Objekte ähnlich wie Hashish, Palästina, Großes Konzeptionelles abstraktes Gemälde in Mischtechnik
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Dennis BalkHashish, Palästina, Großes Konzeptionelles abstraktes Gemälde in Mischtechnik2006
2006
2.642,72 €
Angaben zum Objekt
Aus seiner Ausstellung Hashish in der Michael Steinberg Gallery (mit deren Label auf der Rückseite)
Besprochen von Roberta Smith in der New York Times.
Abstrakter Expressionismus trifft auf Graffiti-Fotografie. Cy Twombly im Cyberspace. Existenzielle Physik. Die Flugbahnen von Autobomben. Diese Sätze fielen mir bei der Ausstellung der neuen Arbeiten von Dennis Balk ein, die in den letzten drei Jahren entstanden sind, als er in Bahrain lebte und vor allem den Nahen Osten bereiste.
Die Ausstellung wird von schwarz-weißen, gestischen Zeichnungen auf Leinwand aus Balks Serie Faith Thumbnail dominiert. Sie sind voller grafischer und sogar malerischer Nuancen und wirken, als wären sie komplett am Computer erstellt worden. In einem kleineren Raum zeigt die Serie Exhausted and Ideographic knallige, schwindelerregende digitale Mischungen aus bunten Fotografien.
Ursprünglich ein Performance-Künstler, wurde er in der Kunstwelt in den frühen 1990er Jahren durch improvisierte Diagramme bekannt, die verschiedene historische Erzählungen miteinander kollidieren ließen. Eine Arbeit, die er 1992 bei seinem Solodebüt bei American Fine Arts in SOHO zeigte, zeichnete das Leben von Ho Chi Minh und Abraham Lincoln - beide auf unterschiedliche Weise Väter ihrer Länder - auf weißen Papierservietten. Seine Ausstellung in dieser Galerie im Jahr 2003 trug den Titel "Particles + Waves With Plausibility" (Teilchen + Wellen mit Plausibilität), ebenso wie ein kürzlich erschienenes Buch über seine Arbeiten.
Dennis Balk ist Pädagoge, bildender Künstler, Schriftsteller, Mediengestalter und Dramaturg und lebt hauptsächlich in New York. Balk hat einen MFA-Abschluss vom California Institute of the Arts. In den 90er und 00er Jahren war er Art Director und Mediendesigner für Fernsehen, Außenwerbung, Printmedien und neue Technologien sowie soziale Medien bei Arnell/Bickford Associates, Frankfurt Gipps Balkind, Foote Cone & Belding und McCann Erickson in New York. Bei Amster Yard, der Konzeptionsagentur von McCann Worldwide, war Balk an der Konzeption hochkarätiger Kampagnen beteiligt, die sowohl im Inland als auch international liefen. Als Interaktiv- und Ausstellungsdesigner hat Balk in Zusammenarbeit mit dem Büro von James Ingo Freed bedeutende Ausstellungen für die Princeton University (The Firestone Library), das National Building Museum (Washington DC), das Jewish Museum (New York) und das United States Holocaust Memorial Museum (Washington DC) entworfen. Balk hat an verschiedenen Universitäten gelehrt und Vorlesungen gehalten, zuletzt an einer Universität; UCLA in der Abteilung für Neue Genres, der Università IUAV di Venezia, der Yale University, dem Otis College of Art and Design- Public Practice MFA und als Koordinator der Abteilung für Bildende Kunst/Computergrafik am New York Institute of Technology, Bahrain Campus. Seit den späten 80er Jahren befasst sich seine künstlerische Arbeit in verschiedenen Formaten (darunter mehrere Inszenierungen seiner Theaterstücke) mit den Bedingungen des Erzählens und den narrativen Aspekten der Historisierung der Gegenwart. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und umfassend rezensiert, darunter in Artforum, Filosofia e Questioni Pubbliche, Bookforum, Art in America, Paper Magazine und The New York Times. Während seines Aufenthalts in New York wurde er hauptsächlich von der bahnbrechenden Galerie American Fine Arts vertreten. Im Februar 2009 präsentierte INOVA an der University of Wisconsin-Milwaukee die Übersicht über das Frühwerk mit dem Titel "Dennis Balk - Early Work 1890-2090". Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören: "Dennis Balk/1890-2090" (2010-channel 171), "Dennis Balk The Arabian Gulf" (2010-channel 171), "ash" (2009-channel 171), "Colin de Land, American Fine Arts" (2008-powerhouse books) und "particles + waves with plausibility" (2006-powerhouse books).
AUSGEWÄHLTE BIBLIOGRAPHIE 2011 Jack Bankowsky, Rosetta Brooks, Ingrid Schaffner, Nicholas Frank, Christina Valentine, Dennis Balk, Jennifer Bolande, Landmarks.
Er hat im MoMA PS1, INOVA und in der Michael Steinberg Gallery in New York ausgestellt und war in der Ausstellung von Jack Pierson bei Cheim Reid vertreten. Mass MoCA
Soloshows
Dennis Balk - Wüstencamp - H. Gallery, Bangkok
Dennis Balk: Frühe Werke 1890-2090 - INOVA - Institut für Bildende Kunst, Milwaukee, WI
Gruppenausstellungen:
Strahlung - Zentrum für akademische Ressourcen Central L, Bangkok
One Minute Film Festival - Massachusetts Museum of Contemporary Art - MASS MoCA, North Adams, MA
Possession - Kunst- und Kulturzentrum Bangkok (BACC), Bangkok
Heaven - MoMA PS1, New York City, NY
Modi der Ansprache: Sprache in der Kunst seit 1960 - Whitney Museum of American Art, NYC
Die Logik der Ausstellung - MoMA PS1, New York City, NY
Fälschung: Eine Meditation über Authentizität - New Museum of Contemporary Art, NY
CalArts - Skeptischer Glaube(n) - Die Renaissance-Gesellschaft, Chicago, IL
- Schöpfer*in:Dennis Balk (Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2006
- Maße:Höhe: 142,24 cm (56 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe Abnutzung der Oberfläche.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212660482
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenQana, Palästina, Großes konzeptionelles abstraktes Gemälde in Mischtechnik
Von Dennis Balk
Aus seiner Ausstellung Hashish in der Michael Steinberg Gallery (mit deren Label auf der Rückseite)
Besprochen von Roberta Smith in der New York Times.
Abstrakter Expressionismus tri...
Kategorie
Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte
Faith Thumbnail H Großes konzeptionelles abstraktes Gemälde in Mischtechnik
Von Dennis Balk
Aus seiner Ausstellung Hashish in der Michael Steinberg Gallery (mit deren Label auf der Rückseite)
Besprochen von Roberta Smith in der New York Times.
Abstrakter Expressionismus tri...
Kategorie
Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte
Israelische Motke Blum Modernist Abstrakter Expressionist Ölgemälde Bezalel Künstler
Von Motke Blum
Motke Blum wurde 1925 in Racacun, Rumänien, geboren. In seiner frühen Kindheit zog die Familie Blum nach Bukarest, wo sie sich in einem Haus in der Nähe eines Zirkus niederließ. Der...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl, Zeichenkarton
Mixed Media-Gemälde des kühnen grafischen abstrakten Expressionismus Richard Snyder NYC Kunst
Richard Snyder (Amerikaner, geboren 1951)
Unbenannt
Gemälde in Mischtechnik mit Öl
Handsigniert unten rechts auf der Rückseite
Abmessungen: 22,5" B x 30,0" H x 0,1" T
Richard Snyder ist vor allem für seine großformatigen, abstrakt-expressionistischen Gemälde mit leuchtenden Farben bekannt, die er oft in unregelmäßiger Weise mit großen gestischen Pinselstrichen aufträgt. Er war auch ein versierter Bildhauer und gehörte zur Downtown New Yorker Kunst-Möbel-Szene, die in den 1980er Jahren durch die von Rick Kaufmann gegründete Soho-Galerie "Art et Industrie" ins Leben gerufen wurde. Downtown New York um 1977-1980 war ein Treibhaus kreativer Impulse, die sich über alle Beschränkungen hinwegsetzten und sich kopfüber in die Lüfte stürzten. Punk, Hip-Hop, Graffiti oder Neo-Expressionismus,
Kaufmann sah sich nach neuen Talenten um, die eine neue Art von Kunstmöbeln schaffen konnten. Er war der Meinung, dass das damalige Design so standardisiert war, und er wollte jungen Künstlern eine Stimme geben und neue Ideen auf den Markt bringen.
Nach seinem BFA-Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston machte Snyder Karriere in den Bereichen Kunst und Design und beschäftigte sich mit Bildhauerei, Malerei, Möbeldesign und -fertigung, Innenarchitektur, Tischlerei, Bauwesen und Industriedesign. Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit einer Vielzahl von Materialien und Prozessen verfügt Snyder auch über ein breit gefächertes visuelles Vokabular, das er auf seinen zahlreichen Reisen durch Amerika, Afrika, den Nahen Osten sowie Zentral- und Südostasien erworben hat. Für Snyder geht es bei seinen Objekten nicht nur um Form, Funktion, Farbe, Material und Prozess, sondern vielmehr um Fantasien mit Geist, Magie und Geschichte. Während seiner siebzehnjährigen Tätigkeit für die Galerie Art et Industrie nahm Snyder an fünf Einzelausstellungen und mehr als zwanzig Gruppenausstellungen teil, die ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der American Art Furniture-Bewegung machten. Seine Werke sind in zahlreichen Publikationen und Medien auf der ganzen Welt erschienen und befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit sowie in der ständigen Sammlung des Art Institute of Chicago. Snyder hält Gastvorlesungen an der Rhode Island School of Design in Providence, an der New School in New York und an der SUNY Purchase.
Er war in der bahnbrechenden Retrospektive der Magen H Gallery zu Art et Industrie-a New York Movement vertreten. Art et Industrie war die erste Ausstellung von Studio Alchemia, Shiro Takahama und Ron Arad.
Die Retrospektive umfasste Künstler wie Forrest Myers, Terence Main, Jim Cole, Howard Meister, Carmen Spera, James Hong, James Evanson, Richard Snyder, Rafael Barrios, Michele Oka Doner, Laura Main, Paul Ludick, Dan Friedman...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Mixed Media-Gemälde des kühnen grafischen abstrakten Expressionismus Richard Snyder NYC Kunst
Richard Snyder (Amerikaner, geboren 1951)
Unbenannt
Mischtechniken mit Kohle und Aquarellfarben
Handsigniert unten rechts
Abmessungen: 30,0" B x 22,5" H x 0,1" T
Richard Snyder ist vor allem für seine großformatigen, abstrakt-expressionistischen Gemälde mit leuchtenden Farben bekannt, die er oft in unregelmäßiger Weise mit großen gestischen Pinselstrichen aufträgt. Er war auch ein versierter Bildhauer und gehörte zur Downtown New Yorker Kunst-Möbel-Szene, die in den 1980er Jahren durch die von Rick Kaufmann gegründete Soho-Galerie "Art et Industrie" ins Leben gerufen wurde. Downtown New York um 1977-1980 war ein Treibhaus kreativer Impulse, die sich über alle Beschränkungen hinwegsetzten und sich kopfüber in die Lüfte stürzten. Punk, Hip-Hop, Graffiti oder Neo-Expressionismus,
Kaufmann sah sich nach neuen Talenten um, die eine neue Art von Kunstmöbeln schaffen konnten. Er war der Meinung, dass das damalige Design so standardisiert war, und er wollte jungen Künstlern eine Stimme geben und neue Ideen auf den Markt bringen.
Nach seinem BFA-Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston machte Snyder Karriere in den Bereichen Kunst und Design und beschäftigte sich mit Bildhauerei, Malerei, Möbeldesign und -fertigung, Innenarchitektur, Tischlerei, Bauwesen und Industriedesign. Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit einer Vielzahl von Materialien und Prozessen verfügt Snyder auch über ein breit gefächertes visuelles Vokabular, das er auf seinen zahlreichen Reisen durch Amerika, Afrika, den Nahen Osten sowie Zentral- und Südostasien erworben hat. Für Snyder geht es bei seinen Objekten nicht nur um Form, Funktion, Farbe, Material und Prozess, sondern vielmehr um Fantasien mit Geist, Magie und Geschichte. Während seiner siebzehnjährigen Tätigkeit für die Galerie Art et Industrie nahm Snyder an fünf Einzelausstellungen und mehr als zwanzig Gruppenausstellungen teil, die ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der American Art Furniture-Bewegung machten. Seine Werke sind in zahlreichen Publikationen und Medien auf der ganzen Welt erschienen und befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit sowie in der ständigen Sammlung des Art Institute of Chicago. Snyder hält Gastvorlesungen an der Rhode Island School of Design in Providence, an der New School in New York und an der SUNY Purchase.
Er war in der bahnbrechenden Retrospektive der Magen H Gallery zu Art et Industrie-a New York Movement vertreten. Art et Industrie war die erste Ausstellung von Studio Alchemia, Shiro Takahama und Ron Arad.
Die Retrospektive umfasste Künstler wie Forrest Myers, Terence Main, Jim Cole, Howard Meister, Carmen Spera, James Hong, James Evanson, Richard Snyder, Rafael Barrios, Michele Oka Doner, Laura Main, Paul Ludick, Dan Friedman...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...
Materialien
Papier, Holzkohle, Wasserfarbe, Gouache
Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde
Von Harry Bertschmann
Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931).
Acrylgemälde auf Papier.
Signatur des Künstlers unten rechts.
Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Untitled' Original Contemporary Abstract Mixed Media On Canvas von Steven
Von Steven H. Rehfeld
Steven gehört heute zu den aufstrebenden Künstlern in den USA. Seine Werke sind bahnbrechend, kühn und von einer unerschütterlichen Missachtung der Konventionen der Malerei durchdrun...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Israelische zeitgenössische Kunst von Dondi Schwartz – Wild Abstrakt
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
704 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Stimulate" Bunte Mischtechnik Contemporary Abstract Expressionist von Masri
Von Masri Hayssam
"Stimulate", ein 48" x 36" großes Gemischtes Medium auf Leinwand von Masri, ist eine dynamische Darstellung des zeitgenössischen abstrakten Expressionismus, der sich durch seine kräf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl
17.618 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Travedo" Bunt gemischte Medien Zeitgenössischer Abstrakter Expressionist
Von Masri Hayssam
"Travedo", ein 48" x 36" großes Meisterwerk des Künstlers Masri, ist eine Meisterleistung des zeitgenössischen abstrakten Expressionismus. Die Leinwand lebt von dynamischen Schwarz-W...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl
17.618 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeitgenössische französische Kunst von Philippe Pélissier - Shoah
Gouache, Tusche & Collagen auf Papier
Philippe Pélissier ist ein französischer Künstler, der 1947 geboren wurde und in Paris, Frankreich, lebt und arbeitet. Er war Eiskunstlauftrain...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Tusche, Gouache
"Challenge 18" Gemischte Medien Zeitgenössischer Abstrakter Expressionist
Von Masri Hayssam
"Challenge 18" ist ein 48" x 60" großes Gemälde von Masri, das die stürmische Energie des abstrakten Expressionismus einfängt. Wirbelnde monochrome Töne tanzen mit kühnen Streifen vo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl
21.141 € Angebotspreis
20 % Rabatt