Objekte ähnlich wie Bernard Aubertin – Tableau Clous – Nagelgemälde, 1970
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Bernard AubertinBernard Aubertin – Tableau Clous – Nagelgemälde, 19701970
1970
Preis auf Anfrage
Angaben zum Objekt
Bernard Aubertin (1934 -.)
Tableau Clous
1970
Nägel und Acryl auf Platte, 50 × 50 cm
Verso signiert und datiert.
Bernard Aubertin assoziiert das Element Feuer mit einem glühenden Rot. "Das Rot gibt mir das Gefühl, mich mit dem Feuer zu identifizieren." (B. Aubertin, in: B. Aubertin, Das Feuer und das Rot, Bielefeld 1997, S. 29). Seine roten Nagelarbeiten strahlen eine energiegeladene Magie aus. In Kombination mit dem Eisen der Nägel liegen Assoziationen von rot glühenden Metallen nahe. Allein die serielle Anordnung der Nägel zwingt der Bildoberfläche Steifigkeit auf.
Der französische Künstler Bernard Aubertin begegnete Yves Klein im Jahr 1957. Nach diesem wichtigen Treffen malte er seine ersten roten Monochromen. 1961 schloss sich Bernard Aubertin der deutschen Künstlergruppe ZERO an, die aus Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker bestand. Mit ihnen teilte Aubertin ein Misstrauen gegenüber der Sprache: "Kunst ist nicht Ausdruck, sondern Wissen. Man hat nichts zu sagen, man kann nur sein" (Bernard Aubertin). Für Aubertin ist die monochrome Malerei der beste Weg, um sich von der Geste des Malers zu befreien und so einen reinen Raum und eine anonyme Lebensenergie entstehen zu lassen. Indem er der Farbe Rot und dem "schwebenden Feuer", in dem er eine Materialisierung der "übersinnlichen" Kultur sieht, einen prophetischen, befreienden Wert zuschreibt, hat Aubertin unermüdlich seine zahlreichen Gemäldeserien entwickelt, die "Monochrome", "Quadrate", "Rottöne", "Feuer", "Gold" usw.
Aubertin stellte mit der Gruppe ZERO in Frankfurt, Amsterdam, Rotterdam, Berlin und Mailand aus.
Collections umfassen
Bibliothèque Nationale de Paris, Paris
Musée de Grenoble, Grenoble
Centre National de l'Art Contemporain, Paris
Musée de Graz, Graz
Museum von Düsseldortf, Düsseldorft
Archivio della Grazia di Nuova Scrittura, Mailand
Museo de Arte Moderno, Venezuela
Einzelausstellungen
1962, Galerie Wulfengasse, Österreich
1967, Falerie Weiller, Paris; Galerie M.E. Thelen, Essen
1968, Galerie des Quatre Vents, Paris; Galerie Riquelme, Paris; Leine Galerie e V., Frankfurt
1969, Galerie Senatore, Stuttgart
1971, Galerie Ursula Lichter, Frankfurt
1972, Retrospektive Ausstellung, C.N.A.C., Paris
1973, Galerie Toni Brechbühl, Grenchen, Schweiz; Musée de l'Abbaye Sainte-Croix, Sables-d'Olonne, Frankreich; Galerie Seebacher, Österreich
1974, Galerie 2, Stuttgart, Studio Brescia, Brescia, Italien; Galleria Banco, Brescia, Italien; Studio Firenze Art Contemporanea, Florenz; Galleria dei Mille, Bergamo, Italien; Galleria Delta, Salerno, Italien, Studio F22, Palazzolo, Italien; Galleria Il Canale, Venedig
1975, Studio Brescia, Brescia; Galleria Il Punto, Turin
1977, Galleria Rebus, Florenz
1978, Palazzetto dello Sport, Abano Terme; Galerie 44, Kaarst bei Düsseldorf
1979, Galerie Weiller, Paris
1983, Galerie Donguy, Paris; Galerie Toni Brechbühl, Grenchen
1986, Galerie Charley Chevalier, Paris
1987, Galerie Béatrix Wilhelm, Stuttgart
1988, Galerie Gilbert Brownstone & Cie, Paris; Stiftung für Konkrete Lunst, Archiv, Reutlingen
1989, Galeria Oscar Ascanio, Caracas; Galerie Schoeller, Düsseldorf
1990, Galerie Gilbert Brownstone & Cie, Paris; Galleria Vinciana, Mailand; Galerie Jousse Saguin, Paris
Gruppenausstellungen
1961, Zero, Galerie Dato, Frankfurt
1962, Zero, Galerie Schindler, Bern
1965, Zero - Avant - Garde, Atelier de Fontana, Mailand
1966, Symposium "Destruction in Art", London; Climat 66, Musée de Grenoble, Frankreich
1967, Luminismus, George Washington Hotel, New York
1968, Cinétisme, Maison de la Culture, Grenoble, Frankreich
1969, Dynamozero 1959 - 1969, Galerie Ursula Lichter, Frankfurt
1971, Sammlung Cremer, Kunst der 60er Jahre, Kunstverein, Heidelberg
1972, Otto Plene Lichtballet und Kunstler der Gruppe Zero, Galerie Heseler, München
1973, Sammlung Cremer, Musée des Beaux-Arts, Tübingen
- Schöpfer*in:Bernard Aubertin (1934, Französisch)
- Entstehungsjahr:1970
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU1612393952
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
963 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHuguette Arthur-Bertrand Schönes Gemälde „Kablonn – Powanu“
Von Huguette Arthur-Bertrand
Huguette ARTHUR-BERTRAND
Titel: Kablonn - Powanu
Technik: Öl auf Leinwand
Abmessungen: 92 x 73 cm
Datum: 1959
Unterzeichnet
Huguette Arthur-Bertrand war das führende we...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
David Lan Bar - Ecole de Paris - Komposition - 1972
Von David Lan Bar
Zusammensetzung
1972
Öl auf Leinwand
Unterzeichnet und datiert
73 x 60 cm
Das Gemälde ist gerahmt.
Dieses schöne Gemälde ist repräsentativ für die Kompositionen von David Lan Bar aus den 1970er Jahren.
David Lan-Bar - 1912 - 1987
David Lan Bar war ein bedeutender Maler der zweiten Ecole de Paris...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Denise Bourdouxhe - Half of Sun and Moon - Öl auf Leinwand
Von Denise Bourdouxhe
Denise BOURDOUXHE
Die Hälfte von Sonne und Mond
Öl auf Leinwand Signiert
73 x 92 cm (36,2 x 28,7 Zoll)
Denise BOURDOUXHE
Denise Bourdouxhe, geboren 1925, gestorben 1990, war eine fr...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
David Lan Bar - Komposition - 1978 - Öl auf Leinwand
Von David Lan Bar
Zusammensetzung
1978
Öl auf Leinwand
Unterzeichnet und datiert
65 x 50 cm
Das Gemälde ist gerahmt.
Dieses Gemälde ist repräsentativ für die Kompositionen von David Lan Bar aus den ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Eberhard Ross, Ross - Speicher - Originalgemälde
Von Eberhard Ross
Eberhard Ross - Speicher - Original-Gemälde
Abmessungen: 120 x 110 cm
Medium: Öl auf Leinwand
Eberhard Ross
Geboren 1959 in Krefeld Deutschland
Studium an der Folkwang-Hochschule ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Öl, Leinwand
Léon Zack – lyrische abstrakte Komposition – signiert Öl auf Leinwand
Von Léon Zack
Léon Zack
Lyrische abstrakte Komposition
Signiertes Öl auf Leinwand
50 x 61 cm
Léon Zack (1892-1980)
Léon Zack war ein russischer Emigrant, der zu einem der führenden Vertreter der...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
One Dimanche (Abstraktes Gemälde)
Von Pierre Auville
Pigmentierter Zement auf Schaumstoffplatten. Ungerahmt.
Auville arbeitet mit Bauzement. Er wendet Techniken an, die im Baugewerbe und im Schiffsbau verwendet werden, und trägt den Z...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Schaumstoff, Täfelung, Pigment
One Dimanche (Abstraktes Gemälde)
Von Pierre Auville
One Dimanche (Abstraktes Gemälde)
Pigmentierter Zement auf Schaumstoffplatten. Ungerahmt.
Auville arbeitet mit Bauzement. Er wendet Techniken an, die im Baugewerbe und im Schiffsba...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Schaumstoff, Täfelung, Pigment
One Dimanche (Abstraktes Gemälde)
Von Pierre Auville
One Dimanche (Abstract painting)
Pigmented cement on foam panels. Ungerahmt.
Auville works with construction cement. Applying techniques used in the construction and ship building ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Schaumstoff, Täfelung, Pigment
Französische Contemporary Abstract Art von J.-L. Veret - Péninsule
Von Jean-Luc Veret
Acryl auf Leinwand
Jean-Luc Veret ist ein französischer Künstler, der 1953 geboren wurde und zwischen Paris und Corancy, Frankreich, lebt und arbeitet. Er sieht sich selbst als eine...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Abstrakte französische Komposition des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde auf Leinwand
Abstrakt-expressionistische Komposition
von Gilbert Pelissier (Franzose, geboren 1924)
verso signiert und datiert
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Größe der Leinwand: 20 x 20 Zoll
Z...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Resolution - Zeitgenössische abstrakte Kunst: Tief strukturierte Ölfarbe auf Leinwand
Von Brian Neish
Brian Neish ist fasziniert von bemalten Oberflächen, insbesondere von solchen, die den Extremen von Sonnenlicht, Wind, Frost und Regen ausgesetzt sind. Er nennt das Auftreten dieser ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl