Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Dominique Dorie
„Ensemble“ Öl auf Leinwand von Dominique Dorie

2010

3.177,81 €

Angaben zum Objekt

Vor einem Hintergrund aus tiefem, leuchtendem Gelbgold zeichnen sich zwei unterschiedliche Zonen ab: Die Umrisse eines Schattens, der von zwei menschlichen Silhouetten, wahrscheinlich einem Paar, gebildet wird, erscheinen. Der goldene Hintergrund spielt in diesem Ölgemälde von Dominique Dorie eine wesentliche Rolle. Er umhüllt den Bildraum und unsere Wahrnehmung mit einem warmen und beruhigenden Glanz, der durch seine Kontraste überrascht. Diese Farbwahl spielt auf Gold an, das im Laufe der Jahrhunderte und künstlerischen Traditionen zum Synonym für Göttlichkeit geworden ist. Es könnte sein, dass der Künstler sie benutzt, um die Liebe auf die Ebene des Heiligen zu heben und sie von den irdischen Ebenen in himmlische Höhen zu befördern. Kleine Lichtblitze, wie Sternenstaub, erhellen das gesamte Werk. Über die anfängliche Betrachtung hinaus werden wir zu aktiven Teilnehmern an einer von Dorie gewebten Erzählung, die uns ermächtigt und ermutigt, die Symbolik des Werks auf eine ganz persönliche Weise zu entschlüsseln. Ist nicht die Liebe und ihr unendliches Spektrum das Zentrum von allem, das allen menschlichen Erfahrungen gemeinsam ist? Das Werk strahlt Weichheit aus, etwas Umhüllendes, das von den beiden Figuren, die sich gegenseitig beschützen, gehalten wird und in einem Moment der angehaltenen Zeit verharrt. Indem es sich auf Nietzsches Philosophie und Kunstästhetik stützt, offenbart das Gemälde einen Dialog zwischen dem Apollinischen, das durch die verschiedenen Formen symbolisiert wird, und dem Dionysischen, das mit Instinkt, Leidenschaft und dem Irrationalen assoziiert wird und durch die abstrakten Elemente des Gemäldes repräsentiert wird. Diese Kombination aus Ordnung und Chaos, Klarheit und Geheimnis, erinnert an die menschliche Erfahrung der Liebe, die zugleich rätselhaft und greifbar, vergänglich und ewig ist. Nietzsche glaubte, dass wahre Kunst aus der Spannung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Kräften entsteht und dass der Künstler in dieser Konfrontation die Inspiration und Kreativität findet, die er braucht, um kraftvolle und sinnvolle Werke zu schaffen. Dominique Dorie wurde 1958 in Versailles geboren. Im Alter von sechzehn Jahren begann er im Louvre als Restaurator von Skulpturen zu arbeiten. Es machte ihm Spaß, die vielen Meisterwerke an den Wänden des großen Museums zu studieren, und er fühlte sich gezwungen, sie zu skizzieren, aber er hatte nur sehr wenig Zeit dafür. 1977 war der Wendepunkt für Dorie. Die Stadt Paris bot ihm ein Stipendium an, das es ihm ermöglichte, einen Abendkurs in Zeichnen zu belegen. Als sich seine Fähigkeiten auf diesem Gebiet verbesserten, entwickelte er den Wunsch, Farben zu verwenden und begann, in Öl zu malen. Ab 1974 nimmt Dorie an zahlreichen Ausstellungen in den Städten rund um Paris teil. Außerdem hatte er zwischen 1982 und 1984 zwei Einzelausstellungen in Paris und eine in Straßburg. Während des Jahres, in dem er in Paris arbeitete, reiften seine ästhetische Wahrnehmung und sein künstlerischer Sinn, aber er beschloss, Paris zu verlassen und in ein kleines Dorf in der Normandie zu ziehen. Dort, inmitten der unberührten Natur, im raschen Wechsel von Licht und Wind, begann er, das Meer, den Himmel und das Feld mit Wildblumen zu malen. Er entwickelte seinen eigenen Stil, indem er die Natur mit einem lebendigen, surrealistischen Gefühl darstellte. Dorie hat einen weiten Weg zurückgelegt für einen Künstler, der seine Bilder an den Zäunen der Kirche St. Germain des Pres aufgehängt hat. Im Jahr 1985 stellte er seine Werke im Salon de Criel und im Salon d'Orly aus, wo er den Prix du Salon erhielt. In den Jahren 1984 und 1985 stellte er auf dem renommierten Salon d'Automne aus. Im Jahr 1986 gewann er die Medaille d'Or auf einer Ausstellung in Deauville.
  • Schöpfer*in:
    Dominique Dorie
  • Entstehungsjahr:
    2010
  • Maße:
    Höhe: 99,7 cm (39,25 in)Breite: 100,33 cm (39,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654314180502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Ölgemälde von Bert Miripolsky
Ungegenständliches abstraktes Öl auf Leinwand aus dem Nachlass von Bert Miripolsky. Der amerikanische Künstler Miripolsky studierte in den frühen 1940er Jahren Malerei am Chicago Ar...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Contemporary Acrylic Abstract Painting von Mitchell Wright
Dieses blaue monochrome Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Mitchel Wright entführt uns in ferne Welten, die wir nicht begreifen können. In seinen scheinbar unendlichen Netzwerken...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Landschaftslandschaft, Ölgemälde #3 von Clifford Kluge
Mit einer einzigen Geste nachgezeichnete Körper, wie auf die Wand einer Höhle oder auf eine Schiefertafel eines Kindes gekritzelt. In dieser Gouache von Clifford Kluge bestehen die F...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Französisches Gemälde "Die Studenten des Polytechnikums" (Mitte des Jahrhunderts) von Bernard Cornille
Der 14. Juli ist in Frankreich der Nationalfeiertag. An diesem Abend spielte in allen Pariser Gymnasien ein Orchester auf der Straße. Dieses Gemälde stellt Folgendes dar musikstude...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft, Ölgemälde #1 von Clifford Kluge
Die Gemälde von Clifford Kluge bestechen auf den ersten Blick durch die Verschmelzung roher, stürmischer Kräfte, eine lebendige Hymne an Gaia. Eine dichte, mineralische Oberfläche gi...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Midcentury Bunte abstrakte Öl auf Holzplatte von Lee Applegate
Es ist klar, dass Lee Applegate ein Auge für das visuell Auffällige hatte. Dieses Gouache-Gemälde zeichnet sich durch eine stark strukturierte Oberfläche, abstrakte geometrische Form...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Papier, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand zum Verkauf – einzigartig von Frank Vaders
Dieses Gemälde von Frank Vaders ist ein Unikat aus den 1990er Jahren, hergestellt in Öl auf Leinwand mit den Maßen 251 × 200 cm. Es ist in gutem Zustand. Vaders Werke wurden bereits ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die verlorenen Momente, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Theophile DELAINE
Wir haben uns in den Bergen verirrt, aber wir sind trotzdem vorangekommen. Was ist sonst zu tun? Und wir sprachen gemeinsam über unwahrscheinliche Dinge in diesem Universum der verlo...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Beth Donahue Abstraktes Öl auf Leinwand Gemälde
Von Donahue
Große Beth Donahue abstrakte Öl auf Leinwand Gemälde, 21. Jahrhundert. . Dieses Bild gehört zu ihrer Serie "American Zen". Schöne Farben von Gelb, Grün und Türkis mit ein paar Spritz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand von Domenick Capobianco
Domenick Capobianco (Amerikaner, geb. 1928), Abstrakt-expressionistische Komposition, Öl auf Leinwand, offenbar unsigniert, verso Stempel "Studio Domenick Capobianco", ungerahmt. 30,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand zum Verkauf – einzigartig von Frank Vaders
Dieses Gemälde von Frank Vaders ist ein Unikat aus den 1990er Jahren, hergestellt in Öl auf Leinwand mit den Maßen 251 × 200 cm. Es ist in gutem Zustand. Vaders Werke wurden bereits ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Except for Then", ein abstraktes Ölgemälde auf Leinwand von Dierdre Schanen
Von Deirdre Schanen
"Except for Then" ist ein zeitgenössisches abstraktes Gemälde in warmen Gold-, Rosa-, Pfirsich- und Orangetönen. Öl auf Leinwand, verso signiert. 2010 48" x 36" Leinwand Erklärung...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl