Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Hamed Abdalla
Al Taslim, Kapitulation

1977

45.000 €

Angaben zum Objekt

Der ägyptische Maler Hamed Abdalla ist seit den 1940er Jahren nicht nur ein visionärer Pionier der modernen Kunst für den globalen Süden und die arabischen Länder, er ist auch einer der ersten seiner Generation, der Malerei als politische Kunst und Aktivismus versteht. Die aktuelle Ausstellung konzentriert sich auf eine bestimmte Zeit der Niederlage und Desillusionierung einer ganzen Generation arabischer Künstler und Intellektueller nach dem von Israel und seinen Verbündeten geführten "Sechs-Tage-Krieg" (ein Kriegstitel, den viele arabische Aktivisten für propagandistisch halten und ihn lieber "Die Niederlage von 1967" oder einfach "Krieg vom Juni 1967" nennen). Diese hartnäckige ideologische Wunde wurde zum Symbol für die gescheiterten Träume von der "arabischen Nation" oder den Bündnissen der arabischen Staaten - einschließlich der kurzen, aber emblematischen ägyptisch-syrischen Errungenschaft der Vereinigten Arabischen Republik. Ein weiteres großes Scheitern, auf das Abdalla mit den hier ausgestellten Gemälden reagieren wird, ist das Programm des ägyptischen Präsidenten Anwar Sadat zur "Öffnung" (Infitah) der ägyptischen Wirtschaft und zum politischen Kompromiss mit den USA und Israel - Abdalla assimiliert diese Periode mit einem ausgedehnten Komazustand für alle arabischen Völker und Territorien. In einer gemeinsamen Erklärung einer Gruppe ägyptischer Künstler im Pariser Exil (darunter Abdalla), die am 5. Dezember 1977 in der ägyptischen Lokalzeitung Al-Dustur veröffentlicht wurde, ist zu lesen: "Diese Katastrophe ist weit größer als die Niederlage vom Juni 1967. Vielmehr nähert sie sich dem Ausmaß der Katastrophe von 1948 (...) Um den edlen, drei Jahrzehnte währenden Kampf des arabischen Volkes gegen Imperialismus und Zionismus zu zerstören (...) nutzt Sadat die erdrückende Wirtschaftskrise aus, in der sich Ägypten derzeit befindet (...) Wir müssen uns diesem Verrat an unserer Nation widersetzen, oder wir werden auf Generationen hinaus unter den Rädern des globalen Imperialismus zermalmt." Die hier präsentierten Werke spiegeln Abdallas Transformation der Hurrufiyyah-Ästhetik wider, um seine eigene Art des "arabischen Letterismus" zu erreichen. Es fordert eine zutiefst experimentelle, nicht-dekorative, politisch engagierte und nicht-kommerzielle Verwendung der arabischen Schrift in der bildenden Kunst. Sie gipfelte in seinem Konzept des "schöpferischen Wortes", das das Wort und das Bild, das Figürliche und das Abstrakte, das Weltliche und das Heilige miteinander verbindet. Betrachtet man diese denunziatorischen Mottos ("Koma", "Zurückgebliebenheit", "Kapitulation", "Aufstehen" ...), die Körperhaltungen und Emotionen hervorbringen (ein Körper, der sich hinkniet oder ein Körper, der sich erhebt), so stellt sich die existenzielle Frage: Wird man als Araber geboren oder wird man es?
  • Schöpfer*in:
    Hamed Abdalla (1917 - 1985)
  • Entstehungsjahr:
    1977
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213392462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Striche
George Merheb wurde 1960 geboren. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, Libanon. Merheb absolvierte in Venedig, Itali...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Mixed Media

Unbenannt
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Salamoun beschreibt sich selbst als engagierte Beobachterin der menschlichen Entwicklung und der sich ständig verändernden Gezeiten des Wandels. Angetrieben von ihrer tiefen Faszinat...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Es geht um die freie Meinungsäußerung
Für George Merheb haben das Schreiben und das Zeichnen unterschiedliche Schicksale. Die Linien bilden unleserliche Wörter in einer verblüffenden Mischung aus Linien und Kurven. Unent...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Gilad Efrat
Gilad Efrat Unbetitelt, 2016 öl auf Leinwand, 175 x 250 x 5 cm (68,9 x 98,4 x 2 Zoll) Dieses Gemälde ist Teil einer neuen Serie von Werken des israelischen Künstlers Gilad Efrat. D...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vereint
Gouache auf Papier. Signiert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Papier

Abstrakte zeitgenössische Kunst von Daniel Cayo - Sans Abri
Von Daniel Cayo
Öl auf Leinwand
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jede andere
Jeder andere, 2023 Acryl auf Leinwand 50 x 70 cm "Each Other" von Zahra Shahcheraghi, gemalt im Jahr 2023, zeigt die Komplexität menschlicher Beziehungen in einer lebendigen abstrak...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Acryl

Jede andere
2.000 €
Kostenloser Versand
Ohne Titel
Von Jacob El Hanani
JACOB EL HANANI geb. 1947 1947 Casablanca (Israelisch) Titel: Ohne Titel, 1968 Technik: Signiert und datiert Acryl auf Leinwand Größe: 73 x 93 cm. / 28,7 x 36,6 Zoll. Zusätzlic...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

"Challenge 18" Gemischte Medien Zeitgenössischer Abstrakter Expressionist
Von Masri Hayssam
"Challenge 18" ist ein 48" x 60" großes Gemälde von Masri, das die stürmische Energie des abstrakten Expressionismus einfängt. Wirbelnde monochrome Töne tanzen mit kühnen Streifen vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl