Objekte ähnlich wie Blaue Abstraktion Öl auf Leinwand Esteban de la Foz 1996 Kantabrien Spanien
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Esteban de la FozBlaue Abstraktion Öl auf Leinwand Esteban de la Foz 1996 Kantabrien Spanien1996
1996
5.490 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ein außergewöhnliches großformatiges Werk von Esteban de la Foz, dem zweifellos repräsentativsten und einflussreichsten Vertreter der abstrakten Kunst in Kantabrien. Das 1996 datierte Werk mit dem Titel "Puerile Islands" fällt in die Phase des Experimentierens und der Reife des Künstlers, die durch dynamische Kompositionen und gestische, intuitive Pinselstriche gekennzeichnet ist. In dieser Zeit führte er auch Elemente ein, die von der Natur und der Landschaft inspiriert waren, wie zum Beispiel die Serie "Inseln und Küsten", zu der auch dieses Werk gehört.
Er verwendet eine nüchterne Farbpalette mit Grautönen, in denen sich die schwarzen, blauen und grünlichen Pinselstriche kontrastlos abheben. Der Künstler spielt mit Texturen durch sehr materielle Pinselstriche, die mit Pigmenten beladen sind und ein Relief auf der Leinwand hinterlassen, das durch jeden seiner Striche angedeutet wird. Oft stellte er seine eigenen Pigmente her, um ihre Dichte zu manipulieren und mit ihrem Verhalten auf dem Träger zu spielen. Es handelt sich um ein Gemälde mit sehr definierten Strichen, das es dem Betrachter ermöglicht, sich in den kreativen Prozess des Werks hineinzuversetzen und seine Bewegungen und seinen Rhythmus zu erahnen.
Esteban Pérez de la Foz (Santander, 1928-2007)
Esteban de la Foz ist der Künstlername von Esteban Pérez de la Foz Fernández, einem abstrakten Maler, der am 4. April 1928 in Santander geboren wurde. Er zeigte schon früh eine Neigung zur Kunst. Seine ersten Kontakte mit dem Zeichnen und Malen waren autodidaktisch, ohne entsprechende akademische Ausbildung. Sein Stil hat sich im Laufe seiner Karriere stetig und konsequent weiterentwickelt und spiegelt seine künstlerische Unruhe und Offenheit für zeitgenössische Trends wider. In seinem Werk lassen sich bis zu fünf Phasen erkennen, die jeweils eigene Merkmale aufweisen:
Die erste Phase fand in den 1950er Jahren statt, seinen Anfangsjahren, die von der spätkubistischen Figuration und dem Neokubismus geprägt waren, mit Stadtlandschaften und subjektiven Porträts, die mit starken Linien und facettierten Flächen dargestellt wurden. Die einflussreichsten Maler, denen er sich widmete, waren zunächst Velázquez und Goya, bis er das Werk seines Landsmannes Pancho Cossío kennenlernte. Damals beschloss er, einen Neuanfang zu wagen. Seine erste Ausstellung hatte er 1954 in der Galería Sur in Santander. Er erhält ein Stipendium des Bildungsministeriums (1957) und lässt sich in Paris nieder, wo er beginnt, einen Expressionismus zu entwickeln, dem ein Kubismus zugrunde liegt. Seine Farbpalette in dieser Periode ist nüchtern, spiegelt eine strukturierte und rationale Sicht der Realität wider und experimentiert mit Materialien und Texturen.
Seine zweite Periode (Ende der 1950er und 1960er Jahre) ist durch den Einfluss seiner Zeit in Paris und seiner Ausbildung an der École du Louvre und dem Atelier de la Grande Chaumière gekennzeichnet. Sein Werk entwickelt sich allmählich zu einer abstrakteren formalen Synthese. Er interessiert sich für die geordnete Komposition und das Zusammenspiel der Pinselstriche. Seine konstruktivistischen Stadtlandschaften entwickelten sich zu großen Farbflächen und geometrischen Formen, die seinen Übergang zur Abstraktion vorwegnahmen.
In seiner dritten Phase (1960er- und 1970er-Jahre), die vom abstrakten Expressionismus und der Sozialkritik geprägt ist, nimmt seine Malerei einen viel ausdrucksstärkeren Charakter an, mit immer breiteren Pinselstrichen und leuchtenden Farben. Viele seiner Werke aus dieser Zeit sind sozialkritisch oder spiegeln starke existenzialistische Inhalte wider.
Die 1980er und 1990er Jahre gelten als seine Zeit des Experimentierens und der Reife. In dieser Periode grenzen einige seiner Werke an den Minimalismus, ohne an Ausdruckskraft zu verlieren, durch dynamische Kompositionen und von der Natur und der Landschaft inspirierte Motive. Nachdem er mehr als zehn Jahre lang in völliger Abstraktion gearbeitet hatte, entwickelte er 1985 unter dem Einfluss des amerikanischen Abstrakten Expressionismus und des deutschen Neoexpressionismus eine Reihe von Gemälden, die in ihrer Form abstrakt sind, aber dennoch figurativ bleiben, mit Titeln, die den Betrachter "leiten", indem sie angeben, was er sehen soll. Genau das geschieht bei "Puerile Islands".
Seine fünfte und letzte Periode (1990er und frühe 2000er Jahre) stellt den Höhepunkt seines Stils und den Weg zur Abstraktion dar. Er erreichte einen synthetischen Expressionismus mit reicher Pinselführung und intensiven, aber stets ausgewogenen Farben. Ein musikalischer Einfluss ist im Rhythmus und in der Struktur seiner späteren Werke offensichtlich. Seine bevorzugte Farbpalette ist nüchtern; große, intensive Farbflächen sind in seinen Werken selten zu finden, und sie werden immer als Mittel eingesetzt, um ein größeres dramatisches Element zu schaffen. In seinen jüngsten Ausstellungen behält er seinen charakteristischen Stil bei: ein Dialog zwischen Form, Farbe und Emotion, mit einer starken Beherrschung der Ölfarbe und der Komposition.
Mit mehr als 40 Einzel- und Gruppenausstellungen hat er sich als einer der wichtigsten Künstler der zeitgenössischen spanischen Kunst positioniert. Seine Karriere beschreibt einen Weg vom frühen Informalismus zur Abstraktion. Um 1970 findet er zu seinem persönlichsten Stil, der sich durch die völlige Befreiung der Figuration auszeichnet, wobei er meisterhaft mit dem Untergrund und den Pigmenten experimentiert.
Technische Daten
Técnica sobre soporte: Óleo sobre lienzo
Título de la obra: "Islas pueriles"
Autore: Esteban de la Foz
Firmado en la esquina inferior derecha y en el reverso
Stil: Abstraktion
Jahr: 1996
Herkunftsland: Kantabrien, España
En buen estado de acuerdo a su antigüedad y uso
Dimensionen: 165 x 155 cm.
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Valladolid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchweizer Gemälde Blau "Die Schlacht von Salamine" Hugo Cleis, Abstraktion
Einzigartig Gemälde des Schweizer Künstlers Hugo Cleis. Cleis begann seine künstlerische Laufbahn mit dem Schweizer Expressionismus, der sich durch soziale Inhalte auszeichnete. Mit...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Fauvista Blaue Monzal-Landschaft von Mathilde BoisBoissel fauvismo Frankreich
Wunderschön Fauvistische Landschaft der französischen Malerin Mathilde de Boisboissel. Es zeigt eine bergige Landschaft unter einem weiten, tiefblauen Himmel. Das auffälligste Merkm...
Kategorie
1940er, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand
Öl auf Leinwand abstrakt Frances "Soleil d'Afrique", gelb-rot Cécile Genon Sorel
Herausragend Großformatiges Öl auf Leinwand mit dem Titel Sonne Afrikas, signiert und datiert 2007 von der französischen Malerin Cécile Genon Sorel. Das Werk dieses Künstlers weist ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Enkaustik auf Wasserbasis "Qvadrum", gelb, bordeauxrot, Julio Sendino Contemporary Ar
Elegantes und einzigartiges Werk von Julio Sendino mit dem Titel "Qvadrum", das mit der Enkaustik-Technik auf Wasserbasis geschaffen wurde. Eine abstrakte und geometrische Kompositio...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...
Materialien
Holzverkleidung
Öl auf Leinwand "Stillleben" Spanisch, Kastilische Schule, Peñalba Font Spanien
Erstaunliches Öl auf Leinwand, das ein prächtiges Stillleben darstellt. Ausgeführt im 20. Jahrhundert, nach barocken Vorbildern. Signiert und datiert in der unteren rechten Ecke "Peñ...
Kategorie
1960er, Realismus, Stillleben
Materialien
Leinwand
Öl auf Leinwand Postimpressionismus L'aven au port Marthe Germain Frankreich
Erstaunlich Gemälde in Öl auf Leinwand der in Frankreich geborenen Malerin Marthe Germain, signiert und datiert 1986. Es stellt eine angenehme und malerische Szene einer Küstenstadt...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölgemälde auf Leinwand Spanien Abstraktion Blau Grau Kinderinseln Esteban de la Foz
Von Spanish Manufactory
Eine außergewöhnliche und ein einzigartiges großformatiges Werk von Esteban de la Foz, dem zweifellos repräsentativsten und einflussreichsten Vertreter der abstrakten Kunst in Kanta...
Kategorie
1990er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Constantin Karahalios, Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde, Blau, 1960, Mitte des Jahrhunderts
Ein lebhaftes und fesselndes abstraktes Gemälde des griechischen Künstlers Constantin Karahalios mit unglaublicher Textur und Farbe. Eine individuelle Rahmenpräsentation ist im Prei...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakte Komposition in Blau – Öl auf Leinwand von Giorgio Lo Fermo – 2021
Von Giorgio Lo Fermo
Abstrakter Expressionismus ist ein originelles Kunstwerk von Giorgio Lo Fermo (geb. 1947) aus dem Jahr 2021.
Original Ölgemälde auf Leinwand.
Handsigniert, betitelt und datiert auf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Leinwand, Öl
Kados – Blaues abstraktes Gemälde von Lesley Anne Spowart
Lesley Anne Spowart, eine abstrakte Künstlerin aus Cape Cod, Massachusetts, ist bekannt für ihre transformativen Kreationen, die die Grenzen von Medien und Stilen verwischen.
Mit e...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ruz Blau Geometrische Formen, Original abstraktes Ölgemälde in Acryl
Von Rafael Ruz
Geometrische Formen, Original abstraktes Ölgemälde in Acryl
Originalwerk des spanischen Malers Rafael RUZ.
Acryl auf Leinwand .
Perfekter Zustand.
RUZ, Rafael (Barcelona 1956)
Bei de...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand, Mid-Century. Zusammensetzung in Blau.
Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts, blaue Komposition des rumänisch-französischen Künstlers Philippe Lepatre. Das Werk ist unten rechts mit LP signiert und 1958 datiert.
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.480 € Angebotspreis
22 % Rabatt