass Ney in ihren Anfangsjahren eine einflussreiche Rolle spielte. Von 1965 bis 1967 unterrichtete Ney Kinder im Haus der jungen Pioniere in Leningrad in Bildhauerei. Zu seinen Schülern gehörte der spätere russische Romancier Sergej Dowlatow (1941-1990). Von 1967 bis 1969 besuchte Ney Kurse in Kunstgeschichte und -theorie am Ilya-Repin-Institut. Er vervollkommnete seine Fähigkeiten als Maler und Bildhauer sowie als Kunsttheoretiker weiter. Da sein äußerst produktives Schaffen mit den sowjetischen Vorgaben des Sozialistischen Realismus kollidierte, flüchtete Ney 1972 mit einem Touristenvisum nach Frankreich, da die Einwanderung nicht erlaubt war. Er erhielt Aufenthaltsgenehmigungen und richtete Studios in den famosen Kunstkolonien der Cité internationale des arts in Paris und der Villa Arson in Nizza ein. Auf Anregung der amerikanischen Malerin des Abstrakten Expressionismus, Elaine de Kooning (Ehefrau von Willem de Kooning), wanderte er 1974 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus. Der legendäre amerikanische Designer Gene Moore, einer der ersten von mehreren bekannten Kulturschaffenden, deren frühe Abreise unbeabsichtigt den Beginn einer neuen Welle amerikanischer Einwanderer aus der Sowjetunion signalisierte, entdeckte Neys Arbeit bei einer zufälligen Begegnung im Russian Tea Room. Als langjähriger Vizepräsident des Flaggschiffs von Tiffany & Co. an der Fifth Avenue und 57th Street, wo er die Werke der zeitgenössischen Künstler Robert Rauschenberg, Jasper Johns, James Rosenquist und Andy Warhol ausstellte, hat Moore seit 1978 über dreißig Jahre lang jährlich Ausstellungen mit Neys Werken gestaltet. Am 29. Mai 1997 brach in Neys zweistöckigem Wohnhaus und Studio im Diamond District von Manhattan ein Dachbrand mit vier Alarmen aus, der offenbar durch ein benachbartes Geschäftsgebäude verursacht wurde und Tausende von Kunstwerken zerstörte. Im Jahr 2009 veranstaltete das Nationale Zentrum für zeitgenössische Kunst (NCCA) in Moskau eine besondere Jubiläumsausstellung zu Ehren des 70-jährigen Bestehens des Künstlers. Der Bürgermeister von New York City, Michael Bloomberg, schrieb im Vorwort der Begleitpublikation: Im Laufe seiner Karriere hat Herr Ney einen unauslöschlichen Einfluss auf das kreative Leben in unserer Stadt und darüber hinaus ausgeübt - er hat ein vielfältiges und einzigartiges Werk geschaffen, das Menschen aus der ganzen Welt inspiriert und bewegt hat. Darüber hinaus zeigt der Erfolg von Herrn Ney das grenzenlose Potenzial der New Yorker Einwanderer, und seine harte Arbeit und Beharrlichkeit sind ein wunderbares Beispiel für uns alle. Im Namen der Stadt New York spreche ich Herrn Ney meinen Beifall für seine enormen Leistungen und unschätzbaren Beiträge zum kulturellen Leben unserer Stadt aus.″
  • Schöpfer*in:
    Alexander Ney (1939, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1999
  • Maße:
    Höhe: 116,84 cm (46 in)Breite: 182,88 cm (72 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU14116011802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel Abstrakt
Von Nahum Tschacbasov
Abstraktes Ölgemälde des bekannten russisch-amerikanischen Künstlers Nahum Tschacbasov aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Signiert unten rechts und datiert 1945. Der Zustand is...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Originales, stark strukturiertes Ölgemälde auf Leinwand von Jacques Gandon. Signiert unten rechts und datiert 1953. Das Gemälde hat die Anmutung eines gewebten, abstrakten Stoffes. ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sandlandschaft 2
Von Syd Solomon
Original Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand mit dem Titel "Sandscape 2" von dem bekannten amerikanischen Künstler Syd Solomon. Signiert Syd Solomon unten links. Signiert und datiert ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Öl, Leinwand

Multishore
Von Syd Solomon
Originalgemälde in Öl auf Leinwand mit dem Titel "Multishore" von dem bekannten amerikanischen Künstler Syd Solomon. Signiert Syd Solomon unten rechts. Auf dem Keilrahmen signiert un...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von John Little
Frühes, originales Ölgemälde auf Leinwand von dem bekannten amerikanischen abstrakten Expressionisten John Little. Signiert und datiert unten rechts, 1958. Verso signiert und datie...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Golfseite
Von Syd Solomon
Original, Ölfarbe und Acrylfarbe auf Leinwand von dem bekannten amerikanischen Künstler Syd Solomon. Signiert unten in der Mitte vom Künstler. Verso betitelt und datiert 1983. Der Z...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes geometrisches abstraktes französisches Gemälde aus den 1970er Jahren in Braun, Beige, Gelb und Grün
Artisten/Schule: Französische Schule, 1970er Jahre, verso beschriftet Titel: Geometrische abstrakte Komposition Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt umrahmt: 30.5 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Kokon
Von John Belingheri
Represented by George Billis Gallery, NYC & LA -- JOHN BELINGHERI ​Artist Statement "Thoughts are patterns that bounce back and forth expressing the vacillating dialogue in my think...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Leinwand, Öl

Totem/Cyanid
Von John Belingheri
JOHN BELINGHERI ​Künstlerisches Statement "Gedanken sind Muster, die hin- und herspringen und den schwankenden Dialog in meinem Denken ausdrücken, sie werden zu einem ständigen Ges...
Kategorie

Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spindel
Von John Belingheri
Represented by George Billis Gallery, NYC & LA -- JOHN BELINGHERI ​Artist Statement "Thoughts are patterns that bounce back and forth expressing the vacillating dialogue in my think...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitzyklen
Von John Belingheri
Represented by George Billis Gallery, NYC & LA -- JOHN BELINGHERI ​Artist Statement "Thoughts are patterns that bounce back and forth expressing the vacillating dialogue in my think...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Leinwand, Öl

The Cloisters of the Imagination
Von Alison Berrett
Alison Berrett 'Klöster der Phantasie' Das helle Türkis und das dunklere Kobaltblau des Hintergrunds sind Farben, die wir mit einem Außenbereich assoziieren, doch die Texturen und a...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen