Objekte ähnlich wie „Thelo #1“ Diana Kurz, Abstrakt-expressionistische gestisches Lila und Blau
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Diana Kurz„Thelo #1“ Diana Kurz, Abstrakt-expressionistische gestisches Lila und Blau1961
1961
Angaben zum Objekt
Diana Kurz
Thelo #1 , 1961
Öl auf Leinwand
64 x 55 1/2 Zoll
Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Diana Kurz aus Österreich, zunächst nach England und dann in die Vereinigten Staaten. Kurz verbrachte ihre Kindheit in Brooklyn und Queens, New York, bevor sie ihren Bachelor of Fine Arts an der Brandeis University (1957) und ihren Master of Fine Arts in Malerei (1960) an der Columbia University erwarb, wo sie bei John Heliker studierte, "einem der seltenen Professoren, der seine Studentinnen ermutigte", wie sich Kurz später erinnerte.
Kurz erhielt ein Fulbright-Stipendium, das ihr die Möglichkeit gab, in Frankreich zu leben und zu malen (1965-66), wo Jean Hélion zu ihrem Mentor wurde. Dort begann sie, Stillleben zu malen, die sowohl lebende als auch unbelebte Objekte wie Vasen, Schalen und Porzellanfiguren mit Blumen und Gemüse kombinierten; dies war Kurz' erster Versuch, Bilder der Vergänglichkeit mit solchen von tieferer historischer Bedeutung zu verbinden. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich wendet sich Kurz den figürlichen Kompositionen zu, die sie seit 1963 interessieren.
Während ihrer Aufenthalte in Yaddo 1968 und 1969 lernte sie Philip Guston, eines ihrer Idole, kennen. In den frühen 1970er Jahren begann Kurz in ihrem Studio in SOHO nackte Figuren zu malen, die sie direkt beobachtete, wobei sie oft Spiegel benutzte, um Fragmente ihrer Körper zu reflektieren, wie in Rosaire at Window (1972). Gleichzeitig reagierte sie intuitiv auf Farben und verwendete zahlreiche Farbtöne in ihren Gemälden. Sie wurde von Pierre Bonnard und Henri Matisse beeinflusst und war mehr auf eine überzeugende Komposition als auf räumliche Illusionen bedacht. In den 1970er und 1980er Jahren malte Kurz Studiomodelle und Porträts, oft in einer Zeichengruppe, zu der auch Lois Dodd, Mercedes Matter und Philip Pearlstein gehörten. 1981 begann sie mit einer umfassenden Erforschung des Stilllebens, wobei sie sich auf Arrangements von kommerziell hergestellten Keramikobjekten konzentrierte, die sie günstig erwarb und wegen ihres fehlenden traditionellen ästhetischen Wertes auswählte.
Seit den späten 1960er Jahren bezeichnet sich Kurz als Feminist. Sie nahm 1968 am Women's March for Peace (Jeannette Rankin Brigade) in Washington, D.C., teil und trat 1972 dem Women's Caucus for Art bei. Sie stellte auch in reinen Frauen- und feministischen Ausstellungen aus, darunter die First Open Show of Feminist Art (1971) in New York City. Sie war eine der dreizehn Mitwirkenden an The Sister Chapel, einer kollaborativen feministischen Installation, die weibliche Vorbilder feiert. Kurz malte Durga (1977), für die sie zahlreiche indische Vorbilder und eine tatsächliche Verehrerin der Hindu-Göttin akribisch studierte, aber ihre eigene, unverwechselbare Maltechnik beibehielt. In den frühen 1960er Jahren hatte Kurz begonnen, chinesische und japanische Philosophie sowie östliche Religion zu studieren, was ihre Lebens- und Kunstauffassung nachhaltig beeinflusste.
Zwischen 1989 und 2003 schuf Kurz die Gemäldeserie Remembrance (Holocaust), die an die im Holocaust ermordeten Mitglieder ihrer Familie erinnert. Die großen, überlebensgroßen Figuren wurden von alten Fotografien inspiriert, die Kurz im Besitz einer älteren Tante sah, die in Kalifornien lebte. Anstatt die Schwarz-Weiß-Fotografien lediglich zu vergrößern, hat Kurz sie mit viel Fantasie verschönert und Texte, Buchstaben und andere Medien eingearbeitet. Sie verwendete leuchtende Farben, weil, wie sie erklärte, "mir oft die Ironie der Tatsache auffiel, dass schreckliche, unaussprechliche Dinge geschahen, während der Himmel blau war, das Wetter schön, die Vögel sangen usw.". In Self-Portrait (1999) scheint Kurz vor Vienna, einem weiteren Gemälde der Serie, zu stehen. Sie stützt sich mit den Ellbogen auf einen Tisch, als befände sie sich zum ersten Mal im selben Raum wie ihre verstorbenen Angehörigen. Wie Evelyn Torton Beck feststellt, weist Kurz' "Philosophie der Malerei enge Parallelen zu feministischen Theorien über Beziehung und Prozess auf: Farbe ist relational. In der Malerei geht es sehr stark um Beziehungen". 1998 stellte Kurz eine Reihe von Gemälden aus ihrer Serie Erinnerung (Holocaust) im Bezirksmuseum Josefstadt in ihrer Geburtsstadt Wien aus.
- Schöpfer*in:Diana Kurz (1938, Amerikanisch, Österreich)
- Entstehungsjahr:1961
- Maße:Höhe: 162,56 cm (64 in)Breite: 140,97 cm (55,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 25.000 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841216060602
Diana Kurz
Diana Kurz wurde in Wien, Österreich, geboren, kam 1940 in die USA und lebt in SOHO, NYC. Seit den 1970er Jahren stellt sie als gegenständliche Malerin aus. Zu ihren Themen gehören monumentale Figurenbilder, Landschaften, Stillleben, Porträts und Tierdarstellungen sowie eine wichtige Serie von Werken zum Thema Holocaust. Die Farbe ist in ihrem Werk von größter Bedeutung. Ihr bevorzugtes Medium ist Öl auf Leinen, aber sie arbeitet auch mit Aquarell und Pastell auf Papier.
Ihre Werke wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen und Galerien in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt und befinden sich in vielen bedeutenden Sammlungen, darunter die Corcoran Gallery of Art, das Rose Art Museum, das Smith College Museum of Art, das Wien Museum, das Jüdische Museum Wien, das Yad Vashem Art Museum, Jerusalem, das Bezirksmuseum Josefstadt, Wien, der Brooklyn Botanic Garden, die Rowan University, das US Holocaust Memorial Museum, Wash. DC und anderen öffentlichen und privaten Sammlungen.
Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, darunter ein Fulbright-Stipendium in Frankreich, eine American Center Residency in Paris, ein CAPS-Stipendium des New York State Council on the Arts, ein Artist-in-Residence-Stipendium des VCCA/Österreichischen Bundesministeriums für Kunst in Wien, ein Stipendium des Atlantic Center for the Arts und Künstleraufenthalte im Hambidge Center, Atlantic Center for theArts, Yaddo, McDowell Colony, VCCA u.a..
Sie lehrte Studiokunst am Queens College, am Pratt Institute, am Philadelphia College of Art, am Cleveland Institute of Art, an der Virginia Commonwealth University, an der University of Colorado, Boulder, und am Art Institute of Chicago.
Kurz erhielt ihren B.A. von der Brandeis University und ihren M.F.A. von der Columbia University.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
104 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Ohne Titel“ Edward Zutrau, 1963 Postimpressionistisches Gemälde des abstrakten Expressionismus
Edward Zutrau
Ohne Titel, 1963
Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert "5/63".
Öl auf Leinwand
8 3/4 x 10 3/4 Zoll
Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die i...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Stick Season“ Sylvia Wald, Abstraktes Holz-Landschaftsgemälde, 1948
Sylvia Wald
Stick-Saison, 1948
Signiert und datiert unten rechts
Öl auf Leinwand
40 x 25 Zoll
Sylvia Wald wurde in Philadelphia geboren und studierte an der Philadelphia School of ...
Kategorie
1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Conrad Fried, Modernes abstraktes „Self-Porträt als Insekt, der sich umgibt“
Von Conrad Fried
Conrad Fried (1918–2009)
Self-Porträt als Insekt beim Greeting Another, 1994
Öl auf Leinwand, Öl
27 3/4 x 22 Zoll
Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert
Provenienz:
Gesche...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Red Chair“ Diana Kurz, 1962, Figurative expressionistische Malerei, New York School des Expressionismus
Von Diana Kurz
Diana Kurz
Roter Stuhl, 1962
Verso signiert, betitelt, datiert
Öl auf Leinwand
53 x 41 1/2 Zoll
Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 193...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Diana Kurz, „Weiß Rot und Blau“, abstraktes expressionistisches Gemälde, 1960
Von Diana Kurz
Diana Kurz
Weiß, Rot und Blau, ca. 1960-61
Öl auf Leinwand
61 1/2 x 33 Zoll
Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie v...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Thelo #5" Diana Kurz, ca. 1959 Gestische abstrakt-expressionistische Malerei
Von Diana Kurz
Diana Kurz
Thelo #5, ca. 1959
Öl auf Leinwand
22 x 20 Zoll
Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Diana Kurz aus...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Breaking News" - Kleine bunte gemischte Medien Contemporary Abstract
Von Steven H. Rehfeld
Steven Rehfelds 24" x 24" großes zeitgenössisches abstraktes Mixed-Media-Kunstwerk ist eine fesselnde Mischung aus leuchtenden Farbtönen und Texturen. Das Werk zeigt eine vielfältige...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl
Blumen des Ozeans wurden unter Wasser in der Tiefe von 7 m
Die Unterwassermalerei ist eine neue, schnell wachsende Richtung in der zeitgenössischen Kunst.
Original Art Soft Coral wurde unter Wasser in einer Tiefe von 7,6 Meter, 76 Minuten ...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
1.845 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Abstrahierte und zerbrochene, biomorphe und geometrische Formen
Von Agnes Hart
Signiert unten links.
“Abstract and Fractured Biomorphic and Geometric Forms” which was painted in the mid to late 1950’s is a nod to Picasso’s famous painting Guernica, which Hart...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Parallele Konstruktion
Von Oonju Chun
Parallele Konstruktion, Öl auf Leinwand, 48 x 54 Zoll.
Oonju Chuns großformatige abstrakt-expressionistische Gemälde bedienen sich auf reizvolle Weise der Grundlagen guter, nicht-ge...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Der Laternentag“, rot-rosa. Gelassenheit und friedlich
GAO XIAO YUN 高小云
1977 China
Die Landschaft von Suzhou ist das Hauptthema der Landschaftsbilder von Gao Xiao Yun. Wasser, Licht und Zeit schaffen ein vielfältiges Szenario der Städ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Landscha...
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktes Gemälde ohne Titel von Abdel Aziz Lourhraz, Mischtechnik, Öl auf Leinwand
Abstraktes Gemälde ohne Titel von Abdel Aziz Lourhraz
Gemischte Medien, Öl auf Leinwand
Die abstrakt-expressionistischen Gemälde von Abdel Aziz Lourhraz haben eine allegorische und ...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Mixed Media, Öl