Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Ellen Hackl Fagan
Ellen Hackl Fagan, Seeking the Sound of Cobalt Blue_Fence Capture, Abstrakt

2017

Angaben zum Objekt

Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Serie von größeren Gemälden auf 8-lagigem Museumskarton und großen Bögen Hadernpapier, die seit dem Winter 2016 entstanden sind. Mit heimischen Baumaterialien aus ihrer Garage hat sie Überbleibsel von Heimwerkerprojekten oder aus dem Garten festgehalten, ähnlich wie bei einem Fotogramm, aber mit Farbe, nicht mit Silber. Durch die Verschmelzung von Fotografie und Malerei findet Fagan heraus, dass die Muster, die mit industriellen, massenproduzierten Objekten im Haus und in der Garage entstehen, ihr Interesse an der Herstellung von Gemälden wecken, die einen Bezug zum Klang haben. Diese Werke sind Porträts des Hauses der Künstlerin, seiner Geschichte und der Materialien, die für den Bau und den Erhalt ihres Hauses verwendet wurden. Ellen Hackl Fagan stellt Verbindungen zwischen Farbe und Klang her, indem sie Installationen, interaktive Spiele und Gemeinschaftsprojekte einsetzt, die farb- und texturgesättigte Gemälde mit Musik und digitalen Technologien kombinieren. Jede Installation lädt den Betrachter dazu ein, Synästhesie selbst zu erforschen. Zwischen Zufall und Absicht balancierend, wie die Jazzmusik, offenbart Fagans Kunst weiterhin grenzenlose Möglichkeiten der Improvisation. Die Sättigung, der Zufall und die Beschaffenheit der Materialien verleihen ihnen eine eigene Stimme. Farbe verführt. Blau ist eine Einladung zur Rücksichtslosigkeit Reichhaltig, pudrig, gefährlich, The Void. Der Absprung erzeugt neue Informationen. Die Malerei öffnet die Tür zu den Mustern des Lebens. Ihre Quellen, die die chaotische Schönheit des Lebens widerspiegeln, sind die Popmusik, Rimbault, die Jungsche Psychologie, die Theorie der Korrespondenzen, der Minimalismus und die dekorative Kunst. Ellen Hackl Fagan ist die Erfinderin der Reverse Color Organ und des ColorSoundGrammar Game, zweier Projekte, die es dem Betrachter ermöglichen, mit Farbe auditiv zu interagieren. In Zusammenarbeit mit der Web-Architektin Joshie Fishbein ist die Reverse Color Organ eine Web-App, die auf ein Smartphone heruntergeladen werden kann. Damit wird dieses synästhetische Werkzeug in die Hände der Menschen gelegt, die es nicht nur zur Erweiterung der Farbsprache, sondern auch als Musikinstrument nutzen können. Fagan stellt ihre Werke in ganz Neuengland und New York City aus. Im Jahr 2014 baute sie ihre unabhängige kuratorische Tätigkeit zu einem Vollzeitgeschäft aus und ist nun die Inhaberin der ODETTA Gallery in Bushwick, Brooklyn. Dort unterhält sie ihr Malatelier und ist ein aktives Mitglied dieser lebendigen Kunstgemeinde.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ellen Hackl Fagan, Seeking the Sound of Cobalt Blue_Space Craft, 2017, Minimalis
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Serie von größeren Gemälden auf 8-lagigem Museumskarton und großen Bögen Hadernpapier, die seit dem Winter 2016 entstanden sind. Mit heimi...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Pigment

Ellen Hackl Fagan, Seeking the Sound of Cobalt Blue_Air, 2020, Minimalismus
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Serie von Gemälden auf großen Blättern aus Büttenpapier, die seit Januar 2014 entstanden sind. Mit heimischen Baumaterialien aus ihrer Gar...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Pigment

Ellen Hackl Fagan, Seeking the Sound of Cobalt Blue_Big Blue_2020
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Serie von größeren Gemälden auf 8-lagigem Museumskarton und großen Bögen Hadernpapier, die seit dem Winter 2016 entstanden sind. Mit heimi...
Kategorie

2010er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Pigment

Ellen Hackl Fagan, Auf der Suche nach dem Klang von Kobaltblau_Grasslands II, 2018
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Serie von größeren Gemälden auf 8-lagigem Museumskarton und großen Bögen Hadernpapier, die seit dem Winter 2016 entstanden sind. Mit heimi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall, Emaille

Ellen Hackl Fagan, Auf der Suche nach dem Klang von Kobaltblau_Beach Walk, 2018
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Serie von größeren Gemälden auf 8-lagigem Museumskarton und großen Bögen Hadernpapier, die seit dem Winter 2016 entstanden sind. Mit heimi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Pigment

Ellen Hackl Fagan, Auf der Suche nach dem Klang von Kobaltblau_Tile Capture II, 2016
Von Ellen Hackl Fagan
Seeking the Sound of Cobalt Blue ist eine Serie von größeren Gemälden auf 8-lagigem Museumskarton und großen Bögen Hadernpapier, die seit dem Winter 2016 entstanden sind. Mit heimi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fetisch Abstraktes Alkyd- Pigmentgemälde von Don Giffin, Los Angeles, Kalifornien
Don Giffin (Amerikaner, 1948-2003) Telefon in der Wüste, 1999 Gemälde in Mischtechnik Handsigniert Don Giffin, betitelt und datiert (verso) 76 x 52 Zoll. (einschließlich Rahmen) Dies...
Kategorie

1990er, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung, Pigment, Alkydharzlack, Büttenpapier

Energie der Gefühle – abstraktes Gemälde in Beige, Schwarz und Weiß
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Die Arbeiten wurden mit Tusche in Beige, Schwarz und Weiß auf Yupo-Papier ausgeführt. Die Werke sind 11 x 14 Zoll groß, schwarz oder goldfarben gerahmt, mit...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tusche, Acryl

Weiße weiße Kapselzeichnungsfigur mit goldener Scheibe und Streifen
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Die Kunstwerke wurden mit Acryl, Tinte und Acryl in schwarzer und goldener Farbe auf Aquarellpapier 300g erstellt. Die Arbeiten sind 11 x 15 Zoll groß, gera...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Mixed Media

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

New Yorker New Yorker Monogramm
Von Kory Twaddle
Künstler : Kory Twaddle Titel : New Yorker Biogramm Materialien: Öl und Mischtechnik auf Teerpapier Datum : 2006 Abmessungen: 28 x 20 x 0,2 Zoll Kory Twaddle ist eine in Kansas Cit...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Conté, Holzkohle, Tusche, Acryl, Tempera, Wasserfarbe, Pa...

MECA „Wohn zur Schule“
Von Kory Twaddle
Künstler : Kory Twaddle Titel : MECA Walk Home to School Materialien: Öl auf Leinwand Datum : 2006 Abmessungen: 54 x 52 x 0,2 Zoll Kory Twaddle ist eine in Kansas City lebende Küns...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Conté, Holzkohle, Tusche, Acryl, Tempera, Wasserfarbe, Pa...

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen