Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
David SmithUnbenannt1936
1936
263.768,02 €
Angaben zum Objekt
"Ohne Titel" ist ein Gemälde des Künstlers David Smith. Das Werk ist oben links signiert und datiert "David Smith (Symbol) 1936".
Als David Smith 1933 am Brooklyn Navy Pier eine Werkstatt einrichtete, um Direktmetalltechniken zu erlernen, teilte er den Raum nicht mit Künstlern, sondern mit professionellen Schweißern. Doch wie er 1964 feststellte, "...alle meine frühen Freunde waren Maler...ich habe mich nie als etwas anderes als einen Maler gesehen, weil meine Arbeit direkt durch die erhabene Oberfläche kam".
Picasso und der Kubismus sollten Smiths Werk maßgeblich beeinflussen. Er verstand, dass Picasso sich die Welt wie ein Bildhauer vorstellte und nicht unbedingt auf die unvermeidlichen Auswirkungen des Kubismus beschränkt war. Picasso verfolgte nicht nur eine Art dreidimensionales Neudenken der Welt nach seinen eigenen Vorstellungen, sondern interessierte sich Ende der 1920er Jahre auch für den Surrealismus. Das bedeutete, dass die Zeichnung nicht als Abbild der Realität, sondern als Rekonfiguration des Körpers in einer Ansammlung von oft prekär ausbalancierten, miteinander verbundenen Formen verstanden wurde - einige davon in dreidimensionaler Form, andere als Zeichnungen oder Gemälde.
Diese Prozesse spiegeln sich in diesem Werk von David Smith wider: drei phantasievolle totemistische Assemblagen, die in eine Landschaftsperspektive aus Boden, Bergen und Himmel eingebettet sind und deren Anwesenheit so surreal ist, dass sie Schatten unter einer vermuteten Sonnenpräsenz werfen. Untitled, 1936 ist ein Beispiel für den Surrealismus, zeigt aber auch, wie sehr seine Gedankengänge mit der Bildhauerei verknüpft sind und mit Maßstab, räumlicher Orientierung und Dreidimensionalität zu tun haben. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Smith keine Abgrenzung zwischen Skulptur und Malerei sah, oder dass ein Gemälde wie Untitled (1936) außerhalb der Planung oder des Entwurfs für ein zukünftiges dreidimensionales Werk existieren kann.
Provenienz:
Nachlass von David Smith, New York
Hauser & Wirth
Private Collection'S
Ausstellung:
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 'David Smith: Skulpturen, Zeichnungen [David Smith: Skulpturen und Zeichnungen]
Düsseldorf/DE, 14. März - 27. April 1986 (reiste nach: Städtische Galerie im Stäelschen Kunstinstitut, Frankfurt/DE, 19. Juni - 28. September 1986: Whitechapel Art Gallery, London/UK, 7. November 1986 - 4. Januar 1987)
Hauser & Wirth New York, 'David Smith: Origins & Innovations", New York NY, 13. November - 23. Dezember 2017
Literatur:
Galerie Hans Strelow, David Smith, Die reifen Jahre 1951-1965. Skulpturen und Zeichnungen", Düsseldorf/DE: Galerie Hans Strelow, 1986, Nr. 51 (Ausstellungskat.)
- Schöpfer*in:David Smith (1906-1965, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1936
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Palm Desert, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: 409951stDibs: LU9310579092
David Smith
Der britische Landschaftsmaler David Smith wurde 1949 in Essex geboren. David ist seit 1976 als professioneller Künstler tätig und hat sich seitdem als einer der führenden Landschaftsmaler Großbritanniens etabliert. Davids Leidenschaft für die Landschaft ist mehr als offensichtlich, seine traditionelle Herangehensweise zusammen mit auffälligen Details verleiht seinen Bildern ein wahrhaft naturalistisches Gefühl. Es fällt leicht, in eines von Davids Werken einzutauchen und die Landschaft zu spüren, als würde man an einem schönen Sommertag am Flussufer spazieren gehen. Im Laufe der Jahre wurden Davids Gemälde an Privat- und Firmenkunden in der ganzen Welt verkauft, insbesondere in Amerika, wo er viele erfolgreiche Ausstellungen hatte. David Smith ist der Vater des erfolgreichen Landschaftsmalers Michael James Smith.
Anbieterinformationen
4,8
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
114 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Palm Desert, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von David Smith
"Ohne Titel" ist ein Gemälde des amerikanischen Künstlers David Smith.
David Smiths Gemälde aus den 1930er Jahren kommen nur selten auf den Markt, und als Untitled (Billiard Players...
Kategorie
1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
263.768 €
Ohne Titel
Von Thomas Nozkowski
Ein abstraktes Gemälde in Öl auf Leinen, das der Nachkriegskünstler Thomas Nozkowski in leuchtenden Orange- und Blautönen sowie dunklen Braun- und Brauntönen gemalt hat. Verso signi...
Kategorie
1990er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinen, Öl, Täfelung
38.685 € Verkaufspreis
48 % Rabatt
Ohne Titel
Von Robert Marc
Ein abstraktes Öl auf Leinwand des Nachkriegskünstlers Robert Marc. Signiert unten rechts: "Robert Marc".
Provenienz:
Nachlass des Künstlers;
Forum Gallery, New York;
Barry Fri...
Kategorie
1980er, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel
Von Christian Rosa
Ein abstraktes Öl auf Leinwand des zeitgenössischen brasilianischen Künstlers Christian Rosa. Dieses großformatige, unbetitelte Ölgemälde ist in leuchtendem Gelb, Schwarz, Rot und Bl...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
21.101 € Verkaufspreis
70 % Rabatt
Ohne Titel
Von Carl Morris
Ein Gemälde von Carl Morris. Dieses abstrakte Gemälde ohne Titel in Acryl auf Leinwand wurde von dem Nachkriegskünstler Carl Morris in einer tiefen und üppigen Farbpalette aus Orange...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
19.342 €
Ohne Titel
Von Francisco Toledo
Eine Arbeit des lateinamerikanischen Künstlers Francisco Toledo in Mischtechnik auf Papier. Das hauptsächlich in Weiß und Ocker, aber auch in Rot und Blau ausgeführte Werk stellt zwe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media
43.961 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbetitelt (2)
Von John von Wicht
John von Wicht (Deutsch-Amerikaner, 1888 - 1970) war ein Maler und Grafiker, dessen abstrakte Werke sich von der europäischen Moderne zu dynamischen, expressionistischen Formen entwi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Unbetitelt (5)
Von John von Wicht
John von Wicht (Deutsch-Amerikaner, 1888 - 1970) war ein Maler und Grafiker, dessen abstrakte Werke sich von der europäischen Moderne zu dynamischen, expressionistischen Formen entwi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Unbetitelt (6)
Von John von Wicht
John von Wicht (Deutsch-Amerikaner, 1888 - 1970) war ein Maler und Grafiker, dessen abstrakte Werke sich von der europäischen Moderne zu dynamischen, expressionistischen Formen entwi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Unbetitelt (3)
Von John von Wicht
John von Wicht (Deutsch-Amerikaner, 1888 - 1970) war ein Maler und Grafiker, dessen abstrakte Werke sich von der europäischen Moderne zu dynamischen, expressionistischen Formen entwi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Ascension: Ascension
Von Robert McIntosh
Wir präsentieren ein gerade entdecktes Gemälde des amerikanischen Künstlers Robert McIntosh (1916-2010)
Ascension, ist eine originale Gouache in Mischtechnik auf schwerem Künstlerp...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Miro-Tischtisch
Von Robert McIntosh
In den Archiven des amerikanischen Künstlers Robert McIntosh (1916-2010) haben wir zum ersten Mal ein großartiges Gemälde in Mischtechnik entdeckt: Table de Miro.
Table de Miro, ist...
Kategorie
1940er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media














