Objekte ähnlich wie „Don't Cry Long“ Abstraktes und zerbrochenes Selbstporträt, ein Crying Eye
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Ethelyn Hurd Woodlock„Don't Cry Long“ Abstraktes und zerbrochenes Selbstporträt, ein Crying Eye1966
1966
Angaben zum Objekt
"Don't Cry Long" ist ein Self-Portrait der Künstlerin, und zwar ein ungewöhnliches, in dem die Künstlerin sich selbst beim Weinen zeigt. Vielleicht ist es ein Ausdruck der Trauer von Frau Woodlock, aber es ermahnt sie auch, nicht lange zu weinen", während es sich gleichzeitig über ihr längliches Gesicht und die eine einzelne lange" Träne lustig macht, die ein Muster auf ihrem Gesicht zeichnet. Neben Selbstporträts malte Ethelyn auch Auftragsporträts. Auf diesem Gemälde ist ihr Kopf geneigt und ihr berühmter Pony hängt ihr in die Stirn. Vergleichen Sie zwei Selbstporträts, "Up From Under" und "M'Eyes" mit "Don't Cry Long". Die Hauptunterschiede sind die Nahansicht des Gesichts und die leuchtend blutrote Farbe, die die gesamte Leinwand ausfüllt.
Dieses Gemälde ist in dem Buch "Dreams Have Wings: An Artist's Journey into Magic and Mystery", gedruckt in den Vereinigten Staaten, 1985. Sie beschreibt, dass "Don't Cry Long" zeigt, wie komisch wir aussehen, wenn wir zu lange weinen.
Ethelyn Woodlock war eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Werk vom frühen 20. bis zum frühen 21. Jahrhundert reicht. Sie ist vor allem für ihre surrealen Arbeiten und ihre "schwingenden Bretter" bekannt. Sie sagte, dass "Kräfte" ihre Hände führten, um die Holzbretter zu malen, die auf mysteriöse Weise aus so vielen ihrer Bilder herausschwingen.
Sie studierte an der Copley School Commercial Art, Boston, Massachusetts, und hatte zahlreiche Ausstellungen, darunter die 64th Armory Show, Contemporary Portraits, Fitchburg Art Mus., Massachusetts, 1962, Auszeichnungen Künstlerausstellung im Montclair Art Museum 1966, Zeitgenössischer amerikanischer Realismus, Hammond Museum, Salem NY, 1968, Bergen Community Museum, 1971.
Sie arbeitete in verschiedenen Medien und mit einer großen Bandbreite an künstlerischen Stilen. Ihr umfangreiches Portfolio ist in drei Kategorien unterteilt: Porträts, surreale Bilder und Landschaften. Ethelyn war jedoch eine Meisterin der Porträts. Sie schuf wunderschöne, lebendige, naturgetreue Gemälde auf Acryl- und Ölbasis und machte sich einen Namen als Künstlerin, die Porträts für CEOs und berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit malte.
Während sie Mitte 1900 ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung hochwertiger Porträts der Reichen und Berühmten verdiente, lag ihre Leidenschaft in den Tiefen ihrer surrealen Bilder und Stillleben. Ihr hyperrealistischer Sinn für Stil wird Sie dazu bringen, bei diesen Kunstwerken zweimal hinzusehen. Sie lebte, um etwas Einzigartiges und Anderes zu schaffen, als Herausforderung für sich selbst. Schau hinein und sieh nach, was du finden kannst. Als Meisterin ihres Fachs hat sie nicht nur Porträts gemacht. Ethelyn experimentierte gerne mit allen möglichen künstlerischen Stilen und Medien. Ihre lebendigen Landschaften sind ein Statement für moderne Architektur und die Schönheit, die sie umgibt und ihr zum Atmen verhilft.
Ethelyns Haus ist, wie ihr Leben, ein Museum ihrer Werke. Außerdem war Ethelyn eine übersinnliche Künstlerin. Sie lebte in einem Spukhaus in New Jersey, und es wird berichtet, dass sie durch ihre Gemälde, von denen einige in ihrem Haus in Largo untergebracht waren, mit Geistern in Kontakt kam.
Auf nationaler Ebene wurden Woodlock-Gemälde von vielen Kunstgruppen akzeptiert, darunter Audubon und Knickerbocker-Künstler. Sie stellte auf Einladung im Art Institute of Chicago, auf der Eastern States Exposition sowie in Museen in Springfield und Fitchburg, Massachusetts, und Salem, N.Y., aus. Ein Gemälde wurde für eine kürzlich stattgefundene Ausstellung der Allied Artists in den National Academy Galleries angenommen.
Eines ihrer Gemälde "Please Forward" vertrat die Vereinigten Staaten auf der Expo '92 in Sevilla und hängt zusammen mit vier anderen Woodlock-Gemälden im National Museum of Women in the Arts in Washington, D.C.
17.50" h x 5.50" w Signiert auf der Rückseite und wird von dem Buch begleitet.
- Schöpfer*in:Ethelyn Hurd Woodlock (1907 - 2001)
- Entstehungsjahr:1966
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Es ist ein kleiner Chip aus dem ursprünglichen Rahmen.
- Galeriestandort:Detroit, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU128616084232
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
107 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Quarantäne" Self-Portrait, afroamerikanisch, strukturelle Malerei, satte Farben
Von Henry Heading
Der einfache Titel "Quarantäne" täuscht über die Komplexität dieses Werks hinweg. Es handelt sich um ein Self-Portrait des Künstlers Henry Heading, der in sein Handwerkszeug, eine fr...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Holz, Masonit, Acryl
""Sistas" Figurative, Porträts, Worte, Frontal, Acryl
Von Henry Heading
"Sistas" ist eine Porträtsammlung von starken, intelligenten Frauen, die in der Lage zu sein scheinen, alles zu meistern, was das Leben für sie bereithält. Dass sie optisch schön sin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Masonit, Acryl
Carl Holty Abstraktes Ölgemälde "Riviera" in Primärfarben
Von Carl Robert Holty
"Riviera" ist ein exquisites Gemälde der amerikanischen Moderne - Primärfarben, die aktiv in energetischer Bewegung und Struktur auf der Malfläche komponiert sind. Diese Farben formu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
„Eva Gabor“ Weibliches Porträt, goldene Farben, Filmstar
Von Artis Lane
Dieses Porträt der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eines der vielen einzigartigen Porträts, die sie im Laufe ihrer langen und illustren Karriere von bedeutenden Persönlichke...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
„Baby Jane Holzer“ Frauenporträt, goldene und grüne Farben, Celebrity, intim, weiblich
Von Artis Lane
Dieses Porträt der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eines der vielen einzigartigen Porträts, die sie im Laufe ihrer langen und illustren Karriere von bedeutenden Persönlichke...
Kategorie
1970er, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
„Falling Squares“ Abstrakte, lineare, gedämpfte Farben, Acryl
Von William Antonow
VERKAUF NUR EINE WOCHE
"Falling Squares" ist ein reichhaltiges Gouache-Gemälde von William Antonow. Obwohl die Farben gedämpft sind, verschmelzen sie in einer Harmonie, die in leich...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
1940er WPA-Ära amerikanisches modernes figuratives Gemälde einer Figur auf einer verlassenen Straße
Von Jenne Magafan
Dieses eindrucksvolle Gemälde mit dem Titel Deserted Street (Öl auf Leinwand) aus dem Jahr 1946 wurde von Die modernistische Künstlerin Jenne Magafan (1916-1952) aus Colorado/Woodst...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Porträts
Materialien
Öl
Schweres Impasto-Porträt eines Mannes, expressionistisches Werk „Tally Ho“
Schweres Impasto Porträt eines Mannes Expressionistisches Stück von Harald Dry Schmidt
Abstraktes expressionistisches Porträt eines Mannes mit erhobener Hand des kalifornischen Küns...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Abstrakt-expressionistische Künstler-Selbstporträt
Von Michael William Eggleston
Abstraktes expressionistisches Self-Portrait in Schwarz und Grau
Dynamisches Self-Portrait von Michael William Eggleston (Amerikaner, geb. 1948). Acrylfarbe in Graustufen auf Papier....
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Porträts
Materialien
Acryl, Büttenpapier
Mädchen mit blauem Gesicht
Von James Koskinas
Mädchen mit blauem Gesicht, 48 x 36 x 1,5
Dieses großformatige Gemälde eines Frauengesichts erinnert an Picasso.
Die dicken gestischen Pinselstriche, die sowohl technisch versiert al...
Kategorie
2010er, Amerikanische Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Acryl
Ortez Modernist Family Portrait – 1940s Abstracted Interior Scene with 5 Figures
Ortez (Modernist Family Portrait) ist ein abstraktes Gouache-Gemälde auf Papier von Lewis Lee Tilley (1921-2005) aus dem Jahr 1947. Das Werk zeigt eine fünfköpfige Familie, die gemei...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Porträts
Materialien
Papier, Gouache
1.950 $ Angebotspreis
31 % Rabatt
Expressionistisches Clown-Porträt #2, 1960er Jahre
Von Marjorie May Blake
Kleines und farbenfrohes expressionistisches Porträt eines Clowns von Marjorie Blake (Amerikanerin, 1920-1994). Signiert "M. Blake" in der rechten unteren Ecke. Verso datiert "1969"....
Kategorie
1960er, Expressionismus, Porträts
Materialien
Masonit, Öl