Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Gottfried Mairwöger
Unbenannt

ca. 1979

31.712,64 €

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinen. Nachlassstempel verso. Nicht signiert. 71.25 x 40.5 in. 72,75 x 42 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz mit Polyurethan-Klarlackbeschichtung. Provenienz Nachlass von Gottfried Mairwöger, Wien Gottfried Mairwöger wurde 1951 in dem kleinen Dorf Tragwein in Österreich geboren und besuchte die örtlichen Schulen, bevor er im Alter von 14 Jahren in ein Internat in der nahe gelegenen oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz ging. 1971 schrieb er sich an der Akademie der bildenden Künste in Wien ein und arbeitete bei den renommierten Abstrakteuren Josef Mikl und Wolfgang Hollegha. Angefangen mit Aktzeichnungen, Stillleben und Landschaften, begann Mairwöger Mitte der 1970er Jahre in Wien auszustellen. Sehr schnell ging er zu einer relativ neuen Art der Abstraktion über, die als Color Field Painting bezeichnet wurde, ein Stil und eine Gruppe von Techniken, die in den USA in den Nachkriegsjahren aufkamen. Der Erfolg stellte sich bald ein, und 1975 erhielt er eine Einzelausstellung in der renommierten Ulysses Gallery in Wien - derselben Galerie, die auch seine berühmten Lehrer Mikl und Hollegha vertrat. Er begann, in ganz Europa auszustellen, und wurde 1976 zur Teilnahme an einer Gruppenausstellung österreichischer Künstler in der Galerie Wentzel in Hamburg eingeladen. Auf dieser Veranstaltung lernte er den einflussreichen amerikanischen Kunstkritiker Clement Greenberg kennen, der Mairwöger kurz darauf einlud, in den USA auszustellen. Diese Beziehung zu Greenberg sollte den Rest seiner Karriere maßgeblich beeinflussen, da er sich mit der Farbfeldbewegung und ihren Avantgardekünstlern wie Morris Louis, Helen Frankenthaler und Kenneth Noland auseinandersetzte. Gleichzeitig freundete er sich mit den aufstrebenden Künstlern Kikuo Saito und Larry Poons an, die seither zu immer wichtigeren Malern der Nachkriegszeit geworden sind. Während dieser Zeit stellte Mairwöger bei den famosen Galeristen André Emmerich in New York und Eva Cohon in Chicago aus. Mairwöger starb 2003 im Alter von 52 Jahren, ein tragisches Ende. Er gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Maler des 20. Jahrhunderts und seine Werke befinden sich in vielen angesehenen privaten und öffentlichen Sammlungen weltweit, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, das mumok in Wien, die Albertina in Wien und die Estée Lauder Collection in New York. Quelle: Nachlass von Gottfried Mairwöger
  • Schöpfer*in:
    Gottfried Mairwöger (1951 - 2003, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1979
  • Maße:
    Höhe: 184,79 cm (72,75 in)Breite: 106,68 cm (42 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt sehr guter und stabiler Zustand. Erkundigen Sie sich nach weiteren Einzelheiten.
  • Galeriestandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2287215189782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. 63 x 59 in. 64,5 x 60,5 cm (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Öl auf Leinen. Nicht signiert. 58.25 x 46.75 in. 59,75 x 48 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz mit Polyurethan-Klarlackbeschichtung. Provenienz Nachlass von ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Rohleinen, Öl

Unbenannt
Von Luigi Boille
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Nicht signiert. 63 x 51,25 Zoll. 64,5 x 52,5 Zoll (gerahmt) Individuell gerah...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von John Opper
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, signiert und datiert verso. 62.25 x 56.25 in. 64 x 58 Zo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. 50.5 x 38.25 in. 51,5 x 39 Zoll (gerahmt) Individuell g...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bolmes
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert und betitelt. 46.5 x 36 in. 47,5 x 37 Zoll (gerahmt) I...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

082031
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Seine Monotypien entwickelten sich von scharfen, kantigen Schwarz-Weiß-Bildern zu späten abstrakten...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

082031
Preis auf Anfrage
082024
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein expressionistischer Maler und Grafiker, der in Heidelberg, Deutschland, geboren wurde. Er war einer der vielseitigsten und originellsten Künstler des...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

082024
Preis auf Anfrage
Zusammenschluss
Von Dirk de Bruycker
De Bruycker wurde in Gent, Belgien, geboren, lebte und arbeitete aber in den letzten 30 Jahren bis zu seinem Tod im Juli 2015 in Santa Fe, NM. Neben Ölfarbe verwendet De Bruycker a...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Ohne Titel
Seit seinem frühen Tod 1999 erlebt das Werk von Franz Ecker eine längst fällige Neubewertung, die sich auch in zahlreichen Einzelausstellungen, Kataloge...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ohne Titel ""D""
Von Al Held
Signiert und datiert 'Al Held 61' (unten rechts) Preis: $75.000 (+5% Einfuhrumsatzsteuer) Provenienz: Robert Miller Gallery, New York (Bestandsnr. 1179359 HELD-0075) Privatsammlu...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl

082050
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Seine Monotypien entwickelten sich von scharfen, kantigen Schwarz-Weiß-Bildern zu späten abstrakten...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

082050
Preis auf Anfrage