Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Ethelyn Hurd Woodlock
„Don't Cry Long“ Abstraktes und zerbrochenes Selbstporträt, ein Crying Eye

1966

1.391,02 €

Angaben zum Objekt

"Don't Cry Long" ist ein Self-Portrait der Künstlerin, und zwar ein ungewöhnliches, in dem die Künstlerin sich selbst beim Weinen zeigt. Vielleicht ist es ein Ausdruck der Trauer von Frau Woodlock, aber es ermahnt sie auch, nicht lange zu weinen", während es sich gleichzeitig über ihr längliches Gesicht und die eine einzelne lange" Träne lustig macht, die ein Muster auf ihrem Gesicht zeichnet. Neben Selbstporträts malte Ethelyn auch Auftragsporträts. Auf diesem Gemälde ist ihr Kopf geneigt und ihr berühmter Pony hängt ihr in die Stirn. Vergleichen Sie zwei Selbstporträts, "Up From Under" und "M'Eyes" mit "Don't Cry Long". Die Hauptunterschiede sind die Nahansicht des Gesichts und die leuchtend blutrote Farbe, die die gesamte Leinwand ausfüllt. Dieses Gemälde ist in dem Buch "Dreams Have Wings: An Artist's Journey into Magic and Mystery", gedruckt in den Vereinigten Staaten, 1985. Sie beschreibt, dass "Don't Cry Long" zeigt, wie komisch wir aussehen, wenn wir zu lange weinen. Ethelyn Woodlock war eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Werk vom frühen 20. bis zum frühen 21. Jahrhundert reicht. Sie ist vor allem für ihre surrealen Arbeiten und ihre "schwingenden Bretter" bekannt. Sie sagte, dass "Kräfte" ihre Hände führten, um die Holzbretter zu malen, die auf mysteriöse Weise aus so vielen ihrer Bilder herausschwingen. Sie studierte an der Copley School Commercial Art, Boston, Massachusetts, und hatte zahlreiche Ausstellungen, darunter die 64th Armory Show, Contemporary Portraits, Fitchburg Art Mus., Massachusetts, 1962, Auszeichnungen Künstlerausstellung im Montclair Art Museum 1966, Zeitgenössischer amerikanischer Realismus, Hammond Museum, Salem NY, 1968, Bergen Community Museum, 1971. Sie arbeitete in verschiedenen Medien und mit einer großen Bandbreite an künstlerischen Stilen. Ihr umfangreiches Portfolio ist in drei Kategorien unterteilt: Porträts, surreale Bilder und Landschaften. Ethelyn war jedoch eine Meisterin der Porträts. Sie schuf wunderschöne, lebendige, naturgetreue Gemälde auf Acryl- und Ölbasis und machte sich einen Namen als Künstlerin, die Porträts für CEOs und berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit malte. Während sie Mitte 1900 ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung hochwertiger Porträts der Reichen und Berühmten verdiente, lag ihre Leidenschaft in den Tiefen ihrer surrealen Bilder und Stillleben. Ihr hyperrealistischer Sinn für Stil wird Sie dazu bringen, bei diesen Kunstwerken zweimal hinzusehen. Sie lebte, um etwas Einzigartiges und Anderes zu schaffen, als Herausforderung für sich selbst. Schau hinein und sieh nach, was du finden kannst. Als Meisterin ihres Fachs hat sie nicht nur Porträts gemacht. Ethelyn experimentierte gerne mit allen möglichen künstlerischen Stilen und Medien. Ihre lebendigen Landschaften sind ein Statement für moderne Architektur und die Schönheit, die sie umgibt und ihr zum Atmen verhilft. Ethelyns Haus ist, wie ihr Leben, ein Museum ihrer Werke. Außerdem war Ethelyn eine übersinnliche Künstlerin. Sie lebte in einem Spukhaus in New Jersey, und es wird berichtet, dass sie durch ihre Gemälde, von denen einige in ihrem Haus in Largo untergebracht waren, mit Geistern in Kontakt kam. Auf nationaler Ebene wurden Woodlock-Gemälde von vielen Kunstgruppen akzeptiert, darunter Audubon und Knickerbocker-Künstler. Sie stellte auf Einladung im Art Institute of Chicago, auf der Eastern States Exposition sowie in Museen in Springfield und Fitchburg, Massachusetts, und Salem, N.Y., aus. Ein Gemälde wurde für eine kürzlich stattgefundene Ausstellung der Allied Artists in den National Academy Galleries angenommen. Eines ihrer Gemälde "Please Forward" vertrat die Vereinigten Staaten auf der Expo '92 in Sevilla und hängt zusammen mit vier anderen Woodlock-Gemälden im National Museum of Women in the Arts in Washington, D.C. 17.50" h x 5.50" w Signiert auf der Rückseite und wird von dem Buch begleitet.
  • Schöpfer*in:
    Ethelyn Hurd Woodlock (1907 - 2001)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es ist ein kleiner Chip aus dem ursprünglichen Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128616084232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fanny Rabel Figuratives Ölgemälde Seelenvoll, andächtig
Von Fanny Rabel
VERKAUF NUR EINE WOCHE UNTITLED von Fanny Rabel, einer mexikanischen Künstlerin, die 1922 in Polen geboren wurde, ist ein seelenzerreißendes Werk, das unter anderem die Kinder zeigt...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Clif McChesney „Ohne Titel“ Abstrakter Expressionismus
Im Jahr 2016 hat das Dennos Museum in Traverse City, Michigan, als Hommage an die allererste Ausstellung im Zimmerman Sculpture Court, die ersten beiden Gemälde des ehemaligen Maler...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand

Fantastische Rafael Coronel Mixed Media 1961, Mixed Media
Von Rafael Coronel
"Untitled" zeigt ein dramatisch platziertes Individuum, das sich in sich selbst zurückzuziehen scheint, umgeben von einer sanften rosafarbenen Farbe. Sie hat einen traurigen Blick in ihren unreflektierten Augen. Dieses Gemälde ist im Stil von Rafael gehalten, dessen Motive sich auf der Oberfläche eines leeren, einfarbigen Hintergrunds befinden. Er stammte aus Mexiko und war der Schwiegersohn von Diego Rivera. Seine gegenständlichen Gemälde haben eine melancholische Nüchternheit und zeigen Gesichter der großen Meister der Vergangenheit, die oft in einem diffusen Schleier schweben. In Mexiko und in anderen Ländern gibt es einige Gemälde von ihm. Im ehemaligen Kloster San Francisco De Almoloyan De Asis (ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert) in Zacatecas befindet sich ein nach ihm benanntes Museum, in dem seine umfangreiche Maskensammlung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Futuristisch, Porträts

Materialien

Mixed Media, Karton, ABS

Abstraktes Ölgemälde ohne Titel auf Karton, Abstrakter Expressionismus, signiert vom Künstler
VERKAUF NUR EINE WOCHE Die Energie und der Schwung der aufgetragenen Farbe in "Abstrakt ohne Titel" scheint fast gewalttätig zu sein, wenn man von dem beruhigenden Einfluss des Krei...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Abstrakter Expressionismus ohne Titel, Farbfeld, Schwarz-Weiß, Farben
Von Robert Goodnough, 1917-2010
"Untitled Abstract" ist ein Werk des amerikanischen Malers Robert Goodnough, der für seine kalligrafieähnlichen Markierungen um 1960 bekannt ist. Obwohl er mit den Abstrakten Express...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel“, Tintenprofil, Museumsglas, maßgefertigter Rahmen, Mischtechnik, Tusche aus Indien
Von Lester Johnson
VERKAUF NUR EINE WOCHE Das mit Tusche gemalte Bild "Ohne Titel" mit zwei Köpfen entstand während der so genannten Dark Paintings von Lester Johnson in den 1960er Jahren. Im Jahr 201...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Tusche, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Enkaustik und Ölstift "The Eye of Chuck Close"
Von Ceravolo
"The Eye of Chuck Close" von Ceravolo besteht aus zwei Schichten Acryl-Ölstift und Enkaustikfarbe. Die obere Lage wird etwa 1/2 Zoll vor die untere Lage gelegt. Auf beiden Ebenen ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Enkaustisch, Acryl

"Surrealistisches Self-Portrait", Acryl auf Leinwand signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Surrealist Self-Portrait" ist ein Original-Acrylgemälde auf Leinwand von David Barnett. Dieses fast völlig abstrakte Gemälde zeigt leuchtende Orangen, Rottöne und Gelbtöne neben tie...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Vorfahre Aloysius (Horn)
Von Robert Jessup
Robert Jessup wurde in Moskau, Idaho, geboren und wuchs in Seattle auf. 1975 erhielt er seinen BFA an der University of Washington und 1979 seinen MFA an der University of Iowa. Sein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...

Materialien

Öl

A Tribute #1, Gemälde, Öl auf Holzplatte, „Einer der größten Tränen“
Von Todd Brugman
Ich habe immer geglaubt, dass die Schaffung eines abstrakten Kunstwerks genauso viel Zeit in Anspruch nehmen, genauso viele Details verwenden und genauso viele absichtliche Nuancen e...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das Leben liebt es nicht, egal ob man es mag oder nicht
Von Wyona Diskin
Wyona Diskin, Amerikanerin (1915 - 1991) Das Leben liebt es nicht, egal ob man es mag oder nicht Acryl auf Papier, unsigniert. Gerahmt. Abmessungen: Rahmen H 54 x B 38 x T 1,5 - Visi...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Der emotionale Körper (Abstraktes Gemälde)
Von Brooke Noel Morgan
Mischtechnik - Acryl und Holzkohle auf ungespannter Leinwand - ungerahmt. Dieses Werk wird gerollt in einem Rohr versandt. Diese Methode ist besonders sicher für große Werke und bie...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl