Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Burgoyne DillerOhne Titel (Erstes Thema)1960
1960
352.774,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ashley John ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können:
Burgoyne A. Diller (1906 - 1965)
Burgoyne Diller, der als erster amerikanischer Maler die Lehren des Neo-Plastizismus vertrat, leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der ungegenständlichen Kunst in den Vereinigten Staaten. In seinem kantigen, geometrischen Stil schuf er Gemälde, Zeichnungen und Collagen, die den Weg für die Entwicklung des amerikanischen Minimalismus in den 1960er und 70er Jahren ebneten.
Beispiele von Dillers Arbeiten finden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, darunter das Whitney Museum of American Art, New York; die New York University Art Collection; die National Gallery of Art, Washington, D.C.; die Walker Art Gallery, Minneapolis; die Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut; das Cleveland Museum of Art; das Carnegie Museum of Art, Pittsburgh; das Syracuse Museum of Fine Arts, New York; und die Sheldon Memorial Art Gallery, Lincoln, Nebraska.
- Schöpfer*in:Burgoyne Diller (1906-1965, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 198,12 cm (78 in)Breite: 152,4 cm (60 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Lambertville, NJ
- Referenznummer:1stDibs: LU1573732581
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
13 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lambertville, NJ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von Burgoyne Diller
BURGOYNE DILLER (1906-1965)
Burgoyne Diller, der als erster amerikanischer Maler die Lehren des Neo-Plastizismus vertrat, leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der ungege...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Drittes Thema""
Von Burgoyne Diller
Unterzeichner unten rechts
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift, Tinte
"Erstes Thema"
Von Burgoyne Diller
Ashley John ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können:
Burgoyne A. Diller (1906 - 1965)
Burgoyne Diller, der als erster amerikanischer Maler die Lehren des Neo-Plastizi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift, Grafit
Ohne Titel (Study for Sculpture)
Von Burgoyne Diller
Ashley John ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können:
Burgoyne A. Diller (1906 - 1965)
Burgoyne Diller, der als erster amerikanischer Maler die Lehren des Neo-Plastizi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift, Grafit
„ „Stillleben““
Von Mercedes Matter
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten:
Mercedes-Materie (1913 - 2001)
Mercedes Matter, Tochter des bekannten Künstlers Arthur B. Carles aus Philadelp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Moderne Industrie“
Von Joseph Meierhans
Signiert unten rechts
Kategorie
1940er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Komposition
Provenienz: Barry Friedman Gallery, Modernism Fine Arts, New York.
Nachlass gestempelt.
Thilo Maatsch (1900-1983)
Im Alter von 16 Jahren hat Thilo Maatsch eine Erleuchtung, als er in der renommierten Berliner Avantgarde-Galerie Der Sturm von den Werken Franz Marcs fasziniert ist und beschließt, Künstler zu werden. Elf Jahre später wird er eines Tages mit Stolz auf seine dort ausgestellten Arbeiten zurückblicken.
Geboren und aufgewachsen 1900 in Braunschweig, Deutschland, gründet Maatsch im Alter von 18 Jahren zusammen mit Rudolf Jahns und Johannes Molzahn die "Gesellschaft der Freunde junger Kunst" (Society of Friends of New Art). Zu den Mitgliedern gehören der bald berühmte Lyonel Feininger, Paul Klee und Wassily Kandinsky, der Maatsch fördert und zu einer Art Vaterfigur wird. Die Bekanntschaft mit dem Sammler Otto Ralfs in Braunschweig und dem geschätzten Maler Heinrich Vogeler in Worpswede in den folgenden zwei Jahren beeinflusst sein wachsendes Werk.
1922 hat Maatsch eine wachsende Familie zu ernähren, und da seine Kunst dies nicht leisten kann, beginnt er eine Ausbildung zum Lehrer, eine Berufung, auf die er sein Leben lang immer wieder zurückgreifen wird. Seine erste Aufgabe ist die des Grundschullehrers in Holzminden.
1924 kauft Ralfs ein Werk von Maatsch und hängt es neben die inzwischen bekannten Namen Mondrian, Kandinsky und Klee. Im folgenden Jahr eröffnet Ralfs eine ganze Ausstellung der Gesellschaft der Freunde der Neuen Kunst.
Seinen Wunsch, am Bauhaus, dem Epizentrum der Avantgarde in Weimar und später Dessau, zu studieren, kann Maatsch aufgrund seines Berufes nicht realisieren. Aber dank Kandinsky, Klee und Laszlo Moholy-Nagy darf er während der Schulferien in deren Ateliers wohnen und bei ihnen lernen. Seine Freundschaft mit Kurt Schwitters in dieser Zeit erklärt, warum Maatsch oft der so genannten Schwitters-Gruppe zugerechnet wird.
1925 schließt er sich der Novembergruppe an und stellt bis 1932 jährlich auf der renommierten Großen Berliner Kunstausstellung aus. Als im Jahr darauf Adolf Hitler an die Macht kommt, wird die gesamte expressionistische Bewegung für entartet und illegal erklärt. Während einige deutsche Künstler fliehen und andere mit ihrer Arbeit in den Untergrund gehen, legt Thilo Maatsch einfach den Pinsel nieder.
Er unterrichtet noch bis weit in den Zweiten Weltkrieg hinein, wird aber 1943 eingezogen und als Sanitäter an die Ostfront geschickt. Er wird von den Sowjets gefangen genommen und bleibt bis Kriegsende in Kriegsgefangenschaft. Dann kehrt er nach Königslutter zurück, um zu unterrichten und mit der Zeit Schulleiter zu werden. Freund Ernst Jünger beschreibt den Nachkriegs-Thilo Maatsch als "Lehrer, Maler, Übersetzer, Schriftsteller, Bibliophiler, Archäologe und rundum Mittelpunkt der Gemeinschaft."
In den 1950er Jahren besuchte Maatsch im Auftrag der UNESCO mehrmals Paris. Im Zuge des Wiederaufbaus beginnt Deutschland, sich auf seine Vorkriegsvergangenheit zu besinnen, und 1966 wird der Ruf des Künstlers zusammen mit anderen aus dieser Zeit wiederbelebt. Es folgt eine Reihe von Ausstellungen/Retrospektiven. Werke von Maatsch werden von der Sammlung Deutsche Bank, Stephan Hupertz, Carl Lazlo und Alfred und Elisabeth Hoh erworben.
1973 wählt der angesehene Basler Kunstverleger Carl Laszlo...
Kategorie
1920er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktion N°11
Von Clément Rosenthal
Clément Rosenthal
Abstraktion N°11
1987
Öl auf Leinwand
79 x 70 in, 202 x 178 cm
Signiert vom Künstler
Provenienz: Atelier des Künstlers, Frankreich
Clément Rosenthal hat s...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
31.261 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Zusammensetzung
Von Esteban Vicente
ESTEBAN VICENTE (1903 - 2001)
"Zusammensetzung"
signiert, beschrieben, betitelt und datiert "Esteban Vicente / Öl auf Leinwand / 42" x 52" / Komposition / 1997" (auf der Rückseite)
Ö...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Ohne Titel 4, 2019 (Abstraktes Gemälde)
Von Daniel Göttin
Acryl auf Baumwolle - Ungerahmt.
Göttin arbeitet mit handelsüblichen Materialien wie Farbe, Klebeband, Holz, Metall, Styropor, Kunststoff und Teppich.
Sein Interesse und Konzept be...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwolle, Acryl
Ohne Titel 4, 2019 (Abstraktes Gemälde)
Von Daniel Göttin
Ohne Titel 4, 2019 (Abstrakte Malerei)
Acryl auf Baumwolle - Ungerahmt.
Göttin arbeitet mit handelsüblichen Materialien wie Farbe, Klebeband, Holz, Metall, Styropor, Kunststoff und...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwolle, Acryl
Ohne Titel 4, 2019 (Abstraktes Gemälde)
Von Daniel Göttin
Ohne Titel 4, 2019 (Abstrakte Malerei)
Acryl auf Baumwolle - Ungerahmt.
Göttin arbeitet mit handelsüblichen Materialien wie Farbe, Klebeband, Holz, Metall, Styropor, Kunststoff und...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwolle, Acryl