Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Bernard Duvert
Abstrakter Expressionist Abstraktes großes Öl auf Leinwand, Le Pèlerin.

1990

3.840 €
4.800 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Expressionistisches abstraktes Öl auf Leinwand des französischen Künstlers Bernard Duvert. Das Gemälde ist unten links signiert, auf den hinteren Keilrahmen datiert und betitelt sowie mit Ausstellungsnummern versehen. Ein großartiges, starkes Gemälde voller Lebendigkeit, Energie und Leben. Duvert hat sein MATERIAL verwendet, um eine virtuelle Skulptur auf der Leinwand zu schaffen, die durch den dicken Farbauftrag eine Textur und Form erhält. Voller Farb- und Formschattierungen ist das Gesicht des Motivs, eines Pilgers, nur bis zur Mitte zu entziffern. Ein wundervolles Gemälde, das jede Sammlung schmücken und in jedem Interieur ein Highlight sein würde. Bernard Duvert war ein französischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, Maler und Priester. Bernard Duvert begann seine Schullaufbahn an der Schule in Belleville (Paris), wo er mit seinen Eltern und seiner älteren Schwester lebte. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Berufung zum Priestertum, aber auch zur Kunst. Durch seinen Großvater mütterlicherseits, der in St. Petersburg geboren wurde, und seine polnische Urgroßmutter ist er slawischer Abstammung. Sein Vater, der aus Corrèze stammt, war Bühnenmeister und Elektriker am Théâtre des Folies Bergère, am Théâtre de l'Œuvre und am Théâtre de l'Atelier. In den 1950er Jahren verkehrte Bernard Duvert in Malerkreisen, dank eines Malercousins, Edmond Missa (École de Paris), Sohn des Komponisten und Organisten Edmond Missa, mit dem er seine ersten Schritte in der Malerei machte. 1970, während seiner ersten Aquarellausstellung in Béduer im Lot, lernt er Madame Jean Voilier kennen, die sein Talent entdeckt. Präsident Georges Pompidou, der ganz in der Nähe in Cajarc wohnte, stellte sie vor. So wurde die Frau, die Paul Valérys Muse war, seine Patin während ihrer Seminarjahre in Paray-le-Monial und Cortona (Italien) von 1971 bis 1975. Im Jahr 1975 organisierte der Bischofspalast von Cortona in Italien eine Ausstellung, die seinen Papierarbeiten aus seiner figurativen Periode gewidmet war. Er versuchte dann, seine Leidenschaft für die Malerei mit seinem religiösen Engagement in Einklang zu bringen, aber er verstand schließlich die schwierige Harmonie zwischen einem unabhängigen Geist und der Regel. 1979, nach seiner Priesterweihe, wurde er sich seiner Freiheit des Seins bewusst und bezeichnete sich selbst als "freien Katholiken". Als Priester und Maler stellte er sich der Welt der Künstler zur Verfügung, vor allem 1979 am Théâtre du Capitole in Toulouse mit Michel Plasson. In den 1980er Jahren entwickelt sich ein figurativer Bildstil, der sich durch kritische Visionen religiöser Szenen auszeichnet und sich langsam dem Expressionismus zuordnen lässt. 1988 kam es zu einer entscheidenden Begegnung mit dem schwedischen expressionistischen Maler Bengt Lindström, der mit der Ölmalerei eine Form des kritisch-religiösen Ausdrucks begründete. Es folgten mehrere Ausstellungen, die Forschungslinien zwischen dem Lindströmschen Expressionismus und einer immer weniger figurativen Malerei markierten. Er behielt den Geist der Linsdtröm malt in dicken Schichten und mit schnellen Gesten. 1992 erwirbt die Stadt Paris eines seiner Gemälde, das für eine kurze Periode der symbolistischen Abstraktion charakteristisch ist. In den 90er Jahren führten Durchbrüche und Forschungen zu einem immer charakteristischeren ikonoklastischen Stil, insbesondere durch die Wahl von Holzträgern, die die mittelalterliche Kunst des Altarbildes wieder aufleben lassen. Im Jahr 1994 schuf er im Auftrag ein großes Altarbild zum Thema der Taufe für die Kirche von Tour-de-Faure (Lot). Sein kurzer Aufenthalt in Marseille im Jahr 1996 war der Auftakt zu einer neuen Form des bildhaften Schreibens, die durch die Beobachtung von Zypressenreihen in der Provence inspiriert wurde. 1997, nach seiner Rückkehr nach Paris, schrieb Jean de Bengy, Inspektor für künstlerisches Schaffen im Kulturministerium, über Bernard Duvert: "Sein Schreiben scheint eine unbestreitbare Meisterschaft in seiner Forschung erreicht zu haben..., an einem starken Punkt. Ein Werk, das unbestreitbar sein eigenes ist und dessen Ganzes, wie jedes Detail, Teil dessen ist, was die Moderne zu bieten hat." Im Jahr 2000 gründete er die Max Jacob Fraternity [Archiv] - School of Art and Spirituality, die Max Jacobs Gelübde und diesen Begriff des Heiligen aufgreift und zu einer erfolgreichen kritischen Form führt. Bernadette Lafont, die sie 1991 dank Bengt Lindström kennenlernte, wurde Schirmherrin der Bruderschaft und nahm an den Ehrungen teil, die anlässlich des Todes des Dichters jeden 5. März vor der Rue Ravignan 7 (Paris 18) stattfanden. Seit 2006 teilt er sein Leben zwischen Paris und dem Südwesten Frankreichs, wo er sein neues Atelier eingerichtet hat. Sein Malstil wird immer raffinierter, sicherer und könnte in gewisser Weise mit der Kunst der Glasmalerei verwandt sein, so leuchtend wird er. Er schuf die Church Art, eine künstlerische Bewegung sowohl in der bildenden Kunst als auch in der Musik, der Literatur und der Poesie, die im Gegensatz zu allem steht, was die religiöse Kunst bestimmt, wenn sie sich dem Regelkanon unterwirft. Sie steht den kritischen, gnostischen, kabbalistischen, apokryphen und subversiven Bewegungen nahe und manifestiert einen Geist des Heiligen, ohne religiös zu sein. Jedes Mal, wenn er sich von den Institutionen distanziert, könnte man ihn auch als Karikaturisten bezeichnen. 2015 verlieh ihm Frau Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, die Große Vermeil-Medaille der Stadt Paris für sein Gesamtwerk. Er ist mit zahlreichen Künstlern befreundet, darunter Bernadette Lafont, Michel Fau, Jean-Claude Dreyfus und Andréa Ferréol, um nur einige zu nennen. Hauptausstellungen 1975 : Bischöflicher Palast, Cortone (Italien) 1990 : Galerie Castiglione - Paule Lardé40, Paris 1991 : La Chantrerie, Cahors 1993: Galerie Gastaud & Caillard, Paris 1994 : Kulturzentrum der Luft- und Raumfahrt, Toulouse 1996: Galerie Horizon, Marseille 1998 : Kapelle des Hôpital Laënnec, Paris 2001 : " La lumière des Retables ", Crypte du Martyrium de Saint Denis, Paris 2003 : "Les Nouvelles Icônes "8, Galerie Benchaïeb, Paris 2004 : " Cathédrale de Lumière - Icônes ", Musée du Cloître, Tulle 2008 : " Initiation à la lumière "41, Espace Bouquières, Toulouse 2009 : Galerie Adrienne Lebrun, Salon des Antiquaires - Quai Branly, Paris / Gruppenausstellung 2011 : " Couleurs en fête "42,43,44 avec Kaj-Ficaja, Temple, Caussade, en hommage à Bengt Lindström. 2012 : " Mythes et Sacré "45,46,47,48,49 mit der Bildhauerin Nisa Chevènement, Musée Ingres, Montauban 2013 : "Regards de peintre "50, Ehrensaal des Generalrats von Tarn-et-Garonne, Montauban. 2015 : " Confessions publiques "51, Galerie L'Archétype, Caussade 2015 : Galerie Serventi52, Toulouse 2021 : " L'incendie de Notre-Dame ", Galerie Hélène Nougaro, Paris
  • Schöpfer*in:
    Bernard Duvert (1951 - 2022, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 81 cm (31,89 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Duvert1stDibs: LU1430214248582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand, Mitte des Jahrhunderts.
Abstraktes expressionistisches Öl auf Leinwand des französischen Künstlers André Tardieu aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert und datiert 1976 unten rechts. Auch mit Unterschrift...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt-expressionistisches französisches Acryl auf Leinwand
Ein zeitgenössisches abstraktes expressionistisches Acryl auf Leinwand des französischen Künstlers Christian Manoury. Signiert auf der Rückseite der Leinwand. Dieses Kunstwerk besti...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Mid-Century Französisch Abstrakte Expressionist Öl auf Leinwand.
Eine große Mitte des Jahrhunderts Französisch abstrakten Expressionisten Öl und Acryl auf Leinwand von Jean-Louis Ladislas. Signiert und datiert 69 auf der Rückseite. Präsentiert in ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Französischer abstrakter Expressionist Öl auf Leinwand, Les Alliance au Crepuscule
Französisch Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionist Öl auf Leinwand von Abstrus. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf dem hinteren Keilrahmen signiert, betitelt u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Große Contemporary Abstract Expressionist Acryl auf Leinwand.
Ein großes französisches zeitgenössisches abstraktes expressionistisches Farbfeld in Acryl auf Leinwand. Dieses dynamische abstrakte Kunstwerk besticht durch seine auffällige Mischu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Monogramme". Französischer Abstrakter Expressionist aus der Mitte des Jahrhunderts. Öl auf Leinwand.
Ein abstraktes expressionistisches Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts, präsentiert in einem schlichten Holzrahmen. Das Werk ist betitelt und trägt die Initialen "G.O." (K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes mehrfarbiges abstraktes französisches expressionistisches Ölgemälde des Expressionismus
Von Armand Rottenberg
Großes mehrfarbiges abstraktes französisches expressionistisches Ölgemälde des Expressionismus von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmt 3...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Französisches expressionistisches abstraktes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Blaze of Colors
Abstrakt-expressionistische Komposition von Andre Guillou (Französisch 1925-2017) signiertes Öl auf Karton, auf Karton geklebt, montiert Passepartout: 20,75 x 14,5 Zoll Pappe: 13,5 x...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Großes französisches expressionistisches abstraktes Ölgemälde
Von Armand Rottenberg
Expressionistische Komposition von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000) signiert in der unteren Ecke, datiert 1990 Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmt 28,5 x 17,5 Zoll Wunde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Französisches expressionistisches abstraktes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Blaze of Colors
Abstrakt-expressionistische Komposition von Andre Guillou (Französisch 1925-2017) Öl auf Karton, auf Karton geklebt, montiert Passepartout: 19,75 x 25,5 Zoll Brett: 16 x 22 Zoll He...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Französisches expressionistisches abstraktes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Blaze of Colors
Abstrakt-expressionistische Komposition von Andre Guillou (Französisch 1925-2017) signiertes Öl auf Karton, auf Karton geklebt, montiert Passepartout: 25,5 x 19,75 Zoll Brett: 21,75...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Französisches expressionistisches abstraktes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Blaze of Colors
Abstrakt-expressionistische Komposition von Andre Guillou (Französisch 1925-2017) signiertes Öl auf Karton, auf Karton geklebt, montiert Passepartout: 25,5 x 19,75 Zoll Pappe: 18,5 ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl