Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Edward Zutrau
Unbenannt

1960

35.418,19 €

Angaben zum Objekt

Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Edward Zutrau Ohne Titel, 1960 Öl auf Leinwand 51,5 x 38,25 Zoll. 53,25 x 40 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in einer massiven Holzpuppe mit mattweißer Oberfläche. Provenienz Nachlass von Edward Zutrau, Boston Berry Campbell Gallery, New York Lincoln Glenn Gallery, New York Private Collection, New Jersey Ausstellungen "Edward Zutrau: Meditations in Hue", 5. Dezember 2024 - 18. Januar 2025, Lincoln Glenn Gallery, New York. Der 1922 in Brooklyn geborene Edward Zutrau (1922-1993) war ein bedeutender amerikanischer Maler, dessen vier Jahrzehnte währende Karriere maßgeblich zur Bewegung des Abstrakten Expressionismus beitrug, indem er westliche Dynamik mit östlicher kontemplativer Ästhetik verband. Durch seinen Großvater, einen Designer, wurde er an die Kunst herangeführt, was seine frühe kreative Entwicklung förderte. Er absolvierte eine formale Ausbildung an der Brooklyn Academy of Fine Art, dem Brooklyn Museum und der Art Students League, wo er bei einflussreichen Persönlichkeiten wie Michele Falanga und Will Barnet studierte. In den 1940er Jahren tauchte Zutrau in die Bohème der New Yorker Kunstszene in Downtown ein und beschäftigte sich mit der so genannten New Yorker Schule von Künstlern, darunter Zeitgenossen wie Barnett Newman und Clyfford Still. Seine frühen Gemälde, die im dynamischen Realismus wurzeln, entwickeln sich Mitte der 1950er Jahre zur Abstraktion, die durch vereinfachte geometrische Formen und kraftvolle gestische Zeichen gekennzeichnet ist, die emotionale Intensität vermitteln. Eine entscheidende Phase begann 1958, als Zutrau mit seiner Frau Kikuko und ihrer Familie nach Japan umzog. In den folgenden fünf Jahren hatte er fünf Einzelausstellungen in renommierten Ausstellungshäusern wie Chou Koran und Tokyo Gallery. Beeinflusst von der japanischen Kunsttradition und dem Zen-Buddhismus, entwickelte Zutraus Werk in dieser Zeit eine unverwechselbare Klarheit und räumliche Harmonie und erntete für seine Verschmelzung von westlicher Abstraktion und östlicher Ästhetik viel Beifall. Nach ihrer Rückkehr nach New York im Jahr 1967 setzte Zutrau ihre Malerei fort und lehrte unter anderem am Fashion Institute of Technology und an der New York University. Seine enge Freundschaft mit der Kunsthändlerin Betty Parsons, einer Schlüsselfigur des Abstrakten Expressionismus, führte zu drei Einzelausstellungen in ihrer Galerie zwischen 1972 und 1980. In diesen Ausstellungen wurden seine ausgereiften Farbfeldgemälde gezeigt, die die Oberflächenstruktur, elementare Themen und eine meditative Stille betonen und Vergleiche mit Mark Rothko und Newman auf sich ziehen. Zutraus spätere Gemälde erforschen weiterhin Farbe und Textur und spiegeln seine lebenslange Untersuchung der Fähigkeit der Malerei wider, spirituelle Resonanz hervorzurufen. Edward Zutrau starb 1993 im Alter von 71 Jahren. Sein Vermächtnis bleibt durch seine innovative Synthese amerikanischer und japanischer Kunsttraditionen sowie durch seinen Einfluss als engagierter Pädagoge bestehen. Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt und befinden sich in bedeutenden privaten und institutionellen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art (MoMA), das Whitney Museum of American Art und die Addison Gallery of American Art an der Phillips Academy. Quelle: Biografische Informationen und Foto mit freundlicher Genehmigung der Lincoln Glenn Gallery, New York
  • Schöpfer*in:
    Edward Zutrau (1922 - 1993, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 130,81 cm (51,5 in)Breite: 97,16 cm (38,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt sehr guter und stabiler Zustand. Keine Anzeichen für eine Restaurierung. Nicht unter UV-Licht untersucht.
  • Galeriestandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2287217170632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Verso signiert. Verso einige ausgekratzte, unleserliche Schriftzeichen in Farbe ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Tom Goldenberg
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand (Diptychon). Verso signiert und datiert. 68.25 x 32.25 in. 69.75 x 33.5. (gerahm...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Paul Brach
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 41,75 x 61 Zoll. 44 x 63 Zoll (gerahmt) Ind...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Öl auf Leinen. Nachlassstempel verso. Nicht signiert. 71.25 x 40.5 in. 72,75 x 42 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz mit Polyurethan-Klarlackbeschichtung. Pr...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Rohleinen

Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. 47.25 x 47 in. 48,5 x 48,5 cm (gerahmt) Individuell ger...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Argo
Von Jacob Kainen
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts; signiert, datiert und betitelt verso (unter der Schaumsto...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Ron Stonier (1933-2001) war ein engagierter Künstler aus Vancouver, der für seine Erforschung der abstrakten Malerei bekannt war und von seinen Mentoren Gordon Smith und Jack Shadbol...
Kategorie

1660er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton, Archivpapier

Unbenannt
Ron Stonier (1933-2001) war ein engagierter Künstler aus Vancouver, der für seine Erforschung der abstrakten Malerei bekannt war und von seinen Mentoren Gordon Smith und Jack Shadbol...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Karton

Unbenannt
Öl auf Leinwand ohne Titel, rückseitig signiert und datiert 1988 vom amerikanischen Künstler Giorgio Cavallon (1904-1989). Cavallon war ein Gründungsmitglied der American Abstract ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

„Ohne Titel“ Edward Zutrau, 1963 Postimpressionistisches expressionistisches Werk der abstrakten Abstraktion
Edward Zutrau Unbetitelt, 2/17/1963 Verso signiert und datiert Öl auf Leinen 25 1/2 x 21 Zoll Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die in den Jahrzehnten nach dem ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Unbenannt
Ron Stonier (1933-2001) war ein engagierter Künstler aus Vancouver, der für seine Erforschung der abstrakten Malerei gefeiert wurde. Beeinflusst wurde er von seinen Mentoren Gordon S...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Ron Stonier (1933-2001) war ein engagierter Künstler aus Vancouver, der für seine Erforschung der abstrakten Malerei bekannt war und von seinen Mentoren Gordon Smith und Jack Shadbol...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl