Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

George Goodridge
Thought Forms, 2018, Acryl auf 3-D-Leinwandskulptur, abstrakte Wandskulptur

2018

Angaben zum Objekt

Acryl auf Leinwand, auf handgefertigte Holz- und Sintra-Armaturen gespannt. Die angegebenen Abmessungen gelten für das abgebildete Stück. Die Abmessungen sind je nach Aufhängung unterschiedlich. Farbpalette: orange, grün, lila, grau und weiß. Wandskulptur / Bildhauerische Malerei / 3D-Malerei / Neo-Geo / Geometrische Kunst / Abstrakte Kunst / Biomorphe Kunst / Gestische Kunst / Minimalistischer Stil / Formen

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nummer 26, Vertebrate Companion Series, 2012, Acryl auf Leinwand, Wandskulptur
Von George Goodridge
Acryl auf 3-D-Leinwand, Abmessungen für das Werk wie abgebildet. Die Abmessungen sind je nach Aufhängung variabel. Wandskulptur, weiß, rot und grau.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Acryl

Hope, 2020, Acryl auf gestreckter Leinwand, Holzarmatur, schwarz, Wandskulptur
Von George Goodridge
Acryl auf 3-D-Spannleinwand mit Holzarmierung. Die angegebenen Abmessungen gelten für das abgebildete Stück. Die Abmessungen sind je nach Aufhängung unterschiedlich. Wandskulptur, sc...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Acryl

Beauty is Eternity Gazing at Itself In the Mirror, 2013, Acryl-Wandskulptur
Von George Goodridge
Acryl auf 3-D-Spannleinwand mit Holzarmierung. Die angegebenen Abmessungen gelten für das abgebildete Stück. Die Abmessungen sind je nach Aufhängung variabel. Wandskulptur, weiß, hel...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Acryl

Waves of Contentment 2, 2019, Acryl, Harz auf 3-D-gestreckter Leinwand, Skulptur
Von George Goodridge
Acryl und Harz auf 3-D-Leinwand. Skulptur, blau, grün, orange. Abstrakt, biomorph.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Harz, Holz, Acryl

Waves of Contentment 1, 2019, Acryl, Harz auf 3-D-gestreckter Leinwand, Skulptur
Von George Goodridge
Acryl und Harz auf 3-D-Leinwand. Skulptur, blau, grün, orange. Abstrakt, biomorph.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Acryl, Harz

Nummer 17, Vertebrate Companion Serie, 2010, Öl auf Leinwand, Wandskulptur
Von George Goodridge
Öl auf 3-D-Leinwand, Maße für das Werk wie abgebildet. Die Abmessungen sind je nach Aufhängung variabel. Wandskulptur, weiß, orange und grau.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

EQUIVALENCE 1 - Acryl, Glieder, Kiefernholz, geschliffenes Leinen - Abstraktes geometrisches Design
Von Linda King Ferguson
Dieses Gemälde von Linda King Ferguson ist Teil ihrer Äquivalenzserie, die als feministisches Projekt begann; Werke, die den historisch männlichen Blick und eine Materialsprache unte...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall

The Skies of Sky #1 (schwarz)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

The Skies of Sky #3 (Weiß)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

The Skies of Sky #2 (blau)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Rücksendung an mich
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Die Sommer sind für Sie da
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen